Vorbericht

Halbfinale gegen Chelsea: Reals Hoffnungen ruhen auf Eden Hazard

Real Madrid empfängt den FC Chelsea in der Runde der letzten Vier der Königsklasse und will sich eine gute Ausgangslage in Hinblick auf eine Final-Teilnahme verschaffen. Zugleich ist es das Duell der beiden Trainer Zinédine Zidane und Thomas Tuchel. Und auch für die Real-Stars Thibaut Courtois und Eden Hazard ist es eine besondere Partie, treffen sie mit den „Blues“ auf ihren Ex-Verein. Alle Infos zum Halbfinal-Hinspiel in der Champions League (Dienstag, 21 Uhr).

850
Eden Hazard Chelsea Real Madrid
Für Hazard ist es das erste Wiedersehen mit Chelsea seit seinem Real-Wechsel 2019 – Fotomontage: IMAGO, REAL TOTAL

Die Ausgangslage

  • Endlich wieder Halbfinale! Real Madrid empfängt im Hinspiel am Dienstagabend den FC Chelsea (21 Uhr im REAL TOTAL-Liveticker und im TV). Gegen den Top-Klub aus der Premier League wollen die Königlichen im Estadio Alfredo Di Stéfano den ersten Schritt in Richtung Endspiel tätigen. Für die Madrilenen ist es zugleich die erste Teilnahme an der Runde der letzten Vier seit 2018. Doch mit den „Blues“ trifft der 13-malige Henkelpott-Sieger auf einen Gegner, der den Blancos bislang auf europäischer Bühne nicht lag. Neben den beiden Final-Partien im Europapokal der Pokalsieger 1971 (1:1 im Finale, 2:1 für Chelsea im Wiederholungsspiel) setzten sich die Londoner auch beim letzten Pflichtspiel-Aufeinandertreffen im UEFA-Superpokal-Endspiel 1998 (1:0) durch. Macht ingesamt ein Remis und zwei Niederlagen gegen die Engländer – gegen keinen Europokal-Gegner bestritt Real so viele Pflichtspiele, ohne dabei ein Duell für sich zu entscheiden. Nun soll der erste Erfolg her, wobei sich der spanische Rekordmeister bereits im Viertelfinale gegen den FC Liverpool und damit einen englischen Kontrahenten durchsetzte. Die Truppe von Cheftrainer Zinédine Zidane ist außerdem wettbewerbsübergreifend seit 17 Pflichtspielen ungeschlagen, allerdings resultierten aus den jüngsten fünf Partien drei 0:0 – eins davon bei der verpatzten Generalprobe am Samstag gegen Betis.

Der Gegner

  • Während es sich bei Real um das 30. Halbfinale handelt (Rekord), steht der FC Chelsea zum insgesamt achten Mal in der Runde der letzten Vier, für Cheftrainer Thomas Tuchel, der bei den „Blues“ im vergangenen Januar für den entlassenen Frank Lampard übernahm, ist es nach dem Vorjahr mit Paris Saint-Germain seine zweite Halbfinal-Teilnahme. Für die Londoner bedeutet dies damit, dass das erste Endspiel-Ticket seit 2012, als man im Anschluss den Titel gewann, perfekt gemacht werden kann. Ob der Premier-League-Vertreter, der im Viertelfinale den FC Porto ausschaltete, in Madrid diesem Ziel ein Stück näher kommen kann? Die Statistik besagt, dass Chelsea von den bisherigen sieben Halbfinals erst einmal das Hinspiel verlor: in der Saison 2003/04 mit 1:3 bei der AS Monaco – ansonsten gab es zwei Siege und vier Remis. Und auch so kann die Tuchel-Elf beflügelt in die Partie starten, verzeichnet der 47-jährige Schwabe in bislang 21 Pflichtspielen im Amt eine stolze Bilanz von 14 Siegen, fünf Remis und nur zwei Niederlagen. Am vergangenen Samstag setzte man sich in der Premier League mit 1:0 gegen West Ham United durch und steht dadurch mittlerweile auf Tabellenrang vier. Beeindruckend: Unter Tuchel setzte es bislang erst neun Gegentore! Was von Chelsea spielerisch zu erwarten ist, erfahrt Ihr in unserem Taktik-Check.

Voraussichtliche Startelf: Mendy – Azpilicueta, Thiago Silva, Rüdiger – James, Jorginho, Kanté, Chilwell – Havertz, Pulisic – Werner.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Für das Hinspiel in der Königsklasse gegen Chelsea hat Zidane insgesamt 22 Akteuere in den Kader berufen. Die Blancos müssen mittlerweile nur noch vier Ausfälle kompensieren: Sergio Ramos (Wade), Lucas Vázquez (Kreuzband), und Federico Valverde (Corona) standen ohnehin nicht zur Verfügung, Für Ferland Mendy reicht es dagegen noch nicht – der Franzose muss weiter pausieren. Dafür gibt es aber auch positive Nachrichten: Toni Kroos ist wieder fit, nachdem der 31-Jährige zuletzt angeschlagen aussetzte. Aufgrund der vier Ausfälle hat „Zizou“ drei Canteranos berufen: Miguel Gutiérrez, Antonio Blanco und Sergio Arribas dürfen das Aufgebot der Königlichen am Dienstagabend komplettieren. Da es der FC Chelsea wohl mit Dreierkette in der Defensive angehen lässt, könnte auch Zidane erneut auf dieses System zurückgreifen und im 3-5-2 auflaufen lassen. Würde vermutlich bedeuten: Thibaut Courtois steht im Tor, davor sollen Éder Militão, Raphaël Varane und Nacho Fernández für Sicherheit und Stabilität sorgen. Im Mittelfeld dürften sodann Daniel Carvajal, Casemiro, Luka Modrić, Toni Kroos und Marcelo eingesetzt werden. Ein besonderer Fokus gilt derweil dem Sturm, wo neben Karim Benzema auch Eden Hazard auflaufen könnte. Dass der Belgier besonders motiviert ins Duell mit Chelsea gehen wird, wo er zwischen 2012 und 2019 mit seinen Künsten verzauberte, meinten im Vorfeld bereits Varane und auch Tuchel. Seit seinem Wechsel in die spanische Hauptstadt wartet der 30-Jährige vergeblich auf seinen Durchbruch. Verletzungsbedingt verpasste er die Mehrzahl an Spielen und bestritt auch in dieser Saison erst 15 Pflichtspiele, beim 0:0 gegen Betis feierte er hingegen sein 13-Minuten-Comeback. Ob er damit bereits genug Kraft getankt hat, um seinem ehemaligen Verein gefährlich zu werden?
      Real könnte gegen Chelsea im 3-5-2 spielen – Grafik: REAL TOTAL

      Die Stimmen zum Spiel

      Zinédine Zidane (Cheftrainer Real Madrid): „Es ist das schwierigste und wichtigste Spiel, weil es das nächste ist. Die Champions League ist immer wichtig, hier hatten wir immer wichtige Spiele. Wir nehmen es wie ein Halbfinale, bereiten es gut vor und was wir wollen ist, ein gutes Spiel zu machen – das ist das Wichtigste für uns.“

      » Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

      Thomas Tuchel (Cheftrainer FC Chelsea): „Wir spielen gegen die Besten in Europa und bisher haben wir uns immer gut geschlagen. Es ist eine neue Erfahrung, doch wir haben einen starken Zusammenhalt. Wir müssen gegen Real Madrid auf hohem Niveau performen, um ins Finale zu kommen.“

      Statistiken und Besonderes

      • GESAMTBILANZ: Bislang duellierten sich Real Madrid und der FC Chelsea in drei Pflichtspielen. Die Bilanz spricht dabei für den Verein aus England, der zweimal als Sieger hervorging, eine Partie endete Unentschieden. Torverhältnis: 2:4 aus Sicht Reals.
      • ZIDANE VS. TUCHEL: Der Franzose bei den Madrilenen und der Deutsche bei den Londonern sind erst zwei von 24 Trainern, die in der K.o.-Phase der Champions League mindestens 15 Spiele betreut haben. Zidane weist dabei gemeinsam mit Luis Enrique Martínez mit 67 Prozent die beste Siegquote auf. Tuchel rangiert in diesem Ranking mit 57 Prozent auf Platz sieben, hat jedoch in bislang vier Aufeinandertreffen mit Real Madrid noch kein Spiel verloren (ein Sieg, drei Remis).
      • REAL MIT POSITIVER HINSPIEL-BILANZ: Ebenso wie der FC Chelsea können auch die Königlichen eine beachtliche Hinspiel-Bilanz vorweisen. Mit Blick auf die vergangenen zehn K.o.-Spiele in der Champions League verzeichnete das weiße Ballett in Hinspielen ganze neun Siege und nur eine Niederlage (1:2 gegen Manchester City im Februar 2020).
      • WIEDERSEHEN: Mit der Paarung Real gegen Chelsea kommt es gleich zu mehreren Wiedersehen. Courtois wechselte 2018 von den „Blues“ zu den Blancos, Hazard entschied sich ein Jahr später für denselben Schritt. Auf der Gegenseite befindet sich mit Mateo Kovačić ein früherer Madrilene, der zwischen 2015 und 2018 für die Königlichen spielte. Letzterer wird im Hinspiel allerdings fehlen, wie Tuchel im Vorfeld bestätigte. Welche Stars außerdem für beide Mannschaften aktiv waren, könnt Ihr in unserer Galerie nachschauen.

      Das letzte Pflichtspiel | Alle Videos

      Video: Lange ist's her

      Manche Fans waren da vermutlich noch nicht geboren, als Real Madrid es zum letzten Mal mit dem... weiterlesen

      Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

      0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
      Kommentare
      Finde ich auch komisch hier nen Bericht zu schreiben dass alle Hoffnungen auf Hazard ruhen, nachdem wir Barca, Atletico und Liverpool ganz ohne Hazard, dafür mit einem hervorragenden Vini Jr abfertigten.

      Aber ja, falls bei Hazard nun der Knoten platzt und er fit wird, soll mir das natürlich recht sein.
       
      Erst ist Hazard drei Wochen im Training, aber nicht im Kader, spielt dann 15 Minuten um danach von Beginn an zu spielen? Für mich ergibt das keinen Sinn. Ich glaube Zizou lässt ihn 20-30 Minuten ran und dann im Rückspiel von Beginn an.
       
      Hazard hat heute vermutlich mehr Feuer im Arsch als es Asensio die letzten Monate je hatte - von daher hat er für mich die absolute Berechtigung heute in der Startelf zu stehen!
       
      Bin da ähnlicher Meinung wie meine „Vorredner“.
      Hazard‘s Motivation würde ich für eine Einwechselung nutzen. Aber ich hätte vermutlich an der 11 festgehalten, die wir auch gg. Liverpool oder Barca hatten.
      Das hat doch super funktioniert. Wirkt eingespielt.
       

      Verwandte Artikel

      Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

      Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

      Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

      Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

      LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

      LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

      Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

      Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...