Interview

Hazard: „Bin bei Real Madrid, um die Champions League zu gewinnen“

Eden Hazard setzt sich zum Ziel, mit Real Madrid die Champions League zu gewinnen. Seine Premieren-Saison möchte der Offensiv-Star mit einem Titel beenden. An die prestigeträchtige Nummer 7 denkt er auf dem Rasen nicht.

883
Eden Hazard
Hazard ist vertraglich bis 2024 an Real Madrid gebunden – Foto: Ozan Kose/AFP via Getty Images

Mit Chelsea „nur einmal ins Halbfinale eingezogen“

MADRID. Real Madrid hat sich rehabilitiert. Nachdem die Königlichen in der Gruppenphase der UEFA Champions League in den ersten zwei Begegnungen nur einen Punkt geholt hatten, sprang zuletzt gegen Galatasaray Istanbul der erste Sieg heraus.

Ganz zur Freude von Eden Hazard, der im weißen Trikot auf der größten internationalen Bühne im Klubfußball schließlich eine Menge vorhat. Während Real den Henkelpokal seit 2014 nämlich viermal gewann, konnte er als Profi des FC Chelsea allein von einer Endspiel-Teilnahme nur träumen. „Die Champions League ist für mich wichtig. In London bin ich nur einmal ins Halbfinale eingezogen. Chelsea hatte seinen einzigen Champions-League-Titel eine Saison vor meiner Ankunft gewonnen. Es ist schwer, sie zu holen, aber ich bin hier, um sie zu gewinnen“, sagte der 28-Jährige in einem Interview mit Realmadrid TV.

[advert]

„Denke auf dem Platz nicht daran, dass ich die 7 trage“

Cristiano Ronaldo hat das geschafft. Mehrfach. Bisher fünfmal insgesamt, viermal mit dem weißen Ballett. Dessen Nummer 7 trägt mittlerweile Hazard. Ein schweres Erbe. „Wenn ich auf dem Platz stehe, denke ich nicht daran, dass ich die 7 auf dem Rücken trage. Mit ihr zu spielen, ist nach der Ära von Cristiano nicht leicht. Auch Raúl hatte sie. Ich spiele für dieses Trikot, für den besten Klub der Welt. Wir werden alles geben. Am Ende der Saison müssen wir einen Titel holen“, fordert der Star-Einkauf.

„Nach der WM 2018 wollte ich nach Madrid wechseln“

Satte 100 Millionen Euro ließen sich die Königlichen im Juni die Dienste des Belgiers kosten. Zwölf Monate zuvor, als ein Transfer bereits im Raum gestanden hatte, hätte Real noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Man war aber nicht bereit, Chelseas Forderungen zu erfüllen.

Hazard: „Als die Weltmeisterschaft in Russland zu Ende war, wollte ich nach Madrid wechseln. Diese Entscheidung hatte ich bereits getroffen. Es war aber nicht möglich. Ein Jahr später ließ Chelsea mich ziehen. Ich unterhielt mich mit Florentino (Pérez) und er sagte mir, dass er mich in Madrid erwartet. Danach habe ich auch mit Luka Modrić gesprochen und ich spürte, dass alle mich schon bei Real Madrid sehen wollten.“

Jetzt möge er mit seinen Leistungen gerne noch explodieren, wenn es nach den Anhängern geht. Hazard steht nach sieben Pflichtspiel-Einsätzen bei einem Tor und zwei Vorlagen.

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ist vielleicht etwas Off-Topic, aber ich war noch nie ein Fan davon erhoffte Leistungsträger nach Madrid zu holen, die älter sind als 27. Abgesehen von Torhütern oder ganz bestimmte Arten von Stürmern, die aufgrund ihrer entsprechenden Aufgaben/Spielweise ihren Peak relativ spät erreichen, bin ich bei allen anderen Spielertypen immer sehr pingelig mit dem Alter. Ab 28 weiß man immer nie, ob jene Spieler noch weitere fünf Jahre weltklasse sind, oder mit 30 plötzlich drastisch abbauen, sodass man nur für zwei Jahre hohe Qualität viel Geld bezahlt hat. Ist halt ne Glückssache. Deswegen meinte ich schon 2017, dass man sich bemühen sollte Hazard zu holen. Spieler wie Ronaldo oder Messi sind da noch mal was anderes, bei den lohnt es sich noch mit 30+ über 100 mio hinzublättern.
 
Ist vielleicht etwas Off-Topic, aber ich war noch nie ein Fan davon erhoffte Leistungsträger nach Madrid zu holen, die älter sind als 27. Abgesehen von Torhütern oder ganz bestimmte Arten von Stürmern, die aufgrund ihrer entsprechenden Aufgaben/Spielweise ihren Peak relativ spät erreichen, bin ich bei allen anderen Spielertypen immer sehr pingelig mit dem Alter. Ab 28 weiß man immer nie, ob jene Spieler noch weitere fünf Jahre weltklasse sind, oder mit 30 plötzlich drastisch abbauen, sodass man nur für zwei Jahre hohe Qualität viel Geld bezahlt hat. Ist halt ne Glückssache. Deswegen meinte ich schon 2017, dass man sich bemühen sollte Hazard zu holen. Spieler wie Ronaldo oder Messi sind da noch mal was anderes, bei den lohnt es sich noch mit 30+ über 100 mio hinzublättern.

Ich bin prinzipiell bei dir, dass man bei diesen Summen sehr vorsichtig sein sollte, aber bis 31 Jahre hast du bei solchen Ausnahmekönnern quasi eine Leistungsgarantie. Das wäre bei Hazard schon seine 4. Saison bei uns. Die Nationalität und Verletzungsanfälligkeit spielen hier eine wichtige Rolle. Wer weiß, was er dann noch so im Köcher hat. Er ist noch hungrig nach Titeln, will unbedingt die CL gewinnen. Das wird ihn noch lange antreiben. Allgemein kann man schon festhalten, dass je weiter vorne ein Spieler aufläuft desto früher erreicht dieser seinen Peak.
 
Solange Zidane hier ist, wird das nichts mit CL Titel.

Also ich bin sehr sehr Zidame Kritisch, weil ich in allen seine Amtszeiten den Fussball kritisierte. Wir haben zwar 3 CL's gewonnen (mit sehr sehr viel Glück) aber ansehnlichen Fussbalm hat er kaum spielen lassen.
Aber dass man genau bei Zidane CL titel schon vorweg verwirft hat trotzdem einen lustigen Beigeschmack, da er sie nichtsdestotrotz 3 mal gewann (auch wenn viel Glück dabei war)
 
Also ich bin sehr sehr Zidame Kritisch, weil ich in allen seine Amtszeiten den Fussball kritisierte. Wir haben zwar 3 CL's gewonnen (mit sehr sehr viel Glück) aber ansehnlichen Fussbalm hat er kaum spielen lassen.
Aber dass man genau bei Zidane CL titel schon vorweg verwirft hat trotzdem einen lustigen Beigeschmack, da er sie nichtsdestotrotz 3 mal gewann (auch wenn viel Glück dabei war)

Was für ein Glück bitte? Dann auch noch „sehr sehr viel Glück“ ? 17/18 war Glück okay, aber 15/16 und 16/17 war alles andere als Glück. Bei 15/16 kann man zwar immer noch sagen, dass wir etwas Losglück hatten, aber wie oft gabs Mannschaften die vermeintlich einfache Gegner bekamen und am Ende trotzdem nicht mehr den Nerv hatten die CL zu gewinnen ?

16/17 war von vorne bis hinten eine perfekte Saison, in der man sich die Suche nach der Nadel im Heuhafen sparen kann. Punkt.

Wenn man so reißerische Aussagen trifft dann auch mit einer Grundlage. Stumpfe Urteile sollten kein Platz im Forum haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind auch bestimmt die erste Mannschaft, die Glück hatte in der Champions League. Alle anderen Teams brauchten das nicht.
So wie Chelsea 2012, die stärker spielerisch dominiert haben als Del Bosques Spanien in ihrer Prime :D
Ne, jetzt mal ehrlich, man kann sehr viel an Zidane kritisieren, aber es ist falsch zu sagen, dass alle drei CL-Titel Glück waren.

Beim ersten hatte man zwar ein wenig Losglück und auch Glück im Finale (Ramos mit Abseitstor), aber wenn ManCity im Halbfinale (ist ja kein Durchschnittsteam), so derart schlecht auftritt, dann muss man halt auch nicht immer mehr als nötig tun. Ronaldo war damals verletzt, von daher war es klar, dass man offensiv nicht so viel Spektakel machte. Gegen Wolfsburg hat man halt das Privileg gehabt einen ultimativen Cheat namens Ronaldo im Team zu haben. Barca hätte 2011 im HF-Hinspiel gegen uns ohne den Messi-Cheat plus Schirihilfe auch nicht gewonnen. Manchmal muss man halt auf sie zu greifen, wenn nichts geht.

Beim zweiten waren man taktisch und oft auch spielerisch einfach gegen jeden Gegner überlegen. Auch gegen Bayern, die zwar bis heute noch wegen dem Schiri heulen, obwohl sie auch gegen uns Tore durch falsche Schiri-Entscheidungen erzielt haben. Atletico im Hinspiel souverän weggeklatscht, im Rückspiel die erste Halbzeit etwas geschwommen, aber in der zweiten Hälfte hat man dann dominiert. Gegen Juve im Finale war es eine Machtdemonstration vor allem weil es das defensiv beste Team in Europa war.

Beim letzten CL-Titel hatten wir aber einfach mehr Glück als Verstand, das kann man schwer leugnen. Vielleicht nicht ganz so auf Chelsea-Niveau, aber doch schon viel Glück mit Schiri und der Dummheit/Pech der Gegner.

Fazit: Beim ersten ein wenig Glück, beim zweiten einfach pure Qualität, beim dritten sehr viel Glück. Die Spieler haben aber etwas Unvorstellbares vollbracht und haben selbst in den schlechten Phasen die Zähne zusammen gebissen, um Geschichte zu schreiben. Zidane hat natürlich auch seinen Anteil logischerweise, aber diese große Qualität, dieser Wille und auch dieser Kampfgeist, den die Mannschaft selbst unter Zidanes spielerischen Armut in der Saison 2017/18 gezeigt hat, war einfach legendär.
 

Verwandte Artikel

„Bayern kam zu mir“: Mbappé gibt Bundesliga-Interessenten preis

Kylian Mbappé verliert positive Worte zu den ersten Monaten unter Neu-Trainer Xabi...

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...