Reportage

Horrorwoche 2019: Ein Jahr nach Reals Dreifach-Aus

Der Madridismo hatte das Scheitern fast schon verlernt, als zwischen dem 27. Februar und 5. März 2019 eigentlich bloß ein eineinhalb Jahre andauernder Prozess seinen negativen Höhepunkt erreichte. Was vor einem Jahr passierte – und was sich seit jener Horrorwoche getan hat.

610
Vor einem Jahr brachte Ajax die Blancos auf den Boden der Tatsachen zurück – Foto: imago images / Pro Shots

Auf die Landesmeister-Triumphe der Generation Di Stéfano muss sich ein Madridista längst nicht mehr berufen. Als der Durst nach “La Décima” 2014 gestillt worden war, legte Real Madrid nach einer kurzen Unterbrechung in der Champions League 2016, 2017 und 2018 eine Serie hin, wie sie den Königlichen erst einmal jemand nachmachen muss. Und doch war der größte Klub der Welt schon kurz darauf, im März 2019 “in der Hölle angekommen”.

Wie REAL TOTAL damals schrieb, damals schreiben musste: Die in Europa über Jahre unschlagbare Mannschaft war verschollen. Die zuvor zuverlässigsten Spieler hatten “keinen Schimmer, wo sie hinlaufen sollten”, hatten sich “im Tiefschlaf präsentiert”, waren “weiterhin auf der Suche nach ihrer Top-Form” – und hatten vor genau einem Jahr binnen sieben Tagen alles verspielt. Ein Blick zurück.

Keine Tore ohne CR7

Auf ein Mut machendes 1:1 im Copa-Halbfinal-Hinspiel im Camp Nou folgte am 27. Februar 2019 die laut Casemiro zum damaligen Zeitpunkt “beste erste Halbzeit der Saison”. Auch über die volle Spielzeit waren die Königlichen beim deutlichen 0:3 gegen den FC Barcelona die vermeintlich bessere Mannschaft, präsentierten sich mit jungen Hoffnungsträgern wie Vinícius Junior oder Sergio Reguilón aber zu unreif – während die Katalanen eiskalt zuschlugen. Und Fußball ist nun einmal ein Ergebnissport. Die erste endgültige Ernüchterung in einer zähen und Tor-armen “Saison eins nach Cristiano Ronaldo”.

[advert]

Recht ähnlich lief am 2. März, nur drei Tage später, auch der Liga-Clásico ab. Mit einem weiteren Auswärtssieg (1:0) zog Barça, das sich gegen ein ambitioniertes, irgendwie aber zahnloses Real Madrid schadlos halten konnte, auf zwölf Punkte davon und beendete die ohnehin vorzeitig schwindenden Titel-Hoffnungen des Rekordmeisters in dessen drei-Trainer-Saison (Julen Lopetegui, Santiago Solari, Zinédine Zidane) ein für allemal.

2018 überstrahlte der CL-Titel die Probleme

Weil ausbleibende überzeugende Leistungen auf konstanter Basis bereits in der Vorsaison eine Meisterfeier am Cibeles verhindert hatten, war dies kein ungewohntes, aber ein gewissermaßen verdrängtes Gefühl. Denn der königliche Lieblingswettbewerb, die Champions League, könnte das nationale Versagen doch sicherlich wieder überstrahlen. Oder?

Diesmal nicht! Nach einem schmeichelhaften 2:1-Sieg in Amsterdam endete am 5. März 2019 im Bernabéu eine große Ära: Ein inzwischen vom modernen Transfermarkt zerpflücktes und von Getafe aus der Europa League geworfenes Ajax versetzte dem von Solari trainierten “Triple-Champion” schon im Achtelfinale den unweigerlichen Gnadenstoß (1:4). Die “Scheiß-Saison” (Zitat Daniel Carvajal), sie war binnen sieben Tagen vorbei und Reals erstes Achtelfinal-Aus nach acht Halbfinal-Teilnehmen in Folge besiegelt.

Auch die Gazetten schrieben Nachrufe auf eine große Mannschaft – Grafik: MARCA/SPORT/Getty Images

Gnadenstoß, weil Real nach seinen Höhenflügen augenscheinlich ganz unten ankommen musste, was es nach dieser Horrorwoche auch tat. Denn ehrlicherweise hatten Mängel in puncto Taktik und Motivation – auch die WM 2018 trug zwischenzeitlich eine “Mitschuld” – schon kurz nach der Machtdemonstration gegen Barça in der Supercopa im Spätsommer 2017 die Merengues heimgesucht und beeinträchtigt. Eineinhalb Jahre später war nicht eine Ausrede am Super-GAU mehr übrig.

Zunächst auch Zweifel an Zidane

Umbruch und Umdenken mussten zwangsläufig her – und das, so war der Plan, unter dem vor der “Scheiß-Saison” weise von Dannen gezogenen Erfolgscoach Zidane. Der sich bereit erklärte, der aber gleichwohl einige Monate Anlaufzeit und Überzeugungsarbeit benötigte, um berechtigte Zweifel auch unter seiner Leitung zu beseitigen und die Blancos wieder zu einem Titelaspiranten zu formen.

Mit einem Casemiro, einem Toni Kroos oder einem Raphaël Varane, die nicht mehr als Schatten ihrer selbst bezeichnet werden müssen, sondern vielleicht besser spielen als je zuvor. Mit einer Defensive, die plötzlich nicht mehr traditionelle Achillesverse, sondern hin und wieder Prunkstück einer gefestigten Mannschaft ist, in der ein formschwacher Marcelo immer besser von Neuzugang Ferland Mendy vertreten wird und mit Federico Valverde oder dem wiedererstarkten Vinícius junge Emporkömmlinge der (erweiterten) Startelf neue Frische und Variabilität verleihen. “Wir werden Dinge verändern”, sagte Zidane bei seiner Rückkehr vor einem Jahr, jedoch stehen oft trotz Rekord-Transfersommers noch die “alten Bekannten” auf dem Platz, kaum Gelegenheiten für Neue – aber noch reicht es irgendwie.

Ein Jahr nach einer Woche der Wahrheit hat Madrid auch gleichzeitig wieder eine andere Woche der Wahrheit hinter sich gebracht: Das vermeidbare Pokal-Aus gegen Real Sociedad (3:4) datiert zwar vom 6. Februar, binnen weniger Tage hätten sich die Königlichen auch auf den zwei verbleibenden Hochzeiten ein Bein stellen (lassen) können. Und wurden nach der 1:2-Pleite im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen Manchester City erneut die Erinnerungen an die ein Jahr alte Horrorwoche wach, beseitigten die Blancos im wichtigen Liga-Clásico gegen Barcelona (2:0) wieder viele Zweifel. Freier Fall abgewendet!

Real Madrid
Beim 2:0-Sieg über Barça wurde der freie Fall abgewendet – Foto: imago images / Agencia EFE

Eine weitere derartige Horrorwoche wie vor einem Jahr wurde mehr oder weniger umschifft, und doch ist ab sofort patzen noch mehr als sonst verboten! Auch sollte es im Rückspiel in Manchester (17. März) doch irgendwie nicht reichen, hat man die 34. Meisterschaft – die erste seit 2017 und 2012 – in der eigenen Hand und auch dank des direkten Vergleichs sogar zwei statt nur einen Punkt Vorsprung auf Barcelona.

Zidane kündigte es vor elf Monaten höchstpersönlich an: “Die Liga wird unsere Priorität sein!” Die Liga und damit einhergehend: trotz Umbruchs das Vermeiden einer weiteren Horror-Saison!

Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Baumgart's Fussballblog

Baumgart's Fussballblog ist für die „wahren“ Fußballfans. Nostalgie, Hintergrundberichte und interessante Fakten. Auch hier bei REAL TOTAL!

Kommentare
Naja wenn man Realist ist wird sich das vermutlich wiederholen!

Den Spanischen Pokal hergeschenkt .. CL bei allem Respekt das ist die Karte für City weil Liga keine Chancen mehr da wird alles auf CL gesetzt die werden sich zerreißen und ich befürchte ganz schlimmes am Mittwoch auch weil Laporte wieder zurück ist und die Defensive stabiler macht und Offensiv braucht man kein Wort verlieren TOP Leute alles da vorne

Meisterschaft ist unser letzter Strohhalm .. Viel Glück dafür
 
Naja wenn man Realist ist wird sich das vermutlich wiederholen!

Den Spanischen Pokal hergeschenkt .. CL bei allem Respekt das ist die Karte für City weil Liga keine Chancen mehr da wird alles auf CL gesetzt die werden sich zerreißen und ich befürchte ganz schlimmes am Mittwoch auch weil Laporte wieder zurück ist und die Defensive stabiler macht und Offensiv braucht man kein Wort verlieren TOP Leute alles da vorne

Meisterschaft ist unser letzter Strohhalm .. Viel Glück dafür
Meiner Ansicht nach sind wir durch Ronaldos Abgang nicht mehr der Titelkandidat, aber durch Zidanes Rückkehr wieder ein Titelkandidat.

Da unsere Offensive derzeit jedoch wieder ein Totalausfall ist, sind wir aktuell auch das nicht. (Benzema und Bale außer Form; Hazard und Asensio verletzt; Vinicius, Rodrygo und Jovic noch zu jung)
 
Du leidest doch gar nicht wirklich, laut des Forums...:D
Es macht keine Freude so einen Schwachsinn zu schreiben.:mad:

@ElPrincipe Dann verfallen wir halt eine Woche später, wieder dem gleichen Dilemma.

Wir gewinnen bestimmt den Clasico 3:1 und verlieren dann gegen den FC Tabellenletzten und stehen dann irgendwie wieder wie die Deppen da
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir ihr wisst, bin ich eigentlich ein ziemlicher Optimist. Ich habe die Mannschaft und Zidane bis zum Ende unterstützt. Wenn man ehrlich ist, haben wir egal unter welchem Trainer und mit welchen Spielern, seit 20 Jahren extreme Probleme gegen die "Kleinen Mannschaften". Das muss ein Einstellungsproblem im Klub sein. Nichtsdestotrotz muss man es auch den Spielern vorwerfen, was sie an Chancen vergeben und Zidane, der leider auch viel falsch macht. Ich habe leider komplett den Glauben an diese Mannschaft verloren. Sorry, aber das wird wieder ne Horror-Woche. Meine Naivität hab ich abgelegt. Die Saison ist im Eimer und nach der EM (die Hazard spielen wird und dann nächste Saison ausfällt) die nächste gleich mit. Wir müssen unser gesamtes sportliches Konzept im Klub überdenken, sonst wird dieses Jahrzehnt so frustrierend wie das letzte. Ich bin am absoluten Tiefpunkt angekommen und sehe gerade keinen Funken Hoffnung. Wahrscheinlich ändert sich wirklich erst was, wenn es zu spät ist und wir kein Rekordmeister mehr sind...
 
Wenn wir die Spiele gewinnen, werden viele Zidane loben wie großartig er doch eigentlich ist. Dann verliert er ein Spiel gegen Mannschaften aus den Mittelfeld und dann heißt es wieder,raus mit ZZ.
Finde es immer wieder erstaunlich das sich die Meinungen pro Spiel ändern bei Manchen. Von daher würde ich euch raten, euch endlich mal zu entscheiden.
 
Ich hab mich entschieden. Bin ein großer Zidane-Fan und sehe ihn auch nicht als Hauptverantwortlichen für die Situation. Aber egal ob wir diese Spiele gewinnen oder verlieren, es kann in dieser Konstellation nicht weitergehen. Dieses Jahr, mit diesem schwachen Barca, müssen wir Meister werden. Wir dürfen niemals in keiner Welt oder Dimension gegen Celta und Levante die Meisterschaft herschenken. Also wird es Zeit: Die Klubführung muss den Hut nehmen. Der Umbruch in der Mannschaft muss endlich vollzogen und abgeschlossen werden. Und Zidane sollte nach der Saison auch gegen einen unumstrittenen Fachmann ausgetauscht werden. Selbst WENN wir noch Meister werden sollten, muss es getan werden. So unsicher kann es nicht weitergehen.

Wenn wir die Spiele gewinnen, werden viele Zidane loben wie großartig er doch eigentlich ist. Dann verliert er ein Spiel gegen Mannschaften aus den Mittelfeld und dann heißt es wieder,raus mit ZZ.
Finde es immer wieder erstaunlich das sich die Meinungen pro Spiel ändern bei Manchen. Von daher würde ich euch raten, euch endlich mal zu entscheiden.
 
Ich hab mich entschieden. Bin ein großer Zidane-Fan und sehe ihn auch nicht als Hauptverantwortlichen für die Situation. Aber egal ob wir diese Spiele gewinnen oder verlieren, es kann in dieser Konstellation nicht weitergehen. Dieses Jahr, mit diesem schwachen Barca, müssen wir Meister werden. Wir dürfen niemals in keiner Welt oder Dimension gegen Celta und Levante die Meisterschaft herschenken. Also wird es Zeit: Die Klubführung muss den Hut nehmen. Der Umbruch in der Mannschaft muss endlich vollzogen und abgeschlossen werden. Und Zidane sollte nach der Saison auch gegen einen unumstrittenen Fachmann ausgetauscht werden. Selbst WENN wir noch Meister werden sollten, muss es getan werden. So unsicher kann es nicht weitergehen.

Also ich fand uns relativ dominant die letzten Wochen.Der Pokal aus und das Spiel gegen Celta hat die Mannschaft relativ physisch gefährdet und außerdem hat Barca gestern gewonnen und natürlich hast du da als Mannschaft Druck, wenn es nach 45 Minuten noch 0:0 steht. Soll jetzt aber keine Ausrede sein, für die Spiele. Hoffe halt wirklich nur das wir gegen City und Barca gewinnen, denn ich mag Zidane als Trainer und rege mich auch auf über manche Entscheidungen die er trifft (Späte Wechsel, Jovic usw) halte ihn aber dennoch für eine geeigneten Trainer der uns aus einen sehr großen Loch gezogen hat. Im Sommer bin ich auch mal auf die Abgänge gespannt und auf vermutliche Neuzugänge.
 
Man kann Zidane natürlich nicht vorwerfen, dass wir keine Spieler haben die Tore schießen können. Dafür ist er nicht verantwortlich. Das uns gegen tiefstehende Gegner nichts einfällt das kann man ihm schon eher vorwerfen. Wie gesagt Zizou ist für mich auch nicht das Problem. Wir müssen die derzeitige Konstellation aber auflösen. Ich sag es ja immer und wiederhole mich wieder und wieder aber: Es muss im Klub aber was passieren, damit wir dieses Jahrzehnt nicht wieder nur 2 Meistertitel holen. Kommt mir immer so vor, als wäre das niemandem richtig klar im Verein. Man sollte ihnen mal die Statistik zeigen.

Also ich fand uns relativ dominant die letzten Wochen.Der Pokal aus und das Spiel gegen Celta hat die Mannschaft relativ physisch gefährdet und außerdem hat Barca gestern gewonnen und natürlich hast du da als Mannschaft Druck, wenn es nach 45 Minuten noch 0:0 steht. Soll jetzt aber keine Ausrede sein, für die Spiele. Hoffe halt wirklich nur das wir gegen City und Barca gewinnen, denn ich mag Zidane als Trainer und rege mich auch auf über manche Entscheidungen die er trifft (Späte Wechsel, Jovic usw) halte ihn aber dennoch für eine geeigneten Trainer der uns aus einen sehr großen Loch gezogen hat. Im Sommer bin ich auch mal auf die Abgänge gespannt und auf vermutliche Neuzugänge.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...