Kommentar

Kernschmelze vor Finale: Kritik ja, aber Boykott nein

Real Madrid sagt Pressekonferenzen und Abschlusstraining kurzfristig ab. Auch das Finale am Samstagabend? So sehr Kritik und Druck am Verband teilweise auch berechtigt sind, aber dieser Boykott geht viel zu weit. Und Verlierer wäre in vielfachem Sinne nur einer: Real Madrid.

4.2k
Nils Kern ist nicht einverstanden mit dem, was am Freitagabend passiert ist, und noch weiter passieren könnte – Foto: getty images

So ein Clásico steckt ja eh schon voller Feuer, speziell die letzten beiden Jahre, seit ein gewisser Fall geleakt wurde. Aber ein Clásico in einem großen Finale? Madre mía! Und das, was jetzt passiert ist, da kann der FC Barcelona aktiv wenig für. Real Madrid lässt kurzfristig Pressekonferenzen und Abschlusstraining in Sevilla ausfallen, darunter auch die obligatorischen Fotos mit dem gegnerischen Trainer und Kapitän. Dass allein diese traditionellen Fotos entfallen, ist schon schade, aber dass Real Madrid generell diesen Schritt geht, ist nicht gut. Ein Boykott, der nicht sein muss.

So sehr ich auch Kritik und sogar Druck auf die Verbände und sonstigen Verantwortlichen verstehen kann. Und das nicht nur aufgrund des seit zwei Jahren vor Gericht liegenden Negreira-Falls, sondern weil damalige Verantwortliche (im Verband, Schiedsrichter und mehr) immer noch aktiv sind, aber auch wegen des Chaos um Liga-Verband LFP (Kalender generell, kurzfristige Verlegungen, wenig Transparenz, Fokus auf Vermarktung statt Technologie und vieles mehr). So sehr ich mir da sogar auch eine proaktive Rolle von „meinem Klub“ wünsche, aber hier hat es Real Madrid übertrieben. So ein Boykott geht nicht.

Von der auch mir meist zu einseitigen Realmadrid TV-Berichterstattung mal abgesehen: Was soll dieser Boykott bezwecken? Also, außer dass das öffentliche Ansehen des Klubs noch mehr leiden, der Hass noch größer wird, und auch Schiedsrichter jetzt bei der einen oder anderen 50:50-Entscheidung noch andere Faktoren in ihren Entscheidungsprozess einfließen lassen könnte… Was hat Real Madrid davon, diese Pressekonferenz, die Fotos, das letzte Training nicht nur ausfallen zu lassen, sondern quasi wenige Minuten vorher abzublasen? Das ist peinlich. Und auch kindisch! Ein bisschen wie der kurzfristige Boykott der Ballon d’Or-Gala. Ja, auch damals gab es Gründe, um Real Madrids Sichtweise teilweise (!) verstehen zu können, so auch jetzt. Aber so ein Schritt gleicht im Fußballbusiness einer Kernschmelze.

Dabei hat der Klub, der sich „caballero del honor“, Ehrenmann, in die Hymne schreibt (oh, wait, die alte Hymne ist ja seit einiger Zeit nach Abpfiff durch die neue ersetzt…), hier nicht mal eine Chance verpasst, Größe zu zeigen – so wie damals, als nach Barcelonas Pasillo-Verweigerung später auch Real den Ehrenspalier verweigerte. Dieser Boykott ist noch etwas grundloser, und daher noch kindischer eigentlich. Was hat sich der Klub dabei gedacht – sollen Medienprofis wie Carlo Ancelotti und Luka Modric keine unangenehmen Fragen erhalten von den Reportern, die doch wahrscheinlich auch vor einem Pokalfinale Reals Pressesprecher auswählt? Fürchtet man wirklich, dass ein Schiedsrichter wie Ricardo de Burgos Bengoetxea regelmäßig für Barcelona pfeifen will? Versteht mich nicht falsch: Ich hielt den 39-jährigen Spanier schon immer für einen zu weichen, nicht autoritäten, sehr zweifelnden Schiedsrichter, schon bei der Ansetzung wunderte ich mich, warum ein Schiedsrichter ohne Champions-League-, EM- oder WM-Erfahrung nicht nur ein Pokalfinale, sondern so ein Pokalfinale bekommt. Aber er ist meiner Meinung nach nicht primär einseitig, sondern vor allem eines: nicht gut genug. Und nur ein bemitleidenswerter Bauer eines meiner Meinung nach korrupten Verbands. Fürchtet Real also wirklich, wegen der Aussagen der beiden Referees inklusive vermeintlicher Drohungen („Wir müssen anfangen, Maßnahmen zu ergreifen. Wir werden nicht weiter zulassen, was passiert.“) das Finale nicht mit fairen Mitteln gewinnen zu können?

Nein, man will dem Verband vermutlich auch eins auswischen. „Nicht mit uns. Wir machen ein bisschen was auf unseren eigenen Kanälen, von unserer Strahlkraft kriegt ihr nur das Minimum.“ Dass Real genau deswegen gegen den LaLiga-Medienvertrag ist und so keine Halbzeit-Interviews oder Kabinen-Kameras will: genau meine Meinung, diese Dinge sind unnötiger Quatsch. Aber jetzt: so ein Schritt vor so einem Spiel geht zu weit. Und erzwingt mal wieder leider ein anderes Narrativ. Hätte man rund um den Ballon d’Or auch weltweit über die Vergabe oder andere Prozesse reden können, wenn denn die Blancos zumindest teilweise Präsenz gezeigt hätten, so geht es auch jetzt nicht mehr um einen offensichtlich korrupten, intransparenten, veralteten Verband, in dem neue Verantwortliche teilweise aus dem gleichen Sumpf stammen (so wie bei Neu-Präsident Rafael Louzán oder Vorgänger Pedro Rocha auch), sondern primär darum, wie Real Madrid mal wieder sein eigenes Ding macht. Oder wie ich oft sage, nicht nur wegen Hymnenwechsel, sondern auch Ticketpreisen, Trikotpreisen, Boykott der LaLiga-Auswärtsticket-Revolution, Interview-Boykotts nach Patzern und vielem mehr: Real ist zu abgehoben, nicht mehr greifbar. Wir gegen alle – teilweise darf das mal sein, aber das hier geht mal wieder zu weit. Erst recht, wenn jetzt auch das Finale selbst boykottiert werden könnte. So wird Real den Negreira-Fall nicht vorantreiben, so wird Real das Schiedsrichter-System nicht revolutionieren (zumal Louzán angeblich plant, Verantwortliche wie Medina Cantaleja und Clos Gómez zu ersetzen, wenn auch durch die oben erwähnten internen Lösungen). So würde der Verband vermutlich den FC Barcelona zum Sieger küren aufgrund des Nichtantretens der anderen Mannschaft. Der Verlierer wäre hier mal wieder nur einer: Real Madrid. Titel, öffentliches Ansehen, und auch weitere Gefühle für „meinen Klub“ würden verloren gehen.

Florentino Pérez und Co. entwickeln sich mehr und mehr zu einem narzisstisch geführten Konzern, in dem Gegenwind nicht geduldet wird, diktatorisch getrumpt, also regiert wird. Nicht gut! Nochmal: So viel Kritik und Druck die Verbände, Schiedsrichter und sonstige Verantwortliche auch verdient haben, aber dieser Schritt geht erstens zu weit und würde zweitens die eh schon nicht wünschenswerte Situation noch schlimmer machen. Aber die Kernschmelze ist da – nicht nur bei mir. Und ich fürchte, da gibt es kein Zurück: weder die RFEF wird einknicken und die Schiedsrichter ändern, noch wird Real einknicken. Oder?

4.44 avg. rating (88% score) - 16 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Wenn du jede Kritik und ich rede jetzt nicht mal von Nils, in eine Schublade steckst und nicht mal siehst, obwohl in den Texten oft begründet ist warum, dann unterstelle ich dir auch dir hier nicht die Mühe zu machen warum.

Du setzt es gefühlt gleich, das wenn man Kritik gegen die Vorgehensweise äußert, es sang und klanglos schluckt und die merkwürdigen Dinge die passieren einfach hinnimmt.
Das eine hat mit den anderen nichts zu tun und nur weil man einen anderen Weg geht, kann das Ziel durchaus das gleiche sein, darüber darfst du gerne mal nachdenken, bevor du hier verbal austeilst.
Denn ich nehme nicht wahr, das die kritischen Stimmen es feiern , was seid vielen Jahren passiert, nur der eine nimmt die Axt um das tote Fleisch zu trennen und andere eben ein Skapell.

Und ist es tatsächlich einfach nur unsere verdammte Aufgabe seinen Präsidenten zu schützen, egal was ist ?
Weil dann würde mich brennend interessieren was die Valencia Fans mit Kia Lim da machen.
Ich liebe den Verein und ich bin für vieles dankbar was Perez erreicht hat. Ihn aber deswegen blind wie ein Hammel zu folgen und jede Kritik im Ansatz zu ersticken ist falsch und man sollte eine Meinung schon vertreten dürfen, egal wie unbequem sie ist.

Also, mich kotzt vieles an was da passiert und einiges hat mir schon mehr als nur die Lust am Fussball verdorben.
Aber man hat ganz andere Probleme zur Zeit und im Kontext dagegen wirkt das einfach wie ein falsches Timing und auch wenn mir vielleicht egal sein kann, was der eine oder andere von mir denkt, für eine Institution wie Real Madrid ist das dann aber eben nicht so einfach.

Im übrigen, beim Duell Barca vs. Vigo hätte ich nie im Leben Elfmeter oder Rot gegeben. Ist eventuell eine Kann-Entscheidung, aber nie und nimmer ein Skandal. Da gibt es Haufenweise Material, was deutlich offensichtlicher ist und auch hierbei ist es extrem wichtig nicht auszublenden, mit welchen Fussball Real Madrid sich überhaupt noch da oben hält

Also, was deine Kritik angeht bezüglich der gesamten Geschehnisse sind wir nicht unbedingt auseinander.
Aber ich wälz mich da eben nicht mit der Planierraupe durch.
Es ist meine Meinung, dass ich unserem Präsidenten das Recht zur Eskalation gebe. Ich sehe es so, weil die Eskalationsspirale seit Tagen, Wochen, Monaten und Jahren nicht von uns vorangetrieben wurde.

Ich gebe natürlich jedem das Recht, dies anders zu sehen. Ich verstehe deine Argumentation und würde dir auch nie versprechen. Meine Frustration galt denjenigen, die hier unserem Verein und unserem Präsidenten die Schuld an der Situation geben. Die Art und Weise wie unser Präsident darauf reagiert, kann, darf und muss natürlich kritisiert werden können, wie du es auch gemacht hast. Damit bin ich einverstanden und würde in Teilen sogar mitgehen. Aber die Gesamtschuld trägt der Verband und die Schiedsrichter mit ihren teilweise extremen Fehlentscheidungen. Dass dann dieser Schiedsrichter für dieses Finale angesetzt wird, ist schlicht und ergreifend nicht nachvollziehbar. Dass unser Präsident uns deshalb irgendwann auch in Schutz nehmen muss, ist verständlich. Eventuell hätte die Art und Weise eine andere sein können oder gar müssen.

Bitte auch immer den Fall Negreira beachten, wo der Verband seit Jahren abblockt, zu keiner Transparenz beiträgt und seitdem trotz aller Kritik immer noch keine Änderungen vorgenommen hat.

Bitte fühlt euch nicht alle angegriffen. Mein Angriff dient meist nur denen, die hier Täter-Opfer-Umkehr betreiben und den Barca-Trollen, die hier unter falscher Flagge unserem Verein allesmögliche unterstellen und die Diskussionskultur des Forums komplett zerlegen.
 
Es ist meine Meinung, dass ich unserem Präsidenten das Recht zur Eskalation gebe. Ich sehe es so, weil die Eskalationsspirale seit Tagen, Wochen, Monaten und Jahren nicht von uns vorangetrieben wurde.

Ich gebe natürlich jedem das Recht, dies anders zu sehen. Ich verstehe deine Argumentation und würde dir auch nie versprechen. Meine Frustration galt denjenigen, die hier unserem Verein und unserem Präsidenten die Schuld an der Situation geben. Die Art und Weise wie unser Präsident darauf reagiert, kann, darf und muss natürlich kritisiert werden können, wie du es auch gemacht hast. Damit bin ich einverstanden und würde in Teilen sogar mitgehen. Aber die Gesamtschuld trägt der Verband und die Schiedsrichter mit ihren teilweise extremen Fehlentscheidungen. Dass dann dieser Schiedsrichter für dieses Finale angesetzt wird, ist schlicht und ergreifend nicht nachvollziehbar. Dass unser Präsident uns deshalb irgendwann auch in Schutz nehmen muss, ist verständlich. Eventuell hätte die Art und Weise eine andere sein können oder gar müssen.

Bitte auch immer den Fall Negreira beachten, wo der Verband seit Jahren abblockt, zu keiner Transparenz beiträgt und seitdem trotz aller Kritik immer noch keine Änderungen vorgenommen hat.

Bitte fühlt euch nicht alle angegriffen. Mein Angriff dient meist nur denen, die hier Täter-Opfer-Umkehr betreiben und den Barca-Trollen, die hier unter falscher Flagge unserem Verein allesmögliche unterstellen und die Diskussionskultur des Forums komplett zerlegen.
Akzeptiere ich so erklärt wie hier vollkommen !
Aber dein Dislike mit dem dann nachfolgenden ersten Post von Dir führt erst einmal zu einer anderen Wahrnehmung, zumindest bei mir, aber gut das wir ja zivilisiert miteinander schreiben können. So klärt sich dann einiges !

Über Negreira brauchen wir doch wirklich nicht mehr reden, oder ?
Ich lasse jetzt mal vollkommen offen ob die Beweise stichhaltig sind, man noch im dunkeln tappt, oder wer da wem was anhängen möchte.
Aber diese immensen Zahlungen
Für eine Beratertätigkeit
Nie verständlich seitens Barca dokumentiert
Buchhalterisch nicht offengelegt
Plus fadenscheinige Erklärungen mit Fakeakten

Ja in einem Rechtsstaat muss einem nachgewiesen werden……
Sorry, mein Glaube an das Gute im Menschen wird zwar immer mal wieder einzeln am Leben erhalten und ich erfreu mich daran wirklich bewusst, weil eben rar gesät.
Aber grundsätzlich ist für mich Hopfen und Malz verloren und im Hause Barca stinkt es zum Himmel. Da ist mir auch egal ob da erst ein Foto mit der Hand im Safe geschossen werden muss. Es gab bis heute nicht nur eine einzige logisch nachvollziehbare Auskunft, die das auch nur im Ansatz verständlich aufdröseln würde. Von daher stinkt es nach allen Seiten, fertig !
 
Perfekter Beitrag, Nils! Ich stimme ihm 100 % zu. Auch mir geht dieser Boykott zu weit.
Und besonders dein Satz, dass sich Real immer mehr zu einem narzisstisch geführten Konzern entwickelt, gibt mir sehr zu denken. Denn es stimmt leider. Auf diesem Weg beschädigt Real sein Ansehen und den wohlverdienten Ruhm.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...