Kommentar

Kommentar: 2014/15-Déjà-vu? Ruhe bewahren: ja, aber …

Real Madrid vergeigt den Auftakt ins LaLiga-Jahr 2023. Die Königlichen unterliegen auswärts im Estadio de la Cerámica gegen den FC Villarreal mit 1:2. Nur ein unglücklicher Ausrutscher? REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel meint: ja. Allerdings sind gewisse Sorgen, dass Trainer Carlo Ancelotti mit den Blancos eine Saison wie 2014/15 hinlegt, angebracht.

644
Adrian Kühnel Real Madrid
REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel kommentiert Reals aktuelle Lage – Fotos: Privat, Getty Images

Für Real Madrid wird’s bereits jetzt wegweisend

„Man muss trotz der Niederlage Ruhe bewahren, sagte Thibaut Courtois nach der 1:2-Niederlage Real Madrids gegen den FC Villarreal. Da hat der Belgier einerseits Recht. Denn die Madrilenen haben gerade mal den 16. Spieltag in LaLiga bestritten. Die Saison ist bis zum 38. Spieltag Anfang Juni noch lang. Und bislang befindet man sich in allen Wettbewerben noch auf Kurs. In der Liga sammelte man aus 16 Spielen 38 Punkte. Tabellenführer FC Barcelona kann nach dem Spiel gegen Atlético bei maximal 41 stehen.

Die Niederlage gegen Villarreal war nach dem 2:3 gegen Rayo Vallecano Anfang November auch erst Reals zweite in der laufenden Liga-Saison. Hinzu kommt, dass die Königlichen schon sehr bald die Chance zur Wiedergutmachung haben. Für die Merengues geht es in der Supercopa nun erstmal gegen den FC Valencia (11. Januar, 20 Uhr). Dort will man das Finale erreichen und gewinnen – um anschließend bei Villarreal in der Copa del Rey (18. Januar) zu beweisen, dass die Liga-Niederlage doch nur ein Ausrutscher war.

Parallelen zu 2014/15 sind erkennbar

Carlo Ancelotti und seiner Truppe stehen damit schon im Januar entscheidende Tage bevor. Wegweisende Spiele, die bestimmen werden, wo es für Real Madrid in dieser Saison hingeht. Denn so mancher mag sich drum sorgen, dass den Blancos ein 2014/15-Déjà-vu droht. Zum damaligen Zeitpunkt waren die Königlichen ebenso noch in allen Wettbewerben – bis auf die Supercopa, die bereits zu Saisonbeginn gespielt und gegen Atlético verloren wurde sowie die gewonnene FIFA-Klub-WM – vertreten.

Zusammenfassung | Alle Videos

Villarreal Real Madrid

Highlights Villarreal 2:1 Real

Real Madrid vermasselt den LaLiga-Jahresauftakt 2023! Die Königlichen unterlagen am 16.... weiterlesen

Für Ancelottis Real begann der Auftakt ins Liga-Jahr 2015 ebenfalls mit einer Niederlage (1:2 gegen Valencia). Nach 16 Spielen hatte man mit 39 Zählern aber immerhin noch einen mehr auf dem Konto als jetzt. Anschließend verabschiedete man sich gegen Atlético aus der Copa del Rey und verpasste es auch in den anderen Wettbewerben, auf Kurs zu bleiben. Bis zum 26. Spieltag dauerte es seinerzeit, ehe Barça Real in der Liga endgültig überholte. In der Champions League war indes im Halbfinale gegen Juventus Schluss. Am Ende musste Ancelotti seinen Hut nehmen.

Saison noch lang, aber man sollte gewarnt sein

Noch mag man nicht daran denken, dass dem Italiener dasselbe Schicksal droht. Denn nochmal: Die Saison ist noch lang. Real Madrid hat noch alle Möglichkeiten, um abzuliefern und Titel zu gewinnen. Aber trotzdem sollte sich Ancelotti in Acht nehmen. Mit jedem Dämpfer werden beim 63-Jährigen mehr und mehr böse Erinnerungen an die Rückrunde 2014/15 wach.

Für Real Madrid kommt es nun gelegen, dass die Supercopa vor der Tür steht – und anders als 2014/15 inmitten der Saison platziert ist. Ein Erfolgserlebnis würde nicht nur neue Kräfte freisetzen, sondern auch Optimismus, um darauf im Estadio de la Cerámica Wiedergutmachung betreiben zu können. Nach der Pleite in Villarreal ist nämlich nun eines notwendig. Wie Courtois bereits sagte: Ruhe bewahren. Tief durchatmen, regenerieren und die Sinne schärfen. Ancelotti wird hoffentlich aus 2014/15 gelernt haben und wissen, dass es nun darauf ankommt. Auch er weiß: in bereits zehn Tagen lässt sich mehr darüber sagen, ob seine zweiten Spielzeiten bei Real verflixt sind oder nicht.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Man sollte Ruhe bewahren und keine Panik schieben, das ist wahr, nur darf man sich nicht mehr viele Patzer erlauben und sich so zahnlos wie gestern präsentieren. Auch wenn Villarreal kein Fallobst ist und zuhause nochmals stärker aufläuft, muss man auch solche Hürden meistern, wenn man die Liga verteidigen möchte. Sorgen bereitet mir Benzema, weil irgendwie immer noch nicht in die Saison gefunden hat. Offensiv sind wir eh schon zu dünn besetzt. Ich versprühe trotzdem mal bisschen Optimismus und sage, dass wir spätestens nach dem Clasico-Rückspiel wieder die Tabellenführung erobern werden.
 
Es ist natürlich absolut richtig, dass diese eine Niederlage jetzt nicht über den weiteren Saisonverlauf entscheidet. Wir haben eine WM in den Knochen, es fehlt etwas der Rhythmus.
ABER: es war ja gestern nicht das erste Mal, dass der Gesamteindruck kein guter war:
- erneut verpennte Anfangsphase
- Wackelige Abwehr
- Man merkt in solchen Spielen, dass ein Casemiro fehlt, der Druck von der Abwehr nimmt
- Benzema ist in einem Formtief
- Mendy und Lucas haben nicht das Niveau, das Aussenverteidiger in Madrid haben sollten
- Vini ist total bemüht aber auch zu sehr mit den Gegnern bzw. sich selbst beschäftigt
- Der Kader ist qualitativ zu dünn besetzt ( außer Camavinga kommt nix von der Bank)

Das alles zusammen mit Pech wie gestern kombiniert wird (stand jetzt) dafür sorgen, dass wir um die großen Titel diese Saison nicht mitspielen werden…
 
Mir fehlt bei Real einfach ein Typ der nach einem solchen Spiel auf den Tisch haut! Jaja bewahren wir ruhe, bis es zu spät ist...
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...