Kommentar

Kommentar: Casemiro verkaufen? Eigentlich nicht, aber…

Ein Real Madrid ohne Casemiro, das Ende des „MCK“-Trios? Eigentlich unvorstellbar, das kann sich doch keiner jetzt schon wünschen? Aber, das mögliche Interesse von Manchester United kann man auch anders betrachten – ich versuche es als Casemiro-Fan trotzdem mal.

767
Casemiro
Ein Kommentar zum angeblichen United-Interesse an Casemiro – Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Casemiro verkaufen? Eigentlich gibt es darauf nur eine Antwort: no! Ein verdienter Weltklasse-Spieler, der nie auch nur den Anschein machte, den größten Klub der Welt verlassen zu wollen und dadurch auch das legendäre „MCK“-Trio schon früher als befürchtet aufzubrechen? Das Herz sagt nein!

Aber dann … Carlos Henrique Casimiro ist auch „schon“ 30 Jahre alt – die ist zwar heutzutage die „neue 28“, so fit und behütet die Spieler mittlerweile sind. Aber während sich über seinen sportlichen Wert seit Jahren diskutieren lässt (für mich ist er absolut noch wichtig, kein Zufall, dass er im Super Cup der „Man of the Match“ wurde), so ist mittlerweile eine Sache klar: ein Nachfolger ist da. Jahrelang war Casemiro so ziemlich die einzige Option auf der Sechs – jetzt wurde Aurélien Tchouaméni geholt. Für mindestens 80 Millionen Euro! Nachvollziehbar wäre natürlich, wenn sich Tchouaméni erstmal ein Jahr akklimatisiert und von Casemiro lernt, um dann nach und nach zu übernehmen, ähnlich wie es mit Ferland Mendy bei Marcelo war. Oder Érder Militão. Auch Vinícius Júnior, Federico Valverde und viele andere haben erstmal etwas Anlaufzeit benötigt und bekommen – im Haifischbecken Madrid ganz normal. Tchouaméni wäre da, wenn auch vielleicht noch nicht sofort bei 100 Prozent, oder wie Carlo Ancelotti nach Almería (2:1) sagte: „Die Jüngeren haben nicht so gespielt, wie sie normalerweise spielen, nicht so, wie ich sie im Training gesehen habe. Dieses Spiel lastet natürlich emotional auf den jungen Spielern, das Trikot wiegt schwer. Sie haben nichts schlecht gemacht, aber hätten es viel besser machen können.

Neben Tchouaméni wurde da auch Eduardo Camavinga angesprochen, den es theoretisch auch noch für diese Position gäbe, genauso wie Valverde … und ohnehin den Wunsch vieler Fans, das 4-3-3-System allmählich abzulösen – weg von einem Sechser.

Das alles könnte in der Causa Casemiro zu einer Schlussfolgerung führen: Wenn die Ablösesumme stimmt, warum nicht? Nun wirkte der Brasilianer zwar nie so „satt“ wie Isco, Marco Asensio und Co. und scheint immer noch maximal hungrig auf jeden noch so kleinen Titel, ist daher absolut kein Verkaufskandidat, aber bei irgendwas über 80 Millionen Euro? Wenn Manchester United wirklich so verzweifelt sein sollte, könnte man sich das Angebot zumindest mal anhören – mal davon abgesehen, dass man eigentlich keine Identifikationsfigur zu diesem unverbesserlichen Chaos-Klub abgeben will.

So oder so: Real Madrid will den selbsternannten „Turm in der Schlacht“ (Vertrag bis 2025) natürlich behalten und ist dank finanziell stabilem Fahrwasser auch nicht auf einen Verkauf angewiesen. Aber da ein Nachfolger endlich da ist, sich durch einen Abgang die Chance ergibt, das System endlich weiterzuentwickeln und wenn das verzweifelte Manchester ein unausschlagbares Angebot – sofern das Gerücht nicht ohnehin nur lanciert ist, um die United-Fans zu beruhigen – abgibt … dann würde ich den Ball in die Hand des Spielers geben. Sucht er noch wie Raphaël Varane oder David Alaba eine weitere sportliche Herausforderung oder will er für immer in Madrid bleiben mit der immer gleich hohen Motivation? Das darf er gerne tun, aber eigentlich würde ich kategorisch nicht „nein“ zu einem Verkauf sagen. Auch wenn Casemiro als Spieler wie auch Anführer eigentlich zu wichtig ist.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Case wurde jahrelang im Forum als Anti-Fußballer zerrissen, obwohl er seine Staubsauger-Aufgaben fast immer bravourös erledigte. Fußballerisch natürlich nicht vom Feinsten, aber dennoch extrem wichtig, weil er Modric und Kroos den Rücken frei gehalten und so zu deren Entfaltung beigetragen hat. Sein Abgang wäre überraschend, denn warum sollte er sich das United-Chaos antun? Er sollte bei Rapha nachfragen, dass sich das nicht lohnt. Ich wäre auch für das Übergangsjahr mit Tchewie, damit sich dieser akklimatisiert und von Casi lernt. Man hat aber bestimmt nicht bis zu 100 Mios. für ihn ausgegeben, damit er dauerhaft den Ersatzmann gibt. Es sollte dann schon in naher Zukunft zur Wachablösung kommen - Wenn alles gut läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt.. für mindestens 70 Mio kann man ihn abgeben.
Aber, man darf nicht vergessen, dass gerade diese Position und dieser Spieler Casemiro ein riesiger Faktor für die Erfolge und Gewinne war! Er hat hinten für Stabilität gesorgt, bevor die Abwehrspieler was zu tun hatten.
Ein Ersatzspieler ist da und bei der Ablöse für ihn, kann ich auch erwarten, dass er auch sofort als Ersatz agieren kann!
Im Notfall haben wir noch Camavinga oder Kroos, der auf die 6 rutschen kann.
Also im Großen und Ganzen kann man bei min. 70 Mio bereit sein ihn abzugeben.
Dann wäre man auch diese Saison bei einem Transferplus und wäre weiterhin die wirtschaftlich stärkste Mannschaft der Welt :)
 
Kann es sein, dass sich im letzten Satz ein Fehler eingeschlichen hat? Das "nicht" verwirrt mich nämlich und steht dem klaren Fazit im Weg:

"Das darf er gerne tun, aber eigentlich würde ich kategorisch dann doch nicht „nein“ zu einem Verkauf sagen. Dafür ist Casemiro als Spieler wie auch Anführer zu wichtig"

Ich persönlich war nie ein großer Fan vom Spielertyp Casemiro. Er hatte zweifelsohne einen großen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre, das muss man honorieren und wertschätzen. Als Typ ist er sowieso weltklasse! Aber es ist nicht so, als hätte man mittlerweile keine Alternativen.
Für mich sollte er nicht mehr uneingeschränkt gesetzt sein und ich würde nicht um jeden Preis verkaufen.

Aber bei dieser gehandelten Summe (80Mio+), wäre meine Meinung klar:
Casemiro verkaufen und zwei Fliegern mit einer Klappe schlagen: gebt Valverde die Position und lass ihn mit Tchouameni um den Stammplatz kämpfen. Dann hätte man in dem 3-er-Mittelfeld jede Position doppelt besetzt und Rodrygo wäre klar die erste Option auf RA. Als Back-Up reicht für mich hier auch Asensio, den seh ich auf RA entgegen der weitläufigen Meinung immer noch stärker als Fede auf RA. Im Idealfall kommt hier aber noch jemand - mit den Casemiro-Mio hätte man ja wieder finanziellen Spielraum!
 
Die etwas älteren unter uns werden sich bestimmt noch an den Abgang von Makelele erinnern. Perez wird das zum Glück auch, deshalb bin ich sicher dass er bleibt. Ich denke wenn wir einen so wichtigen Spieler abgeben, setzten wir die Titelchancen aufs spiel. Unter 100 Millionen würd ich nicht einen Gedanken daran verschwenden, Titelgewinne sind für uns wichtiger als Ablösen für sooo wichtige Spieler.
 
Ist an den Gerüchten etwa wirklich etwas dran bzw. konkret, oder warum der Kommentar?
Dachte das wäre sehr unrealistisch.
 
Die etwas älteren unter uns werden sich bestimmt noch an den Abgang von Makelele erinnern. Perez wird das zum Glück auch, deshalb bin ich sicher dass er bleibt. Ich denke wenn wir einen so wichtigen Spieler abgeben, setzten wir die Titelchancen aufs spiel. Unter 100 Millionen würd ich nicht einen Gedanken daran verschwenden, Titelgewinne sind für uns wichtiger als Ablösen für sooo wichtige Spieler.

Für mich ist Casemiro der aktuelle Makelele der Stabilität zwischen Offensive und defensive bringt

Ich hab schon gewartet, bis wieder dieser Vergleich kommt. Man mag die Helden vergangener Tage manchmal zu viel heroisieren - aber trotzdem kann man diese Situation in meinen Augen schwer bis gar nicht vergleichen.

Makelele war der einzige 6er vor einem wahnsinnig offensiven Mittelfeld. Bei allem Respekt vor dem Leistungen Casemiros war das also noch einmal eine andere Mammutaufgabe. Dazu war der Franzose sehr wohl in der Lage den ersten Pass zu spielen. Nicht wie ein Busquets, Xabi oder Kroos aber respektabel genug, um Angriffe einzuleiten. Casemiro macht das überhaupt nicht - oder man traut es ihm nicht zu. Er ist beim Spielaufbau genau gar nicht präsent, im Gegenteil, eher sogar im Weg.

Wenn jetzt Casemiro gehen würde, woran ich auch nicht glaube, wären im Kader noch genug Alternativen. Es muss nicht plötzlich ein Guti ins DM oder jemand wie Gravesen (bei allem Respekt) in die Startelf. Tchouameni wurde nicht umsonst von halb Europa gejagt, mit etwas Spielpraxis kann der sogar ein Update zu Casemiro sein. Dazu gibts auch noch Valverde, der am Flügel sowieso verschenkt ist, und alle Tugenden mitbringt, die auch den Brasilianer ausmachen. Keine Ahnung, warum er nicht sowieso schon längst zur Casemiro-Alternative gemacht wurde.

Man muss also nicht befürchten, dass die Balance mit Casemiro völlig verloren gehen würde. Spätestens seit man Fede und Tchouameni hat. Anders als vor ein paar Jahren, wo die Alternative zu Casemiro James/Isco-Kroos-Modric hießt.

Das soll bitte kein Plädoyer für einen Verkauf sein. Es geht mir nur darum, die Situation sachlich einzuschätzen.
 
Diese Saison auf keinen Fall. Nächste Saison kann man drüber reden. Hala Madrid y nada más
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...