Kommentar

Remis in Bilbao: Warum Lopetegui sich vercoacht hat

Für REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern ist die Sache klar: Julen Lopetegui trägt die größte Schuld am ersten Punktverlust der Saison. Dani Ceballos und Lucas Vázquez statt Casemiro oder Mariano Díaz waren mindestens ein Fehler zu viel. Ein Kommentar zum 1:1 in Bilbao.

476
LLUIS GENE/AFP/Getty Images
Lopetegui ließ Mariano erneut auf der Bank – Foto: Lluis Gene/AFP/Getty Images

Real scheitert schon am ersten der kommenden Top-Gegner

Da ist sie dahin, die schöne Serie. Neun Punkte aus den ersten drei Spieltagen gibt es nicht oft, vier Mal in den letzten elf Jahren – doch an „Jornada“ 4 war Schluss. Ausgerechnet jetzt, vor dem ersten Mammutprogramm der Saison, den ersten Liga-Härteprüfungen des Julen Lopetegui, ist diese kleine Siegesserie gerissen.

[advert]

Und das teils unglücklich, aber auch nicht unverdient. Und für mich ist die Sache klar: Julen Lopetegui hat sich vercoacht! Das kann passieren, zumal die Königlichen diese Partie dank 16:12 Abschlüssen auch für sich hätten entscheiden können, doch stattdessen setzte es das dritte Remis gegen Athletic in Folge. Dabei hätte es der Míster bei einem personellen Fehler belassen können, doch am Ende waren es zwei.

Erster Fehler: Ceballos statt Casemiro

Dass Toni Kroos auf der Sechs hin und wieder agieren wird, bahnte sich in der Saisonvorbereitung an. Sah damals auch gut aus – allerdings gegen passive, rein defensive Gegner, gegen deren Abwehrriegel es einen spielerisch stärkeren Mittelfeldspieler gebrauchen könnte. Nun war nicht Kroos der Fehler, sondern vielmehr Dani Ceballos anstelle Casemiros. Während dem 22-jährigen Spanier trotz Motivationsspritze (auch dank seines guten Nationalmannschafts-Debüts) in den ersten 45 Minuten wenig gelang, wirkte das Team mit dem brasilianischen und selbsternannten „Turm in der Schlacht“ im zweiten Durchgang wesentlich stabiler. Denn auch da verzockte Lopetegui sich: Athletic stellte sich nicht bloß hinten rein, war zwar bei den schnellen Kontern stets gefährlich, aber spielte durchaus mit, nahm die Madrilenen teils in Manndeckung und war trotz „nur“ 40 Prozent Ballbesitz alles andere als unbeteiligt am Spielgeschehen. Genau für solche Partien braucht es einen „echten“ Abräumer, einen Brandlöscher wie Casemiro – gegen Éibar, Rayo, Leganés und Co. mag das schon anders sein.

Video-Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid's Spanish defender Dani Carvajal (L) vies wuth Athletic Bilbao's Spanish forward Iker Muniain during the Spanish league football match between Athletic Club Bilbao and Real Madrid CF at the San Mames stadium in Bilbao on September 15, 2018. (Photo by LLUIS GENE / AFP) (Photo credit should read LLUIS GENE/AFP/Getty Images)

Highlights Athletic 1:1 Real Madrid

Serie gerissen! Nach drei Siegen in Folge hat Real Madrid in Bilbao gepatzt, und das dritte... weiterlesen

Zweiter Fehler: Vázquez statt Mariano

Den ersten Fehler schien der 52-jährige Spanier noch einzusehen, da er in der Halbzeitpause wechselte. Doch in Minute 75 legte er nach – „falta número dos“. In einer Phase, als die Königlichen wie die Handballer teils direkt und sehenswert um den Gefahrenbereich Bilbaos herum kombinierten, brauchte es in meinen Augen keinen weiteren Flügel-, sondern einen Strafraumstürmer. Karim Benzema fand kaum statt, musste sich aufgrund seiner widerspenstigen Bewacher immer wieder aus der Spitze heraus ziehen. Und im Strafraum? Heuballen, die an der rot-weißen Mauer abprallten. „Wir waren der Meinung, dass wir am ehesten frischen Wind auf der rechten Seite gebrauchen konnten“, begründete Lopetegui seine Entscheidung. Lucas Vázquez statt Mariano Díaz. Wie unter Zinédine Zidane scheint der 27-Jährige nicht der Edel- sondern der Standard-Joker zu sein. Vorhersehbar. Und Mariano Díaz blieb auch in seiner zweiten Partie nur auf der Bank. Warum? Noch nicht fit? Unwahrscheinlich. Hätte es nicht gerade einen Strafraumbesetzer wie ihn in der Schlussphase gebraucht? Anders: Hat Madrid nicht gerade einen Typen wie Mariano gesucht und letztendlich geholt – weil man so einen Knipser schon 2017/18 nicht hatte?Dadurch entstand in der Schlussphase auch mehr Gefahr über die rechte Seite“, begründete Lopetegui seine Entscheidung sogar noch. Außer an ein Isco-Dribbling und eine schlechte Lucas-Flanke kann ich mich da an nicht mehr erinnern. Klar, es stand immerhin 1:1 und nicht 0:1, man musste nicht “All In” gehen, stattdessen aber noch etwas aufpassen und absichern. Aber warum dann Benzema im fünften (!) Spiel hintereinander durchspielen musste, bleibt mir auch ein Rätsel.

Für mich ist der Schuldige an diesem Punktverlust klar: Madrids neuer Übungsleiter. Und trotzdem: Kein Grund zur Sorge! Die Mannschaft hat ordentlich gespielt, gekämpft in einem schwierigen Stadion, und wie in Girona (4:1 nach 0:1) eine Reaktion gezeigt, nur dass es diesmal nicht zum Sieg reichte. Das Glück fehlte letzten Endes! Und ein Panzerknacker im Strafraum…

Madrid fehlt das Glück, Barça hat’s

Jenes Glück fehlte, welches Barcelona am Samstag besaß. Die Katalanen drehten nämlich das Spiel in San Sebastián – 2:1 statt 0:1 oder gar 0:3 – und stehen nun mit zwei Punkten mehr als Real an der Spitze der Tabelle. Wenn das am Ende der Saison mal nicht entscheidend wird. Bleibt zu hoffen, dass die Blancos gegen die kommenden vier Top-Gegner mehr Glück haben als am Samstagabend. Ich bleibe optimistisch!

Stimmst du diesem Kommentar zu?

  • Ergebnis

Jetzt vorbestellen: FIFA 19 oder PES 2019!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Einfach nur dumm. Als ich die Aufstellung sah, hatte ich schon so ein komisches Gefühl...
Das war einfach nur naiv und dumm.
 
Wenn er daraus lernt ist alles nur halb so schlimm, wenn nicht war die Kritik einiger Madridistas, zum Saisonbeginn, vielleicht doch gerechtfertigt.
 
Was kann eigentlich Vazquez ausser an der seite gerade aus rennen und Flanken schlagen die fast nie ankommen?
 
Ja Lopetegui hat sich am Wochenende vercoacht aber der Fehler Ceballos und nicht Casemiro aufzustellen bzw. Isco lange Zeit außen vor zu lassen war weitaus schwerwiegender als die Nichteinwechslung von Mariano.
Casemiro ist unsere defensive Lebensversicherung gerade gegen kampfbetonte und konterstarke Teams wie Bilbao. Isco ist der Mann der mit seiner Beweglichkeit und seinem großen Aktionsradius der Manndeckung entkommt und Überzahlsituationen erzeugt. Beides fehlte uns gegen Bilbao für zu lange Zeit.
Nach den beiden notgedrungenen Wechseln von Case und Isco blieb Lopetegui letztendlich nur mehr 1 Trumpfkarte. Vazquez hat einen denkbar schlechten Saisonstart erwischt und man sah ihm am Wochenende an dass er unbedingt was reißen wollte und wie es dann meistens ist geht der Schuss eben nach hinten los. Sicherlich wäre im Nachhinein Mariano vielleicht die bessere Lösung gewesen aber ich hätte wahrscheinlich auch einen müden Bale runter genommen. Vielleicht hätte man aber auch mit Benz und Mariano spielen können. Asensio hätte über rechts kommen können, Isco über die Mitte mit Benz und Marcelo war in der Schlussphase ja sowieso linker Außenstürmer. Hättehätte Fahrradkette...
 
Ich hoffe, dass L sein Denken „spanische Nationalmannschaft oder Nationalmannschaft-Spieler“ so rasch als möglich ablegt. . Er ist nun Trainer einer Top Mannschaft . Sollte vielleicht bei ZZ nachschauen und sogar nachfragen, wie das so geht, damit er möglichst bald den richtigen Ansatz wählt.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...