Kommentar

Kommentar: „Zizou“, was tust du?

Mal wieder landen Marcos Llorente und Dani Ceballos auf der Tribüne – eine Tatsache, die mir auf den Magen schlägt. Setzt Zinédine Zidane zu sehr auf seine Altbekannten? Von den angekündigten „Veränderungen“ sehe ich noch (zu) wenig.

959
Zidane lässt junge Spieler wie Ceballos oder Llorente meist außen vor – Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images

Zidane setzt auf Altbekannte

Wir werden Dinge verändern, das ist sicher“, entfachte Zinédine Zidane Anfang März die Euphorie noch mehr. Doch nach seiner Rückkehr hat sich bisher wenig verändert. Die Ergebnisse sind zwar wieder positiv – vier seiner sechs Partien wurden gewonnen – doch die Leistungen kaum. Weil Zidane möglicherweise noch gar nicht viel geändert hat? Die Kaderberufung am Donnerstagmittag zeigt: Der 46-jährige Franzose hält nach wie vor an seinen „Lieblingen“ fest, und hungrige Junge davon ab, sich zu beweisen.

So müssen sich Marcos Llorente, Dani Ceballos und Mariano Díaz – obwohl fit – mal wieder mit einem Platz auf der Tribüne begnügen. Klar: In einem Kader ist nun mal nur Platz für 16 Feldspieler, aber muss auch in einer englischen Woche (!) schon wieder ein Casemiro durch spielen, möglicherweise schon wieder Luka Modrić starten? Unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen, könnte in Zidanes siebten Spiel auch Marcelo zum sechsten Mal starten und Sergio Reguilón bei einem Einsatz zurück bleiben. Immerhin steht der Linksverteidiger im Kader, das können Ceballos, Llorente und Co. nur noch selten von sich behaupten.

Kaum Einsatzzeiten für Reguilón, Llorente und Co.

Warum? Es geht um nichts mehr, und die alten Stars, die „Zizou“ bereits bestens kennt, schleppen sich müßig von einem Spiel zum anderen, werden immer wieder von Karim Benzema gerettet. Den kann man aktuell tatsächlich nicht raus nehmen – Pech für Mariano, der zusätzlich oft angeschlagen fehlt. Aber was ist mit den anderen? Warum kriegt Llorente keine Chancen? Wie sollen sich diese Talente da beweisen? Geschweigedenn von einem Verbleib überzeugt werden – nicht Casemiro und Modrić, sondern Llorente und Ceballos sind die Zukunft bei Real Madrid. Wenn man sie vergrault, hat man bald nur noch “satte” 28- bis 34-Jährige in der Mannschaft. Federico Valverde freut sich zwar über mehr Vertrauen, aber was ist mit den anderen – wo ist das Verhältnis, dass Isco immer, Llorente aber nur ein Mal spielte?

Also: Was tust du, „Zizou“? Die gleichen Fehler, wie schon 2017/18, als der Champions-League-Sieg von der Katastrophen-Saison in LaLiga (17 Punkte Rückstand auf Meister Barça) abgelenkt hat? Die gleichen Fehler, die auch Julen Lopetegui tätigte, nämlich hauptsächlich die Gleichen spielen zu lassen? Du hälst an den Spielern fest, die diese Mannschaft ins Wanken brachten, die satt sind, weil das einerseits natürlich ist, aber auch weil der Kader nicht ausreichend verstärkt wurde, um den Konkurrenzkampf anzuheizen. Wenn du wirklich wie angekündigt etwas verändern willst, dann bitte jetzt schon, nicht erst zur neuen Saison, sonst verpufft nicht nur die Euphorie, sondern auch weitere Titelträume der nimmersatten Fans.

REDUZIERT: Real-Trikots aus den Vor-Saisons ab 19,95 Euro!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
ich versteh das nicht, alle klatschten als Zidane zurück kam und nun versucht er was (ja okay das was er immer gemacht hat), wieso weiss keiner hier drin - egal, lasst ihn doch einfach mal machen, immer dieser hate, den meisten da drin kann man es so oder so NIE recht machen!

1. Haben nicht ALLE geklatscht
2.Man sollte auch unterscheiden können zwischen Hate und begründeter Kritik

Wenn man nach dem Leistungsprinzip geht, und das erwarte ich von einem "neuen" Trainer, dann gibt es keinerlei Erklärung dafür, dass Marcelo Reguilon permanent vorgezogen wird und Casemiro auch andauernd spielt. Das hat nichts mit Hate zu tun, wie du es hier polemisch darstellen willst, sondern mit gesundem Menschenverstand. Es ist kein Geheimnis, dass Zizou ein sehr enges Verhältnis zu den CL-Tripple-Siegern hat, aber wenn er es nicht schafft das auszublenden, sehe ich da ein großes Problem. Man sollte auch nicht die Liga Saison 17/18 vergessen, wo Zidane auch sehr merkwürdige Personalentscheidungen getroffen hat und wir komplett untergegangen sind. Zidane kann der richtige Mann für den Umbruch sein, aber auch er muss umdenken und Veränderungen als Trainer herbeiführen und da sind die letzten Wochen eben kein Zeichen dafür. Wenn man das als Hate bezeichnet... naja.
 
1. Haben nicht ALLE geklatscht
2.Man sollte auch unterscheiden können zwischen Hate und begründeter Kritik

Wenn man nach dem Leistungsprinzip geht, und das erwarte ich von einem "neuen" Trainer, dann gibt es keinerlei Erklärung dafür, dass Marcelo Reguilon permanent vorgezogen wird und Casemiro auch andauernd spielt. Das hat nichts mit Hate zu tun, wie du es hier polemisch darstellen willst, sondern mit gesundem Menschenverstand. Es ist kein Geheimnis, dass Zizou ein sehr enges Verhältnis zu den CL-Tripple-Siegern hat, aber wenn er es nicht schafft das auszublenden, sehe ich da ein großes Problem. Man sollte auch nicht die Liga Saison 17/18 vergessen, wo Zidane auch sehr merkwürdige Personalentscheidungen getroffen hat und wir komplett untergegangen sind. Zidane kann der richtige Mann für den Umbruch sein, aber auch er muss umdenken und Veränderungen als Trainer herbeiführen und da sind die letzten Wochen eben kein Zeichen dafür. Wenn man das als Hate bezeichnet... naja.
dale tiempo :crazypilot:
 
"....sondern Llorente und Ceballos sind die Zukunft bei Real Madrid." Das sehe ich anders. Aber sowas von. In letzter Zeit kann ich immer seltener deinen Kommentaren zustimmen, lieber Nils. In welcher Dimension kann Ceballos Reals Zukunft darstellen, jetzt mal ehrlich? Ceballos ist ein Spieler auf dem EL-Niveau, etwas besser als Vazquez, aber auch nicht mehr. Llorente hat zwar ordentliche Partien abgeliefert und hat zugegeben mehr als alles gegeben, aber wir haben uns ja auch 3 Jahre an einem Sechser gewöhnt, der Schwierigkeiten hat einen Ball zu stoppen, sofern Gegenspieler im Umkreis von zehn meter oder näher sich befinden. Bei beiden Spielern sehe ich nicht den Hauch von weltklasse Potenzial. Modric würde ich eher noch mit 36 aufstellen, als ihn für Ceballos zu opfern.

Bei Brahim muss man mal abwarten. Quirliger Junge mit frechen Ideen, aber ich denke denke eine Leihe wäre erst mal das Beste für ihn. Vinicius ist aufjedenfall Reals Zukunft. Bei Valverde sehe ich das große Talent, welches aber nicht in aller Aggressivität (wie bei Vinicius) zum Vorschein kommt. Für mich definitiv ein Spieler der Zukunft. Ödegaard müsste im Normalfall genauso klar Reals Zukunft sein wie bei Vinicius, aber irgendwie habe ich ein mulmiges Gefühl bei Zidane. Bei Odriozola weiß ich nicht so recht. Man sieht seine Leidenschaft auf dem Platz, oft wirkt es für mich aber etwas kopflos, auch wenn er mich oft an Jordi Alba erinnert. Die Zukunft mitgestalten kann er, aber ich würde nach wie vor an Hakimi festhalten, da er nach wie vor einer der talentiertesten RVs der Welt derzeit ist. Regulion gefällt mir. Marcelo hat er einfach mehr als würdig vertreten, selbst in den Clasicos, was nicht jeder schafft. Stand jetzt würde ich mit ihn planen. Dann gibt es noch Militao und Rodrygo, von den man sich noch sehr viel versprechen kann. Auf der Torhüter-Position wurde auch für die Zukunft gesorgt.

Alles in allem ist Real in der Hinsicht nicht schlecht aufgestellt. Modric kann man nicht 1 zu 1 ersetzen, aber Ceballos könnte es nicht einmal zu 0,01 zu 1, sorry, aber echt nicht. Valverde ist zwar kein klassischer DM, aber aus meine Sicht hat er trotzdem mehr Qualität für die Position als Llorente. Falls Pogba kommt, müsste man eigentlich sowieso das System umstellen, sodass ein Libero-ähnliche Sechser wie Casemiro nicht mehr benötigt wird. Dazu Fragezeichen bei Rabiot und Kovacic, die eine ähnliche Position wie Llorente bekleiden.
 
Ich finde es auch Schade das Llorente und Ceballos nicht oft spielen, aber Zidane scheint sie nicht gut genug zu finden, denn Valverde gibt er Spielzeit und Casemiro, Nacho, Vazquez und Asensio hat er auch integriert, man kann also nicht sagen, dass er immer nur auf die gleichen gesetzt hat. Bei Reguilon hab ich noch Hoffnung ich denke Zidane will erstmal Marcelo wieder in Form bringen. Llorente, Ceballos, Mariano werden wohl gehen, schade aber ich vertraue Zidane und es ist besser für sie wenn sie mehr Spielzeit bekommen. Ich habe generell das Gefühl, dass Zidane wieder ein Team wie 16/17 aufbauen will! Mit einer starken Bank, im Mittelfeld mit Casemiro, Valverde, Modric, Kroos, Isco und Pogba/Eriksen, ein Abgang von Ceballos und Llorente spricht auch für ein Verbleib von Isco. Auch Brahim und Vallejo sollten gehen, es ist nicht genug Platz für so viele Talente! Im Angriff haben wir Vinicius und evtl Jovic und Rodrygo, im Mittelfeld Valverde und in der Abwehr Militao, Reguilon und Odriozola. Spieler wie Brahim, Odegaard, Ceballos, Llorente und Vallejo sollen woanders beweisen, dass sie gut genug sind! Man kann nicht alle integrieren und ein Vinicius und Reguilon haben in dieser Saison eben bessere Leistungen gezeigt als Ceballos. In Zukunft sollten wir eine gute Mischung aus Talenten und Weltklassespielern finden, Zidane fängt gerade damit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es erstaunlich wie viele Leute hier im Forum nun derart überrascht sind von den Berücksichtigungen bzw. Nicht-Berücksichtigungen. Vielleicht hier mal (m)eine kurze Analyse:
ZZ hat ein paar Spiele Zeit für sehr wichtige Entscheidungen (er muss nächste Saisom erfolgreich sein, sonst ist er weg). Er muss feststellen auf welcher Basistruppe er die Mannschaft von nächster Saison aufbaut. Dabei wird weder alles gleich bleiben, noch werden, wie viele hier oft fordern, "alle" entlassen und durch die derzeitigen Topleute aus allen beliebigen Klubs ersetzt.
Der Ansatz muss fast zwingend dieser sein, welchen ZZ derzeit wählt. Die Baistruppe bestimmen, d.h. feststellen, mit welchen Spielern man in die nächste Saison gehen kann, dabei geht es vornehmlich um die Stammelf (möglicherweise auch Stamm-13 oder -14). Für ZZ scheint bereits festzustehen, dass Ceballos, Llorente, Odriozola, Vallejo (evtl. noch andere) da nicht dazugehören. Das heisst nicht, dass sie nicht bleiben und (je nach Mentalität (ich hoffe Llorente hat sie)) nächste Saison als Backups fungieren können, es heisst aber, dass sie für die "Stamm-14" derzeit nicht ausreichen. Nun scheint sich da eine ungefähre "Stamm-14" heraus zu kristalisieren. Dazu gehören sicher auch einige Wackelkandidaten, d.h. Spieler die möglicherweise den Verein verlassen, dazu zählen wohl Bale und Navas. Nun gilt es zu analysieren, wo die grössten Schwachstellen sind und zu schauen, welche Möglichkeiten der Markt bietet. Das ist natürlich ein Optimierungsproblem, d.h. jede mögliche Entscheidung beeinflusst widerum (eine) andere (wegen z. B. Kosten). Gut schaut es derzeit bei Hazard aus (meiner Meinung nach auch ein sinnvoller Transfer). Abhängig von den Transfertätigkeiten werden dann wohl Spieler aus der derzeitigen "Stamm-14" in den Backup rutschen, z. B. Vazquez.

Jetzt zeichnet diese Analyse natürlich ein sehr einfaches Bild, der Markt ist sehr unberechenbar, die Preise sind unglaublich variabel, je nach dem welcher Klub anfragt und wie gross dessen Not gesehen wird, können sich die Preise leicht mal verdoppeln. (Es gibt einige Verlierer diese Saison, z. B. Manchester United oder PSG, diese werden ebenfalls nochmals nachlegen wollen.)

Fazit: Die Vorgehensweise von ZZ ist für mich nachvollziehbar, er hatte immer einen starken willen und klare Vorstellungen. Er will nächste Saison eine qualitativ möglichst hochwertige Truppe, aber er braucht natürlich auch eine möglichst eingespielte Truppe (nicht eingespielte Mannschaften gewinnen selten Titel und wie bereits gesagt braucht ZZ Titel, sonst ist er wohl weg). Für mich ist es deshalb verständlich, dass er als Basis die "alte Garde" als ersten Ansatz nimmt und dann diese langsam anpasst (z.B. Brahim oder Valverde), bis er seinen Stamm gefunden hat.
Es ergibt wenig Sinn einem Ceballos oder Llorente Spielminuten zu geben, wenn die Entscheidung diesbezüglich bereits gefallen ist, er kann diese Einsatzminuten dann besser verwenden für das ausloten der grössten Schwachstellen. Dabei geht es nicht immer nur um die Qualität des einzelnen Spielers, sondern auch um mögliche Konstellationen.

Ich freue mich sehr auf das Spiel heute.
LGZ
 
Lieber Nils

Was haben Ceballos und Llorente für Veranlagungen, die sie zur "Zukunft" Real Madrids machen? MMn beide nicht mehr als solide Ergänzungsspieler. Llorente war auch einfach so auffällig, weil Casemiro ein komplettes Jahr zum Vergessen einzog.

Andererseits sehe ich aber das Spieler wie Brahim, Valverde unter Zizou mehr Einsätze erhalten als davor. Ich sehe ehrlich gesagt letztgenanntere auch einfach vom rohen Talent her hiel höher veranlagt als ein Ceballos.

Ceballos ist engagiert, läuft und kämpft sehr viel. Der spanische Kovacic, aber auf das Level das ein MF in Madrid haben muss sehe ich ihn nicht kommen. Ich sehe da keinen Fehler aus Zidanes Perspektive.

Für mich wäre Llorente auf der sechs *sehr gut* aufgehoben (auch bei uns) ...mit mehr spiel Praxis würde er uns prozentig über Jahre hinweg stark auf der Position vertreten! Der wesentlich bessere Casemiro...

@realtotal könnt ihr nicht bei einem Interview ZZ mal auf den Zahn füllen? Warum er Llorente nicht gebrauchen kann echt...

Ødegaard, Llorente und Vinicius das sind die die ich für die kommende Saison voll intrigieren würde ‼️
 
Finde es ja auch schade, vor allem der Fall Llorente.
Aber warten wir doch jetzt mal die nächste Saison ab, da wird sich mit Sicherheit etwas tun. Bringt nichts jetzt gross rumzujammern, die Situation ist so oder so Kacke.
 
Genau meine Gedanken und Fragen... Ceballos und Llorente haben ihre Chance definitiv auch unter Zidane verdient. Für mich 2 Lichtblicke in dieser Saison...
 
ich würde dass nicht alles überbewerten, warum spielt Navas immer? Courtois verletzt ja na klar, habt ihr euch nie überlegt dass dies gar nicht stimmen könnte, sodass man dem Medialenterror entgehen kann!? Meine Vermutung ist dass einige die jetzt immer Spielen vor allem Navas sich somit von uns verabschieden und Zidane ihnen einen spielerischen Abgang schenkt, aus Respekt für alle Leistungen in den Vergangen Jahren.. Ich würde weniger sprechen und Zidane einfach machen lassen.

Und was spräche dagegen das einfach öffentlich auch so zu kommunizieren, wenn das der Fall sein sollte?
 

Verwandte Artikel

Intransparent, gierig, abgehoben – wie Real Madrid sich von sich selbst entfernt

Nicht nur sportlich bricht Real Madrid in den letzten Jahren Rekorde, sondern...

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...