Kommentar

Kommentar zu Real Madrids Pokal-K.o.: Carlo Ancelotti versagt brutal

Real Madrid wird in der Copa del Rey wieder einmal schon vor dem Endspiel eliminiert. Bei der bitteren 0:1-Niederlage gegen Athletic legt Trainer Carlo Ancelotti mit seinen personellen Entscheidungen den Grundstein des Ausscheidens im Viertelfinale. Ein Kommentar von REAL TOTAL-Redakteur Filip Knopp.

735
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti gerät nach dem Copa-Aus in die Kritik – Foto: REAL TOTAL, IMAGO / ZUMA Wire

Real Madrid: Ancelotti legt den Grundstein des Scheiterns

Carlo Ancelotti ist so ein Trainer, der Journalisten bei Pressekonferenzen penibel schon dann eine Antwort gibt, wenn sie ihn gerade mal mit einem „Hallo, wie geht‘s?“ begrüßen und erst danach ihre Fragen stellen. Das war auch am Donnerstagabend kurz vor Mitternacht so. Und er meinte dann doch tatsächlich, es gehe ihm „gut“.

Diesen Eindruck hinterließ er bei der knapp achtminütigen Medienrunde allerdings nicht wirklich. Kein Wunder, denn keine halbe Stunde zuvor war er mit Real Madrid im Viertelfinale der Copa del Rey an Athletic nach einem Gegentor in der 89. Minute gescheitert. Dieses empfindliche 0:1 in Bilbao hatte für die Königlichen im Pokal-Wettbewerb das nunmehr schon achte vorzeitige Ausscheiden in Serie zur Folge – und allerlei Kritik für Ancelotti.

Kritik, die berechtigt ist. Allen voran der Italiener ist es, der sich diesen K.o. in der Copa ankreiden muss. Mit seinen personellen Entscheidungen für die natürlich schwierige Herausforderung im San Mamés hat er den Grundstein des Scheiterns gelegt.

Real Madrid: Vinícius hatte nichts in der Startelf verloren

Da wäre die Personalie Vinícius Júnior. Der Brasilianer hatte am Mittwoch in den frühen Morgenstunden im 8.000 Kilometer entfernten Belo Horizonte noch 60 Minuten lang für die brasilianische Nationalmannschaft gespielt, war dann pünktlich zum Abschlusstraining wieder in Madrid, lief dort nur seine Runden.

Vinícius dann nur 42 Stunden nach seiner Auswechslung bei der „Seleção“ gleich von Anfang an einzusetzen, war fatal. „Ancelotti, mit Vini hast du dich geirrt“, urteilt auch die Sportzeitung MARCA. Dass beide Teams in diesem K.o.-Duell erwartungsgemäß gerade in der ersten Halbzeit keinerlei Risiken eingehen und auch Bilbao auf eine sichere Abwehr bedacht sein wird, war doch vorhersehbar. Die Ausbeute von Vinícius: null Schüsse, null Torschüsse, mit 35 Ballkontakten die wenigsten aller Startelfspieler, mit 21 Pässen die wenigsten aller Startelfspieler. Ernüchternd. Wozu dieser Startelf-Einsatz?

Vinícius hätte dann kommen müssen, als er ging

Mit seinem Tempo und Dribbling hätte er Real im zweiten Durchgang gegen ein allmählich etwas nachlassenderes Athletic als Joker mehr genützt. Auch wenn Großchancen letztlich absolute Mangelware waren, befand sich Real nach dem Seitenwechsel vergleichsweise häufiger in der gegnerischen Hälfte.

Genau zu dem Zeitpunkt, als Ancelotti Vinícius auswechselte – in der 60. Minute für den längst kaum brauchbaren Isco –, hätte er ihn eigentlich einwechseln müssen. Für einen Eden Hazard beispielsweise. Der Belgier schmorte abermals abseits des Spielfelds, in der zweiten Hälfte war plötzlich zu sehen, wie er auf der Bank sitzt, sich nicht einmal aufwärmt. Genauso wie Gareth Bale, genauso wie Luka Jović. Beim Stand von 0:0. Geht es hier überhaupt um ein Weiterkommen oder was ist los?

Asensio als Stoßstürmer: Ein fürchterliches Experiment

Stichwort Jović. Noch schlimmer: Dieser Plan mit Marco Asensio als Stoßstürmer, obwohl der Serbe einsatzbereit war. Er ging überhaupt nicht auf. Bereits nach etwas mehr als einer halben Stunde sah Ancelotti das ein, beorderte stattdessen Rodrygo Goes von der rechten Seite in die Mitte. Den Angreifer, der auf erst zwei Saisontore kommt. Mit seinen 21 Jahren genießt er noch Welpenschutz, dennoch sind seine Zahlen enttäuschend.

Klar, ein Trainer kann und darf sich bei der Wahl der Startformation auch mal täuschen. Ancelotti zeigte in Bilbao aber keine Qualitäten im vielzitierten In-Game-Coaching. Warum mit Jović nicht einen richtigen Mittelstürmer einwechseln? Zur zweiten Halbzeit? Nach einer Stunde? Wenigstens versuchen muss man es. Denn stattdessen: Real arbeitet sich ein ums andere Mal in die gegnerische Hälfte hervor, kommt über die Außen – und dann? Niemand steht in der Mitte. Wie will man mit so einem Matchplan gewinnen?

Ein Abend zum Vergessen | Alle Videos

Casemiro vs Inigo Martínez

Video-Highlights: Athletic 1:0 Real

Als Álex Berenguer in der 89. Minute das 1:0 für die Hausherren gelang, wirkte es fast ein... weiterlesen

Dieses Viertelfinale hat gezeigt: So funktioniert es einfach nicht. Zwei direkte Torschüsse in 90 Minuten sprechen Bände. Ancelotti ist ein großartiger Coach, aber diesmal hat er brutal versagt. Da passt es irgendwie ins Bild, das er aktuell keine gültige Trainerlizenz besitzt

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Man hat gehofft, Carlo hat aus seiner letzten Amtszeit bei Real gelernt. Leider macht er die genau gleichen Fehler wieder wie damals. Keine Rotationen (ausser ein Spieler ist wirklich verletzt), KMC till i die, und Vini und Benz haben die Narrenfreiheit bekommen.

Sorry gestern hätte mal was ausprobieren können, sei es Hazard, Bale oder Jovic. Meinetwegen auch mir einem 10er wie Isco starten und dann Bale und Asensio über aussen. Aber das gestern war mal wieder 0815 Carlo Fussball und wie Filip es schön schreibt: 0 in game coaching.
 
Ich glaube, mit diesem Spiel hat auch Carlo die Mannschaft verloren. Wie damals bei den Bayern, die eine Hälfte ist unzufrieden und die andere ausgelaugt.
Ob Perez Eier zeigt und das sinkende Schiff zum Sommer mit einem neuen Trainer rettet, wird sich zeigen.
Die letzten Spiele haben deutlich gezeigt, wie es mit Carlo weitergehen wird. Die Meisterschaft ist Pflicht unter diesen Umständen, die CL sehe ich mit dieser Entwicklung als unmögliches unterfangen.
Ich war am Anfang echt überzeugt, dass Carlo zumindest nicht dieselben Fehler wie in seiner ersten Amtszeit begeht, aber nein, er wirkt noch sturer und immer mehr ratloser...
 
Ancelotti sägt mit seiner unendlich gleichen Aufstellungspolitik am eigenen Trainerstuhl - ob er die Einweihung des neuen Stadions erleben wird frage ich mich nach dem gestrigen aus in der Copa Ernsthaft.
Wie ich es erahnt habe befinden wir uns in einem absolut müden und ausgelaugtem Tief, Carlo will das per du nicht erkennen - wenn wir nun auch noch die Meisterschaft an Sevilla verlieren, dann kann er seine Koffer packen und es war´s das wieder mal in Madrid - Schuld daran ist einzig und allein er selbst.

Ich möchte nicht auf die gestrige Aufstellung eingehen, ansonsten werde ich hier gesperrt - nur soviel - warum hat ein zuletzt FIT gewirkter Hazard nicht von Beginn an gespielt - welcher Hirnfurz griff dabei Asensio in die Sturmmitte zu stellen...etc...etc...

Carlo, Carlo, dieses Aus geht zu 100% auf deine Kappe - Ich Ahne nichts gutes für die nächsten Spiele denn umdenken ist für IHN ein absolutes FREMDWORT !
 
Ich finde zwar Ancelotti einen super Trainer aber man man man was war das für eine Angsthasen-Aufstellung gestern! Im Pokal kein Lunin, kein Hazard der anscheinend top trainiert hat, kein Jovic oder Bale… Ancelotti hat definitiv seine Eier verloren!
 
Also viele sagen ja, dass mourinhos Zeit vorbei ist, aber das gleiche muss man mittlerweile genauso von Carlo sagen. Der lebt auch nur noch von seiner Vergangenheit. Das Spiel gestern war die reinste Katastrophe und ich hatte mich echt den ganzen Tag auf das Spiel gefreut. K.o. Spiel, auswärts in Bilbao mit Zuschauern. Eigentlich alles was es braucht für einen geilen Fußballabend und dann sowas. Hoffe nach der Saison ist Schluss mit ihm.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schon krass was Ancelotti da gemacht hat und immer wieder macht. Hauptsache immer Vini einsetzen und KMC. Vini hätte klar eine Pause gebraucht nach den Länderspielen. Dazu Camavinga mal für Casemiro, der auch eine reise hinter sich hatte. Und dann hat man einen Hazard, Jović und Bale auf der Bank und bringt sie nicht einmal nach so einer schwachen 1. Halbzeit. Ein schlag für Jović, Hazard & co., die fragen sich doch auch, dass sie nicht mal bei solchen Situationen eingesetzt werden. Wie soll man da hoch motiviert bleiben wenn man immer übergangen wird!
 
Er ist schon länger kein großer Trainer mehr , das einzige was noch ist ,er trägt einen großen Trainer Namen mit sich !
Wieviele Spiele hat man denn in der Saison wirklich von der ersten bis zur letzten Minute souverän überzeugt , ohne Zittern ? 4? 5? höchstens 6 !
Ich habe es am Anfang der Saison schon gesagt , er ist und bleibt der falsche und so wird man gegen Paris dermaßen auf die ……fallen !
Sagte gestern noch vor dem Spiel passt mal auf der wird Vini ,Case ,Rodri von Anfang an bringen und er machte es tatsächlich und das zeigt für mich pure Planlosigkeit !
Seine Zeit ist vorbei und sollte man Meister werden dann nicht wegen Carlo , sondern eher der mangelnden Konkurrenz ! Meister wäre man mit Zidane zb sicher geworden !
Das Team ist platt und die nächsten Spiele werden mehr kraus als Schmaus !
Nach der Saison MUSS er weg ansonsten ist die Zukunft hin und Barca grüßt schneller von der Spitze als man das begreifen kann !
Da macht er tatsächlich genau , gar einen ticken schärfer , den gleichen Fehler wie in seiner 2 Amtszeit und er checkt es nicht mal und wirkt so als wenn er 90 Jahre ist und es nicht richtig mitbekommt , oder er lügt, aber dann ist er einfach planlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mit der Aufstellung zu versuchen, fand ich vor dem Spiel gar nicht so falsch.

Courtois für Lunin war auch ok, es hieß ja auch nie vorher Lunin bekommt alle Pokalspiele. Geändert hätte das am Ende vermutlich auch nichts.

Was mich am meisten stört, ist einfach die Behäbigkeit mit der so ein Spiel gestaltet wird. Wir schalten immer erst einen Gang hoch, wenn wir hinten liegen. Warum beginnt man so ein Spiel nicht mal mit Vollgas?
Gerade im Hinblick mit der Aufstellung der müderen Spieler von Beginn an. Wenn die Vorgabe oder der Gedanke von Carlo gewesen wäre, dass er denen eben mehr vertraut, muss er doch versuchen, mit ihnen das Spiel schon in der 1. HZ in die richtigen Bahnen zu lenken und kann nicht darauf hoffen, dass man das 0:0 hält, um in der Verlängerung einen Vorteil zu haben...

Wir hatten gefühlt die ersten 60-70 Minuten bei keinem "Angriff" mehr als 3 Spieler in der gegnerischen Hälfte. Wenn dann war eher mal noch Lucas am Flügel mit vorne dabei als einer von KMC. Und vorne die 3 standen dann noch gefühlt jeweils 30m auseinander... wie will man da zu Abschlüssen kommen...
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...