Kommentar

Kommentar zu Zidane: Respekt? Voll! Rücktritt nötig? Ja.

Nils Kern würde Real Madrids Saison eine 2- als Note geben, spricht sich aber trotzdem für einen Rücktritt von Zinédine Zidane aus. Dem Franzosen gebührt Respekt, die Mannschaft unter diesen Bedingungen so lange über Wasser gehalten zu haben, Richtung Schwung konnte er aber nicht in das Projekt Umbruch bringen. Der Rücktritt ist nun nachvollziehbar wie nötig.

987
Wie prognostiziert: Zidane ist von seinem Amt zurückgetreten – Foto: IMAGO / ZUMA Wire

War die Saison jetzt eine gute oder eine schlechte für Real Madrid? Kein Titel bedeutete bisher eigentlich immer das „Todesurteil“ für einen Trainer der Königlichen, aber 2020/21 ist etwas anders, und das nicht nur, weil der Trainer eine der größten Vereinslegenden ist.

Ich sage: Weil Real Madrid noch am letzten Spieltag Chancen auf die Meisterschaft hatte und es überraschend sogar ins Champions-League-Halbfinale geschafft hat, ist die Saison – trotz aller Kritikpunkte – für mich eine gute. Note 2-. Selten mit ansehnlichem Fußball (nur 1,7 Tore pro Partie), davor und währenddessen mit fragwürdigen Entscheidungen, aber trotzdem wurde nahezu das Maximum rausgeholt und auch die Defensive stabilisiert.

Und dafür muss ich demjenigen Respekt zollen, bei dem ich seit Oktober sage „Im Sommer sollte er zurücktreten“: Zinédine Zidane. Kein anderer hätte diesen Rumpfkader in einem derart engen Terminkalender solange über Wasser halten können. Jeder andere wäre „natürlich“ auch im Herbst vorzeitig entlassen worden, aber nicht „Zizou“, der das Team im Frühjahr wieder zusammengeschweißt hat, auch wenn am Ende die Puste etwas ausging.

Über 60 Verletzungen, dazu etliche Corona-Ausfälle, die wenigsten Elfmeter bekommen (drei), Pech bei Entscheidungen in Spielen gegen Getafe, Sevilla und Co., und trotzdem: Wer weiß, wie dieser Kommentar ausgefallen wäre, wenn Sergi Guardiola gegen Atlético nicht den Fehlpass seines Lebens gespielt hätte… Egal: Atléticos Meisterschaft geht in Ordnung, dafür waren sie nicht nur fußballerisch in der Hinrunde das Beste, was LaLiga in dieser Saison zu bieten hatte, und zeigten beim Schlusssprint die größte Überzeugung. Die ging mir bei Real Madrid etwas ab, so wie auch generell Zidanes berühmter Top-Spiel-Modus mehr und mehr verblasst ist.

Trotzdem: Zidane sollte in meinen Augen die Zeichen der Zeit erkennen (Update: hat er), um dadurch Schwung zu bringen in das Projekt Umbruch – Atlético hat gezeigt, wie es geht. Der Franzose hat die Mannschaft zwei Jahre gut geführt, aber eben eher das alte Spielermaterial ausgewrungen, als das neue weiterzuentwickeln. Eigentlich haben sich 2020/21 auch Valverde und Mendy kaum weiterentwickelt und treten wie Vinícius und Rodrygo trotz vieler Einsätze eher auf der Stelle. Ødegaard und Jović wurden vergrault, das blinde Vertrauen in Isco, Marcelo, Asensio und Co. hat einiges gekostet und es ist höchste Zeit für einen neuen Geist im Verein (ganz zu schweigen von neuen Trainingsmethoden angesichts so vieler Verletzungen).

Zidane wird immer die Legende und der zweiterfolgreichste Trainer in Reals Historie (elf Titel) bleiben, aber er kann Miguel Muñoz (14 Titel) gerne in noch ferner Zukunft und dann einer dritten Ära einholen. Vorerst sollte (und wird) aber ein anderer übernehmen, der für Neues steht. Sogesehen waren auch Zidanes Worte bei seiner Rückkehr „Wir werden Sachen ändern“ eher ein leeres Versprechen, denn das Real Madrid 2021 ist fast noch das von 2019 mit noch sehr vielen Elementen von 2018.

„Diese Mannschaft braucht Veränderungen, um weiterhin gewinnen zu können, sie braucht eine andere Ansprache“, sagte er hingegen bei seinem ersten Rücktritt. Das war damals wahr und passt auch zur aktuellen Zeit.

Zidane muss man für vieles dankbar sein, auch wenn er sein Amt zum Wohle der Mannschaft erneut räumen sollte. Denn ihm ist nur eines wichtig: Nicht das eigene Einkommen, sondern das Wohl Real Madrids. Respekt „Zizou“, aber es wird Zeit…

Update: Merci „Zizou“, für diese Einsicht und bis zum nächsten Mal!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Ich würde gerne Bielsa von Leeds an der Seitenlinie sehen. Wenn alle Trainer diesem Typen schon respektieren, hat das wohl was zu heißen.
Perfekt für einen Umbruch, siehe was er mit einer jungen Truppe wie Leeds gemacht hat.

Fände ich auch sehr interessant, habe aber mal irgendwo gelesen, dass er die volle "Macht" oder Entscheidungsgewalt im sportlichen Bereich haben möchte und es bei ihm deswegen nie zu einem Engagement bei einem richtig großen Club kam.
 
Wir wollen einen Umbruch....
Die drei gehandelten Trainer Kandidaten wären meiner Meinung nicht die richtige Wahl...
Löw:
Man hat es in der Nationalmannschaft gesehen, dass er nicht das Zeug hat für einen Umbruch, siehe Müller, Himmels etc.

Allegri:
Umbruch mit jungen Spielern kann er definitiv auch nicht! Er hat ein Juve trainiert, dass Jahre lang ein Durchschnitssalter von gefühlt 31,6 Jahren hatte.
Die Titel in Italien hätten zu diesem Zeitpunkt auch jeder andere geholt, da keine Konkurrenz vorhanden war.

Raul:
Ich kann ihn leider nicht einschätzen, da gefühlt jeder ehemalige Spieler mit unseren Jugendspielern erfolgreich ist. Umbruch ihm zuzutrauen wäre was großes und würde bei einem Misserfolg seiner Karriere evtl. schaden. Wäre mir aber trotzdem lieber als die anderen beiden.

Ich würde gerne Bielsa von Leeds an der Seitenlinie sehen. Wenn alle Trainer diesem Typen schon respektieren, hat das wohl was zu heißen.
Perfekt für einen Umbruch, siehe was er mit einer jungen Truppe wie Leeds gemacht hat.

Stimme dir bei Bielsa zu, aber der Mann soll etwas verrückt und genial zu gleich sein, deshalb weiß nicht inwiefern er zu Real passen soll. Es wäre definitiv ein Experiment. Bielsa steht außerdem für großes Spektakel.
 
In dieser absolut verrückten Saison konnte Zidane einige unentdeckte Seiten von sich zeigen. Jeder hat gemerkt wie er auch junge Spieler motivieren kann und sie auch funktionierten. Der Mann hat in der Liga praktisch mit Wundertüten Aufstellungen Fußball gespielt. Teils ohne Abwehr oder ohne Offensive. Warum soll er jetzt gehen? War es seine alleinige Schuld, dass er dieses Personal an Spielern bekommen hat oder entscheiden das andere?? Zidane ist ein bescheidener Mensch und glaubt an Belohnung durch Arbeit. Das ist im Prinzip ganz simpel. Wer nach Madrid kommt hat Talent und das ist kein Anspruch um Stammspieler zu sein. Damit haben sich halt viele schwer getan oder verzockt...auch ein Hazard wie man am Ende gesehen hat. Ich finde Zidane tut dem Verein sehr gut. Er muss eigentlich bleiben, wenn es keinen guten Ersatz gibt oder eben das ganze zusammen mit Raúl übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er Raul nachzieht / unterstützt , dann ist das JA richtig .

alles andere ist dem motto das Barca besetzt geweiht : "denn sie wissen nicht was sie tun !" .
vor allem in der laufenden korrektur des fussballs nach den übertreibungen . diese neu-ausrichtung hat Flo im verein seit jahren geschickt eingeläutet und verankert . ZZ ist ein beispiel dafür , wie auch die verbreiterung des nachwuchses mit entwicklungs-schritten per ausleihe . entweder ziehen sie oder bringen geld .

deshalb muss man sich um Real Madrid keine sorgen machen .
 
wenn er Raul nachzieht / unterstützt , dann ist das JA richtig .

alles andere ist dem motto das Barca besetzt geweiht : "denn sie wissen nicht was sie tun !" .
vor allem in der laufenden korrektur des fussballs nach den übertreibungen . diese neu-ausrichtung hat Flo im verein seit jahren geschickt eingeläutet und verankert . ZZ ist ein beispiel dafür , wie auch die verbreiterung des nachwuchses mit entwicklungs-schritten per ausleihe . entweder ziehen sie oder bringen geld .

deshalb muss man sich um Real Madrid keine sorgen machen .
Das der Fußball von Real seit Jahren schwächer und durchschaubarer wird ist auch Teil dieser Kalkulation? Oder wie erklärt man die nicht vorhandene Spielidee, oder das Aufstellen von Spielern die nicht liefern? Wenn das so geplant ist und lediglich die Verletzungen der "Haken" sind, dann mache ich mir jetzt noch mehr Sorgen als vorher.
 
Das der Fußball von Real seit Jahren schwächer und durchschaubarer wird ist auch Teil dieser Kalkulation? Oder wie erklärt man die nicht vorhandene Spielidee, oder das Aufstellen von Spielern die nicht liefern? Wenn das so geplant ist und lediglich die Verletzungen der "Haken" sind, dann mache ich mir jetzt noch mehr Sorgen als vorher.

Die 300 Mio für Spieler wie Mariano, Hazard, Vini, Odri, Jovic und das grandiose Superleagueprojekt waren auch Teil des Langzeitplans von Perez.
Kapierst Du das nicht oder willst du Es nicht kapieren? Scheiß Hater.
 
Wir wollen einen Umbruch....
Die drei gehandelten Trainer Kandidaten wären meiner Meinung nicht die richtige Wahl...
Löw:
Man hat es in der Nationalmannschaft gesehen, dass er nicht das Zeug hat für einen Umbruch, siehe Müller, Himmels etc.

Allegri:
Umbruch mit jungen Spielern kann er definitiv auch nicht! Er hat ein Juve trainiert, dass Jahre lang ein Durchschnitssalter von gefühlt 31,6 Jahren hatte.
Die Titel in Italien hätten zu diesem Zeitpunkt auch jeder andere geholt, da keine Konkurrenz vorhanden war.

Raul:
Ich kann ihn leider nicht einschätzen, da gefühlt jeder ehemalige Spieler mit unseren Jugendspielern erfolgreich ist. Umbruch ihm zuzutrauen wäre was großes und würde bei einem Misserfolg seiner Karriere evtl. schaden. Wäre mir aber trotzdem lieber als die anderen beiden.

Ich würde gerne Bielsa von Leeds an der Seitenlinie sehen. Wenn alle Trainer diesem Typen schon respektieren, hat das wohl was zu heißen.
Perfekt für einen Umbruch, siehe was er mit einer jungen Truppe wie Leeds gemacht hat.

Also Biesla wäre glaube ich nicht lange Trainer bei uns, manche Dinge passen einfach nicht zusammen.

Zu Löw, wenn er etwas bewiesen hat ist es eigentlich das er einen Umbruch kann, Hummels und Müller sprechen da auch nicht dagegen, die zwei sind einfach so stark aktuell das sie einfach dabei sein müssen und mit nur unerfahrenen Spielern gewinnst du am Ende auch nix.

Zu Allegri, es stimmt zwar das die italienische Liga ein ziemlicher Selbstläufer war aber in der CL haben sie gezeigt das sie auch gegen andere können. Also das er stark ist steht eigentlich außer Frage, nur ist er mit das letzte was ich bei uns sehen will, besonders wenn man einen Umbruch starten will.

Und zu Raul, ich verstehe das man da seine Bedenken hat, für mich mein Favorit im Moment aber auch aus Symphatie Gründen. Aber es stimmt nicht das jeder ex Spieler mit der Castilla erfolgreich war, das ist einfach nicht richtig.
Ich glaube auch wenn man will das Castilla Spieler eine richtige Chance bekommen muss entweder Van Gaal kommen was auszuschließen ist oder Raul, bei allen anderen Namen aktuell sehe ich da wenig Chancen.
 
In dieser absolut verrückten Saison konnte Zidane einige unentdeckte Seiten von sich zeigen. Jeder hat gemerkt wie er auch junge Spieler motivieren kann und sie auch funktionierten. Der Mann hat in der Liga praktisch mit Wundertüten Aufstellungen Fußball gespielt. Teils ohne Abwehr oder ohne Offensive. Warum soll er jetzt gehen? War es seine alleinige Schuld, dass er dieses Personal an Spielern bekommen hat oder entscheiden das andere?? Zidane ist ein bescheidener Mensch und glaubt an Belohnung durch Arbeit. Das ist im Prinzip ganz simpel. Wer nach Madrid kommt hat Talent und das ist kein Anspruch um Stammspieler zu sein. Damit haben sich halt viele schwer getan oder verzockt...auch ein Hazard wie man am Ende gesehen hat. Ich finde Zidane tut dem Verein sehr gut. Er muss eigentlich bleiben, wenn es keinen guten Ersatz gibt oder eben das ganze zusammen mit Raúl übernehmen.

Deinem Kommentar kann ich nur vollumfänglich zustimmen! Danke!
So ein undankbares Pack hier!
 
Hahahhahahahah Rücktritt? Ja! Ihr seid ja an LÄCHERLICHKEIT kaum zu überbieten....
Es gibt Meinungsfreiheit mein Freund. Einige Zidane Anhänger sind echt Kultisten. Wenn ihnen etwas nicht passt, dann wird beleidigt, hast du nicht getan, aber trotzdem.
Seit wann haben all die Beleidigungen, die teilweise tief unter die Gürtellinie gingen, etwas mit Meinungsfreiheit zu tun? Nicht im Geringsten!
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...