Nationalmannschaft

Kroatien bestätigt: Angeschlagener Modrić wird nicht mehr nachreisen

539

Jetzt hat man doch ein Einsehen: Luka Modrić wird in dieser Länderspielpause nicht mehr Eingreifen und in Madrid bleiben.

Der bald 36-Jährige musste mit Adduktorenproblemen in den Partien gegen Levante (3:3) und Betis (1:0) aussetzen, es hieß aber, er würde nachreisen, um Kroatien in der WM-Qualifikation zu helfen. Seine Nationalmannschaft hat nach dem 0:0 gegen Russland mit 1:0 gegen die Slowakei gewonnen und weil es offensichtlich bei „Lukita“ noch nicht reicht, verzichtet man auch gegen Slowenien auf ihn (Dienstag, 20:45 Uhr).

Aber auch ein Einsatz gegen Celta (Sonntag, 21 Uhr) ist so noch nicht sicher. Klar ist aber: Die Pause dürfte Modrić gut tun. Nach einem trainingsfreien Wochenende ist das nächste Training bei Real Madrid sogar erst für Dienstag um 11 Uhr angesetzt – vielleicht dann ja wieder mit dem kroatischen Mittelfeld-Genie.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Sehr begrüßenswerte Entscheidung. Ich finde das ohnehin immer sehr bedenklich, wenn Spieler zur Nationalmannschaft reisen, solange sie nicht zu 101% fit sind. Hat für mich immer so nen Beigeschmack von "beim Arbeitgeber krank melden, aber im Nebenjob dann auf der Matte stehen".
 
Jetzt mach ich mal einen Vorschlag:
Warum nicht EM/Copa America/Africa Cup usw. abschaffen und dafür alle 2 Jahre ein große WM veranstalten?!

Dann könnte man z.B. in den Jahren zwischen der WM die Qualifikation spielen und im Sommer darauf jeweils die WM. Das hieße für die Vereine keine lästigen Unterbrechungen mehr innerhalb der laufenden Saison. Man könnte dann auch eine richtige Winterpause einbauen und wahrscheinlich die Saison schon früh im Mai beenden. Dann hätten alle Nationalteams auch mehr Zeit sich auf die Quali bzw. die WM vorzubereiten...

So könnte ein vernünftiger Zeitplan aussehen:
20. August: Saisonstart (Transferfenster schließt am 10. August)
20. Dezember: letzter Spieltag Hinrunde
20. Dezember - 10. Januar: Urlaub / Pause
10. Januar: Rückrundenstart
10. Mai: Saisonende
10. Mai - 31. Mai: Zusammenkunft des Nationalteams und Vorbereitungsphase
1. Juni - 10. Juli: WM (oder WM-Quali-Turnier)
10. Juli - 20. August: Urlaub bzw. Vorbereitungsphase der neuen Saison
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mach ich mal einen Vorschlag:
Warum nicht EM/Copa America/Africa Cup usw. abschaffen und dafür alle 2 Jahre ein große WM veranstalten?!

Dann könnte man z.B. in den Jahren zwischen der WM die Qualifikation spielen und im Sommer darauf jeweils die WM. Das hieße für die Vereine keine lästigen Unterbrechungen mehr innerhalb der laufenden Saison. Man könnte dann auch eine richtige Winterpause einbauen und wahrscheinlich die Saison schon früh im Mai beenden. Dann hätten alle Nationalteams auch mehr Zeit sich auf die Quali bzw. die WM vorzubereiten...
Zu wenig einnahmen für Fifa/uefa .oder denkst du die WM ist in Katar weil die Landschaft so schön ist ? Es geht hier nicht um verbände oder deren Vereine geschweige denn die Spieler ,es ist der reine Kommerz .Nicht nur die kommende WM .
Wobei……copa Amerika….fällt dass unter Conmebol ,oder ist das auch fifa?
 
Ist mir schon klar dass es bei den Verbänden nur ums Geld geht. Ich wollte lediglich mal aufzeigen dass es eben auch anders ginge. Damit der Fußball attraktiv bleibt muss man mMn die Quantität verringern und dafür die Qualität erhöhen. Zudem hätte jedes Land der Welt alle 2 Jahre eine neue Chance bei der WM dabei zu sein. Wäre doch cool, oder?
Jetzt mach ich mal einen Vorschlag:
Warum nicht EM/Copa America/Africa Cup usw. abschaffen und dafür alle 2 Jahre ein große WM veranstalten?!

Dann könnte man z.B. in den Jahren zwischen der WM die Qualifikation spielen und im Sommer darauf jeweils die WM. Das hieße für die Vereine keine lästigen Unterbrechungen mehr innerhalb der laufenden Saison. Man könnte dann auch eine richtige Winterpause einbauen und wahrscheinlich die Saison schon früh im Mai beenden. Dann hätten alle Nationalteams auch mehr Zeit sich auf die Quali bzw. die WM vorzubereiten...
Zu wenig einnahmen für Fifa/uefa .oder denkst du die WM ist in Katar weil die Landschaft so schön ist ? Es geht hier nicht um verbände oder deren Vereine geschweige denn die Spieler ,es ist der reine Kommerz .Nicht nur die kommende WM .
Wobei……copa Amerika….fällt dass unter Conmebol ,oder ist das auch fifa?
 
Jeder weiß, und Trainer und Spieler warnen seit Jahren, dass es zu viele Spiele gibt und das Niveau runterzieht (Spieler sind verletzt oder ausgelaugt).
Aber ein Herr Cefrin setzt halt alles daran, dass die Spiele jedes Jahr mehr werden. Aufstockung EM, Aufstockung Champions League, Nations League,...
Insofern wird sich das so bald auch leider nicht bessern, eher schlechter werden.

Ist mir schon klar dass es bei den Verbänden nur ums Geld geht. Ich wollte lediglich mal aufzeigen dass es eben auch anders ginge. Damit der Fußball attraktiv bleibt muss man mMn die Quantität verringern und dafür die Qualität erhöhen. Zudem hätte jedes Land der Welt alle 2 Jahre eine neue Chance bei der WM dabei zu sein. Wäre doch cool, oder?
Jetzt mach ich mal einen Vorschlag:
Warum nicht EM/Copa America/Africa Cup usw. abschaffen und dafür alle 2 Jahre ein große WM veranstalten?!

Dann könnte man z.B. in den Jahren zwischen der WM die Qualifikation spielen und im Sommer darauf jeweils die WM. Das hieße für die Vereine keine lästigen Unterbrechungen mehr innerhalb der laufenden Saison. Man könnte dann auch eine richtige Winterpause einbauen und wahrscheinlich die Saison schon früh im Mai beenden. Dann hätten alle Nationalteams auch mehr Zeit sich auf die Quali bzw. die WM vorzubereiten...
Zu wenig einnahmen für Fifa/uefa .oder denkst du die WM ist in Katar weil die Landschaft so schön ist ? Es geht hier nicht um verbände oder deren Vereine geschweige denn die Spieler ,es ist der reine Kommerz .Nicht nur die kommende WM .
Wobei……copa Amerika….fällt dass unter Conmebol ,oder ist das auch fifa?
 
Tja, leider fehlt uns da ein backup.T.almada wäre günstig zu haben gewesen, aber wir rennen die ganze zeit mbappe hinterher.Geht dann zu barca oder atleti....
 
Jeder weiß, und Trainer und Spieler warnen seit Jahren, dass es zu viele Spiele gibt und das Niveau runterzieht (Spieler sind verletzt oder ausgelaugt).
Aber ein Herr Cefrin setzt halt alles daran, dass die Spiele jedes Jahr mehr werden. Aufstockung EM, Aufstockung Champions League, Nations League,...
Insofern wird sich das so bald auch leider nicht bessern, eher schlechter werden.

Die Nationalelf verliert auch zunehmend an Bedeutung. Solche Sommermärchen wie 2006 wird es erstmal nicht mehr geben. Gab auch mal Zeiten, in denen ich mich auf Spiele der Nationalelf gefreut habe. Mittlerweile schaue ich mir kein einziges Spiel mehr von denen an, außer vereinzelt paar "Brocken". Neben Perez ist übrigens auch der DFL-Boss Seifert der Meinung, dass der Fußball stark an Bedeutung verliert, insbesondere in der Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen. Wohingegen Sportarten wie Basketball und Eishockey zunehmend beliebter werden. Interessant ist auch, dass Seifert ähnliche Worte wie Perez findet. Nur, dass er nicht gelyncht wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, leider fehlt uns da ein backup.T.almada wäre günstig zu haben gewesen, aber wir rennen die ganze zeit mbappe hinterher.Geht dann zu barca oder atleti....

Unserer Kader ist genug aufgeblasen. Wenn wir mit diesem Kader nicht um die Meisterschaft mitspielen, liegt das Problem ganz woanders. Auch haben wir mit Camavinga einen deutlich talentierteren Spieler in unseren Reihen. Außerdem haben wir genug südamerikanische Kinder, die ihre Form noch finden müssen. Kontingent von drei nicht-eu Spieler ist erreicht
 
Unserer Kader ist genug aufgeblasen. Wenn wir mit diesem Kader nicht um die Meisterschaft mitspielen, liegt das Problem ganz woanders. Auch haben wir mit Camavinga einen deutlich talentierteren Spieler in unseren Reihen. Außerdem haben wir genug südamerikanische Kinder, die ihre Form noch finden müssen. Kontingent von drei nicht-eu Spieler ist erreicht
Aufgeblasen? Meinst du damit quantitativ oder qualitativ?
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...