Wie geht es mit Takefusa Kubo weiter? Die Spielzeit 2019/20 leihweise bei Mallorca verbracht, dort vier Treffer und fünf Torvorlagen beigesteuert, reichte es am Ende der Spielzeit aber nicht, die “Mallorquiner” vor dem Abstieg in die Segunda División zu bewahren. Bei der Mission Wiederaufstieg wird die Leihgabe von Real Madrid allerdings nicht helfen können. Denn unmittelbar nach dem Saisonende in LaLiga verabschiedete sich der Japaner, dessen Leihvertrag ohnehin nur auf eine Spielzeit begrenzt war, von Mallorca.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
“Zunächst einmal herzlichen Dank für die große Unterstützung während des ganzen Jahres”, bedankte sich Kubo emotional via Social Media. Dem Offensivspieler tue es leid, den Abstieg nicht verhindert haben zu können. Nichtsdestotrotz war es “ein Jahr voller Emotionen, sehr lang und unvergesslich. Von Anfang an behandelten mich alle Spieler, Trainer und Verantwortliche sehr gut. Ich habe nicht einmal eine Woche gebraucht, um mich in Mallorca heimisch zu fühlen. Es hat mich als Spieler und als Person sehr stark wachsen lassen. Herzlichen Dank.”
Stand jetzt zählt der 19 Jahre alte Youngster wieder zum Aufgebot der Königlichen. Doch, dass Kubo dort in der kommenden Saison aufläuft? Eher unwahrscheinlich. Es deutet vielmehr auf eine weitere Leihe innerhalb LaLiga hin. Sollen dort etliche Klubs Interesse signalisieren, gibt es offenbar auch zahlreiche Lockrufe aus dem Ausland – bis zu 30 Anfragen seien in Madrid insgesamt eingetroffen. Eine Entscheidung wird in den kommenden Wochen zu erwarten sein. Klar sein dürfte indes: Die Madrilenen streben wenn nur ein weiteres Leihgeschäft an – ein Verkauf soll nicht zur Debatte stehen.
Community-Beiträge