
Konkurrenz siegt, Real legt nach
BARCELONA. 2:1 bei Betis Sevilla, 2:0 gegen den FC Sevilla – und jetzt ein 4:2 bei Espanyol Barcelona. Real Madrid hat seine Siegesserie in der Primera División am Sonntag fortsetzen und den Aufwärtstrend dementsprechend bestätigen können. Die Königlichen eroberten damit zugleich ihren im Laufe des 21. Spieltags verlorenen dritten Platz zurück. Zuvor hatten sowohl der FC Barcelona (2:0 gegen FC Girona), Atlético (2:0 gegen FC Getafe) und der FC Sevilla (5:0 gegen UD Levante) gewonnen.
[advert]
Benzema trifft früh, Ramos erhöht schnell
Real benötigte auf katalanischem Boden gerade einmal eine Viertelstunde, um für die vermeintliche Vorentscheidung zu sorgen. Das weiße Ballett setzte die Forderung von Trainer Santiago Solari, von Anfang an konzentriert und intensiv aufzutreten, in die Tat um und ging früh in Führung. Karim Benzema traf per Abstauber, Espanyol-Torwart Diego López einen Schuss von Luka Modrić nicht gut genug abwehrte (4.).
Die Madrilenen bestimmten das Geschehen nach Belieben – und legten zügig nach. Rückkehrer Toni Kroos, der anders als der ebenfalls wieder genesene Gareth Bale und Marcelo in der Startelf stand, spielte eine Ecke kurz auf Modrić, dessen Hereingabe Sergio Ramos per Kopfball zum 2:0 in die Maschen beförderte (15.). Keeper López hatte trotz seiner 1,96 Meter Körperlänge keine Chance, den gut platzierten Ball zu halten. Reals Kapitän hatte erst kürzlich bei dem 4:2 gegen den FC Girona in der Copa del Rey einen Doppelpack geschnürt. Für ihn war es der zehnte Saisontreffer – und das als Abwehrspieler.
Benzema antwortet auf Espanyols Anschluss
Mit der mehr als komfortablen Führung nach nicht einmal der Hälfte der ersten Halbzeit schien der Sieger dieses Duells bereits festgestanden zu haben. Den offensiv insgesamt harmlosen Katalanen gelang jedoch der Anschlusstreffer. In der rechten Hälfte des Real-Strafraums bekam Leo Baptistão das runde Leder nach einem zuvor abgefälschten Versuch und überwand Torwart Thibaut Courtois (25.).
Die Gastgeber schöpften neue Hoffnung, agierten nun mutiger und brachten den amtierenden Champions-League-Triumphator etwas aus dessen Konzept. Gefährlich werden konnte Espanyol in der Folge allerdings nicht. Vielmehr zappelte es kurz vor dem Halbzeitpfiff zum dritten Mal im eigenen Netz. Mit einem platzierten Schuss von der linken Seite aus in das lange Eck trug sich erneut Benzema in die Torschützenliste ein (45.+1).
Bale macht nach Einwechslung alles klar
Der Franzose zeigte nicht nur aufgrund seiner Treffer eine starke Leistung. Beinahe hätte er auch als Vorlagengeber geglänzt, als er einen Ball technisch sehenswert von Modrić übernahm, diesen dann in Szene setzte. Der Kroate scheiterte mit seinem Versuch aus zentraler Position jedoch an López (57.).
Bale machte es wenig später besser. Keine drei Minuten nach seiner Einwechslung schraubte der Waliser den Spielstand weiter in die Höhe (67.). Nach einem Zuspiel von Lucas Vázquez beförderte er die Kugel humorlos in die Maschen.

Varane fliegt mit Rot vom Platz
Auch nach dem 4:1 preschte Real noch Richtung Offensive. Einmal hatte das bittere Folgen: Nach einem langen Pass sah sich Raphaël Varane als letzter Mann zu einem Foul gezwungen und wurde deshalb mit einer glatten Roten Karte des Platzes verwiesen (72.).

In Unterzahl kassierte Solaris Team in der Schlussphase noch ein Gegentor durch Roberto Rosales, brachte das 4:2 schließlich aber mit viel Mühe über die Zeit.
In der Tabelle der spanischen Liga bleibt Real dank des Erfolgs zehn Punkte hinter Spitzenreiter Barça und fünf hinter Atlético, dem Zweitplatzierten. Bevor die Merengues am kommenden Sonntag zum 22. Spieltag Deportivo Alavés im Estadio Santigo Bernabéu empfangen (20.45 Uhr), gastieren sie zum Rückspiel des Copa-del-Rey-Viertelfinals in Girona (Donnerstag, 21.30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Community-Beiträge