Vermischtes

LaLiga verkauft Anteile: Zehn Prozent für 2,7 Milliarden Euro

1.1k

Wie schlimm steht es um die spanische Liga? Erst kürzlich wurde bekannt, dass LaLiga im Umsatz-Ranking Platz zwei an die Bundesliga verloren hat, aber aufgrund der Corona-Pandemie werden weiter hunderte Millionen Euro verloren.

Daher hat sich Liga-Präsident Javier Tebas nun einen neuen Schritt gewagt: Anteile verkaufen. Wie Liga-Verband LFP am Mittwochvormittag bestätigte, hat man sich mit dem Finanzunternehmen CVC geeinigt auf eine „Finanzspritze“ in Höhe von 2,7 Milliarden Euro. Dieses Geld soll für „den Wettbewerb und die Vereine“ vorgesehen sein und „das globale Wachstum von LaLiga und seinen Vereinen vorantreiben und die Umwandlung in ein globales digitales Unterhaltungsunternehmen fortsetzen“.

Die luxemburgische Private-Equity-Firma erhält auf der anderen Seite eine „Minderheitsbeteiligung von etwa zehn Prozent des Kapitals“. Auf einen Gesamtwert von 24,25 Milliarden Euro geschätzt, und die 2,7 Milliarden, die CVC beisteuern wird, sollen „zu 90 Prozent direkt in die Vereine, einschließlich des Frauenfußballs“ fließen. Weiter heißt es, dass Abkommen sichere „nicht nur die wirtschaftliche Lebensfähigkeit aller spanischen Fußballvereine, sondern eröffnet ihnen auch eine neue Gegenwart und Zukunft, indem es ihnen ermöglicht, in ihrer Entwicklung und Umgestaltung um ein Jahrzehnt voranzukommen“.

Tebas will zehn Prozent der Anteile von LaLiga verkaufen – Foto: REAL TOTAL

Die Finanzspritze soll also LaLiga helfen weiter zu wachsen, aber auch die Vereine bekommen neue Mittel. Für Transfers und Spieler sollen die Millionen jedoch nicht verwendet werden, stattdessen spricht LaLiga von Förderung der Hauptbereiche wie Sportstrategie, Infrastruktur, internationale Entwicklung, Marken- und Produktentwicklung, Kommunikationsstrategie und vieles mehr.

Anders gesagt: LaLiga verkauft ein Stück seiner Seele. Was genau diese Beteiligung für Folgen haben wird (oder was sich CVC davon verspricht), bleibt noch abzuwarten. Zwar müssen die beteiligten Profi-Klubs noch zustimmen und es heißt, Real Madrid sei gegen den Deal, aber die Mehrheit der spanischen Erst- und Zweitligisten dürfte dieser Finanzspritze nicht abgeneigt sein. Laut MARCA würden Real und Barça jeweils rund 250 bis 275 Millionen Euro erwarten, die in den nächsten Jahren nach und nach ausgezahlt werden sollen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Die Liga bekommt Geld von Sponsoren und Fernsehen und verteilt diese an die Klubs nach einem gewissen Schlüssel und wird ein paar Prozent für die Verwaltung zurückhalten.
Ich verstehe es so:
Der Investor kauft sich seinerseits einfach die Anteile an der Unternehmung LaLiga, als wäre es eine Aktie und hofft, dass er die Anteile später mal teurer verkaufen kann. Inwieweit die Gewinnbeteiligung geregelt ist weiß ich nicht, sie bekommen aber definitiv nicht 10% vom Umsatz, es sei denn es wird ausdrücklich so ausgmacht, was unvorstellbar ist...
@DonAlonso
LaLiga wird mit einem "Wert" von 25 Mrd. bewertet, der Investor kauft sich 10% des Unternehmens LaLiga, das heißt er muss ihnen 2,5 Mrd. Euro zahlen, damit er die Anteile bekommt.
Und die 25 Mrd. sind nicht wie du glaubst 25 Mrd. Euro die unter dem Kissen von Tebas liegen, sondern wsl zum Großteil "Marketing-Wert".


Wieso sollten wir 10% weniger an Fernsehgeldern erhalten? Investoren werden ja nicht am Umsatz, sondern am Gewinn beteiligt, das dürfte mMn erstmal nichts mit den Fernsehgeldern zu tun haben, die sind doch vertraglich geregelt oder nicht?

Ich sehe an der Beteiligung von 10% erstmal nichts Tragisches und könnten wir die Kohle nicht benutzen um unseren Stadionkredit abzubezahlen? Somit könnte man das Geld sehr wohl indirekt wieder in den Kader stecken.

Ja vielleicht habe ich es noch nicht zu Ende gedacht bzw. mir fehlt die Einsicht wie sich die Liga letztendlich finanziert. Mein erster Gedanke war, da La Liga sich hauptsächlich über die Fernsehgeldeinnahmen finanziert, würden unsere jährlichen Fernsehgeldbeträge gekürzt werden.

Dein Gedankengang erschließt sich mir aber ebenfalls nicht wirklich. Wenn die Liga Verluste einfährt oder maximal kleinere Gewinne, wie sollte der Partner dann an seinen Profit gelangen, bei einer Investition dieser Größenordnung sollten jährliche, hohe Gewinne für den Investor anfallen. Deshalb ging ich davon aus, dass sie vor allem am Fernsehvermarktungsvertrag (nationale/internationale Übertragungsrechte) partizipieren wollen.
Vielleicht weiß irgendjemand, über welche Einnahmequellen sich die Liga sonst noch finanziert.

Das gleiche Unternehmen, bot dieses Konstrukt im vergangenen Jahr der italienischen Liga an, da einige Verein ablehnten kam der Deal nicht Zustande.

Ich verstehe diesen "Deal" nicht!?!?
Sind die 24,25 Mrd. "Gesamtsumme" bereits die 10 Prozent des "Kapitals" oder werden die 10 Prozent aus diesen 24,25 Mrd. berechnet??

Egal wie...es ist ein katastrophaler Deal!
Wenn Ersteres: warum sollte man EUR 24,25 Mrd. für 2,7 Mrd. verscherbeln?
Wenn Zweiteres: dann habe ich 2,425 Mrd. für 2,7 Mrd. im ersten Jahr verkauft und mache bereits im 2. Jahr einen Verlust!?

Oder sind die besagten 24,25 Mrd. das lang angesparte Kapital von LaLiga?
Selbst dann könnte sie doch einfach die 10 % an ihre Mitglieder ausschütten und hätte den gleichen Effekt ohne ihre Anteile irgendjemandem überlassen zu müssen!?!? Zugrunde gehen würde sie mit 90 % Restkapital auch nicht - besonders wenn das über Jahre auf diesen Wert angewachsen ist, was bedeutet, dass sie es eben so lange kaum angetastet haben.

Außerdem müssen die 2,7 Mrd. ja auch nach einem Schlüssel aufgeteilt sein (könnte sich durchaus an den Fernsehgeldern orientieren!), sonst kommt man nicht mit 20 Clubs auf die besagten 275 Mio. für RMCF und Barca... (sondern auf 135 Mio.)
Also ganz durchblicke ich diesen "Deal" nicht...!?
 
Ich würde hier erstmal warten, bis der Deal durch ist.
Meiner Meinung nach ein guter (und wegen Corona auch wichtiger) Deal für den Großteil der Liga.
Für uns (und Barca) eigentlich nur aus Solidarität bzw. als Gesamtkonzept interessant. Ansonsten subventionieren wir hier letztlich die Liga.
Geschätzt sehe ich unseren Anteil an den €2,7 Mrd. eher Richtung €400 - 450 Mio. Und selbst hierbei würde ich sagen, dass wir immer noch eher die kleineren Vereine subventionieren.

Denke wir werden zu den genannten Konditionen von €270 Mio. nicht zusagen, da wir aktuell keinen Druck haben. Kenne allerdings die rechtlichen Verhältnisse der Liga und die benötigten Mehrheiten nicht, sodass ich nicht abschätzen kann, ob wir hier ein quasi "Veto" haben.
 
Es ist momentan der einzige Weg für LaLiga in der Covid Krise den Anschluss an der PL nicht zu verlieren. Ansonsten kann man sich direkt die SL sparen, denn wenn es 2 Jahre so weitergehen wird, wird die PL die neue Superliga werden.

10 % der Anteile zu verkaufen ist erstmal nicht schlimm. Bayern beispielsweise, die immer als wirtschaftliches Vorbild gelten, verkauft schon lange seine Anteile an Addidas, Telekom und Audi. Wichtig wird sein, was mit dem Geld passiert. Weiterhin in sportliche Totgeburten zu stecken wie Dembele, Coutinho oder Hazard oder es sinnvoll einzusetzen? Darauf kommt es an. Ansonsten freuen sich natürlich die LaLiga Teams auf das frische Kapital.

Es ist halt so eine Sache mit dem Anteile verkaufen … es geht nicht ewig, ohne nach und nach immer mehr an Kontrolle/Macht zu verlieren. Solang du 51% hast, ist alles kein Problem, aber was machst du danach?

Ich geb dir Recht, wenn schon Finanzspritze, dann sinnvoll einsetzen.
 
Hi All,
wer da wie wo was keine Ahnung. Hab mich damit nicht auseinandergesetzt. Im ganzen Social Media usw. zu viel Bla Bla Bla. Seit DAZN ist La Liga meiner Erinnerung nach auch erst kostenpflichtig geworden, von Deutschland aus gesehen.
Weltweit keine Ahnung, nur haben da die PL, BL usw. nicht sowieso schon einen finanziellen Vorteil gehabt bzw. mehr Einnahmen ?

In einem Kommentar habe ich gelesen, dass die Leuts in Spanien sich das oder Tickets nicht wirklich leisten können, das ist natürlich total sch****. Ich war noch nie in unserem Stadion, bis jetzt noch ein Traum.
War von euch einer mal da ? Wie hoch sind so die Kosten ?
Mal nicht von CL Spielen die Rede. In der letzten Ecke will man natürlich dann auch nicht sitzen, wenn man sich das gönnt.
 
Es ist momentan der einzige Weg für LaLiga in der Covid Krise den Anschluss an der PL nicht zu verlieren. Ansonsten kann man sich direkt die SL sparen, denn wenn es 2 Jahre so weitergehen wird, wird die PL die neue Superliga werden.

10 % der Anteile zu verkaufen ist erstmal nicht schlimm. Bayern beispielsweise, die immer als wirtschaftliches Vorbild gelten, verkauft schon lange seine Anteile an Addidas, Telekom und Audi. Wichtig wird sein, was mit dem Geld passiert. Weiterhin in sportliche Totgeburten zu stecken wie Dembele, Coutinho oder Hazard oder es sinnvoll einzusetzen? Darauf kommt es an. Ansonsten freuen sich natürlich die LaLiga Teams auf das frische Kapital.

Langsam an. Erst einmal sollte die LaLiga den Anschluss zur Bundesliga nicht verlieren.
Erstmal den zweiten einholen, bevor man den ersten ins Visier nimmt.
 
Fußball ist ein Business geworden. Als Unternehmung müssen Investitionen getätigt werden. Was Infrastruktur, Stadien etc. angeht hat La Liga Nachholbedarf. Da momentan aber jeder Verein am Hungertuch nagt, sind keine weiteren Investitionen möglich. Da kommt so ein warmen Geldregen ganz recht. Das das Geld nicht sinnlos für Spieler ausgegeben werden soll, sondern nachhaltig eingesetzt wird, ist nur nachvollziehbar.

Auf den ersten Blick eine schlüssige Entscheidung. Allerdings hat man dann auch jemanden mit Mitspracherecht ins Boot geholt. Daher ist die ganze Geschichte kritisch zu sehen. Mir fehlt der Einblick und das Wissen, um solch einen Deal von allen Seiten beleuchten zu können. Die Chancen und Risiken und ob die Vereine auch ohne Investitionen eine Perspektive haben. Welche Argumente es pro und contra seitens der Vereine gibt. Das wäre mal interessant zu erfahren. Real Madrid steht trotz Krise wirtschaftlich gut da und ist auf so eine Investition nicht angewiesen. Gleichwohl eine starke Liga auch immer ein starkes Real Madrid begünstigt.
 
Ich habe mich jetzt mal kurz mit diesem Thema beschäftigt, die TV-Rechte sind von diesem evtl. Zustande kommenden Vertrag völlig unberührt. CVC erhält 10% der Anteile an allen Aktivitäten der spanischen Liga. Die spanische Liga hat seit Jahren mehrere Partnerschaften mit Vermarktungsunternehmen in China, Nordamerika- und Südamerika, mit Themenparks oder Restaurantketten, dies alles wird in einer Holding zusammengefasst und wurde von CVC mit ca. 25Mrd. bewertet, an denen sie sich einen Anteil sicherten.
Der Vertrag läuft bis 2061 und das komplette Risiko trägt CVC, entweder steigen die Umsätze und sie bekommen ihr Investment bis dahin zurück oder eben nicht, die Liga und vor allem Vereine, haben keinerlei Haftungsrisiko, zudem hat CVC keinerlei Mitsprache- oder Entscheidungsbefugnis. Es handelt sich um ein reines spekulatives Risikoinvestment, mit der Hoffnung das La Liga erfolgreicher werden wird und hohe Einnahmen generiert.

Perez Interesse an diesem Deal soll nicht sehr groß sein, da wir selbst einen sehr ähnlichen Vertrag mit der Investmentfirma Providence abgeschlossen haben und das Stadionprojekt schon lange durchfinanziert ist. Wenn der Vertrag fixiert werden sollte, dürfen die Vereine 15% für Transfers ausgeben (über drei Jahre verteilt) und 15% dürfen für die Tilgung von Schulden verwandt werden. Die restlichen 70% sollen in Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte fließen.
 
Naja das nen ich nen Deal ;) Somit kann sich Barca 5 Jahre Messi wieder leisten !!! Nein ganz im Ernst was soll der Dreck ?? Real Madrid macht auf Magersüchtig und ein Barca darf weiter dadurch Flüssig sein ?? Für Real Madrid C.F minimum 1 Mrd Verlust da 10 % der Liga verkauft wird un Real 33.3 % Minimum das Zugpferd ist aber naja Ein Valencia braucht es auch ;)
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...