Vermischtes

Modrić-Kollege Vida trotz positiven Corona-Tests im Einsatz

943

Neuigkeiten, die bei Real Madrid vermutlich mit einem Schrecken aufgenommen wurden. Wie nach Kroatiens Länderspiel gegen die Türkei (3:3) bekannt wurde, spielte Luka Modrićs Teamkollege Domagoj Vida trotz eines positiven Corona-Tests. Der 31 Jahre alte Verteidiger von Beşiktaş Istanbul kam 45 Minuten zum Einsatz, ehe er in der Halbzeitpause ausgewechselt wurde.

Cenk Tosun of Turkey and Domagoj Vida of Croatia during the Friendly football match between Turkey and Croatia
Vida (l.) spielte trotz Corona gegen die Türkei – Foto: imago images / Seskim Photo

Kurios: Vida bekam bei der Testreihe vor dem Spiel noch einen negativen Befund. Für die Testung vor der anstehenden Nations-League-Partie gegen Schweden (Samstag, 20:45 Uhr) war das Ergebnis dann jedoch positiv. Die Kroaten hatten allerdings davon eigenen Angaben nach erst kurz nach Mitternacht – nur unmittelbar im Anschluss an Vidas Einsatz – erfahren.

Ob sich andere Spieler auch infiziert haben könnten? Nicht ausgeschlossen. Der Profi von Beşiktaş reiste bereits ab, um sich in Istanbul in Isolation zu begeben. Modrić wurde in der 77. Spielminute eingewechselt – und befindet sich nach wie vor im Lager der Kroaten. Mit Eden Hazard, Casemiro und Éder Militão haben die Königlichen aktuell drei positive COVID-19-Fälle im Kader zu verzeichnen.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Sehr schwierige Situation momentan. Wenn das so weiter geht mit positiven Corona Fällen und Muskeln Verletzungen. Haben wir keine 11 profi Spieler mehr verfügbar.
 
Sehr schwierige Situation momentan. Wenn das so weiter geht mit positiven Corona Fällen und Muskeln Verletzungen. Haben wir keine 11 profi Spieler mehr verfügbar.

nach den länderspielen werden wohl eh die meisten spieler mit corona zurückkommen einfach nur dumm was die uefa und die verbände da machen. Finde es auch seltsam das die klubs nicht mal versuchen da durch die medien druck aufzubauen. Alle tun so als wäre das völlig ok, spieler aus der ganzen welt in einen topf zu schmeißen während eine pandemie herrscht...
 
Bei so einem Test muss man eben auch beachten, dass eine gewisse Inkubationszeit zurückgelegt werden muss, bis entsprechende Testergebnisse herauskommen können..Nur weil ich mich heute anstecke, heißt das ja nicht, dass ich auch heute positiv teste. Gleiches gilt im Übrigen auch für seine Mitspieler, die mit ihm direkten, längeren Kontakt hatten. Ist eben tückisch.
Kann da allen nur zustimmen: Länderspiele sind aktuell komplett Tinnef.
 
Ich habe vorhin einen Artikel auf der Internetseite der ARD Sportschau gelesen, wo dargelegt wird warum die UEFA und ihre Mitgliedsverbände diese NL Spiele so rücksichtslos durchdrücken. Die UEFA erhält pro Spieltag einen dreistelligen Millionenbetrag von den Rechteinhabern (Fernsehanstalten), den sie dann zum Teil an die Mitglieder ausschüttet.
Davon haben die Vereine natürlich überhaupt nichts, sie bezahlen die Profis, dürfen die infizierten Spieler nicht einsetzen und bei einer weiteren Unterbrechung, geraten viele in eine bedrohliche Situation.
Ich habe ja letzte Woche schon das Beispiel Werder Bremen angesprochen, sie weigerten sich mehrere Spieler abzustellen und hatten das Recht auf ihrer Seite. Es ist untersagt Spiele in Corona Risikogebieten durchzuführen und dementsprechend, müssen auch keine Spieler in diese Regionen geschickt werden.
 
Das Konzept Nationalmannschaft verliert langsam an Bedeutung.
Das Zuschauerinteresse war schon vor Corona stark rückläufig, jetzt erst recht.
Die ewige Nation League, endlose sinnlose Testspiele interessieren niemand mehr wirklich.
Die EM 2021 wird in Zeiten von Corona ohne Eventcharakter auskommen müssen was das Interesse nochmal deutlich verringern wird.

Große Fußballnationen wie Deutschland, Holland, Italien, Brasilien, Argentinien sind heute längst nicht mehr so herausragend und verlieren an Strahlkraft. Das Niveau gleicht sich immer mehr an und macht Mannschaften austauschbar.Ikonen wie CR7 oder Messi stehen vor dem Karriereende, neue Megastars sind nicht in Sicht. Freilich bedienen Nationalmannschaft noch immer patriotische Gefühle aber der große Hype ist vorbei.

der Länderspielwettbewerb wird sich langfristig gesehen verändern müssen nach dem Motto Weniger ist Mehr.
 
Bei so einem Test muss man eben auch beachten, dass eine gewisse Inkubationszeit zurückgelegt werden muss, bis entsprechende Testergebnisse herauskommen können..Nur weil ich mich heute anstecke, heißt das ja nicht, dass ich auch heute positiv teste. Gleiches gilt im Übrigen auch für seine Mitspieler, die mit ihm direkten, längeren Kontakt hatten. Ist eben tückisch.
Kann da allen nur zustimmen: Länderspiele sind aktuell komplett Tinnef.

Das Thema hatten wir bereits vor einer Woche von wegen "wieso müssen die Spieler mit Kontakt nach einem positiven Test eines anderen nicht in Quarantäne nur weil sie negativ getestet werden..." In der Regel machen wir Normalsterblichen 10-14 Tage Quarantäne daraus. Bei Fussballern reichts, wenn er in der Halbzeit vom Platz geht und die Mitspieler vor dem nächsten Spiel mal wieder einen negativen Abstrich erreichen.... natürlich.

Als "Normalsterblicher" macht mich dies schon wütend. Es geht mal wieder nur um $$$ ....
 

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...