Interview

Modrić vermehrt nur noch Joker: „Wird ihn mit Sicherheit stören“

Luka Modrić findet sich zuletzt ein ums andere Mal auf der Bank wieder. Dass der Mittelfeld-Star gerade in wichtigen Partien wie dem Clásico oder den Champions-League-Aufgaben nur als Joker mitwirken darf, „wird ihn stören“, ist sich Predrag Mijatović sicher. Der ehemalige Angreifer der von Real Madrid erklärt, warum er sich trotz des fortgeschrittenen Alters mehr Einsätze des Kroaten wünscht.

715
Luka Modric
Zeigt auch mit 35 noch gute Leistungen: Luka Modrić – Foto: imago images / Revierfoto

Gegen Barça, Gladbach und Inter nur Kurzeinsätze

MADRID. Der Zahn der Zeit nagt an Luka Modrić. Weil der Kroate im September 35 Jahre alt geworden ist und Real Madrid auch noch über andere Mittelfeldakteure verfügt, dosiert Trainer Zinédine Zidane seine Einsätze zunehmend. Länger als eine Halbzeit durfte der Spielgestalter zuletzt nur gegen den FC Cádiz (0:1) und SD Huesca (4:1) in der Primera División sowie gegen Shakhtar Donetsk (2:3) in der Champions League ran. Gegen den FC Barcelona, Borussia Mönchengladbach und Inter Mailand reichte es dagegen insgesamt zu bloß 52 Minuten. Modrić spielte mal etwas mehr und mal etwas weniger als 20 Minuten.

„Alle fühlen sich sicherer, wenn Modrić auf dem Platz steht“

Immerhin: Die Nummer 10 erwies sich nach seiner Hereinnahme stets als belebendes Element, markierte beim Clásico im Camp Nou markierte sogar den 3:1-Endstand. Predrag Mijatović kann die Entscheidungen in dieser Personalie daher nur bedingt nachvollziehen. 

„Zidane trainiert jeden Tag mit den Spielern und hat ein Gefühl, das wir von außen nicht haben können. Aber ich verstehe die Reservistenrolle von Luka Modrić nicht. Er ist ein exzellenter Spieler, der die Partie immer verändert und sehr gut mit dem Ball umgehen kann. Alle anderen Spieler fühlen sich etwas sicherer, wenn er auf dem Platz steht“, argumentierte der einstige Stürmer und Sportdirektor, der die Blancos 1998 gegen Juventus Turin zum Champions-League-Titel geschossen hatte, bei dem Radiosender CADENA SER.

„Weiß nicht, ob Kroos einen so großen Vorsprung hat“

Zidane setzt nach wie vor meist auf ein taktisches 4-3-3-System, in dem Carlos Casemiro (28) zentral vor der Abwehr und Toni Kroos (30) halblinks grundsätzlich gesetzt sind. Halbrechts macht der 22-jährige Uruguayer Federico Valverde dem Weltfußballer und Ballon d‘Or-Gewinner von 2018 die Position seit etwa einem Jahr streitig.

„Bei Real Madrid herrscht ein großer Konkurrenzkampf, vor allem im Mittelfeld, und es können nicht alle spielen“, weiß Mijatović. „Luka ist trotz seines Alters ein großartiger Profi und trainiert. Er weiß in jedem Moment eines Spiels, was er will. Ich weiß nicht, ob Kroos im Moment einen so großen Vorsprung gegenüber Luka hat. Ich glaube das nicht, aber das ist meine persönliche Meinung. Luka kann noch viel geben. Ich stimme dem zu, dass er nicht jeden Sonntag und Mittwoch spielen kann, aber in den wichtigen Spielen in dieser Saison hat er nicht gespielt und das wird einen Spieler wie Luka Modrić mit Sicherheit etwas stören. Er wird sicherlich nichts dagegen sagen und alles mögliche für seine Mannschaft tun, aber das muss ihn schon etwas verärgern“, so der 51-jährige Montenegriner.

Toni Kroos Luka Modric
Modrić wurde in der Königsklasse zuletzt zweimal für Kroos eingewechselt – Foto: imago images / Team 2

Modrić: Nach der Saison Gespräche mit dem Verein

Erst recht, da Modrić sich in seinem letzten Vertragsjahr bei Real befindet und er die Führungsriege um Präsident Florentino Pérez und Generaldirektor José Ángel Sánchez davon überzeugen will, zumindest noch eine weitere Saison zusammenzuarbeiten.

Real Madrid Trikot

„Mir bleibt noch diese Saison und danach werden wir sehen, was passiert. Ich fühle mich gut und will noch ein paar Jahre Fußball spielen. Wo? Das werden wir sehen. Ich habe bisher nicht viel darüber nachgedacht, um ehrlich zu sein. Ich konzentriere mich auf Real Madrid und das, was wir diese Saison erreichen können. Das ist mein einziges Ziel. Danach werde ich mich mit der Direktive zusammensetzen und wir werden eine für alle angemessene Lösung suchen. In den acht Jahren habe ich zu allen Leuten im Klub eine sehr gute Beziehung aufgebaut. Was auch immer passiert: Es wird kein Problem geben“, teilte Modrić im Oktober in einem Interview mit dem Magazin FOURFOURTWO mit.

Reals Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Luka ist für mich besser als Kroos, aber er ist halt in die Jahre gekommen leider...

Bin eher ein Freund von einem zweikampfstarken 6er(Xabi Alonso) und 2 dynamischen 8er, die auch Spielmacherqualitäten haben, aber auch mal was Verrücktes tun und mal in den Strafraum ziehen (Modric, Fede, diMaria etc)

Ich seh das wie du und gehe sogar noch etwas weiter:

Kroos ist weltklasse aber sein Input wird mir überschätzt. Unser Mittelfeld hat nachgelassen, als Modric nachgelassen hat und das kann für mich kein Zufall sein. Es ist natürlich klar, dass Toni fehlt, wenn er plötzlich für ein wichtiges Spiel im Clasico oder gegen City auf der Bank sitzt und die Spieler am Platz nicht eingespielt sind … Aber mittelfristig müssen die Stammspieler auf den 8er-Positionen Ödegaard und Valverde heißen. Am liebsten dann noch mit einem spielstärkeren 6er dahinter. Man hat dann ohne Kroos mit Sicherheit weniger Ballbesitz - aber das Ziel dieses Sports ist es immer noch, Tore zu schießen und da sehne ich mich persönlich auch längst nach mehr Zielstrebigkeit und Dynamik.

Zu Luka: Finde auch, man könnte/sollte ihn nicht nur für Fede reinrotieren, sondern gern auch für Toni, gegen schwächere Gegner vielleicht sogar statt Casemiro. Das kommt im Endeffekt allen zugute. Stammspieler, und da sind wir uns wohl alle einig, solte der Kroate aber nicht mehr sein.

Wenn man sich die ganzen Spiele gegen Bayern 2013/2014 undsoweiter anguckt, dann sieht man das Modric IMMER in der Defensive eine Überzahlsituation für uns geschaffen hat.

Die Gegner kamen so schlecht bei uns durch :)

Mit dem Alter wirds leider schwieriger defensiv UND offensiv mit gleicher Intensität zu spielen
 
Luka ist für mich besser als Kroos, aber er ist halt in die Jahre gekommen leider...

Bin eher ein Freund von einem zweikampfstarken 6er(Xabi Alonso) und 2 dynamischen 8er, die auch Spielmacherqualitäten haben, aber auch mal was Verrücktes tun und mal in den Strafraum ziehen (Modric, Fede, diMaria etc)

Ich seh das wie du und gehe sogar noch etwas weiter:

Kroos ist weltklasse aber sein Input wird mir überschätzt. Unser Mittelfeld hat nachgelassen, als Modric nachgelassen hat und das kann für mich kein Zufall sein. Es ist natürlich klar, dass Toni fehlt, wenn er plötzlich für ein wichtiges Spiel im Clasico oder gegen City auf der Bank sitzt und die Spieler am Platz nicht eingespielt sind … Aber mittelfristig müssen die Stammspieler auf den 8er-Positionen Ödegaard und Valverde heißen. Am liebsten dann noch mit einem spielstärkeren 6er dahinter. Man hat dann ohne Kroos mit Sicherheit weniger Ballbesitz - aber das Ziel dieses Sports ist es immer noch, Tore zu schießen und da sehne ich mich persönlich auch längst nach mehr Zielstrebigkeit und Dynamik.

Zu Luka: Finde auch, man könnte/sollte ihn nicht nur für Fede reinrotieren, sondern gern auch für Toni, gegen schwächere Gegner vielleicht sogar statt Casemiro. Das kommt im Endeffekt allen zugute. Stammspieler, und da sind wir uns wohl alle einig, solte der Kroate aber nicht mehr sein.

Da könnte man genauso sagen, dass Modric nachgelassen hat, weil Kroos nachgelassen hat. Dieser hatte 2018 sein mit Abstand individuell schwächstes Jahr gehabt. Auch im Vergleich zu den Jahren, wo Modric nicht neben Kroos gespielt hat. Letzte Saison war aber gewohnt sehr gut. Abgesehen davon sehe ich unser Problem nicht im Mittelfeld. Egal in welcher Zusammensetzung. Sondern eindeutig in der Offensive. Wenn diese stärker wird, wirken unsere Mittelfeldspieler auch wieder stärker. An sich bringen unsere Mittelfeldspieler Ihre Ps seit letzter Saison im Normalfall aber wieder auf dem Rasen.
 
Da könnte man genauso sagen, dass Modric nachgelassen hat, weil Kroos nachgelassen hat. Dieser hatte 2018 sein mit Abstand individuell schwächstes Jahr gehabt. Auch im Vergleich zu den Jahren, wo Modric nicht neben Kroos gespielt hat. Letzte Saison war aber gewohnt sehr gut. Abgesehen davon sehe ich unser Problem nicht im Mittelfeld. Egal in welcher Zusammensetzung. Sondern eindeutig in der Offensive. Wenn diese stärker wird, wirken unsere Mittelfeldspieler auch wieder stärker. An sich bringen unsere Mittelfeldspieler Ihre Ps seit letzter Saison im Normalfall aber wieder auf dem Rasen.

Du kannst das gern so sehen, jedem seine Sichtweise ;)

Die Jahre, in denen Kroos ohne Modric gespielt hat, gibt es allerdings in Madrid nicht, da Luka schon zwei Jahre länger als Toni hier ist. Das widerspricht deiner Theorie.

In meinen Augen hat das Trio Casemiro+Kroos+Modric eine Zeit lang sehr gut funktioniert und die drei haben sich gut ergänzt. Der wichtigste für mich war immer Luka, weil er offensiv wie defensiv unverzichtbar gewesen ist.

"Die Offensive" sind aber nicht nur drei Spieler, auch die Stürmer brauchen Support von weiter hinten. Mit Fede und Ödegaard als hoffentlich bald fixe erste Wahl, mach ich mir dahingehend eh wenig Sorgen. Aber das Erfolgstrio von vor 3 Jahren funktioniert heute in meinen Augen schlichtweg nicht mehr, selbst mit treffsichereren Stürmern da vorne. Die Gegner haben sich drauf eingestellt, Modric ist über seinem Zenit, Casemiro überspielt...
 
Da könnte man genauso sagen, dass Modric nachgelassen hat, weil Kroos nachgelassen hat. Dieser hatte 2018 sein mit Abstand individuell schwächstes Jahr gehabt. Auch im Vergleich zu den Jahren, wo Modric nicht neben Kroos gespielt hat. Letzte Saison war aber gewohnt sehr gut. Abgesehen davon sehe ich unser Problem nicht im Mittelfeld. Egal in welcher Zusammensetzung. Sondern eindeutig in der Offensive. Wenn diese stärker wird, wirken unsere Mittelfeldspieler auch wieder stärker. An sich bringen unsere Mittelfeldspieler Ihre Ps seit letzter Saison im Normalfall aber wieder auf dem Rasen.

Du kannst das gern so sehen, jedem seine Sichtweise ;)

Die Jahre, in denen Kroos ohne Modric gespielt hat, gibt es allerdings in Madrid nicht, da Luka schon zwei Jahre länger als Toni hier ist. Das widerspricht deiner Theorie.

In meinen Augen hat das Trio Casemiro+Kroos+Modric eine Zeit lang sehr gut funktioniert und die drei haben sich gut ergänzt. Der wichtigste für mich war immer Luka, weil er offensiv wie defensiv unverzichtbar gewesen ist.

"Die Offensive" sind aber nicht nur drei Spieler, auch die Stürmer brauchen Support von weiter hinten. Mit Fede und Ödegaard als hoffentlich bald fixe erste Wahl, mach ich mir dahingehend eh wenig Sorgen. Aber das Erfolgstrio von vor 3 Jahren funktioniert heute in meinen Augen schlichtweg nicht mehr, selbst mit treffsichereren Stürmern da vorne. Die Gegner haben sich drauf eingestellt, Modric ist über seinem Zenit, Casemiro überspielt...

Du natürlich auch:)

Habe dabei an seine Bayernzeit und die Nationalmanschaft gedacht.

Ich denke mit treffsicherern Spielern würde es immer noch funktionieren aber die haben wir momentan nicht. Abgesehen davon sehen wir die drei sowieso ja nicht mehr, da Valverde Modric verdrängt hat.

Ich denke, dass das Mittelfeld CKV noch mind. 3 Jahre so bleiben wird. Vorausgesetzt Casemiro und Kroos spielen weiter so gut, wie in der letzten Saison. Ich kann mir , so gut Ödegaard auch ist, nicht vorstellen, dass er Kroos verdrängen wird. Zidane wird meines Erachtens Ödegaard eher als freies Radikal sehen und nicht als 8 er. Dieser wird Kroos auch gut tun, da er dann eine Anspielstation in den Zwischenräumen mehr hat.

Aber die Zeit wird es zeigen :)
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...