Noch klappt es gegen die Größten nicht so richtig: Nachdem die Frauen von Real Madrid einen punktbezogen perfekten Oktober erlebten (mit Sieg gegen PSG), mussten sie im November bereits gegen Paris FC (WCL) ein Unentschieden akzeptieren und wurden vom FC Barcelona mit einer 0-4-Klatsche gedemütigt. Am Mittwochabend kam am vierten Spieltag der Ligaphase der UEFA Women’s Champions League die nächste Niederlage dazu – auswärts gegen den FC Arsenal.
Mutiger als noch gegen den FC Barcelona Femení wählte Trainer Pau Quesada gegen den Londoner Verein einen dreiköpfigen Sturm – ohne dabei aber auf eine gelernte Mittelstürmerin zu setzen. Der Plan ging gegen die Vorjahressiegerinnen der Königsklasse in der ersten Halbzeit gut auf. Mit fünf Torschüssen hatten die Blancas sogar zwei mehr als die Frauen von Arsenal. Der grundsätzlich jedoch ausgeglichene erste Durchgang fand seinen Höhenpunkt in der 43. Minute mit einem „Golazo” von Caroline Weir. Ein abgefälschter Freistoß landete direkt vor den Füßen von Reals Nummer 10, welche die Kugel direkt mit einem strammen Schuss ins gegnerische Tor hämmerte.
In der zweiten Halbzeit wurden die Blancas zunehmend ungenauer in ihren Aktionen und Arsenal wiederum zielstrebiger. Alessia Russso war es, die Reals Sieghoffnungen mit einem Doppelpack binnen 14 Minuten (53. und 67.) schlagartig schmälerte. Mit dem 2:1 startete auch ein direkter Schlagabtausch der in insgesamt 15 Torschüsse resultierte mit teils großen Chancen auf beiden Seiten. Bis zum Spielende gelang es aber keinem Team, noch einen weiteren Treffer zu erzielen.
????⚽ ¡Abrazos de GOL! pic.twitter.com/eUdoRwbXfo
— Real Madrid C.F. (@realmadridfem) November 19, 2025
Mit der Niederlage steigt Real Madrid Femenino vorläufig (andere Teams spielen ihren 4. Spieltag noch) auf den sechsten Tabellenplatz der WCL ab und startet zugleich die Vorbereitungen für den Liga-F-Alltag. So empfangen die Königlichen am Sonntagnachmittag (16 Uhr) SD Eibar im Estadio Alfredo di Stéfano. Im letzten November-Spiel ist ein Sieg für die Gastgeberinnen absolute Pflicht, denn momentan steht man im Meisterschaftsrennen dank der Clásico-Klatsche mit 23 Punkten nur auf dem vierten Platz hinter Barça (30 Punkte), Atlético und Real Sociedad Femenino (je 24 Punkte).

Community-Beiträge