Nationalmannschaft

Last-Minute-Aus gegen Spanien: Karriere von Toni Kroos ist vorbei

Die Karriere von Toni Kroos ist vorbei! Im EM-Viertelfinale unterlag die deutsche Nationalmannschaft in Stuttgart Spanien mit 1:2 nach Verlängerung (1:1, 0:0), und schied aus dem Turnier aus. Somit war es das letzte Spiel in der Karriere des sechsmaligen Champions-League-Siegers. Neben Kroos stand auch Antonio Rüdiger in der Startelf von Julian Nagelsmann, während bei Spanien Daniel Carvajal als einziger Blanco von Beginn an spielte - Nacho und Joselu wurden eingewechselt.

702
Toni Kroos EM 2024 DFB Nationalmannschaft
Mit dem EM-Aus ist die Karriere von Kroos vorbei – Foto: Carl Recine/Getty Images

Physisch zu Beginn, Schlagabtausch nach der Pause

Während die „Furia Roja“ mit der gleichen Elf wie schon seit dem zweiten Gruppenspiel auflief, überraschte Julian Nagelsmann gleich auf zwei Positionen: Leroy Sané begann wieder statt Florian Wirtz, während Emre Can für Robert Andrich in die Startelf rotierte. Das „Finale vor dem Finale“ begann ziemlich ruppig und zerfahren mit vielen kleinen Fouls. Luis de la Fuente musste bereits nach acht Minuten wechseln, denn Pedri konnte nach einem Duell mit Toni Kroos nicht weitermachen und wurde durch Dani Olmo ersetzt. Nachdem die Spanier in der ersten Viertelstunde gefährlicher wirkten, übernahm die deutsche Elf fortan immer mehr die Kontrolle im Mittelfeld, doch keine der beiden Mannschaften konnte sich Großchancen herausspielen und es ging torlos in die Pause.

Im zweiten Durchgang begann Spanien erneut aggressiver und nach einem Zuspiel von Yamal in der 52. Olmo zum 1:0 ein. Danach musste das Nagelsmann-Team deutlich offensiver agieren, dementsprechend wechselte der Bundestrainer fast alle seine Offensivkräfte ein. Bis zur ersten großen Chance für die deutsche Mannschaft dauerte es allerdings bis 13 Minuten vor Schluss, als Niclas Füllkrug den Pfosten traf. In der 82. Minute patzte Spaniens Keeper Simón böse, doch Kai Havertz konnte den Fehler nicht nutzen und hob den Ball über das Tor. Eine Minute vor Ablauf der regulären Spielzeit war es dann soweit: Nach einer Kopfball von Joshua Kimmich kam der Ball zu Florian Wirtz, der aus dem Gewühl zum Ausgleich traf. Deutschland drückte danach auf den Sieg, doch das Spiel ging in die Verlängerung.

K(r)ampf in der Verlängerung

Und wieder begannen Carvajal und Co. druckvoller, doch Deutschland blieb standhaft und hatte durch Wirtz in der 105. Minute die Riesenchance zur Führung, doch es blieb beim 1:1. Auch Füllkrug hätte für Deutschland treffen können, doch es dauerte bis zur 120. Minute, bis es den entscheidenden Treffer gab: Der eingewechselte Merino traf in der letzten Minute der Verlängerung zum spanischen Sieg und beendete somit die einmalige Karriere von Toni Kroos. Füllkrug hatte in der Nachspielzeit noch eine große Chance, köpfte aber dabeben.

Kroos und Rüdiger kämpferisch

Erwartungsgemäß standen sowohl Kroos als auch Rüdiger in der deutschen Startelf. Der Mittelfeldregisseur agierte sehr physisch, schmiss sich in Zweikämpfe und konnte in der ersten Hälfte einige spanische Angriffe unterbinden.  Wie gewohnt ließ Kroos sich oft in die letzte Linie zurückfallen, um anspielbar zu sein, wenn es im Spielaufbau zu Drucksituationen kommen sollte. Nach dem Rückstand übernahm der 34-Jährige Verantwortung und kurbelte das deutsche Offensivspiel an. In der Verlängerung ging Reals Legende über seine körperlichen Grenzen hinaus und trotzte einigen Krämpfen. Rüdiger hatte defensiv zusammen mit Nebenmann Tah immer wieder mit Lamine Yamal, Álvaro Morata und Nico Williams zu tun und blieb stets fokussiert und hellwach. Reals Abwehrkante sah zwar sehr früh Gelb (13.), ließ sich davon aber nicht beeindrucken. Beim ersten Gegentor war der Berliner schuldlos, danach hielt er die deutsche Abwehr fehlerlos zusammen – bis zur 120. Minute, als er Merino beim entscheidenden Kopfball entwischen ließ.

Carvajal und Nacho routiniert, Joselu eingewechselt

Auf spanischer Seite begann Dani Carvajal als einziger Spieler von Real Madrid, während Nacho Fernández und Joselu wie erwartet auf der Bank saßen. Reals zweiter Kapitän hatte defensiv absolut alles im Griff und schaltete sich in der ersten Hälfte auch konstant ins Offensivspiel seines Teams, wo er mit Yamal auf der rechten Seite ein Pärchen bildete, doch in der erste Hälfte hielt sich sein Impact in Grenzen. In der Nachspielzeit der Verlängerung sah Carvajal die zweite gelbe Karte und musste vom Platz, im Halbfinale hätte er aufgrund zweier Turnier-Verwarnungen aber ohnehin gefehlt. Nach der Pause kam Nacho für den mit Gelb vorbelasteten Le Normand und erledigte seinen Part in der Innenverteidigung ohne Fehl und Tadel. In der Verlängerung wurde mit Joselu auch der dritte Blanco eingewechselt, doch der Stürmer konnte sich nicht entscheidend in Szene setzen.

Halbfinale gegen Frankreich oder Portugal

Mit dem Sieg gegen Deutschland steht Spanien als erster Halbfinalist der EM fest und wird noch am Freitagabend (21 Uhr) erfahren, ob es am kommenden Dienstag in München (9. Juli, 21 Uhr) gegen Portugal oder Frankreich gehen wird. Die zweite Halbfinalpaarung wird am morgigen Sonntag ermittelt, wenn in Düsseldorf England auf die Schweiz (6. Juli, 18 Uhr) beziehungsweise in Berlin die Niederlande auf die Türkei (6. Juli, 21 Uhr) treffen.

EM 2024: Turnierbaum

VIERTELFINALE

Termin Begegnung Stadt Ergebnis
Freitag, 5. Juli, 18:00 Spanien – Deutschland Stuttgart 2:1
Freitag, 5. Juli, 21:00 Portugal  – Frankreich Hamburg
Samstag, 6. Juli, 18:00 England – Schweiz Düsseldorf  
Samstag, 6. Juli, 21:00 Niederlande – Türkei Berlin  

HALBFINALE

Termin Begegnung Stadt
Dienstag, 9. Juli, 21:00 Spanien – Portugal/Frankreich München
Mittwoch, 10. Juli, 21:00 England/Schweiz – Niederlande/Türkei Dortmund

FINALE

Termin Begegnung Stadt
Sonntag, 14. Juli, 21:00 Sieger HF in München – Sieger HF in Dortmund Berlin
0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Kroos beendet seine Karriere mit der spanischen meisterschaft und dem CL-Titel.mehr als würdig.hat doch nicht wirklich jemand gedacht das dieser sauhaufen namens dfb es hinbekommt ,die em zu gewinnen.allein gestern .was zum Geier hat dieses Diva SANE in der Startelf zu suchen,der laut nagelsmann ,noch immer seine form sucht? Emre can? RAUM??? Alter Schwede ,selbst schuld das man in den ersten 45 Minuten nichts gebacken bekommt.dann Raum gegen Lamin …..was ein witz .
Über den Elfer muss man nicht streiten ,man weiss nicht wie das spiel ausgegangen wäre wenn…..
Das faul an Pedri ,war ein faul mehr nicht ,vielleicht gelb ,vielleicht nicht ,normalerweise steht man nach so einem faul auf und spielt weiter,pedri halt nicht.der ist halt auch nicht fit und extrem anfällig.
Anyway .das war es für kroos.schade auf jedenfall ,aber sie endete am Cibelles Brunnen mit 2 Pokalen in der Hand .
 
Welches rotwürdige Foul? Das an Pedri? Was kann Kroos dafür, dass sich der Typ verletzt, wenn man ihn auch nur schräg anschaut? Ich sehe ein, dass Kroos mehr als einmal hätte gelb sehen können, würde aber dagegen halten, dass nichts davon klar Rot war und er anders spielt, wenn er früher gelb sehen würde.

Der Schiri hatte einfach absolut NICHTS im Griff, viel zu legere Herangehensweise auf beiden Seiten, komische Entscheidungen und dann der nichtgegebene glasklare Elfer. Wenn Füllkrug davor im Abseits stand, war es sehr knapp, und dass der VAR in einem EM Viertelfinal sich die Szene nichtmal anschaut , kanns auch nicht sein, wofür haben wir die Scheiss Technik, wenn man sie in solchen Momenten nicht braucht, ansonsten schauen sie sich auch jeden Quatsch 5 Min an? Hinterlässt einfach ein sehr starkes Geschmäckle, selbst wenn es kein beabsichtigter Betrug war. Taylor ist schlichtweg ne Pfeiffe, nicht erst seit gestern. Bitter, dass Tonis Karriere so endet, und ich verstehe, dass die Deutschen verärgert sind.
Welches rotwürdige Foul? Das an Pedri? Was kann Kroos dafür, dass sich der Typ verletzt, wenn man ihn auch nur schräg anschaut? Ich sehe ein, dass Kroos mehr als einmal hätte gelb sehen können, würde aber dagegen halten, dass nichts davon klar Rot war und er anders spielt, wenn er früher gelb sehen würde.

Der Schiri hatte einfach absolut NICHTS im Griff, viel zu legere Herangehensweise auf beiden Seiten, komische Entscheidungen und dann der nichtgegebene glasklare Elfer. Wenn Füllkrug davor im Abseits stand, war es sehr knapp, und dass der VAR in einem EM Viertelfinal sich die Szene nichtmal anschaut , kanns auch nicht sein, wofür haben wir die Scheiss Technik, wenn man sie in solchen Momenten nicht braucht, ansonsten schauen sie sich auch jeden Quatsch 5 Min an? Hinterlässt einfach ein sehr starkes Geschmäckle, selbst wenn es kein beabsichtigter Betrug war. Taylor ist schlichtweg ne Pfeiffe, nicht erst seit gestern. Bitter, dass Tonis Karriere so endet, und ich verstehe, dass die Deutschen verärgert sind.

es gibt mittlerweile Artikel bei Kicker und beim Spiegel, die sehr gut erklären, warum man die Entscheidung so vertreten kann. Also hör bitte auf von Betrug oder so einem Unsinn zu faseln. Die Entscheidung mag umstritten sein, aber ist garantiert kein Skandal.

Ab Minute 17 wird hier fair diskutiert über den Elfmeter ohne glasklar, Betrug oder ähnlichem Quatsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Rot für Kroos ist Quatsch, aber stempeln ist halt klar gelb, dann noch zwei gelbwürdige Fouls. Gut, wenn der schon verwarnt gewesen wäre, wäre er wohl nicht so reingegangen, wenn das nichts verändert hätte, wäre er eben nach ein paar Minuten unter der Dusche gewesen. Aber er hatte schon viel Glück, da waren sich auch alle einig. Taylor war einfach ein mieser Schiri.

Auch für mich als Spanier war das mit der Hand natürlich extrem glücklich. Ich sehe das auch so, dass es einfach angeschossen war, aber aus Erfahrung ist das meist egal. Für mich das bei Dänemark genau das gleiche Problem. Aber das ist auch Grundsatzdiskussion.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...