Interview

Nacho plant Karriereende bei Real Madrid

Nacho Fernández spielt bereits seit 2001 bei Real Madrid Fußball – und das will er auch bis zu seinem Karriereende noch tun. Die Königlichen hält der Verteidiger auch ohne Zinédine Zidane und Cristiano Ronaldo für stark genug. 

524
Real Madrid's Spanish defender Nacho Fernandez (C) challenges AC Milan's Colombian forward Carlos Bacca (R) during the Santiago Bernabeu Trophy football match between Real Madrid and AC Milan in Madrid on August 11, 2018. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Nacho gehört dem Profi-Kader seit 2012/13 an – Foto: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

„Gibt keinen besseren Ort für mich als Madrid“

MADRID. Keiner im Kader von Julen Lopetegui ist so sehr Real Madrid wie Nacho Fernández. Seit 2001 trägt der Spanier nun bereits das Trikot des weißen Balletts. Damit ist er derzeit der Spieler, der ununterbrochen am längsten im Verein spielt.

Und das soll auch so bleiben. An einen Weggang verschwendet der inzwischen 28 Jahre alte Verteidiger keine Gedanken. Im Gegenteil: Im Estadio Santiago Bernabéu soll seine aktive Laufbahn eines Tages enden.

„In der Karriere eines Sportlers gibt es Etappen, auf denen du nicht so oft spielst, wie man es gerne hätte. Glücklicherweise liegen auf persönlicher Ebene zwei spektakuläre Jahre hinter mir. Als Profi gibt es keinen besseren Ort für mich als Madrid. Der Anspruch ist hier maximal hoch, aber mein Plan ist, den Rhythmus zu halten und meine Karriere in meinem Zuhause zu beenden“, sagte Nacho in einem Interview mit dem Magazin GQ.

[advert]

„Leben geht auch ohne Zidane und Cristiano weiter“

An seinem Vorhaben ändern auch die Abschiede von Erfolgscoach Zinédine Zidane und Lebensversicherung Cristiano Ronaldo nichts. Real hält Nacho auch nach wie vor für konkurrenzfähig. „Es sind zwei sehr wichtige Personen gegangen. Aber wir werden uns verstärken und um alle Titel kämpfen. Wir haben großes Vertrauen in uns selbst. Es ist klar, dass ‚Zizou‘ und Cris in den letzten Jahren fundamental waren, aber das Leben geht auch ohne sie weiter“, so der Nationalspieler.

TOPSHOT - Real Madrid's French coach Zinedine Zidane (R) celebrates with Real Madrid's Portuguese forward Cristiano Ronaldo after winning the UEFA Champions League final football match between Liverpool and Real Madrid at the Olympic Stadium in Kiev, Ukraine, on May 26, 2018. (Photo by FRANCK FIFE / AFP) (Photo credit should read FRANCK FIFE/AFP/Getty Images)
Ronaldo weg, Zidane weg: In Madrid hat eine neue Zeitrechnung begonnen – Foto: Franck Fife/AFP/Getty Images

Trikots 2018/19 in Reals Onlineshop oder bei Adidas bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich sehe Nacho als das perfekte Vorzeigebeispiel für ein Eigengewächs, etwas, das im heutigen Fußball sehr rar geworden ist. Es erfüllt mich mit Stolz, dass unser Verein einen solchen Spieler beherbergt. Im jetzigen Kader gibt es wohl niemanden, der sich so stark mit unserem Verein identifiziert und hätte ich die Wahl zwischen einem Galactico oder Nacho, würde ich immer Nacho wählen. Der beste dritte Verteidiger der Welt und seine Treue zu diesem Verein ist ohnehin unbezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sollte unbedingt öfter spielen. In Rotation mit den anderen IV. So spart man sich u. A. Verletzungen von Rapha, sowie unnötige Karten von Ramos. Für mich wäre er in Spiele, wo er von Anfang an mitwirkt sogar der Kapitän. Ein waschechter, loyaler Madridista hat eine gewisse Anerkennung verdient.
 
Ich sehe Nacho als das perfekte Vorzeigebeispiel für ein Eigengewächs, etwas, das im heutigen Fußball sehr rar geworden ist. Es erfüllt mich mit Stolz, dass unser Verein einen solchen Spieler beherbergt. Im jetzigen Kader gibt es wohl niemanden, der sich so stark mit unserem Verein identifiziert und hätte ich die Wahl zwischen einem Galactico oder Nacho, würde ich immer Nacho wählen. Der beste dritte Verteidiger der Welt und seine Treue zu diesem Verein ist ohnehin unbezahlbar wertvoll.

Bitte nicht seine seine bemerkenswerte Flexibilität in der Abwehrreihe vergessen, die es auf diesem Level derzeit kein zweites Mal gibt.
Ein Nacho auf der Bank und alle 4 Defensivpositionen sind abgedeckt, da Abwehrspieler nur selten bzw. nur bei Verletzungen ausgewechselt werden.
 
Ehrenmann! Solche art typen/spieler findet man sehr selten, was bin ich froh das wir Nacho haben. Danke Nacho das du für diesen Verein über leichen gehst, und deine eigenen bedürfnisse in den hintergrund stellst
 
Amen!!
Ich sehe Nacho als das perfekte Vorzeigebeispiel für ein Eigengewächs, etwas, das im heutigen Fußball sehr rar geworden ist. Es erfüllt mich mit Stolz, dass unser Verein einen solchen Spieler beherbergt. Im jetzigen Kader gibt es wohl niemanden, der sich so stark mit unserem Verein identifiziert und hätte ich die Wahl zwischen einem Galactico oder Nacho, würde ich immer Nacho wählen. Der beste dritte Verteidiger der Welt und seine Treue zu diesem Verein ist ohnehin unbezahlbar.
 
Wir sind kein romantikverein, auch er wird in den nächsten Jahren wechseln und ganz sicher nicht seine Karriere in Madrid beenden. Karriereende in Madrid gibt es nicht.
 
Wir sind kein romantikverein, auch er wird in den nächsten Jahren wechseln und ganz sicher nicht seine Karriere in Madrid beenden. Karriereende in Madrid gibt es nicht.

Genau so sieht es leider aus. Der letzte mir bekannte nennenswerte Spieler, der seine Karriere bei Real Madrid beendet hat war im Jahr 2006 Zinedine Zidane und das auch nur weil er einige Jahre zu früh aufgehört hat. Der hätte locker noch paar Jahre spielen können, was er insbesondere bei der WM 06 gezeigt hat.

So sehr ich diesen Verein auch liebe, man wird in der heutigen Zeit kaum Spieler sehen, die ihre Karriere hier beenden. Üblicherweise werden Spieler im höheren Alter schlechter. Speziell was die Schnelligkeit betrifft geht es Berg ab. Bei uns sorgt dies insbesondere dafür, dass man durch einen jüngeren/besseren Spieler ersetzt wird und den Verein verlässt, um weiterhin Einsatzzeit zu bekommen oder verlassen muss, weil der Verein es so will...

Bei San Iker war ich mir lange Zeit eigentlich sicher, dass er seine Karriere bei uns beenden wird, aber selbst der hat uns im Alter von 34 Jahren, was für einen TW kein zu hohes Alter ist, verlassen.
 
Genau so sieht es leider aus. Der letzte mir bekannte nennenswerte Spieler, der seine Karriere bei Real Madrid beendet hat war im Jahr 2006 Zinedine Zidane und das auch nur weil er einige Jahre zu früh aufgehört hat. Der hätte locker noch paar Jahre spielen können, was er insbesondere bei der WM 06 gezeigt hat.

So sehr ich diesen Verein auch liebe, man wird in der heutigen Zeit kaum Spieler sehen, die ihre Karriere hier beenden. Üblicherweise werden Spieler im höheren Alter schlechter. Speziell was die Schnelligkeit betrifft geht es Berg ab. Bei uns sorgt dies insbesondere dafür, dass man durch einen jüngeren/besseren Spieler ersetzt wird und den Verein verlässt, um weiterhin Einsatzzeit zu bekommen oder verlassen muss, weil der Verein es so will...

Bei San Iker war ich mir lange Zeit eigentlich sicher, dass er seine Karriere bei uns beenden wird, aber selbst der hat uns im Alter von 34 Jahren, was für einen TW kein zu hohes Alter ist, verlassen.

Hat Arbeloa nicht auch seine Karriere bei uns beendet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...