Statistik

Neun Punkte aus drei Spieltagen: Nicht immer eine Titel-Garantie

Real Madrid hat mit dem Sieg-Hattrick an den ersten drei Spieltagen den perfekten Einstieg in die Meisterschaft gefunden - ist damit die erste Hürde überstanden oder war das nur ein kleiner Schritt auf dem langen Weg zur 34. Meisterschaft? Wann startete Real zuletzt fehlerfrei in eine LaLiga-Saison? Für eine Zukunftsprognose schaut REAL TOTAL zurück in die Vergangenheit.

463
Real Madrid's players celebrate their second goal during the Spanish league football match between Real Madrid CF and Club Deportivo Leganes SAD at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on September 1, 2018. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Friede, Freude, Feuerwerk – bisher läuft bei Real auch ohne „Zizou“ und CR7 alles wie geschnürt – Foto: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

MADRID. Nach der Amtsaufgabe von Zinédine Zidane zweifelte ganz Spanien an einer Fortsetzung der jüngsten sportlichen Erfolge bei Real Madrid, noch größer war der Aufruhr nach dem Wechsel des größten Erfolgsgaranten der jüngeren Vereinsgeschichte Cristiano Ronaldo – und nur drei LaLiga-Spieltage später scheint die Welt in der spanischen Hauptstadt wieder in Ordnung.

[advert]

Bei Real siegt jetzt das Kollektiv statt Ronaldo

Drei Spieltage, drei Siege, dabei ein fantastisch aufgesetztes Sturmtrio „BBA“ mit den neu aufblühenden Torjägern Karim Benzema (fünf Tore) und Gareth Bale (drei Tore) – das Team um Julen Lopetegui lässt alle Anfangszweifel verpuffen und sich von der Niederlage im UEFA Super Cup gegen Stadtrivale Atlético Madrid nicht einschüchtern. Gegen Getafe (2:0), Girona (4:1) und Leganés (4:1) zeigte das „neue“ Madrid von Julen Lopetegui, dass auch ohne Ronaldo elf Spieler auf dem Feld zusammenspielen können – und wie! Ob Ballbesitz, Pressing oder Kombinationsspiel, die Mannschaft tritt eingespielt und mit einem Selbstverständnis auf, als wäre im Sommer nichts passiert – nach drei Spieltagen freut man sich über einen perfekten Saisonstart.

Den perfekten Saisonstart gab es zuletzt selten

Seit Einfuhr der drei-Punkte-Regel in der Saison 1995/96 gelang den Königlichen nur in vier Spielzeiten ein solcher Einstieg, zweimal (2016/17 und 2007/08) krönte man sich am Ende zu „Campeones“. In der Saison 2016/17 legte Zidane schon früh den Grundstein für die spätere Meisterschaft und den Sieg in der Champions League. Gelingt das auch in Lopeteguis erstem Jahr als Cheftrainer der Königlichen, oder erlaubt Real Madrid es dem Erzrivalen aus Katalonien – wie in den letzten zehn Jahren zu häufig – erneut, den Titelrückstand auf den Rekordmeister zu verkürzen? Nach dem 3. Spieltag zogen die Katalanen vorerst an den Königlichen vorbei, aufgrund des besseren Torverhältnisses nach dem 8:2-Schützenfest gegen Huesca steht der FC Barcelona punktgleich vor Real Madrid.

Der erste Schritt – und dennoch nur einer von vielen

Nachdem in den vergangenen Spielzeiten oftmals zu Beginn der Saison Punkte gegen vermeintlich „kleinere Teams“ liegen gelassen wurden und die Rivalen aus Barcelona und Madrid sich dadurch früh an der Spitze absetzen konnten, freuen sich die Madridistas heuer über den soliden Saisonbeginn und die von Beginn an eroberte Tabellenspitze – wenn auch punktgleich mit Barça. Auch wenn die Meisterschaft noch 35 weitere Spieltage entfernt ist: Der erste Schritt ist getan.

Flug, Hotel und Ticket aus einer Hand: Jetzt Reise bei Fussballreisenonline.de buchen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Ich hoffe und glaube daran, dass wir dieses Jahr auch mal National holen was es zu holen gibt.

Das Team wirkt frisch mit neuem Wind in den Segeln. Zum einen durch den Trainerwechsel, zum andern durch den Abgang Ronaldos. Letzteres bringt nun einfach andere Akteure mehr zur Geltung.

Es macht einfach Spass der Truppe beim spielen zuzusehen.

¡hala Madrid!
 
Ich war vor Saisonbeginn bereits recht optimistisch und bin es nach dem gelungenen Saisonstart mit einer überaus vorzeigbaren Leistung natürlich auch weiterhin. Ich denke, dass wir eine wirklich gute Saison (national wie international) spielen werden. ABER ob wir heuer wirklich Meister werden, steht auf einem anderen Stern. Für mich ist Barcelona heuer leichter Favorit, sie haben wieder mal sehr viel Geld in die Hand genommen, einen ohnehin starken Kader nochmals verstärkt. Sie wollen es regelrecht erzwingen (Meisterschaft und CL Sieg). Hohe Ablösen gewinnen natürlich keine Spiele, aber das Spielermaterial dass ihnen zur Verfügung steht ist durchaus beeindruckend. Wir müssen da geschlossen als Team zusammenhalten. Wenn alle an einem Strang ziehen und wir vom Verletzungsteufel einigermaßen verschont werden, dann ist heuer alles möglich. Auch wenn es sowohl national als auch in der Champions League wie immer schwer werden wird.
 
Man muss schon auch den Ball flach halten. Der Spielplan mit Getafe, Girona, Leganes ist jetzt, sagen wir mal, nicht so aussagekräftig. Zu sehen war schon, dass man sich gerade die ersten Halbzeiten nicht wirklich überzeugend war, dann wird es gegen solche Gegner mit fortlaufender Spieldauer und dem entsprechenden Spielverlauf leichter.
Dennoch ein super Start denn die Einstellung passt absolut aber ich denke mit Jubelarien sollte man sich schon noch zurückhalten bis die ernstzunehmenden Gegner kommen.
 
Eine Saison kann man nie voraussagen.
Letzte Saison sah ich uns als klarer Favorit in der Liga und in der CL eher weniger.
Barca hatten wir, bzw. Asensio, in der Vorbereitung zerstört, wir haben die CL gewonnen und Barca musste Neymar abgeben ohne gleichwertigen Ersatz. Wie kam es? Barca hat die Liga absolut dominiert und wir haben so schlecht wie selten gespielt.

Diese Saison sehe ich Barca als Favorit in der Liga, aber wie gesagt.. man kann es nie voraussagen.
 
Denke, dass wir national die besten Chancen auf einen Titel haben. Bitte holt doch mal den Cup, wenn man da wieder viel zu früh rausfliegt ist das einfach nur peinlich. Jedenfalls funktioniert die Mannschaft gut gegen kleinere Teams weshalb man grundsätzlich den Ball flach halten soll. Im Super Cup sah die Sache ja anders aus , was den Saisonstart ebennicht perfekt macht .
 
Mit dem Saison Start bin ich sehr zu Frieden .
Unser Team hat die Spiele klar gewonnen und zudem auch
sehr schönen Fußball gezeigt.
Im Gegensatz zum letzten Jahr hat man immer wieder
die kreative Lösung gefunden Brand gefährlich zu agieren
und Tore zu schießen .
Unser Spiel ist auch nicht mehr auf ein Spieler fixiert , fokussiert ,
sondern auch um Vielfaches variabler geworden .
Verstehe das einige hier auch sagen , wir hätten gegen die
vermeintlich schwächeren Teams gespielt ,
ABER !!! Genau gegen solche Teams haben wir die letzen
Jahre die Liga und den Pokal vergeigt !
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...