Einzelkritik

Noten zum 3. CL-Spieltag: Benzema in Gala-Form, Vázquez mit Licht und Schatten

Real Madrid ist in der Champions League klar auf Achtelfinal-Kurs: Am Dienstagabend feierten die Merengues einen deutlichen 5:0-Auswärtssieg bei Shakhtar Donetsk. Dabei stand die Defensive um Éder Militão sicher, während Luka Modrić im Mittelfeld die Fäden zog. Karim Benzema und Vinícius Júnior spielten die Ukrainer schwindlig, während Lucas Vázquez einen durchwachsenen Abend erwischte.

767
Während Lucas Vázquez einen durchwachsenen Auftritt erwischt, ist Karim Benzema weiterhin nicht zu stoppen – Fotos: Imago

Startelf

Thibaut Courtois

Wurde kaum ernsthaft geprüft, strahlte aber durchgehend Ruhe und Souveränität aus. Seine beste Szene hatte er vermutlich in der Nachspielzeit, als er im Eins-gegen-Eins mit Mudryk die Oberhand behielt und den Blancos das Zu-Null hielt. Doch auch bei weiteren vielversprechenden Shakhtar-Abschlüssen (55., 67.) reagierte der 1,99-Meter-Hüne gewohnt stark. REAL TOTAL-Note: 1,5.

Lucas Vázquez

Durchwachsener Abend für den Galicier: War der Aushilfs-Rechtsverteidiger im Spiel mit Ball immer anspielbar (106 Ballaktionen, 93 Prozent Passquote, zwei Key-Pässe) und erzwang mit seiner Hereingabe aus dem Halbfeld sogar den Führungstreffer der Hauptstädter (38.), wirkte er defensiv verwundbar. Egal ob im Laufduell oder im defensiven Eins-gegen-Eins mit Solomon (15., 34.) oder im Duell mit Fernando vor Courtois’ starker Parade (68.) – in einigen Situationen war der 30-Jährige schlicht nicht auf der Höhe. REAL TOTAL-Note: 3,5.

Éder Militão (bis zur 87. Spielminute)

Über weite Strecken souveräne und aufmerksame Leistung des Brasilianers: So generierte der Innenverteidiger drei Ballgewinne und zwei Klärungen und agierte auch in den Luftduellen stabil. 100 Prozent Passquote (bei 44 gespielten Pässen) implizieren zudem einen konzentrierten Auftritt mit Ball – in der 55. Spielminute hätte ein kopfloser Ballverlust im eigenen Strafraum die einseitige Partie aber eventuell sogar noch einmal spannend machen können. Dennoch größtenteils umsichtiger Auftritt des 23-Jährigen, der kurz vor Schluss für Vallejo Platz machte.  REAL TOTAL-Note: 2.

David Alaba

Agierte an der Seite von Militão gewohnt abgeklärt und schob das Offensivspiel der Merengues von hinten immer wieder mit an. Dass er durch seinen Offensivdrang situativ suboptimale Positionsbesetzungen auslöste, spielte an diesem Abend keine Rolle, könnte gegen stärkere Gegner aber zu Problemen führen. Unter dem Strich ein gutes Spiel des Neuzugangs, der den Rekordsieger sowohl mit seiner Variabilität, seiner Qualität und Ausstrahlung bereichert. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Ferland Mendy (bis zur 69. Spielminute)

Starkes Comeback des Franzosen! Hatte zwar im Vergleich zu Lucas Vázquez auf der anderen Seite deutlich weniger Ballaktionen (44), strahlte jedoch eine hohe defensive Stabilität aus. Zudem hatten seine offensiven Aktionen fast ausnahmslos Hand und Fuß, sodass der 26-Jährige auch für den Clásico am Wochenende eine ernsthafte Alternative darstellen dürfte. REAL TOTAL-Note: 2.

Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid

Video-Higlights: Shakhtar 0:5 Real

Aus den zwei Niederlagen vergangene Saison haben die Königlichen ihre Lehren gezogen: Real... weiterlesen

Luka Modrić (bis zur 78. Spielminute)

Der Kroate ist und bleibt auch weiterhin einer der genialsten zentralen Mittelfeldspieler im Weltfußballer: Gegen die vor allem in Durchgang zwei überforderten Ukrainer schufen seine Zuspiele immer wieder Räume für die Königlichen. Seine beste Aktion hatte der inzwischen 36-jährige „Abuelo“ vor Vinícius’ Treffer zum 2:0 (51.), als er diesen mit einem weltklasse Ein-Kontakt-Pass freispielte. Aber auch darüber hinaus bewegte sich der Altmeister geschickt im Raum und verlieh dem Spiel der Gäste jede Menge Struktur. REAL TOTAL-Note: 1,5.

Casemiro

Nach einigen schwächeren, von vielen technischen Fehlern und Unachtsamkeiten geprägten Auftritten präsentierte sich der Brasilianer am Dienstagabend erfrischend griffig im Zweikampf und erkannte viele Pressingsituationen deutlich schneller als zuletzt. Der Formanstieg ist auch in der Statistik ablesbar: 99 Ballaktionen bei knapp 94 Prozent Passquote sind für Casemiro-Verhältnisse hervorragende Zahlen. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Toni Kroos (bis zur 78. Spielminute)

Guter Auftritt des ehemaligen deutschen Nationalspielers: Zwar hatte der inzwischen 31-Jährige keine spektakulären Szenen – als Taktgeber im Mittelfeld und guter Standardschütze lieferte Kroos dennoch eine gute Leistung ab. 95 Prozent Passquote und zwei Key-Pässe unterstreichen auch statistisch, dass sich der Deutsche allmählich wieder zurück in Richtung seiner Normalform bewegt, wenngleich in puncto Spritzigkeit noch Luft nach oben scheint. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Rodrygo Goes (bis zur 78. Spielminute)

Wirkten die Offensivaktionen des Youngsters in Durchgang eins noch größtenteils harmlos, arbeitete sich der Brasilianer nach dem Seitenwechsel sukzessive in die Partie. Folgerichtig, dass er nach herrlicher Kombination über Benzema und Vinícius Júnior in der 64. Spielminute zum 4:0 traf. Kam bis zu seiner Auswechslung in der Schlussviertelstunde auf 65 Ballaktionen, drei Torabschlüsse und zwei Key-Pässe. In der Verfassung dürfte Rodrygo auch für den Clásico ein Thema sein. REAL TOTAL-Note: 2.

Real Madrid Trikot

Karim Benzema

Der Franzose scheint dieser Tage nicht aufzuhalten zu sein: Ob als Zielspieler vor dem 1:0 (38.), als indirekter Vorbereiter durch das starke Auslösen einer Pressingsituation vor dem 2:0 (51.), als uneigennütziger Pre-Assist-Geber (64.) oder als eiskalter Vollstrecker (90.+1) – der 33-Jährige hat auch beim Auswärtsspiel in der Ukraine etliche Argumente dafür gesammelt, als bester Fußballer der Welt ausgezeichnet zu werden. Und mal wieder Geschichte geschrieben! REAL TOTAL-Note: 1.

Vinícius Júnior

Sind nach den ersten Partien der Saison viele Beobachter noch von einem kurzfristigen Formhoch des Brasilianers ausgegangen, stellt dieser zurzeit Woche für Woche seinen offensichtlichen Fortschritt unter Beweis. Vor allem in puncto Torabschluss und Entscheidungsfindung präsentiert sich der 21-Jährige unter Carlo Ancelotti stark verbessert – das hat er bei Shakhtar bei beiden Treffern (51., 56.) bewiesen. Vier Key-Pässe und 60 Ballaktionen unterstreichen zudem den Mehrwert, den der Flügelspieler dieser Tage immer wieder für seine Mitspieler schafft sowie die im Vergleich zu den Vorjahren stärkere Eingebundenheit in das Spiel der Merengues. REAL TOTAL-Note: 1.

Einwechselspieler

Marcelo (ab der 69. Spielminute)

Kam in der Schlussphase für Mendy, hatte angesichts des Spielstandes trotz 30 Ballaktionen aber keinen entscheidenden Einfluss mehr auf das Spiel der Blancos. REAL TOTAL-Note: 3.

Eduardo Camavinga (ab der 78. Spielminute)

Wurde spät eingewechselt und fiel in seinen 15 Einsatzminuten kaum auf. Ohne Bewertung.

Marco Asensio (ab der 78. Spielminute)

Der Spanier nutzte seinen Kurzeinsatz für einen sehenswerten Assist vor Benzemas Treffer, wenngleich dieser nicht gut verteidigt wurde. Ohne Bewertung.

Federico Valverde (ab der 78. Spielminute)

Genau wie Camavinga hatte auch Valverde keine nennenswerten Szenen mehr. Der Uruguayer könnte im Clásico aufgrund seiner Spielweise dennoch eine größere Rolle spielen. Ohne Bewertung.

Jesús Vallejo (ab der 87. Spielminute)

Kam in den letzten sechs minuten für Militão in die Partie und durfte zumindest ein wenig Champions-League-Luft schnuppern. Ohne Bewertung.

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit mit Clásico-Prognose

Wer gewinnt den Clásico? Und wer den Ballon d’Or? Was wird aus Eden Hazard und was aus Kylian... weiterlesen

Trainer

Carlo Ancelotti

Wirkten die Königlichen in Durchgang eins phasenweise noch ein wenig ideenlos, scheint der Italiener in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben: So kombinierten sich die Madrilenen mit vergleichsweise einfachen Mitteln immer wieder vor das Shakhtar-Tor und legten nach dem mauen 1:0 zur Pause noch vier Treffer nach. Dass der Italiener außerdem Marcelo und Vallejo Spielzeit einräumte, unterstreicht seine Fähigkeiten in puncto Menschenführung und Teambuilding – auch wenn die Wechsel etwas spät kamen. REAL TOTAL-Note: 1,5.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Vasquez „mäßig“, die schlechteste Note von allen? Ich merke, unsere Meinungen driften immer mehr auseinander! Absolut nicht mit euch einverstanden!
 
Muss mich da bei den alten Herren im Mittelfeld und Vazquez entschuldigen und offen zugeben, dass ich mit meiner Einschätzung zur Start11 zum Glück geirrt habe. Das war mal ein geiles Statement nach der Länderspielpause! Das Mittelfeldtrio hat und extrem Stabilität verliehen und mein Mund sowas von gestopft hahah! Und vorne waren die drei wirklich stark und effizient. Weiter so!

Stimmt nach dem Spiel gleich nochmal mit KMC für 3 Jahre verlängern. Wer gegen die internationale Toptruppe Donesz besteht ist für jeden Gegner gewappnet. KMC para siempre.
 
Stimmt nach dem Spiel gleich nochmal mit KMC für 3 Jahre verlängern. Wer gegen die internationale Toptruppe Donesz besteht ist für jeden Gegner gewappnet. KMC para siempre.

Modric hatte einen Genialen Moment mit der Vorlage für Vini sein Treffer.
Ansonsten hat man klar gesehen das er nicht mehr die Energie hat.
Auch wen das Ergebnis super war hat man deutlich in der ersten Halbzeit gesehen das der Generationswechsel vollzogen werden muss.
 
Nur bitte erkläre mir einer was die Wechsel, vor allen mit Marcelo und Vallejo Bitteschön mit Menschenführung zu tun haben. Finde diese These einfach zu schön gezeichnet, gerade wenn der einzige Kritikpunkt der Zeitpunkt der Wechsel war.

Ich nehme diese Aussage, wobei die Antwort eigentlich im Spieltagsthread stehen müsste, wo Du Dich auch schon über diese Wechsel ausgelassen hast, weil Blanco nicht eingewechselt wurde.

Marcelo für Mendy sollte selbsterklärend sein...hat mir auch nicht gefallen, aber Mendy nach der Verletzung gleich über 90 min. zu quälen, gerade bei einem eindeutigen Ergebnis musste ja nicht sein -> also schonen!

Vallejo für Militao ist sehr ähnlich...Militao hat zwischenzeitlich begonnen zu humpeln -> Vorsichtsmaßnahme

Valverde und Camavinga haben das hier mittlerweile verhasste KMC Trio entlastet, damit sie nicht "verheizt" werden, wie es hier so oft gefordert wird (Stichwort: Pausen für Modric)

Dass dann nicht der letzte Wechsel auch noch im MF und der Verteidigung vollzogen wird, sondern auch der Angriff ein Wenig Frische abbekommen sollte, ist jetzt auch nicht sooo verkehrt!?

Wie man nach 2 quasi erzwungenen und 2 notwendigen Wechseln den Trainer kritisieren kann, weil der eine einzige Wechsel der mehr Ancelottis Gusto als der Logik zugeschrieben werden kann NICHT Blanco war, verstehe ich nicht.
Vor Allem derartige Kritik, dass selbst ein 5:0 Sieg gegen einen Gegner vor dem, vor dem Spiel, ALLE gewarnt hatten, nicht mehr als Erfolg durchgeht...

Du warst immer ein sympathischer, aber Allem voran sehr reflektierter, User...deshalb fällt es mir echt schwer zu verstehen, wie Du in der Blanco-phorie so verbissen und kompromisslos sein kannst!?
Für mich hat Ancelotti gestern fast alles richtig gemacht...und die Wechsel waren zum Großteil jene Wechsel, die gemacht werden mussten.
 
Ich nehme diese Aussage, wobei die Antwort eigentlich im Spieltagsthread stehen müsste, wo Du Dich auch schon über diese Wechsel ausgelassen hast, weil Blanco nicht eingewechselt wurde.

Marcelo für Mendy sollte selbsterklärend sein...hat mir auch nicht gefallen, aber Mendy nach der Verletzung gleich über 90 min. zu quälen, gerade bei einem eindeutigen Ergebnis musste ja nicht sein -> also schonen!

Vallejo für Militao ist sehr ähnlich...Militao hat zwischenzeitlich begonnen zu humpeln -> Vorsichtsmaßnahme

Valverde und Camavinga haben das hier mittlerweile verhasste KMC Trio entlastet, damit sie nicht "verheizt" werden, wie es hier so oft gefordert wird (Stichwort: Pausen für Modric)

Dass dann nicht der letzte Wechsel auch noch im MF und der Verteidigung vollzogen wird, sondern auch der Angriff ein Wenig Frische abbekommen sollte, ist jetzt auch nicht sooo verkehrt!?

Wie man nach 2 quasi erzwungenen und 2 notwendigen Wechseln den Trainer kritisieren kann, weil der eine einzige Wechsel der mehr Ancelottis Gusto als der Logik zugeschrieben werden kann NICHT Blanco war, verstehe ich nicht.
Vor Allem derartige Kritik, dass selbst ein 5:0 Sieg gegen einen Gegner vor dem, vor dem Spiel, ALLE gewarnt hatten, nicht mehr als Erfolg durchgeht...

Du warst immer ein sympathischer, aber Allem voran sehr reflektierter, User...deshalb fällt es mir echt schwer zu verstehen, wie Du in der Blanco-phorie so verbissen und kompromisslos sein kannst!?
Für mich hat Ancelotti gestern fast alles richtig gemacht...und die Wechsel waren zum Großteil jene Wechsel, die gemacht werden mussten.

Du gibst meinem Ärger zu viel Gewicht, schrieb ja bewußt, das das ein bisschen überzogen rüberkommen kann.
Marcelo als Person gehört zu meinen Favoriten. Nach Roberto C. glaubte ich nicht daran, das ein Ersatz dessen Fußstapfen übernehmen kann. Aber es ist schön wie man sich täuschen kann :D.
Nun nach 15 Jahren und einer mehr als unglaublichen Zeit in Madrid gehört die Zukunft aber den Nachkömmlingen. So ist meine Kritik nicht an die Person Marcelo gerichtet, wie könnte ich, aber an Carlo dort nicht Miguel die benötigte Spielzeit zu geben, die es braucht um zu wachsen und zu reifen.
Bin mir sicher, das ein Marcelo das einordnen könnte und den hauseigenen Nachwuchs etwas Zukunftsorientierter eben auch genau als diese Ressource zu nutzen ist seid jeher ein Wunsch von mir.
Nun nach Pandemie bedingten Sparkurs und vielleicht weniger spektakulären aber dafür sehr stabilen Einsätzen eben jener beiden, wundere ich mich über merkwürdige Positionswechsel ala Valverde auf RV um Links Nacho zu stellen. Vielleicht nicht immer in dieser offensichtlichen Art, aber gerade Blanco wird Null berücksichtigt und eben Guti bei diesem Beispiel lieber umgangen.
Ob das gestrige Spiel nun bedingt eben jene Wechsel von Carlo strategisch erklärbar machen oder nicht, überlasse ich jedem selber. Ich empfand den Gegner als sehr schwach und ein einbinden eben jener Spieler wäre ohne weiteres möglich gewesen und sei es nur des Zeichens wegen.
Das muss nicht zwingend richtig sein, aber mein Empfinden dahingehend möchte ich nicht unterdrücken. Meine Kritik wäre auch bei einem scheitern an eben jene Junge Spieler genauso deutlich, sollten sie diese Chancen mit Lustlosigkeit herschenken. Nur dazu kommt es leider nicht weil mein empfinden nach weiter Hartnäckig bekanntes beibehalten wird.

Was den Erfolg eines 5:0 Sieges angeht.
Ich habe mir noch mal meine Texte durchlesen müssen, weil ich nicht genau weiß was Du meinst.
Wenn Du also den Spruch mit den Lorbeeren meinst, dann will ich damit sagen, das die Einwechslungen nicht von Nöten waren um den Spiel eine benötigte Wendung zu geben, da schon in Sack und Tüten. Diese Wechsel aber bei einem Gegner wie City, Bayern oder auch jeder anderen Topmannschaft mit enormer Offensivkraft so wahrscheinlich nicht stattgefunden hätten. Somit Wünsche ich mir selbstverständlich mit einem beruhigenden Polster doch eine andere Wahl der Einwechselspieler, eben jene die für die Zukunft eine Rolle spielen können und ob das Marcelo und Vallejo sind darf jeder für sich entscheiden.

Nachtrag:
Mendy über 90 min bin ich voll bei Dir. Wäre mir auch lieber gewesen ihn eher zu bringen als von Anfang an aber ist ja gut gegangen.

Carlo ist also nicht mein auserkorenes Ziel meiner verbalen Entgleisung, sondern muss maximal als Ventil herhalten für das in meinen Augen ständige missachten des Nachwuchses.
Der Sieg selber ist natürlich eine Leistung, da Auswärts und ohne Gegentor mit eigenen 5 auf der Habenseite.
Nur war eben in meiner Welt das nicht das Ergebnis eines taktischen Trainerkniffs, sonder die durchschnittliche Leistung des Gegners plus ein hervorragend aufgelegter Benzema plus Vini in einer dann in Halbzeit 2 gut aufgelegten Mannschaft aus Madrid.

Meine Meinung muss jetzt nicht unbedingt Sympathisch sein, aber ich empfinde es als schlimmer mit meiner ehrlichen Meinung hinterm Berg zu halten. Reflektiere mich auch gerne mal selber, gerade mit etwas Abstand und der Sicht von anderen als Input. Nur hier bleibe ich nahezu dabei, ich würde es jetzt mit etwas Abstand nur ein Stück weit liebevoller schreiben :cool:.

Also @DonAlonso, ich hoffe Du kannst das trotz anderer Meinung einordnen. Mann muss ja nicht immer den gleichen Weg zum Ziel nehmen. Auch Systembedingt können schon ganz andere Sichtweisen entstehen, aber hier alle auf einen Nenner zu bringen ist schier unmöglich und sprengt bei weiten den Rahmen einer möglichen finalen Lösung die alle zufrieden stellt.
Aber ich gebe Dir Recht, wenn Du meinst das der Ton auch bei aller Kritik stimmen muss. Sollte ich hier also missverstanden worden sein, so hoffe ich das nun besser aufgelöst zu haben.
Ich habe das überhaupt nicht so empfunden !
Wenn mich aber mein Wunsch nach mehr Integration des Nachwuchs bei einem für mich eigentlich wirklich guten Zeitpunkt Symphatiepunkte kostet, so werde ich damit leben müssen.
Das ist mir dann am Ende aber lieber als nur zu gefallen aber nicht meinem Weg treu zu bleiben.


Gruß, Gato

Ps: Habe das mal für Dich wie gewünscht in den Spieltagsthread kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Noten zum 3. Spieltag: Carreras überragend, Mbappé unglücklich

Real Madrid ist in LaLiga weiter voll auf Kurs: Am Samstagabend drehten...

Noten zum 2. Spieltag: Vinícius polarisiert, Rodrygo bemüht

Nach 24 Jahren spielt Real Madrid erstmals wieder bei Real Oviedo und...

Noten zum 1. Spieltag: Mbappé kaltschnäuzig, Huijsen clever

Etwas mehr als ein Arbeitssieg, aber zu wenig für glanzvoll. Real Madrid...

Noten gegen Tirol: Mbappé treffsicher, Güler magisch

Generalprobe gelungen: Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn besiegte Real Madrid den österreichischen...