Einzelkritik

Noten zum 30. Spieltag: Courtois unüberwindbar, Asensio unsichtbar

Wichtiger Pflichtsieg für die Königlichen! Mit 2:1 gewann Real Madrid am Samstagabend bei Celta Vigo. Dabei müssen sich die Blancos einmal mehr bei Torhüter Thibaut Courtois bedanken, dass es am Ende nicht mehr als einen Gegentreffer gab. Während die Abwehr phasenweise wackelte, rief das Mittelfeld eine durchschnittliche Leistung ab. Offensiv war Benzema nicht nur aufgrund seiner beiden Tore auffälligster Akteur, während Asensio teilnahmlos wirkte.

1k
Courtois, Asensio
Während Thibaut Courtois einmal mehr glänzt, erwischt Marco Asensio einen schwachen Abend – Fotos: IMAGO

Startelf

Thibaut Courtois

Eine weitere Weltklasse-Performance des Belgiers! Ob bei Denis Suárez’ sehenswertem Versuch (14.) oder bei Aspas’ herrlichem Freistoß (23.) – gleich zwei Mal spielte der 1,99-Meter-Mann in Durchgang eins seine Länge aus und bewahrte die Blancos vor dem Rückstand respektive Ausgleich. Zudem auch als mitspielender Keeper wieder einmal überzeugend. Beim Gegentreffer war der Belgier hingegen völlig machtlos, strahlte aber durchgehend Sicherheit aus. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Lucas Vázquez (bis zur 61. Spielminute)

Durfte von Beginn an für den zuletzt immer wieder schwächelnden Daniel Carvajal ran, hatte jedoch Licht und Schatten in seinem Spiel. So agierte der gebürtige Galicier in seiner Heimatregion gewohnt aktiv (57 Ballaktionen, zwei Key-Pässe) und spielte in Halbzeit eins beispielsweise eine herrliche Flanke auf Benzema. In einigen Situationen leistete sich der 30-Jährige jedoch unnötige Abspielfehler, die Vigo jedoch nicht zu nutzen vermochte. Konnte beim Gegentreffer keinen Druck auf Flankengeber Javi Galán geben, da Militão ohne große Not nach vorne verteidigte. Kurz darauf musste der Galicier für Carvajal weichen.  REAL TOTAL-Note: 3.

Éder Militão (bis zur 85. Spielminute)

Ordentlich, wenn auch nicht vollkommen fehlerfreie Leistung des Innenverteidigers. Vier Klärungen, zwei direkte Ballgewinne sowie zwei gewonnene Kopfballduelle sind in defensiver Hinsicht gute Werte. Zudem holte der Brasilianer in der 18. Spielminute den Elfmeter zur 1:0-Führung heraus. Wirkte im Zusammenspiel mit David Alaba in puncto Abstimmung dennoch nicht immer voll auf der Höhe und leistete sich einige Unsicherheiten. Bei Nolitos Ausgleichstreffer entschied sich der 24-Jährige ohne letzte Not, nach vorne zu verteidigen und Alaba und Vázquez ins Abwehrdreieck zu zwingen. Zwei Pässe später fiel das 1:1. REAL TOTAL-Note: 3,5.

David Alaba

Dem Österreicher waren die Strapazen des verlorenen WM-Playoff-Matches anzumerken. Immer wieder schlichen sich kleine Stellungsfehler in das Spiel des sonst so abgeklärten Abwehrchefs ein. Mit Ball am Fuß war der Ex-Bayer zwar bemüht, von hinten anzutreiben. Eine Glanzleistung rief der 29-Jährige, der vor allem bei Hereingaben von außen und aus den Halbpositionen mitunter desorientiert wirke, an diesem Abend aber nicht ab. REAL TOTAL-Note: 4.

Ferland Mendy

Der Linksverteidiger war wesentlich weniger als Gegenüber Vázquez, hatte in der 68. Spielminute aber entscheidenden Anteil am Siegtreffer. So zog der Franzose im Strafraum der Hausherren nach innen, nahm den Kontakt der Celta-Defensive dankbar an und holte den dritten Elfmeter des Abends heraus, den Benzema anschließend verwandelte. Ansonsten offensiv eher blass und defensiv nicht immer mit dem optimalen Timing und Stellungsspiel. REAL TOTAL-Note: 3,5.

Zusammenfassung | Alle Videos

Karim Benzema Real Madrid

Video-Highlights: Celta 1:2 Real

Chelsea hat seine Champions-League-Generalprobe verloren (1:4) und Real Madrid? Kommt bei RC... weiterlesen

Luka Modrić (bis zur 74. Spielminute)

Nach einer eher unscheinbaren Halbzeit kam der Kroate mit merklich mehr Energie aus der Kabine. Erst versuchte es der Vize-Weltmeister von 2018 per Distanzschuss (48.), dann leitete er Rodrygos Eins-gegen-Eins im Strafraum und somit Reals zweiten Elfmeter per Geniestreich ein (63.). Verließ den Platz kurze Zeit später und überließ Fede Valverde die Bühne. REAL TOTAL-Note: 3.

Casemiro

Mit 80 Ballaktionen an diesen Abend auffälligster Madrilene. Agierte zudem im Passspiel bis auf einen technischen Fehler in der Schlussphase (88.) über weite Strecken äußerst konzentriert und steuerte zudem zwei Key-Pässe bei – darunter sein feiner Pass auf Vinícius nach etwas mehr als einer Viertelstunde. Darüber hinaus stopfte der Brasilianer viele Löcher im Mittelfeld, präsentierte sich zweikampfstark (sieben Klärungen, ein Ballgewinn) und war insbesondere in den Luftduellen kaum zu bezwingen (sechs gewonnene Kopfballduelle). REAL TOTAL-Note: 2,5.

Toni Kroos (bis zur 85. Spielminute)

Der Deutsche zeigte wieder einmal, warum viele Experten ihn mit Spielstruktur und -kontrolle assoziieren. Zwar hatte der inzwischen 32-jährige Ex-Nationalspieler kaum gefährliche Aktionen im und um den Strafraum. Mit seinen sinnvollen Seitenwechseln und einem guten Verhalten im Raum war er dennoch einer der besseren Akteure aufseiten der Merengues. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Real Madrid Trikot

Marco Asensio (bis zur 61. Spielminute)

Präsentierte sich der Spanier zuletzt formstark, kam das Gastspiel bei Celta Vigo einem Rückfall in die Zeit vor einigen Monaten gleich. So wirkte Asensio bis auf ein sehenswertes Dribbling (57.) und einen schwachen Abschluss blass, war fast schon unsichtbar. Folgerichtig brachte Davide Ancelotti Rodrygo Goes für die finale halbe Stunde. REAL TOTAL-Note: 5.

Karim Benzema

In der 64. Spielminute wirkte es für kurze Zeit so, als könnte der Auftritt im Estadio Balaídos einen bitteren Nachgeschmack beim Franzosen hinterlassen. Nachdem der Mittelstürmer den ersten Strafraum souverän verwandelt hatte (19.), scheiterte er nach gut einer Stunde mit seinem zweiten Versuch aus elf Metern an Celta-Keeper Dituro. Nur fünf Minuten später durfte der 34-Jährige seinen Fehlschuss dann allerdings vergessen machen: Mit seinem dritten Versuch vom Punkt schraubte der Torjäger sein Torkonto nicht nur auf 24 LaLiga-Treffer in die Höhe, sondern sorgte zudem für die Entscheidung. Und auch darüber hinaus fiel Benzema mit vielen guten Aktionen (vier Key-Pässe) auf, darunter der Steckpass auf Rodrygo in der Schlussphase (84.). REAL TOTAL-Note: 2.

Vinícius Júnior

Zwar wirkte der Brasilianer nach der Länderspielpause ein wenig kraftlos, anders als Asensio brachte er jedoch einige vielversprechende Aktionen auf den Platz. So kam er nach Casemiro-Pass erst selbst zu einem Abschluss (17.), um im weiteren Spielverlauf mit einigen Dribblings und Tiefenläufen zumindest ansatzweise Gefahr vor dem Gehäuse der Gastgeber zu kreieren. Das Esprit der Mehrzahl der Spiele der ersten beiden Saisondrittel ließ er jedoch vermissen. REAL TOTAL-Note: 3.

Einwechselspieler

Daniel Carvajal (ab der 61. Spielminute)

Der Stamm-Rechtsverteidiger musste gut eine Stunde warten, ehe er für Vázquez den Platz betreten durfte. Wie schon in großen Teilen der Spielzeit wirkte der von Verletzungen immer wieder zurückgeworfene Carvajal defensiv nicht immer voll im Bilde und offensiv wesentlich weniger gefährlich und gefällig als zu seiner Hochzeit. REAL TOTAL-Note: 3,5.

Rodrygo Goes (ab der 61. Spielminute)

Hatte zwar analog zu Asensio im Verhältnis zur jeweiligen Einsatzzeit ähnlich wenig Ballaktionen, sein Dribbling vor Benzemas verschossenem Elfmeter (63.) sowie sein intelligenter Tiefenlauf in der Schlussphase (84.) sorgten jedoch immerhin für zwei sehr gefährliche Momente. Unter dem Strich dennoch ausbaufähige Performance. REAL TOTAL-Note: 3.

Federico Valverde (ab der 74. Spielminute)

Kam für den müde wirkenden Modrić, um die Führung über die Zeit zu retten. Ohne Bewertung.

Nacho Fernández (ab der 85. Spielminute)

Sollte die Abwehr verstärken und tat dies mit einem wichtigen gewonnenen Zweikampf in der Nachspielzeit (90.+3). Ohne Bewertung.

Daniel Ceballos (ab der 85. Spielminute)

Nachdem der 25-Jährige im bisherigen Saisonverlauf oftmals 90 Minuten auf der Bank schmorte, durfte er im Balaídos zumindest ein paar Einsatzminuten sammeln. Mit etwas mehr Mut hätte er sich in der 89. Spielminute sogar in die Torschützenliste eintragen können. Ohne Bewertung.

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit mit Chelsea-Prognose

Macht der Auftritt Hoffnung auf das Spiel gegen Chelsea? Nils Kern sagt, was das Minimum ist,... weiterlesen

Trainer

Davide Ancelotti

Auf dem Papier erschien aufgrund Ancelottis fehlender Pro-Lizenz zwar eigentlich Abian Perdomo als Cheftrainer auf dem Spielberichtsbogen. De facto übernahm jedoch der Sohn des an Corona erkrankten Cheftrainers Carlo Ancelotti das Coaching. Dabei fuhr der eigentliche Co-Trainer zwar wichtige drei Zähler ein. Ein energiegeladenes Real Madrid vermochte er jedoch nicht auf den Platz zu zaubern. REAL TOTAL-Note: 3.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Bale als Stammspieler wird auch nichts werden. Ich fordere nicht, dass er ständig von Anfang an spielen soll aber ihn komplett zu ignorieren, wenn seine Konkurrenz seit Wochen keine Leistungen zeigen ist ebenfalls nicht richtig. Mann kann ihm wenigstens paar mal die Chance als Joker geben oder ihn mal von Anfang an für 50-60 Minuten bringen. Asensio hatte ein paar gute Spiele aber einen Stammplatz hat er sich bei allem Respekt nicht verdient und er ist genauso wenig die Zukunft Real Madrids wie Bale. Bei rodrygo könnte ich es verstehen, wenn er trotzt mehrerer schlechter spiele bleibt, da er sich noch entwickeln muss aber bei Asensio hab ich die Geduld nicht mehr.
Mein Wunsch wäre mal ein 4-4-2 mit Valverde-Modric-Camavinga- Vinicius und Benzema-Bale zu sehen.
Mit Asensio können wir aber noch in diesem Sommer eine Ablöse kassieren. Mit ein paar Minuten kann er noch seinen Wert etwas steigern. Wenn wireinen Trainer mit Eiern hätten, dann könte man noch einen Nachwuchsspieler aus der Castilla in die Rotation einbringen. Wenn du schon das System umstellen willst, dann wäre ein Doppelsturm mit Benz und Jovic, der sehr erfolgreich mit einem ähnlichen Spielertypen(Haller) in Frankfurt war, auch eine Möglichkeit. Hazard gibts auch noch. Diese Varianten halte ich einfach für deutlich sinnvoller als Bales "last dance".
Ich will nicht seine Bedeutung in der Vergangenheit verschweigen und ihn als Flop abstempeln aber sein Benehmen der letzten Jahre ist nicht eines Profis von Real Madrid würdig. Zidanes Pk oder das Verhalten der Fans sind kein Grund sich wie ein pubertierender Teenager zu benehmen.
Wenn wir eine super eingespielte Mannschaft mit realistischen Chancen auf CL-Sieg hätten, die Bale als das letzte Puzzlestück des Erfolgs braucht, dann würde ich ihn evtl auch fordern. Momentan wäre der Waliser aber noch ein Tropfen auf den heißen Stein.
 
Mittlerweile könnte die Noten vermutlich ein Bot schreiben, mit Datensätzen aus vergangenen Spielen, und keiner würde es merken. Es gibt den Datensatz "Nach Länderspielen", denn Datensatz "Remontada" und den Datensatz "Ligaalltag", damit müsste man durchkommen und die Redakteure können sich einen Urlaub gönnen.

Müde Spieler werden nicht geschont, was für eine Überraschung, es schleichen sich Fehler sein. KMC bringt viel Ballbesitz aber wenig Zählbares. Was für eine Überraschung, ist ja nur seit Jahren so. Asensio nach ein paar guten Spielen wieder lustlos. Was für eine Überraschung ...

Danke an die DAZN Preispolitik, dass ich mir das nicht mehr regelmäßig anschauen "muss".

Ich freu mich aber für jedes Tor von Benzema. Den Pichichi hat er sich verdient und ich habe das Gefühl, er bedeutet ihm auch einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Noten zum 3. Spieltag: Carreras überragend, Mbappé unglücklich

Real Madrid ist in LaLiga weiter voll auf Kurs: Am Samstagabend drehten...

Noten zum 2. Spieltag: Vinícius polarisiert, Rodrygo bemüht

Nach 24 Jahren spielt Real Madrid erstmals wieder bei Real Oviedo und...

Noten zum 1. Spieltag: Mbappé kaltschnäuzig, Huijsen clever

Etwas mehr als ein Arbeitssieg, aber zu wenig für glanzvoll. Real Madrid...

Noten gegen Tirol: Mbappé treffsicher, Güler magisch

Generalprobe gelungen: Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn besiegte Real Madrid den österreichischen...