Einzelkritik

Noten zum Champions-League-Finale: Hexer Courtois, Dirigent Kroos

Unfassbar! Unglaublich! Einfach Real Madrid! Durch einen hart erkämpften 1:0-Erfolg über den FC Liverpool sicherte sich der spanische Rekordmeister am Samstagabend den 14. Titel in der Königsklasse. Während Thibaut Courtois zwischen den Pfosten eine unfassbare Leistung ablieferte, stand die Defensive um den zuletzt kritisierten Éder Militão auch unter Druck zumeist gut. Im Mittelfeld bewies Toni Kroos noch einmal, dass er zu den größten deutschen Fußballern gehört, während Vinícius den goldenen Treffer erzielte.

914
courtois kroos
Thibaut Courtois und Toni Kroos haben dem Finale ihren Stempel aufgedrückt – Fotos: realmadrid.com

Startelf

Thibaut Courtois

Wirkte der Belgier bei den ersten Aktionen mit Ball am Fuß ein wenig nervös, war er ab Minute 15 der Garant dafür, dass Real mit einem 0:0 in die Kabine ging. Erst parierte der 1,99-Meter-Mann stark gegen Salah (16.), ehe er nur wenige Sekunden später gegen Thiago und ein weiteres Mal gegen denn Ägypter die Oberhand behielt (17.). Die vielleicht stärkste Parade in Durchgang eins lieferte der Weltklasse-Keeper dann in der 24. Spielminute, als er einen platzierten Schuss von Mané glänzend aus der unteren Ecke fischte. Doch auch nach dem Seitenwechsel blieb der Belgier weiter im Fokus: Ob mit teilweise unfassbaren Paraden gegen Salah – darunter auch der Save des Spiels in der 82. Minute, als Courtois das Leder mit dem Oberarm parierte – oder mit herausragendem Torwartspiel bei Flanken und Standards. Selten hat ein Torwart einen solchen Anteil an einem königlichen Königsklassen-Triumph gehabt, wie Reals Nummer eins an diesem Abend. No, no eres humano, ¡eres un brujo, Thibaut! REAL TOTAL-Note: 1.

Daniel Carvajal

Kein einfaches Spiel für den Spanier! Mit Luis Díaz sah sich der 30-Jährige mit einem immens schnellen Gegenspieler konfrontiert, der ihn vor allem in der Anfangsphase stark gefordert hat. Abgesehen von einem wichtigen Block (16.) war das Spiel des Außenverteidigers in der Frühphase von einigen suboptimalen Defensivzweikämpfen und Abspielfehlern geprägt. Mit laufender Spielzeit steigerte sich der Routinier allerdings enorm. Mit drei Klärungen und zwei starken direkten Ballgewinnen bekam der Rechtsverteidiger seine Seite dicht. Zudem war Carvajal entscheidend am goldenen Treffer beteiligt: Erst gewann der Dauerbrenner das Leder, um Valverde auf der anderen Spielfeldseite zu überlaufen und somit ein wenig mehr Platz zu verschaffen. In der Form (noch) nicht aus der spanischen Hauptstadt wegzudenken. REAL TOTAL-Note: 1,5.

Éder Militão

Vor dem Spiel war sich der Madridismo nicht einig, ob der Brasilianer in der aktuellen Form gegen Salah und Co. würde bestehen können. Nach einem schwachen Defensivzweikampf gegen Mané (21.) vor dessen Top-Chance fing sich der Innenverteidiger jedoch und hatte seinen Anteil daran, dass die Königlichen ab Mitte der ersten Halbzeit etwas sicherer standen. Nach dem Seitenwechsel wurde der 24-Jährige dann aber zu einem entscheidenden Faktor: Ob am Boden (vier Klärungen, drei Ballgewinne) oder im Luftkampf – an diesem Abend führte kein Weg an „Mili“ vorbei. Besonders stark: Auch in brenzligen Szenen, etwa als er im Liegen vor Alexander-Arnold klärte (78.), blieb der Innenverteidiger cool und traf stets die richtige Entscheidung. ¡Fuiste grande! REAL TOTAL-Note: 1,5.

David Alaba

Der Abwehrchef und (verkappte) emotionale Leader war von Anfang an präsent und hielt mit Physis und Willen gegen die vor allem zwischen der zehnten und 25. Spielminute übermächtig wirkende Liverpooler Offensive stark dagegen. Seine auffälligste Szene in Durchgang eins hatte er allerdings auf der anderen Spielfeldseite: Kurz vor der Pause setzte er Karim Benzema per herrlichem Diagonalball in Szene (43.), dessen kurioser Treffer nicht zählte. In Durchgang zwei lieferte er gemeinsam mit Militão eine Weltklasse-Leistung ab – und krönte seine erste Saison an der Concha Espina mit dem Henkelpott. REAL TOTAL-Note: 2.

Ferland Mendy

Der Linksverteidiger machte in Durchgang eins defensiv fast den besten Eindruck. So präsentierte sich der Franzose umsichtig und zweikampfstark. Nach dem Seitenwechsel ließ Mendy weiterhin kaum etwas zu. Lediglich im frontalen Eins-gegen-Eins-Duell mit Mohamed Salah (82.) zog der 26-Jährige ein Mal den Kürzeren, setzte den Ägypter aber derartig gut unter Druck, dass Courtois dessen Abschluss entschärfen könnte. Mit Ball zudem nahezu fehlerfrei (97,2 Prozent Passquote). REAL TOTAL-Note: 2,5.

Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid Liverpool Champions League Finale

Video-Highlights: Liverpool 0:1 Real

Real Madrid gewinnt das Champions-League-Finale! Zwar hatte der FC Liverpool mehr Abschlüsse,... weiterlesen

Toni Kroos

Zu viele Querpässe? Zu wenig Impact? Zu langsam für ein Champions-League-Finale? Unsinn! Der deutsche Maestro hat im Pariser Stade de France noch einmal gezeigt, warum er zu den besten deutschen Fußballer aller Zeiten zählt. Auch unter größtmöglichem Gegnerdruck gelang es dem Ex-Nationalspieler, in vielen Situationen Lösungen zu finden. Zudem entschied der 32-Jährige das Mittelfeld-Duell mit seinen Nebenmännern Luka Modrić und Casemiro nach dem Seitenwechsel klar für sich, traf stets die richtige Entscheidung und wird schon jetzt als einer der erfolgreichsten und (zumindest in Spanien) beliebtesten Blancos der Vereinsgeschichte in Erinnerung bleiben. Wir verneigen uns, Toni! REAL TOTAL-Note: 1,5.

Casemiro

Ja, Casemiro hat sich zu Beginn der zweiten Halbzeit einige unsaubere Pässe unter hohem Gegnerdruck geleistet. Und dennoch ist der Brasilianer im 4-3-3 vor allem im defensiven Umschaltspiel unersetzlich für dieses Real Madrid. Drei Klärungen, drei direkte Ballgewinne sowie die absolute Hohheit im Luftkampf (fünf gewonnene Duelle) – der Abräumer war immer da, wenn es rund um den Real-Strafraum brannte. Hinzu kommt, dass er den Pre-Assist zum entscheidenden Treffer gab und darüber hinaus das Spiel nahezu perfekt gelesen und sich clever im Raum verhalten hat. ¡Eres campeón… otra vez! REAL TOTAL-Note: 2.

Luka Modrić (bis zur 90. Spielminute)

Für den Kroaten gilt ähnliches wie für Toni Kroos: Zwar hat der 36-Jährige an diesem Abend keinen Assist gegeben. Seine Fähigkeit, auch höchste Drucksituationen auszuhalten und immer wieder nach Lösungen zu suchen, war dennoch ein entscheidendes Puzzleteil. So konnte der LFC mit zunehmender Spielzeit immer weniger klare Pressingsituationen erzwingen, auch weil Real dank „Lukita“ und Co. über weite Strecken die Kontrolle im Mittelfeld hatte. Mit vielen Wegen im Spiel gegen den Ball leistete er auch defensiv einen nicht zu unterschätzenden Beitrag. REAL TOTAL-Note: 2.

Real Madrid Trikot

Federico Valverde (bis zur 85. Spielminute)

Auf den ersten Blick lesen sich die Statistiken des Uruguayers, abgesehen von dem gewinnbringenden Assist, nicht besonders spektakulär. Wenn man sich die Heat Map des 23-Jährigen jedoch genau anschaut, wird deutlich, dass dieser im Prinzip überall war. In Ballbesitz hat er nicht nur Robertson immer wieder gebunden und Energie gezogen, sondern war durch seine Dynamik immer wieder eine Anspieloption. Gegen den Ball verteidigte „Fede“ diszipliniert und entlastete somit nicht nur Carvajal, sondern auch KMC. REAL TOTAL-Note: 1,5.

Karim Benzema

Was den eigenen Einfluss betrifft, hätte sich Benzema das Heim-Finale sicherlich anders vorgestellt. Nach 95 intensiven Minuten steht der Teamerfolg beim derzeit vielleicht besten Fußballer der Welt aber ohne Frage über allem. Bis auf seine Top-Chance vor dem nicht gegebenen Führungstreffer kurz vor der Pause hatte der Franzose an diesem Abend offensiv einen schweren Stand. In der Schlussphase warf er jedoch, genau wie seine Teamkollegen, alles in die Waagschale, um den Henkelpott zum 14. Mal nach Madrid zu holen. REAL TOTAL-Note: 3.

Vinícius Júnior (bis zur 93. Spielminute)

Dass der Brasilianer (ausnahmsweise) mal nicht glänzend gespielt, dafür allerdings den entscheidenden und zugleich wichtigsten Treffer seiner bisherigen Real-Karriere erzielt hat, unterstreicht seine enorme Entwicklung in den vergangenen zwölf Monaten. Die vielleicht schönste Nachricht nach dem gewonnenen Henkelpott: Der Youngster ist erst 21 Jahre „alt“. REAL TOTAL-Note: 2.

Einwechselspieler

Eduardo Camavinga (ab der 85. Spielminute)

Zwar durfte der Franzose an diesem Abend nur etwa zehn Minuten mitmischen. Während seines Kurzeinsatzes brachte er jedoch ein enormes Energielevel auf den Platz und kam in der Nachspielzeit sogar zum Torabschluss (90.+2). Camavingas Leistungen (auch und gerade in den K.O.-Duellen in der Königsklasse) und die Altersstruktur im königlichen Mittelfeld führen aber zu der zwingenden Prognose, dass der 19-Jährige schon in der kommenden Spielzeit mehr Verantwortung übernehmen werden darf. Ohne Bewertung.

Daniel Ceballos (ab der 90. Spielminute)

Dass Ancelotti den Spanier in den Schlussminuten eingewechselt hat, ist ohne Frage als Wertschätzung für dessen fußballerischen und menschlichen Qualitäten zu werten. Mit etwas mehr Ruhe am Ball hätte der Mittelfeldspieler in der Nachspielzeit sogar das 2:0 nachlegen können. Ohne Bewertung.

Rodrygo Goes (ab der 93. Spielminute)

Nach starken Wochen im April und Mai durfte der Brasilianer zumindest noch ein paar Final-Sekunden sammeln. Ohne Bewertung.

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit: Jahrhundert-Team!

„Genießt es“, sagt Nils Kern: „So eine Ära wird es wohl nicht mehr wieder geben!“ Nach fünf... weiterlesen

Trainer

Carlo Ancelotti

Nicht wenige Kritiker hatten den Italiener nach eher tristen Jahren in Liverpool bereits abgeschrieben. Mit seinem vierten (!) Champions-League-Triumph hat sich der Mister aber nochmals eindrucksvoll auf der großen Bühne des Weltfußballs zurückgemeldet. Im Laufe der Saison formte er ein Team, dass taktisch nicht immer brillierte, dafür jedoch eine unbezahlbare, mit keinem Geld der Welt zu kaufende Mentalität an den Tag legte. Die 35. Meisterschaft und der 14. Henkelpott sind die verdiente Lohn. Mi inchino, Mister! REAL TOTAL-Note: 1,5.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Toni El Grande überragend. Danke Toni.
 
Thibaut Note 1 mit Stern.
Solche Monsterparaden in einem einzigen Spiel habe ich noch nie zuvor gesehen.
Anosnsten werden hier, der Euphorie geschuldet, viel zu gute Noten vergeben.
Wenn unsere Abwehrspieler wirklich so gut waren, dann hätte unser Torwart nicht so viel Arbeit bekommen.
Wieso kamen dann die Spieler von Liverpool so oft zu gefährliche Torchancen?
7-8 Topchancen von Liverpool, die letztendlich Thibaut zunichte genmacht hat.
 
Die Noten sind zum Teil viel zu gut ausgefallen, Liverpool war phasenweise ganz klar besser!

Für mich persönlich waren T-Bo, Daniel Düsentrieb und Pferdelunge Valverde die besten auf Real Sicht.

Ganz starke Performance von den drei!

sehe ich genauso. der Rest, vor allem Toni Kroos, kommen viel zu gut weg. Wie kann man eine 1,5 bekommen, wenn man fast jeden Angriff Liverpools mitverschuldet hat? Fast alle gefährlichen Schüsse oder Aktionen gingen an Kroos vorbei, weil er als einziger aus dem Mittelfeldverbund jeden Zweikampf scheute. Überall hinlaufen, aber dann immer nur aus paar Metern versuchen den Ball zu blocken, aber nie in den Mann rein, es sei denn er stand schon daneben. Das beschreibt ungefährt Kroos Defensivverhalten. Natürlich ist er ein sehr kluger Spieler und in manchen Situationen unheimlich Spielintelligent. Allerdings hat er nach vorne den besten Konter verbockt und auch sonst keinen Ball mit Erfolg nach vorne verteilt, sondern immer wieder nach hinten oder seitlich, sodass man wieder hohen Druck ausgesetzt war und Courtois oder jemand anderes dann weite Flanken schlagen musste. Liverpool hat vor allem durch Carvajal, Valverde und in der 2. Hz. auch Casemiro sehr viele Ballverluste gehabt und diese Bälle hat man trotz ca. 45% Ballbesitz null verwertet. Und dafür ist in erster Linie mit Modric Kroos verantwortlich. Also was hat er geleistet, wenn er keine Zweikämpfe geführt hat und auch nach vorne dem Spiel keinen Mehrwert lieferte. Zum Beginn der Saison bin ich noch davon ausgegangen, dass Kroos der stärkste aus KMC ist. Mittlerweile weiß ich aber, dass er der schwächste ist. Wir waren mit Camavinga und Valverde immer stärker, hatten MEHR Ballbesitz, waren weniger dem gegnerischen Druck durch frühe Ballgewinne ausgesetzt und hatten deutlich mehr Offensivaktionen. Also dieser vermeintliche Ballbesitz und Vorteil, den Kroos angeblich bewirkt, ist meiner Meinung nach mehr Aberglaube. Natürlich strahlt er eine Ballsicherheit par excellence aus, aber was bringt mir das, wenn er sowohl nach vorne, als auch nach hinten null Mehrwert liefert. Er ist der so ziemlich einzige Ballsichere Spieler auf dem Platz, wenn er spielt. Dann spielt er den Ball nach hinten und Liverpool kommt. Kroos bietet sich nicht an, Casemiro bietet sich nicht an, Modric bietet sich selten an. Nur Carvajal bietet sich an, wird aber gedeckt. Courtois schlägt einen weiten Ball. Ich meine selbst, wenn man mir entgegenhalten will, dass es Taktik war, sich hinten reinzustellen, um zu kontern: Dann soll man mir erklären, warum bei so ziemlich jedem Ballbesitz oder Kontermöglichkeit KMC absolut statisch war und kaum sich zwischen den Linien bewegte. Vinicius war eine absolute 4. Benz eher eine 3-, weil er noch viele Bälle gut festgemacht hatte. Aber sie sind nicht verantwortlich für ihre schlechte Leistung, sondern KMC, weil sie nicht ausgeholfen. Benz und Vini waren zumeist alleine 4 Verteidigern ausgesetzt, die auch noch alle physisch extrem stark sind und ein gutes Stellungsspiel überwiegend aufweisen. Wo war Kroos denn da? Wo war er als Salah und Mane einer ihrer zig Aktionen hatten? Der einzige, der mir gefallen hat, war Casemiro in der 2. Halbzeit. Weil er wirklich Zweikämpfe geführt und Bälle gewonnen hat. Anders als er sonst die Saison über gespielt hat. In der ersten HZ ist er noch klassisch in die 5er-Kette eingerückt und hatte bis auf Fehlpässe keinerlei impact.

also ich verbleibe mit dem positiven und bin unheimlich glücklich über den Sieg. Aber man muss bei einer solchen Bewertung oder generell einer Spielanalyse im Nachhinein sich doch mal neutral fragen, warum der Gegner 20 Schüsse mehr aufs Tor machte und warum auch der eigene Torwart so viel liefern und retten musste. Auch wenn Liverpool wahrscheinlich das stärkste oder zweitstärkste Team der Welt ist, muss man im Sport festhalten, dass dein Gegner nur so gut ist, wie du es zulässt. Und dann fragt man sich, was habe ich zugelassen, durch welche Situationen ist dies und jenes entstanden und welche Spieler sind dafür verantwortlich?
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Noten zum 3. Spieltag: Carreras überragend, Mbappé unglücklich

Real Madrid ist in LaLiga weiter voll auf Kurs: Am Samstagabend drehten...

Noten zum 2. Spieltag: Vinícius polarisiert, Rodrygo bemüht

Nach 24 Jahren spielt Real Madrid erstmals wieder bei Real Oviedo und...

Noten zum 1. Spieltag: Mbappé kaltschnäuzig, Huijsen clever

Etwas mehr als ein Arbeitssieg, aber zu wenig für glanzvoll. Real Madrid...

Noten gegen Tirol: Mbappé treffsicher, Güler magisch

Generalprobe gelungen: Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn besiegte Real Madrid den österreichischen...