
Real vergeigt erstes Heimspiel der Saison
MADRID. Auf den Sieg bei Celta Vigo folgt nur ein Unentschieden gegen Real Valladolid. Real Madrid hat dem 3:1 zum Start der Primera División 2019/20 am Samstagabend im Estadio Santiago Bernabéu ein 1:1 folgen lassen. Die gelungene Heimspiel-Premiere ist misslungen. Karim Benzema sorgte in der Schlussphase für den vermeintlich erlösenden Treffer, der Underdog konnte den Favoriten aber doch noch schocken.
[advert]
James bildet mit Bale, Isco und Benzema die Offensive
Trainer Zinédine Zidane schenkte gegen Valladolid überraschend James Rodríguez von Beginn an das Vertrauen. Zuvor war der Kolumbianer weder in einem Testspiel noch beim Liga-Auftakt in Vigo zum Einsatz gekommen. Er fungierte in einem meist offensiven 4-3-3 als halbrechter Achter, Benzema wurde von Gareth Bale (rechts) und Isco (links) flankiert. Flügel-Youngster Vinícius Júnior blieb diesmal nur der Bankplatz.

Real schlägt aus Überlegenheit kein Kapital
Real agierte von Beginn an tonangebend und drängte die Gäste über weite Strecken fast komplett in deren eigene Hälfte. Wegen Valladolids dicht gestaffelte Defensive tat sich das weiße Ballett zunächst aber schwer, Chancen zu kreieren. Umso mehr Gelegenheiten gab es dafür, als die erste Viertelstunde vorüber war. Real brachte es bis zum Ende der ersten Halbzeit bei 67 Prozent Ballbesitz und 14 Abschlüsse, von denen aber keiner den Weg in das Netz fand. Allein Bale (7./13./38.), Benzema (24./38.) und James (20./27./34./36.) scheiterten mehrfach. Reals Torwart Thibaut Courtois blieb derweil quasi beschäftigungslos.
Der zweite Spielabschnitt bot ein praktisch unverändertes Bild: Die Königlichen bestimmend, Valladolid in der Regel verteidigend, nun aber mit etwas mehr Mut Richtung Offensive. Richtig Glück hatte das Starensemble knapp zehn Minuten nach Wiederanpfiff, als der Underdog es verpasste, mit zwei Spielern frei auf Courtois zuzulaufen (54.). Sergio Ramos bekam bei dem Pass noch seinen Körper dazwischen.
Jović trifft kurz nach Einwechslung die Latte
Zidane reagierte in der Folge erstmals, brachte Vinícius für den ordentlich aufspielenden James (57.), der bei seiner Auswechslung viel Beifall von den Rängen erntete. Nach 68 Minuten wurde es offensiver, als Luka Jović für Isco kam. Und kaum stand der Serbe auf dem Platz, köpfte er das runde Leder nach einer Hereingabe von Bale an die Latte (69.).
Benzema bricht den Bann
Weil allmählich lief die Zeit davonlief, erhöhte Real das Tempo. Der Favorit präsentierte sich jedoch zunehmend konzeptloser, probierte es ein ums andere Mal vergeblich mit Flanken. Als es immer mehr danach aussah, als würde die Partie mit einem torlosen Unentschieden enden, schlug Benzema dann aber zu. Der Franzose beförderte den Ball acht Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit zentral aus 16 Metern in die rechte Ecke (82.).

Valladolid schockt Real kurz vor Schluss
Die Erlösung – glaubte man. Die Madrilenen schafften es nicht, die Führung über die Zeit zu bringen. In der 88. Minute glich Sergi Guardiola für Valladolid zum 1:1 aus und schockte Real. Vorausgegangen war dem Gegentor ein Ballverlust im Mittelfeld von Toni Kroos.
Bei dem Spielstand blieb es am Ende. Zidanes Team vergibt zwei sicher geglaubte Punkte, spielt trotz 22 Schüssen nur remis. Nach dem 2. Spieltag beträgt der Vorsprung auf den FC Barcelona damit nur vier statt sechs Zähler. Die Katalanen empfangen am Sonntagabend Betis Sevilla. Für Real geht es am 1. September mit dem Auswärtsspiel beim FC Villarreal weiter (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Community-Beiträge