Interview

Ødegaard mischt LaLiga auf – Real-Comeback nicht für 2020 geplant

Martin Ødegaard macht im Trikot von Real Sociedad mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Eine vorzeitige Rückkehr zu Real Madrid plant der Norweger, der sich „für die Zukunft mehr als Mittelfeldspieler“ sieht, trotz dessen aber nicht. 

877
SAN SEBASTIAN, SPAIN - SEPTEMBER 14: Martin Odegaard of Real Sociedad celebrates after scoring goal during the Liga match between Real Sociedad and Club Atletico de Madrid at Estadio Reale Arena on September 14, 2019 in San Sebastian, Spain. (Photo by Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images)
Ødegaard zählt bei Sociedad zum Stammpersonal – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Ødegaard brilliert: Zwei Tore, zwei Vorlagen

SAN SEBASTIÁN. Erst ein frecher Tunnel, dann ein überragender Schnittstellen-Pass aus dem Mittelfeld in den Strafraum, der im Führungstreffer mündet: Martin Ødegaard hat Ende September, am 6. Spieltag der Primera División, bei Real Sociedads 3:0 gegen Deportivo Alavés mit einem genialen Moment europaweit für Furore sorgen können.

Mit zwei Treffern und zwei Assists in sieben Einsätzen gehört der 20 Jahre alte Norweger in Spanien zu den besten Akteuren der bisherigen Saison. Ødegaard mischt LaLiga auf! Ob Real Madrid ihn womöglich schon zur Spielzeit 2020/21 wieder bei sich haben möchte? Angesichts der starken Auftritte wäre ein solcher Plan sicherlich keine Überraschung. 

Die Königlichen hatten sich im Sommer mit Sociedad auf zwei je einjährige Leihen geeinigt. Mitte 2020 verlängern die Vereine, so ist es vorgesehen, den Deal um weitere zwölf Monate, weil der spanische Verband zwei Jahre anhaltende Leihen nicht gestattet. Real könnte theoretisch also nach dem Ablauf der aktuellen Saison sein Veto gegen einen Ødegaard-Verbleib bei den Basken einlegen, um ihn zurückzubekommen.

[advert]

Der Skandinavier selbst plant aber keine vorzeitige Rückkehr. „Natürlich will ich dort spielen, aber ich bin noch jung. Ich bin hier im Moment glücklich und werde hier zwei Jahre bleiben. Danach sehen wir weiter“, sagte Ødegaard in einem Interview mit ESPN.

„Betrachte mich für die Zukunft mehr als Mittelfeldspieler“

Erst einmal bei einem spanischen Verein zu weilen, sei „der richtige Ort, um irgendwann für Real Madrid zu spielen. Man gewöhnt sich an die Liga, an die Sprache, an alles. Es war ein natürlicher Schritt“, so das Talent, das inzwischen vorwiegend als Spielmacher oder auf der Achter-Position agiert. Und das soll auch so bleiben. Ødegaard: „Ich betrachte mich für die Zukunft mehr als Mittelfeldspieler anstatt als Flügelspieler. Es hängt vom System ab. In einem 4-4-2 agieren die Außen mehr als Mittelfeldspieler, in einem 4-3-3 mehr als Angreifer. In einem 4-3-3 sehe ich mich mehr als Mittelfeldspieler.“

Jetzt bestellen: EA SPORTS FIFA 20

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Mit Ødegaard ist man meiner Meinung nach am schlausten umgegangen. Hatte den grössten Hype nach Vinicius, geriet aber komplett in Vergessenheit. Kaum kriegt er seine Spielzeit in sinnvollen Ligen, (nicht 3. spanische in der Castilla) blüht er auf und ist unser bestes Talent. Talente auf der Bank oder Castilla verhungern lassen macht genau so wenig Sinn, wie mit Vazquez zu spielen. Spielzeit hat Øde sehr gut getan.
 
Ich habe mir seine Spiele angeschaut und ich muss sagen, dass er mir gefällt, wie er spielt und er sollte vielleicht noch ein Jahr dort bleiben und dann sollte er zu uns zurückkehren, weil er zu unserer Zukunft gehört.
 
Nächstes Jahr Ödegaard zu uns, dafür bekommt Sociedad kubo. Der hat mit Mallorca leider nicht das große los gezogen.
Ödegaard ist nächstes Jahr bereit für Real, vorausgesetzt das die Mannschaft nicht in Trümmern liegt
 
Richtig, das kann man auch nur allen anderen veranlagten Kickern im Kader 1:1 so mitgeben. Stichwort Brahim oder Rodrygo.

Spieler zu früh versuchen einzubinden kann in den allermeisten Fällen nur wie bei Isco, Jese, Kovacic oder Asensio ausgehen. Routine und regelmäßige Einsätze sind das "A" und "O" in dem Alter. Da hilft es dann auch nichts mehr mit Mitte 20 (Stichwort Kovacic), als nahezu fertiger Spieler, noch mal eine Leihe anzutreten.

Nur die allerwenigsten (da sprechen wir aber auch von Leuten wie Ramos, Messi oder Ronaldo) können einem Weltverein, mit 17/18-21/22 Jahren, als Stammspieler undmitelbar und nachhaltig verbessern.

Guter Beitrag, das seh ich genauso.

Nur hat man es verabsäumt die jungen Talente wie vini usw zu verleihen. Jetzt müssen sie direkt als Ergänzungsspieler liefern... Leider können sie das in dieser Zeit noch nicht um Real wirklich Konkurrenz fähig zu machen...

Es gehören weiterhin Talente verpflichtet und sofort 2, 3 Jahre verliehen und sie dann zurück zuholen und in die Stammelf zu integrieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ödegaard ist nächstes Jahr 21. Ein Alter, in dem er locker schon Stamm hier spielen kann. Seine Anlagen, seine Qualität, seine Leistung und seine Entwicklung sprechen für sich. Stellt euch mal vor, was Kloppo oder Pep mit so einem Juwel anstellen würden. Unter Zidane bringt das aber nicht einen Spieler wie Ödegaard hier zu installieren. Der hätte keinen Plan, wie er ihn wirklich einsetzen soll und aufgrund seiner Sturheit werden auch nächstes Jahr KMC das Stammmittelfeld hier bilden. Oder Isco statt Modric wird spielen, aber etwas Neues, etwas Progressives wird es unter Zidane nicht geben. Unter ihm verkümmert ein hoch talentierte Spieler nach dem anderen: Valverde, Rodrygo, Brahim, Jovic und auch Vini teilweise. Zidane braucht ein Format wie Pogba, damit er etwas ändern würde, denn nicht einmal jemand wie James scheint zu reichen, um fest vor Vazquez und Co. zu starten.
 
Was für eine Frage . Desto früher , desto besser .

Im Mittelfeld ist das Eis zu dünn .
Modric und Isco genügen nicht mehr . James gefällt und es ist zu hoffen , dass seine Entwicklung nachhaltig ist .

Der Junge muss nach dieser Saison endlich eine Heimat bekommen . Real Madrid . Dann blüht er noch mehr auf .
 
Was für eine Frage . Desto früher , desto besser .

Im Mittelfeld ist das Eis zu dünn .
Modric und Isco genügen nicht mehr . James gefällt und es ist zu hoffen , dass seine Entwicklung nachhaltig ist .

Der Junge muss nach dieser Saison endlich eine Heimat bekommen . Real Madrid . Dann blüht er noch mehr auf .

glaube nicht mehr an James. der Junge reibt sich immer eine Saison auf und danach kommt nimmer genug.
damit würde er natürlich genau den Übergang bedienen, bis Ødegaard und Ceballos zurück kommen.
aber dass er noch ne langfristige Zukunft hier hat? fehlt mir der Glaube für
 
Was für eine Frage . Desto früher , desto besser .

Im Mittelfeld ist das Eis zu dünn .
Modric und Isco genügen nicht mehr . James gefällt und es ist zu hoffen , dass seine Entwicklung nachhaltig ist .

Der Junge muss nach dieser Saison endlich eine Heimat bekommen . Real Madrid . Dann blüht er noch mehr auf .
Aber nicht unter diesen Umständen, wir brauchen erst einen Trainer der mit Talenten und gestandenen Spielern umgehen kann und beides verbindet , nicht wie jetzt kaum vertrauen in den Jugen Spielern und Stur festhalten an seine Lieblinge...siehe Vini der wirkt seid Zidane seiner Rückkehr verunsichert, Rodry beweist in 10min was für ein Talent er hat,...darf zur Castilla ,Bahrim ein sehr geiler Kicker,darf nur zuschauen weil ein LV17 gefühlt der 11/12 Mann bei ZZ ist!Er demotiviert sie eher sogar und gibt ihnen das Gefühl noch nicht bereit zu sein...!Ich persönlich würde nicht unter ZZ spielen wollen,wenn ich eine Weiterentwicklung anstrebe
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...