Transfer

Odriozola bestätigt Rückkehr nach Madrid

Die Leihe von Álvaro Odriozola wird beim FC Bayern nicht verlängert. Der 24 Jahre alte Rechtsverteidiger bestätigt, zu Real Madrid zurückzukehren.

881
Alvaro Odriozola
Odriozola kam für Bayern nur 70 Minuten zum Einsatz – Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images

Leihe ohne Kaufoption

MÜNCHEN. Jetzt ist es bestätigt: Álvaro Odriozola wird den FC Bayern zum Ende der Saison verlassen. Was zuletzt schon gemutmaßt wurde, verriet der 24-jährige Spanier in der Nacht auf Donnerstag in der spanischen Fußballshow „El Chiringuito“: „Die Leihe ist ohne Kaufoption und ich kehre am Saisonende nach Madrid zurück.“

Nichtsdestotrotz sei er „konzentriert. Zu Madrid zu gehören und auf Leihbasis bei Bayern zu spielen, gibt mir ein privilegiertes Gefühl“.

„Zidane wollte nicht, dass ich gehe“

Bei Bayern kam der Rechtsverteidiger bislang nur auf 70 Minuten in zwei Einsätzen – und so an Benjamin Pavard oder Joshua Kimmich nicht vorbei. Im Winter erst aufgrund zu geringer Einsatzzeiten von Madrid nach München „geflüchtet“, scheint sich dieses Leihgeschäft für ihn nicht gelohnt zu haben. Dabei hätte es dazu eigentlich nicht kommen müssen: „Zidane wollte nicht, dass ich Madrid verlasse. Es ist schön, dass eine Figur wie er mehr an mich gedacht hat als an sich selbst. Er ist ein großartiger Trainer und ein großartiger Mensch.“ Zudem verriet Odriozola, im Kontakt zu seinem französischen Chef zu stehen: „Ich habe Kontakt mit Spielern und Angestellten des Clubs und sogar mit den Ärzten. Zidane ist konzentriert. Ich hatte mehrere Gespräche mit ihm, als wir die Abreise besprachen, und er zeigte mir unter vier Augen seine Unterstützung, als Bayern sich für mich interessierte.“

Nichtsdestotrotz will sich die königliche Leihgabe weiter auf Bayern konzentrieren – träumt aber auch schon weiter. „Einer meiner Träume ist es, bei Real Madrid zu triumphieren – ich träume gerne und viel. Ich habe mir fast alle meine Träume erfüllt, und einer der Träume, der mir noch bleibt, ist: bei Real Madrid zu triumphieren!“

Reals Plan: Verkaufen oder verleihen?

Zurück in Madrid sind Odriozolas Chancen auf Einsatzzeiten jedoch nicht gestiegen: An Dani Carvajal (28) kam der Baske seit seinem 30-Millionen-Transfer im Sommer 2018 schon nicht vorbei, und sollten die Blancos wie erwartet Achraf Hakimi (21) zurück holen, würde Odriozola nicht mal mehr die zweite Geige spielen. Die Königlichen dürften entsprechend versuchen, Odriozola zu verkaufen, ansonsten steht wohl eine weitere Ausleihe des Mannes in Sicht, der in seinen 27 Einsätzen im weißen Trikot nur selten überzeugen konnte.

Im FC Sevilla soll es bereits einen Interessenten für den schnellen Rechtsfuß geben. Darauf angesprochen erklärte Odriozola: “Im Moment konzentriere ich mich auf Bayern und höre nicht auf Gerüchte. Sevilla ist ein großartiger Club, und es lässt einem die Haare zu Berge stehen, wenn man die Hymne hört. Bayern hat jetzt meine volle Aufmerksamkeit.”

[advert]

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Unglaublich wie die alle spanischen Talente die wir von anderen spanischen Klubs geholt haben klanglos gescheitert haben oder die Erwartungen nicht erfüllt haben oder aktuell nicht erfüllen... Canales, Illara, Valejo, Ceballos, Odri, Isco, Asensio... Zu dem Zeitpunkt hießen alle als kommender Weltfussballer und wir hatten sie relativ günstig bekommen. Von wegen?!

Naja ich würde nicht sagen, dass ein Isco oder Asensio die Erwartungen nicht erfüllt haben. Zumindest meine haben sie bis jetzt erfüllt. Isco kam für 30m, hatte damals einen Marktwert von 25m und jetzt einige Jahre später bei 40m. Isco war ausserdem 17/18 mit unser bester Spieler.
Asensio hatte ein wirklich schlechtes Jahr und dann dieses Jahr verletzungspech, aber hat gut begonnen, ihn habe ich nicht abgeschrieben.
Ceballos, Vallejo und Odri waren alles gute Jungs, aber es wurden nie als absolute top Talente gehandelt so viel ich wahrgenommen habe. Und Illarra und Canales waren haben die letzten 2 Jahre echt stark gespielt, auch wenn nicht bei uns.

Und mit Ramos oder Nacho gibt es auch positive Beispiele. Ramos ist einer der besten Verteidiger aller Zeiten, Nacho hätte niemand zugetraut, dass er so lange bei uns spielen wird und bis auf wenige Ausnahmen auch absolut solide.
Kommt dazu, dass halt die spanische Dominanz im internationalen Fussball nicht mehr da ist wie sie es vor 10 Jahren war. Es gibt halt aktuell nicht so viele unfassbare Talente im spanischen Fussball.. Rodri, Oyarzabal und eventuell Fabian. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
 
Naja ich würde nicht sagen, dass ein Isco oder Asensio die Erwartungen nicht erfüllt haben. Zumindest meine haben sie bis jetzt erfüllt. Isco kam für 30m, hatte damals einen Marktwert von 25m und jetzt einige Jahre später bei 40m. Isco war ausserdem 17/18 mit unser bester Spieler.
Asensio hatte ein wirklich schlechtes Jahr und dann dieses Jahr verletzungspech, aber hat gut begonnen, ihn habe ich nicht abgeschrieben.
Ceballos, Vallejo und Odri waren alles gute Jungs, aber es wurden nie als absolute top Talente gehandelt so viel ich wahrgenommen habe. Und Illarra und Canales waren haben die letzten 2 Jahre echt stark gespielt, auch wenn nicht bei uns.

Und mit Ramos oder Nacho gibt es auch positive Beispiele. Ramos ist einer der besten Verteidiger aller Zeiten, Nacho hätte niemand zugetraut, dass er so lange bei uns spielen wird und bis auf wenige Ausnahmen auch absolut solide.
Kommt dazu, dass halt die spanische Dominanz im internationalen Fussball nicht mehr da ist wie sie es vor 10 Jahren war. Es gibt halt aktuell nicht so viele unfassbare Talente im spanischen Fussball.. Rodri, Oyarzabal und eventuell Fabian. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Ceballos Hype war wohl nicht zu überhören bzw -sehen. Real Madrid wurde quasi die Hand geküsst (wie beim Film der Pate) als sie sich Ceballos für 16,5 Million gekauft hatten. Er kam als MVP der U21 EM und wurde nicht nur von spanischer, nein überall in ganz Europa als *das* spanische Mittelfeld Talent angesehen. Ich frag mich echt, wie du das verpasst haben konntest :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ich würde nicht sagen, dass ein Isco oder Asensio die Erwartungen nicht erfüllt haben. Zumindest meine haben sie bis jetzt erfüllt. Isco kam für 30m, hatte damals einen Marktwert von 25m und jetzt einige Jahre später bei 40m. Isco war ausserdem 17/18 mit unser bester Spieler.
Asensio hatte ein wirklich schlechtes Jahr und dann dieses Jahr verletzungspech, aber hat gut begonnen, ihn habe ich nicht abgeschrieben.
Ceballos, Vallejo und Odri waren alles gute Jungs, aber es wurden nie als absolute top Talente gehandelt so viel ich wahrgenommen habe. Und Illarra und Canales waren haben die letzten 2 Jahre echt stark gespielt, auch wenn nicht bei uns.

Und mit Ramos oder Nacho gibt es auch positive Beispiele. Ramos ist einer der besten Verteidiger aller Zeiten, Nacho hätte niemand zugetraut, dass er so lange bei uns spielen wird und bis auf wenige Ausnahmen auch absolut solide.
Kommt dazu, dass halt die spanische Dominanz im internationalen Fussball nicht mehr da ist wie sie es vor 10 Jahren war. Es gibt halt aktuell nicht so viele unfassbare Talente im spanischen Fussball.. Rodri, Oyarzabal und eventuell Fabian. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Ceballos Hype war wohl nicht zu überhören bzw -sehen. Real Madrid wurde quasi die Hand geküsst (wie beim Film der Pate) als sie sich Ceballos für 16,5 Million gekauft hatten. Er kam als MVP der U21 EM und wurde nicht nur von spanischer, nein überall in ganz Europa als *das* spanische Mittelfeld Talent angesehen. Ich frag mich echt, wie du das verpasst haben konntest :D[/QUOTE]

Hab ich mitbekommen, aber anders eingestuft. Ich bin generell bei Talenten vorsichtig.
Ceballos gehört auch jetzt noch zu den spanischen top Talenten im Mittelfeld, aber wie gesagt sind diese auch rar.. Was hat Spanien im Mittelfeld unter 24?
Ceballos, mehr kenne ich nicht mehr.. (glaube Rodri und Fabian sind beide über 24).

Für mich ist z. B auch Rodrygo oder Reinier kein "top Talent".. gute Jungs aber haben noch viel vor sich. Dagegen war ich immer ein Fan von Odegaard, auch in Zeiten, in denen er abgeschrieben wurde. Dasselbe gilt noch für Lunin, Fede und ansatzweise Vinicius.

edit: Rodri ist doch erst 23, hab gerade nachgeguckt..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fußball ist kein Sklavenhandel ;) Wenn ein Spieler gehen möchte, kann er gehen. Ist doch logisch, dass ZZ gerne einen "echten" Carvajal-Backup für den Fall der Fälle behalten hätte. Aber auf AO konnte er eben noch am ehesten verzichten für ein halbes Jahr und kam so dem Wunsch des Spielers nach.

Finde ich etwas gar einfach bzw, einseitig gedacht.

Ja Fussball ist kein Sklavenhandel und Spieler sollen ihre Wünsche einbringen können und angehört werden. Trotzdem gibt es immer 2 Seiten. Fussball ist auch kein reines Wunschkonzert und der Verein als Arbeitgeber sollte unter Umständen auch sein Interessen anbringen und wenn nötig durchsetzen. Odri hat einen gültigen Vertrag unterschrieben, im Wissen, dass er gegen Carvajal antreten muss und es allgemein schwer ist, sich bei Real Madrid durchzusetzen. Er hat auch schon vor 1 Jahr gewusst, dass die EM diesen (damals wusste noch niemand was wegen Corona) ist und es hat sich nach Zidanes Rückkehr relativ schnell abgezeichnet, dass er wenig spielen und an Dani nicht vorbei kommen wird, trotzdem ist er im Sommer geblieben, und mitten im Winter kommt dann plötzlich die Erkenntnis?

Ich will nicht sagen, dass man Spieler ewig gegen ihren Willen festhalten soll, das macht längerfristig für beide Seiten keinen Sinn. Aber ich finde Real Madrid gibt Spielerwünschen oft zu einfach nach und sucht dann Lösungen, die dem Verein an sich überhaupt nichts bringen oder sogar schaden. Was hat uns die Odri Leihe unter dem Strich gebracht? Man macht sich mitten in der Saison eine unnötige Baustelle auf, die oft angepriesenen Notlösungen mit Nacho/Militao haben sich mehrfach nicht bewährt (Copa aus gegen Sociedad, Niederlage gegen Betis). Man gibt Odri an einen direkten CL Gegenspieler ab. Es ist eine Leihe mit relativ kleiner Gebühr und ohne Kaufoption/pflicht, Odri wird also wohl oder Übel wieder bei uns landen. Und er spielt bei Bayern noch weniger als bei uns, die Leihe hat also weder ihm persönlich bezüglich Spielzeit was gebracht noch uns bezüglich Marktwertsteigerung.

Ich würde mir Seitens Real wünschen, dass man eine offensivere und für sich bessere Position annehmen und vertreten würde. Es gab keinerlei Druck, Odri mitten in der Saison abzugeben. Und ich kenne wenige Vereine, schon gar nicht auf dem Niveau, die mitten in der Saison freiwillig einen direkten CL Konkurrenten stärken und sich gleichzeitig schwächen. Bei den meisten anderen Vereinen heisst es "zahl Summe/Leihgebühr X oder Pech gehabt". Odri war jetzt nach James und Alonso bereits der 3te Spieler, den man, ich will nicht sagen an Bayern verschenkt, aber relativ grosszügig zur Verfügung gestellt hat, auf 2 davon wird man kommenden Sommer wieder sitzen bleiben.

Hat uns das Ganze im Gegenzug irgendwas gebracht? In den letzten 10 Jahren kamen 2 Bayern Spieler zu uns, Altintop kam ablösefrei als Reservespieler und mit Kroos haben sich die Bayern selber verscherzt und ihn dann zähneknirschend abgegeben. Ansonsten gab es von ihnen nie auch nur etwas entgegenkommen. Lewa, Alaba, Thiago usw.? Nichts zu holen. Auch bei anderen Vereinen bringen uns die oft betonten Beziehungen letztendlich wenig. Bei T-Bo musste man warten, dass er seinen Vertrag aussitzt, selbiges bei Hazard. Bei Mbappe wartet man seit 3 Jahren, dass PSG irgend einen Wank macht, bei Haaland darauf, bis die Klausel gültig ist usw. Dass man auf Spieler hört und ihnen Optionen gibt, schön und gut, aber man sollte aufpassen, dass es nicht zu einseitig wird und man nur ausgenutzt wird. Man muss auch nicht wie Barca es sich mit allen verscherzen, aber eine etwas weniger "Goodwill" bezüglich Transferpolitik würde uns auch nicht schaden, es gibt kein Recht darauf, dass wir unsere Spieler unter Wert verscherbeln/verleihen.

Man hätte Odri behalten können und er hätte wohl mehr gespielt. Man hätte ihn innerhalb von La Liga verleihen können und er hätte definitiv mehr gespielt. Man hätte ihn für 20 Mio an Sociedad oder Bilbao verkaufen könne. Man hätte eine Kaufpflicht integrieren können. Gefühlt hat man wirklich den schlechtmöglichsten Weg genommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich etwas gar einfach bzw, einseitig gedacht.

Ja Fussball ist kein Sklavenhandel und Spieler sollen ihre Wünsche einbringen können und angehört werden. Trotzdem gibt es immer 2 Seiten. Fussball ist auch kein reines Wunschkonzert und der Verein als Arbeitgeber sollte unter Umständen auch sein Interessen anbringen und wenn nötig durchsetzen. Odri hat einen gültigen Vertrag unterschrieben, im Wissen, dass er gegen Carvajal antreten muss und es allgemein schwer ist, sich bei Real Madrid durchzusetzen. Er hat auch schon vor 1 Jahr gewusst, dass die EM diesen (damals wusste noch niemand was wegen Corona) ist und es hat sich nach Zidanes Rückkehr relativ schnell abgezeichnet, dass er wenig spielen und an Dani nicht vorbei kommen wird, trotzdem ist er im Sommer geblieben, und mitten im Winter kommt dann plötzlich die Erkenntnis?

Ich will nicht sagen, dass man Spieler ewig gegen ihren Willen festhalten soll, das macht längerfristig für beide Seiten keinen Sinn. Aber ich finde Real Madrid gibt Spielerwünschen oft zu einfach nach und sucht dann Lösungen, die dem Verein an sich überhaupt nichts bringen oder sogar schaden. Was hat uns die Odri Leihe unter dem Strich gebracht? Man macht sich mitten in der Saison eine unnötige Baustelle auf, die oft angepriesenen Notlösungen mit Nacho/Militao haben sich mehrfach nicht bewährt (Copa aus gegen Sociedad, Niederlage gegen Betis). Man gibt Odri an einen direkten CL Gegenspieler ab. Es ist eine Leihe mit relativ kleiner Gebühr und ohne Kaufoption/pflicht, Odri wird also wohl oder Übel wieder bei uns landen. Und er spielt bei Bayern noch weniger als bei uns, die Leihe hat also weder ihm persönlich bezüglich Spielzeit was gebracht noch uns bezüglich Marktwertsteigerung.

Ich würde mir Seitens Real wünschen, dass man eine offensivere und für sich bessere Position annehmen und vertreten würde. Es gab keinerlei Druck, Odri mitten in der Saison abzugeben. Und ich kenne wenige Vereine, schon gar nicht auf dem Niveau, die mitten in der Saison freiwillig einen direkten CL Konkurrenten stärken und sich gleichzeitig schwächen. Bei den meisten anderen Vereinen heisst es "zahl Summe/Leihgebühr X oder Pech gehabt". Odri war jetzt nach James und Alonso bereits der 3te Spieler, den man, ich will nicht sagen an Bayern verschenkt, aber relativ grosszügig zur Verfügung gestellt hat, auf 2 davon wird man kommenden Sommer wieder sitzen bleiben.

Hat uns das Ganze im Gegenzug irgendwas gebracht? In den letzten 10 Jahren kamen 2 Bayern Spieler zu uns, Altintop kam ablösefrei als Reservespieler und mit Kroos haben sich die Bayern selber verscherzt und ihn dann zähneknirschend abgegeben. Ansonsten gab es von ihnen nie auch nur etwas entgegenkommen. Lewa, Alaba, Thiago usw.? Nichts zu holen. Auch bei anderen Vereinen bringen uns die oft betonten Beziehungen letztendlich wenig. Bei T-Bo musste man warten, dass er seinen Vertrag aussitzt, selbiges bei Hazard. Bei Mbappe wartet man seit 3 Jahren, dass PSG irgend einen Wank macht, bei Haaland darauf, bis die Klausel gültig ist usw. Dass man auf Spieler hört und ihnen Optionen gibt, schön und gut, aber man sollte aufpassen, dass es nicht zu einseitig wird und man nur ausgenutzt wird. Man muss auch nicht wie Barca es sich mit allen verscherzen, aber eine etwas weniger "Goodwill" bezüglich Transferpolitik würde uns auch nicht schaden, es gibt kein Recht darauf, dass wir unsere Spieler unter Wert verscherbeln/verleihen.

Man hätte Odri behalten können und er hätte wohl mehr gespielt. Man hätte ihn innerhalb von La Liga verleihen können und er hätte definitiv mehr gespielt. Man hätte ihn für 20 Mio an Sociedad oder Bilbao verkaufen könne. Man hätte eine Kaufpflicht integrieren können. Gefühlt hat man wirklich den schlechtmöglichsten Weg genommen.

Eigentlich sinnlos einen Kommentar dazu zu schreiben, du hast alles gesagt was es dazu zu sagen gibt.
Aber da ich nur einmal auf "Gefällt mir" drücken kann schreibe ich es noch mal ^^

Perfekt zusammengefasster Kommentar, beschreibt all unsere Fehler mit dem Transfer und dazu noch das mittlerweile oft verbreitete "Fussball ist kein Sklavenmarkt".. Joa wäre mir auch neu, wenn Sklaven durch ihr Hobby Millionen jährlich machen. Hab bei meinem Kommentar nur nichts dazu gesagt, weil ich weiss, dass Nils das nicht so meint.
 
Schlechte Nachricht für meine Psyche ^^
 
Ich denke für beide Parteien ist es das beste ihn zu verkaufen. Hat nicht sollen sein und halt auch nicht vom Können gereicht, gibt es. Höflich bedanken für den Versuch und ihn respektvoll verabschieden:)
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...