Es hatte sich angebahnt, nun ist es offiziell. Nur wenige Stunden nach dem 4:0-Erfolg in der Champions League gegen den KRC Genk und dem damit perfekten Achtelfinal-Einzug vermeldet der SSC Neapel am Dienstagabend noch die Trennung von Trainer Carlo Ancelotti.

Nicht aufgrund der Leistungen in der Königsklasse, vielmehr aufgrund der desolaten Auftritte in der Serie A ziehen die Süditaliener die Reißleine und lösen den bis 2021 gültigen Vertrag mit Ancelotti auf. Mit den Neapolitanern in der Vorsaison noch die Vizemeisterschaft perfekt gemacht, kam der Italiener mit seiner Truppe im bisherigen Saisonverlauf nicht über den siebten Tabellenplatz hinaus. Seit sieben Spielen ist Neapel in der Liga ohne Sieg, gewann sein letztes Serie-A-Spiel mit Ancelotti am 19. Oktober gegen Verona (2:0).
La Societa Sportiva Calcio Napoli ha deciso di revocare l’incarico di responsabile tecnico della prima squadra al signor Carlo Ancelotti.
Rimangono intatti i rapporti di amicizia, stima e rispetto reciproco tra la società, il suo presidente Aurelio De Laurentiis e Carlo Ancelotti— Official SSC Napoli (@sscnapoli) December 10, 2019
Für den 60-Jährigen ist es nach dem FC Bayern (2017) und Real Madrid (2015) bereits die dritte Entlassung in Folge. Mit den Königlichen gewann der italienische Übungsleiter 2014 noch “La Décima”, den zehnten Titel in der Champions League, musste sich in der Folgesaison aber aufgrund des Halbfinal-Ausscheidens gegen Juventus Turin, der verpassten Copa del Rey und Platz zwei in LaLiga verabschieden.
Wer für Ancelotti bei SSC Neapel übernimmt, ist noch unklar. Italienische Medien berichten jedoch übereinstimmend, dass die AC Mailand-Legende Gennaro Gattuso der heißeste Anwärter auf den Trainerposten ist.
[advert]
Community-Beiträge