Offiziell

Offiziell! Real Madrid verlängert Vertrag mit Carlo Ancelotti bis 2026

Real Madrid und Carlo Ancelotti setzen ihre Zusammenarbeit über den Sommer 2024 hinaus fort und einigen sich auf eine Vertragsverlängerung. Der Trainer bindet sich für zwei weitere Spielzeiten an die Königlichen.

1.2k
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti bleibt noch länger Trainer von Real Madrid – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Real Madrid bindet Carlo Ancelotti

MADRID. Anders als in seiner ersten Amtszeit (2013 bis 2015) fungiert er in seiner zweiten auch eine dritte Saison nacheinander als Trainer von Real Madrid. Und jetzt hat er sogar die Zusage für eine noch längere Zusammenarbeit erhalten: Real Madrid verlängert den ursprünglich bis zum 30. Juni 2024 gültigen Vertrag mit Carlo Ancelotti bis Mitte 2026!

Nachdem das Online-Portal RELEVO das am Freitagmittag exklusiv berichtet hatte, bestätigte der Verein den neuen Deal mit dem Italiener wenig später auch offiziell. Beide Parteien schaffen damit noch vor dem Jahreswechsel Klarheit über die Zukunft des Cheftrainers, der seit geraumer Zeit mit einem Engagement bei der brasilianischen Nationalmannschaft ab Sommer 2024 in Verbindung gebracht wurde.

Kein Wechsel zur brasilianischen Nationalmannschaft

Ednaldo Rodrigues, bis zuletzt Präsident des brasilianischen Fußballverbands, hatte sich bereits aus dem Fenster gelehnt und die Verpflichtung von „Carletto“ verkündet. Für den 64-Jährigen war Real aber stets die Priorität und das Interesse aus Südamerika mit der Aussicht auf die Weltmeisterschaft 2026 nicht mehr als eine lukrative Alternative. Nach der Absetzung von Rodrigues erscheint es nun umso logischer, dass Ancelotti in Spanien weitermachen möchte. Er liebt die Stadt und den Klub, zu dem er Mitte 2021 vom FC Everton zurückkam. 

Ancelotti trat die Nachfolge des zuvor zurückgetretenen Zinédine Zidane an, gewann in seiner ersten Saison umgehend erstmals die spanische Meisterschaft sowie erneut die UEFA Champions League. Dazu gesellten sich die Supercopa de España und im selben Kalenderjahr der UEFA Super Cup. In der zurückliegenden Spielzeit kamen mit der FIFA Klub-Weltmeisterschaft und der Copa del Rey die Trophäen neun und zehn hinzu. Mit Miguel Muñoz (14) und Zidane (elf) haben nur zwei Trainer in der Vereinshistorie mehr eingefahren.

Zeitpunkt der Verlängerung für Real Madrid unüblich

Ancelotti steht für Erfolg, seine Vertragsverlängerung kommt daher alles andere als überraschend – auch dank einer Hinrunde mit 20 Siegen aus 24 Spielen. Dass sich die Führung um Präsident Florentino Pérez jedoch bereits weit vor dem Ausgang der Saison zu diesem Schritt entscheidet, ist andererseits durchaus neu. Gleichzeitig wird der Coach aber weiterhin an Titeln gemessen, sodass sich eine Trennung zum Saisonende dann doch nicht völlig ausschließen lässt, sollte Real mit leeren Händen dastehen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Vorher war es die "Schuld" von CR7, Modric, Raul und co. Vielleicht sollte man langsam aufhören als Fan nach Entschuldigungen für den Erfolg zu suchen. Was gibts rein objektiv GROß an Carlo zu kritisieren?! Wir spielen attraktiven Fußball mit einem Team, das "T" eben ganz groß schreibt. Große Spieler werden auch in Zukunft diese Mannschaft auf ihrem Rücken tragen. Es ist in meinen Augen absolut utopisch und naiv daran zu glauben, dass ein "moderner Trainer" (wie ich diesen Ausdruck mittlerweile hasse) hier ein super attraktives und offensives System integriert, das alle Castilla Jünglinge zur Weltklasse führt und der Verein noch große Erfolge feiert. Da hast du dir in meinen ein schönes Luftschloss gebaut. Xabi sollte sich ruhig in Leverkusen weiter entwickeln und Erfahrung sammeln, bevor man den härtesten Job dieser Branche übernimmt. Genieße doch jetzt die Zeit mit dieser Mannschaft und höre auf das Haar in der Suppe zu suchen. Langsam muss es doch anstregend werden ständig auf die schwarzen Wolken zu warten...

Attraktiver Fußball ist natürlich Ansichtssache, für mich persönlich war der Kick unter Carlo lediglich eine kurze Zeit lang ansehnlich, nämlich als er mit einer Doppel-10 hat spielen lassen. Das ist aber schon lange her und weilte nur kurz. Seither gab es immer mal wieder tolle Tore aufgrund individueller Qualität aber nicht, weil das ganze Team attraktiven Fußball spielen lässt. Aber, wie gesagt, Ansichtssache.

Meine größten Kritikpunkte an Ancelotti sind:

.) die fehlende Rotation (es wird eigentlich nur getauscht, wenn schon jemand verletzt ist). Das hat uns schon mal eine Meisterschaft gekostet und ist auch der Grund für seine vergleichsweise gerne Ausbeute an Liga-Titeln mit Top-Teams

.) dass er nie den Mund aufmacht. Er nimmt die Umstände so hin und macht daraus zwar sehr sehr viel - aber wird so auch nie die Spieler bekommen, die er braucht. Bzw muss mit dem arbeiten, was da ist

.) die späten Wechsel bzw. das fehlende In-Game-Coaching

.) Er ist kein Trainer, der auf junge Spieler setzt bzw sie besser macht. Und das bei einem Team, das fast nur noch aus solchen besteht.
Vini hatte unter ihm eine grandiose Saison und stagniert seither. Valverde ähnlich.

Du nennst es Luftschlösser bauen, das ist dein Recht. Meine Hoffnung war tatsächlich diesmal groß, dass Perez Xabi Alonso holt und ihn so weit vertraut, dass er ihn weitgehend machen lässt. War vermutlich wirklich naiv, darauf zu hoffen.

Wie gesagt, ich mag Carlo als Person und für Perez ist er der ideale Trainer. Aber für ein modernes, junges Real Madrid, das wieder Spaß machen sollte, ist er in meinen Augen der falsche.

Du kennst mich mittlerweile, Dinge, die mich stören, kritisiere ich. Das wird sich nicht ändern, solange sich diese Dinge nicht ändern. Wenn dich das stört, fühl dich frei, die Ignore-Funktion zu nutzen, ich bin dir da wirklich nicht böse.
 
Attraktiver Fußball ist natürlich Ansichtssache, für mich persönlich war der Kick unter Carlo lediglich eine kurze Zeit lang ansehnlich, nämlich als er mit einer Doppel-10 hat spielen lassen. Das ist aber schon lange her und weilte nur kurz. Seither gab es immer mal wieder tolle Tore aufgrund individueller Qualität aber nicht, weil das ganze Team attraktiven Fußball spielen lässt. Aber, wie gesagt, Ansichtssache.

Meine größten Kritikpunkte an Ancelotti sind:

.) die fehlende Rotation (es wird eigentlich nur getauscht, wenn schon jemand verletzt ist). Das hat uns schon mal eine Meisterschaft gekostet und ist auch der Grund für seine vergleichsweise gerne Ausbeute an Liga-Titeln mit Top-Teams

.) dass er nie den Mund aufmacht. Er nimmt die Umstände so hin und macht daraus zwar sehr sehr viel - aber wird so auch nie die Spieler bekommen, die er braucht. Bzw muss mit dem arbeiten, was da ist

.) die späten Wechsel bzw. das fehlende In-Game-Coaching

.) Er ist kein Trainer, der auf junge Spieler setzt bzw sie besser macht. Und das bei einem Team, das fast nur noch aus solchen besteht.
Vini hatte unter ihm eine grandiose Saison und stagniert seither. Valverde ähnlich.

Du nennst es Luftschlösser bauen, das ist dein Recht. Meine Hoffnung war tatsächlich diesmal groß, dass Perez Xabi Alonso holt und ihn so weit vertraut, dass er ihn weitgehend machen lässt. War vermutlich wirklich naiv, darauf zu hoffen.

Wie gesagt, ich mag Carlo als Person und für Perez ist er der ideale Trainer. Aber für ein modernes, junges Real Madrid, das wieder Spaß machen sollte, ist er in meinen Augen der falsche.

Du kennst mich mittlerweile, Dinge, die mich stören, kritisiere ich. Das wird sich nicht ändern, solange sich diese Dinge nicht ändern. Wenn dich das stört, fühl dich frei, die Ignore-Funktion zu nutzen, ich bin dir da wirklich nicht böse.
Du bist wirklich der letzte User hier, den ich auf die Ignorierliste setzen würde. Deine Meinung ist Dein gutes Recht und Du begründest sie ja auch. Aber gerade in dem Punkt, dass Carlo die jungen Spieler nicht besser macht, kann ich deine Meinung absolut nicht teilen. Vini, Rodrygo, Valverde, Mili haben unter ihm ganz klar einen großen Schritt nach vorne gemacht, von Stagnation kann keine Rede sein. Formschwankungen sind bei allen Spielern die absolute Norm und ich kann deine Forderungen in dieser Hinsicht absolut nicht nachvollziehen. In dieser Saison hat er auch Bellingham perfekt in die Mannschaft integriert und der Engländer belohnt das mit einer Ballon D'Or-Form. Welcher Trainer hätte Jude sonst auf dieser Position eingesetzt?!

Den Punkt mit der Rotation kann ich nachvollziehen, aber im Moment kann man das wirklich nicht kritisieren, aus welchen Gründen auch immer. Xabi hat in Leverkusen übrigens auch sehr wenig rotiert. Warum er jetzt als Trainer bei uns mehr auf Rotation setzen sollte, ist mir auch ein Rätsel. Dasselbe gilt für das Thema eigene Meinung bzw. Durchsetzungsvermögen gegenüber Perez. Es ist also nur ein Wunsch, den du in den Trainer projizierst. Das ist alles sehr spekulativ.

Ich bin nur froh, dass interne Dinge auch intern gelöst werden. Schau dir doch andere Vereine an, die ihre Konflikte öffentlich austragen... Diese Taktik hilft ja nur, wenn offensichtlich etwas grundlegend schief läuft. Davon sind wir als Verein meilenweit entfernt.

Das Thema Attraktivität ist natürlich sehr subjektiv, aber ich wüsste ehrlich gesagt wirklich nicht, was man im Moment groß kritisieren könnte. Wir spielen schnellen, kombinationsfreudigen Fußball, der auch mit Toren belohnt wird. Und wir sind auch erfolgreich, was für den Verein mit Abstand das Wichtigste ist. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dein Anspruch ist.
Wenn Xabi weiter so erfolgreich ist, wird ihn sein Weg sicher auch zu uns führen. Vielleicht will der Spanier sein Projekt in Leverkusen weiter ausbauen. Die Freiheiten, die er dort hat, wird er weder bei uns noch bei Bayern haben. Aber das sind jetzt nur Spekulationen von mir.
Aber bis dahin ist Carlo sicher nicht der schlechteste Trainer für unseren Verein.
 
Du bist wirklich der letzte User hier, den ich auf die Ignorierliste setzen würde. Deine Meinung ist Dein gutes Recht und Du begründest sie ja auch. Aber gerade in dem Punkt, dass Carlo die jungen Spieler nicht besser macht, kann ich deine Meinung absolut nicht teilen. Vini, Rodrygo, Valverde, Mili haben unter ihm ganz klar einen großen Schritt nach vorne gemacht, von Stagnation kann keine Rede sein. Formschwankungen sind bei allen Spielern die absolute Norm und ich kann deine Forderungen in dieser Hinsicht absolut nicht nachvollziehen. In dieser Saison hat er auch Bellingham perfekt in die Mannschaft integriert und der Engländer belohnt das mit einer Ballon D'Or-Form. Welcher Trainer hätte Jude sonst auf dieser Position eingesetzt?!

Den Punkt mit der Rotation kann ich nachvollziehen, aber im Moment kann man das wirklich nicht kritisieren, aus welchen Gründen auch immer. Xabi hat in Leverkusen übrigens auch sehr wenig rotiert. Warum er jetzt als Trainer bei uns mehr auf Rotation setzen sollte, ist mir auch ein Rätsel. Dasselbe gilt für das Thema eigene Meinung bzw. Durchsetzungsvermögen gegenüber Perez. Es ist also nur ein Wunsch, den du in den Trainer projizierst. Das ist alles sehr spekulativ.

Ich bin nur froh, dass interne Dinge auch intern gelöst werden. Schau dir doch andere Vereine an, die ihre Konflikte öffentlich austragen... Diese Taktik hilft ja nur, wenn offensichtlich etwas grundlegend schief läuft. Davon sind wir als Verein meilenweit entfernt.

Das Thema Attraktivität ist natürlich sehr subjektiv, aber ich wüsste ehrlich gesagt wirklich nicht, was man im Moment groß kritisieren könnte. Wir spielen schnellen, kombinationsfreudigen Fußball, der auch mit Toren belohnt wird. Und wir sind auch erfolgreich, was für den Verein mit Abstand das Wichtigste ist. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dein Anspruch ist.
Wenn Xabi weiter so erfolgreich ist, wird ihn sein Weg sicher auch zu uns führen. Vielleicht will der Spanier sein Projekt in Leverkusen weiter ausbauen. Die Freiheiten, die er dort hat, wird er weder bei uns noch bei Bayern haben. Aber das sind jetzt nur Spekulationen von mir.
Aber bis dahin ist Carlo sicher nicht der schlechteste Trainer für unseren Verein.

Ich denke, wenn Xabi mehr Spieler mit Stammelfpotential im Team hätte, würde auch er auch (noch) mehr rotieren. Aktuell muss er das auch nicht, weil Leverkusen nicht international spielt. Aber du hast natürlich Recht, ich weiß nicht zu 100%, ob Alonso in Madrid mehr rotieren würde als Carlo. Weiß wir aber aus Erfahrung sagen können: Ancelotti tut sich selbst keinen gefallen damit, auf "echte" Rotation zu verzichten. Aktuell wird er durch die Verletzungen dazu gezwungen.
Dass ein jeder Trainer einen Kern an Stammspieler hat, ist aber natürlich normal und wünschenswert.

Dass Dinge intern gelöst werden sollen, da bin ich ganz bei dir. Dahingehend hat sich in den letzten Jahren wirklich etwas zum Positiven geändert in Madrid. Das Problem ist eher, dass Ancelotti einfach nichts mitzureden hat. Ich denke, nach all den Jahren kann man sagen, dass das Tatsache ist. Zidane hat auch nie öffentlich Kritik geäußert an Perez aber wir können uns ziemlich sicher sein, dass das er unzufrieden war mit der Kaderplanung, Spieler nicht bekam, die er wollte und Spieler nicht verkauft worden, die er los haben wollte.

Beim Punkt Entwicklung der jungen Spieler ist halt immer die Frage, wie viel hat der Trainer dazu beigetragen. Vini hat im ersten Ancelotti-Jahr eindeutig einen Sprung gemacht. War es wegen oder trotz Ancelotti? Das kann man jetzt nur mutmaßen. Aktuell hab ich aber schon den Eindruck, dass einige Spieler stagnieren. Vielleicht ist es aber wirklich nur eine Momentaufnahme.

Für den Kniff, Bellingham offensiver in dieser Freigeistrolle einzusetzen, verdient Carlo jedes Lob, da bin ich auch bei dir. Ohne diese Entscheidung stünden wir wohl aktuell nicht an der Ligaspitze.

Ich kann mit Carlo in Summe absolut leben, denn es gibt wohl wenig Trainer, die es viel besser machen würden. Trotzdem hätte ich mich auf Xabi gefreut, weil ich denke, dass er alles mitbringt, was auch Carlo mitbringt – und noch mehr. Aber, wie du richtig sagst, vermutlich müssen wir uns nur weiter gedulden in dieser Thematik.
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...