Stimmen zum Spiel

Presse adelt Real Madrid: „Wieder der tote Mann, der aufersteht“

Per Aufholjagd überlebt – mal wieder. Real Madrid nähert sich dem erneuten Gewinn der UEFA Champions League, marschiert dank eines denkwürdigen 2:1 im Halbfinal-Rückspiel in das Endspiel. Joselu gelingt im Estadio Santiago Bernabéu kurz vor Schluss in unter drei Minuten ein Doppelpack. REAL TOTAL liefert ausgewählte Pressestimmen zu einem weiteren historischen Europapokal-Abend.

737
Pressestimmen Real Madrid FC Bayern München
Real Madrid hat das Finale der UEFA Champions League erreicht

Wende von Real Madrid! „Weiterer Abend für die Ewigkeit“

MARCA (Madrid): „Keiner kann sich mit Madrid vergleichen! Als der Moment der Wahrheit kam, beugten die stolzen Bayern wie alle anderen die Knie, als sie sich im Finale sahen. War es vor zwei Jahren Rodrygo, der der Held war, so ist es diesmal Joselu, der seinen Namen in die wunderbare Liste der weißen Wunder einfügt. Er wurde in der Schlussphase eingewechselt, um den Job eines Stürmers zu übernehmen und alles zu verwerten, was ihm in den Weg kam. Ein poetischer Schlusspunkt, der den bis zum Ausgleichstreffer überragenden Neuer bestrafte und Madrid ins Wembley-Stadion brachte, wo sie noch kein Endspiel bestritten haben. Der König von Europa wird bereit sein, den 15. Europapokal in einer denkwürdigen Saison zu holen. Es ist wieder passiert. Ein weiterer Abend für die Ewigkeit, ein weiteres Wunder, das nur in diesem magischen Stadion möglich ist.“

AS (Madrid): „Das ewige Wunder! Vor einem Jahrzehnt sind die Bestien jeglicher Couleur im Reich von Madrid ausgestorben. Diejenigen, die erst kürzlich aufgetaucht sind (PSG, City, Chelsea) und diejenigen, die schon immer da waren – wie die Bayern. Madrid hat es jede Mannschaft, die es aus der Champions League warf, in diesen glorreichen Jahren fast sofort bezahlen lassen, wenn sie wieder in die Quere kam (Juventus, Chelsea, City…). Und mit fast allen von ihnen war Madrid extrem grausam. So quält Madrid. Der 15. Europapokal ist bereits am Horizont zu sehen.“

„Das magische Schicksal von Real Madrid ist unausweichlich“

EL MUNDO (Madrid): „Ave, Cäsar, die Sieger grüßen dich. Der Cäsar der Champions League ist nicht der Cäsar von Rom, dem Verbrecher und Gladiatoren in der Arena des Kolosseums den Tod geopfert haben. Die Madrilenen denken nie an den Tod, nicht mal mit beiden Beinen auf dem Schafott, wie gegen die Bayern, denn ihr einziges Memento mori ist der Sieg. Eine unentzifferbare Verwandlung dieses Antidivos, so unentzifferbar wie diese Mannschaft. Von Lissabon bis Kiew ist die Spur ihrer Eroberungen wie die Umrisse eines Imperiums, das Rom des Fußballs. Der apollinische Tempel von Wembley wartet auf das Madrid des Unglaublichen, den Imperator von Madrid. Leben und Tod, Sieg und Niederlage spielen mit uns, wählen uns. Aber es gibt keinen, den das Schicksal so liebt wie Madrid.“

EL PAÍS (Madrid): „Wieder Madrid. Wieder der tote Mann, der inmitten des kollektiven Deliriums des Bernabéu aus der anderen Welt aufersteht. Die Champions-League-Comebacks von 2022 waren nicht nur damals unmöglich, sie waren auch unmöglich zu wiederholen. Außer, wie sich herausstellte, für Madrid, das sich nach einem dominanten Spiel mit einem Rückstand wiederfand, während Bayern die Nacht verschlief. Das magische Schicksal Madrids ist unausweichlich, auch wenn man es kommen sieht, auch wenn man es weiß. Egal, ob mit Rodrygo, mit Benzema oder mit Joselu. Diesmal war es die Nacht der Espanyol-Leihgabe nach dem Abstieg, die anstelle des gewünschten Kane kam.“

„Loggten sich bereits auf Servern der Fluggesellschaften ein“

SPORT (Barcelona): „Mit Polemik ins Finale. Ein wilder Wellengang im Bernabéu, der am Ende die Bayern ertrinken ließ, obwohl er auch das Ende von Madrid hätte bedeuten können. Zwei Tore von Joselu und eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters verurteilten die Deutschen in den Schlussminuten, ein mystisches Terrain für die Blancos, die das Epos in etwas Vorhersehbares, sogar Routine verwandelt haben. Madrid hat es wieder geschafft und wird im Finale in Wembley auf Dortmund treffen.“

MUNDO DEPORTIVO (Barcelona): „Mit Polemik nach Wembley! Sie haben es auf ihre Weise geschafft, indem sie in den letzten Minuten einen Rückstand durch einen Doppelpack von Joselu, dem Helden des Abends, aufholten, wobei der VAR auf ihrer Seite war, um das 2:1 zu erzielen und Real einen Platz im Finale zu sichern. Bayern ging durch Davies in Führung. Und als es so aussah, als wären sie in London, kam das, was Real Madrid in Europa hat, um sie auszuschalten. Das Bernabéu war in voller Partylaune, während die Deutschen nicht so recht wussten, was in diesen vier Minuten des Wahnsinns passiert war, in denen sie von der Teilnahme in London zum Verpassen des Finals kamen.“

Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid FC Bayern München

Highlights Real Madrid 2:1 FC Bayern

Giganten-Comeback im Estadio Santiago Bernabéu! Real Madrid steht im Finale der Champions... weiterlesen

LA VANGUARDIA (Barcelona): „Madrid besiegt Bayern mit einem weiteren Comeback der Extraklasse. Real Madrid hat sich wieder von seiner besten Seite gezeigt, aber auf eine Art und Weise gewonnen, die nur Madrid patentiert hat: Ein unglaubliches Comeback, als alles verloren schien, als die gegnerische Mannschaft ihr Ticket für das Finale in den Händen hielt und die Fans sich bereits auf den Servern der Fluggesellschaften einloggten, um einen Flug nach London zu finden. Dann wird im Bernabéu ein Feuer entfacht und es geschehen Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. Joselu taucht auf und erzielt den Doppelpack seines Lebens. Die Sterne stehen günstig und Madrid zieht ins Finale ein. Am 1. Juni werden sie im Wembley-Stadion auf den 15. Europapokal aus sein. Denn das ist die Champions League und das ist Real Madrid.“

„Ob es Abseits war oder nicht, spielt vorerst keine Rolle“

BILD (Deutschland): „WAS FÜR EIN BITTERES AUS! Der Traum vom deutschen Wembley 2.0 ist geplatzt. Die Bayern verlieren bei Real Madrid 1:2, fliegen nach dem 2:2 im Hinspiel im Halbfinale der Champions League raus! Damit heißt das Finale am 1. Juni in London: Dortmund gegen Real!“

KICKER (Deutschland): „Das große Problem ist die Art und Weise der Niederlage – und wie sie am Ende besiegelt wurde. Eine derart knappe und knifflige Abseitssituation nicht laufen zu lassen, ist nicht nur falsch, sondern ein krasses und völlig unverständliches Versagen des Schiedsrichtergespanns. Ob es Abseits war oder nicht, spielt vorerst keine Rolle. Es geht darum, dass die Szene nicht hätte abgepfiffen werden dürfen. Wäre es letztlich Abseits gewesen, wäre die Niederlage für die Bayern zu akzeptieren, müsste man sich an die eigene Nase fassen. Wäre es kein Abseits gewesen und tatsächlich das 2:2 daraus entstanden, hätten die mit vielen Verletzten geschwächten Münchner ohnehin erstmal die Verlängerung überstehen müssen. Aber auch auf diesem Weg zu verlieren, wäre akzeptabel gewesen, dann war Real eben besser.“

„Neuerliche Aufholjagd, die in die Annalen eingeht“

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (Deutschland): „Real Madrid hat es wieder getan: Erneut drehen die Königlichen in der Schlussphase eine Partie zu ihren Gunsten und ziehen ins Champions-League-Finale gegen Dortmund ein. Durch eine neuerliche Aufholjagd, die in die Annalen der Geschichte der Champions League eingehen wird, hat Real Madrid ein deutsches Finale zwischen Bayern und Dortmund in Wembley wie im Jahr 2013 verhindert. Ein Doppelschlag des eingewechselten Joselu innerhalb von drei Minuten besiegelte das Schicksal der Münchner. Der Stürmer, der einst bei niederen Klubs der Bundesliga beschäftigt war, traf nach einem Patzer des bis dahin überragenden Manuel Neuer zum Ausgleich; dann bestätigte der Videoschiedsrichter die Legalität eines Madrider Treffers, den der Linienrichter wegen Abseits aberkannt hatte.“

MÜNCHNER MERKUR (Deutschland): „Bayern-Drama in Madrid: Neuer-Patzer und Schiri-Skandal stürzen FCB ins Tal der Tränen.“

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit mit Final-Prognose

Hatte Real Schiedsrichter-Glück? „Jein”, findet Nils Kern: „Wer sagt, dass De Ligt nicht doch... weiterlesen

Doppelpacker für Real Madrid: „Joselu neuer Volksheld“

THE INDEPENDENT (England): „Real Madrid findet einen neuen Weg, ein weiteres undenkbares Champions-League-Comeback zu schaffen. Es war ein Gefühl, wie es sein muss, gegen sich selbst zu spielen. Und dennoch haben sie natürlich auch das überstanden. Bayern München hatte dem spanischen Meister eine Erfahrung abverlangt, wie sie Real Madrid schon so oft gemacht hat. Real Madrid warf alles in die Waagschale, einschließlich eines vermeintlichen Ersatzspielers. Joselu, der eigentlich nur als Lückenfüller für Kylian Mbappé gedacht war, ist ein neuer Volksheld. Mit seinen Toren in der 88. und 91. Minute verwandelte er den typischen 0:1-Rückstand in einen Sieg.“

LA GAZZETTA DELLO SPORT (Italien): „Real Madrid stirbt nie! Das übliche Real Madrid. Die üblichen europäischen Abende der Ancelotti-Teams. Und so wird das Finale Real-Dortmund sein. Wieder Real Madrid, wieder Ancelotti.“

L’EQUIPÉ (Frankreich): „Unsterbliches Real! Bei diesem Real Madrid, das niemals aufgibt, ist immer etwas los. Genau das passierte auch an diesem Mittwochabend, mit einem Doppelpack des zurückgekehrten Joselu. Dieses Halbfinale unterstreicht die Legende dieses Vereins, der ganz anders ist als alle anderen.“

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Der tote Mann der aufersteht? Warum? Real Madrid war über 90minuten die bessere Mannschaft und hat logischerweise gewonnen, da gibts keine zwei Meinungen! Glückwunsch an Real Madrid für diese Wahnsins Leistung!
Somit wäre alles gesagt, mehr braucht es eigentlich nicht. Ich tus dennoch :)

Tuchel und die deutschen Medien erweisen sich einmal mehr als schlechte Verlierer, sehr schlechte Verlierer!

Die Madrid-Spieler haben direkt nach dem Pfiff aufgehört zu spielen.
(Heute wissen wir der Schiri hatte Recht, wenn auch knapp. Also ist der Pfiff richtig)
Somit stellt sich die Frage, hätte Bayern das Tor erzielt hätte er nicht gepfiffen?
Und selbst wenn ja, wäre dann der VAR gekommen und hätte es als Abseits werten müssen (knapp aber mit den verfügbaren Bilder letztlich klar!).

Also warum das Gejammer ... statt sportlich fair einfach zu gratulieren.

Real ist über beide Spiele gesehen verdient weiter gekommen.
Selbst in München haben sie die Risiken besser kontrolliert.
Die Temas waren in Spielaufbau ebenbürtig, aber Madrids Spieler konnten (auch) in München individuell die grösseren Gefahren produzieren.
!!! VERDIENT WEITER - HALA MADRID !!!
 
Hast du eine zuverlässige Quelle, dass der Schiedsrichter gestern Recht hatte?
Der tote Mann der aufersteht? Warum? Real Madrid war über 90minuten die bessere Mannschaft und hat logischerweise gewonnen, da gibts keine zwei Meinungen! Glückwunsch an Real Madrid für diese Wahnsins Leistung!
Somit wäre alles gesagt, mehr braucht es eigentlich nicht. Ich tus dennoch :)

Tuchel und die deutschen Medien erweisen sich einmal mehr als schlechte Verlierer, sehr schlechte Verlierer!

Die Madrid-Spieler haben direkt nach dem Pfiff aufgehört zu spielen.
(Heute wissen wir der Schiri hatte Recht, wenn auch knapp. Also ist der Pfiff richtig)
Somit stellt sich die Frage, hätte Bayern das Tor erzielt hätte er nicht gepfiffen?
Und selbst wenn ja, wäre dann der VAR gekommen und hätte es als Abseits werten müssen (knapp aber mit den verfügbaren Bilder letztlich klar!).

Also warum das Gejammer ... statt sportlich fair einfach zu gratulieren.

Real ist über beide Spiele gesehen verdient weiter gekommen.
Selbst in München haben sie die Risiken besser kontrolliert.
Die Temas waren in Spielaufbau ebenbürtig, aber Madrids Spieler konnten (auch) in München individuell die grösseren Gefahren produzieren.
!!! VERDIENT WEITER - HALA MADRID !!!
 
Hast du eine zuverlässige Quelle, dass der Schiedsrichter gestern Recht hatte?

Sah auf sämtlichen TV Bildern die ich gesehen habe nach Abseits aus… irgend ein Ex Schiri / TV Experte hat dies auch bestätigt… da jedoch keine kalibrierte Linie möglich ist, werden wir es wohl nie zu 100% erfahren… daher schwieriges Thema.
 
Ist bei solch zusammengestellten Standbildern eben auch immer schwierig zu beurteilen. Ist ja auch immer wieder die Frage ab wann der Passmoment zählt. Ob beim ersten Ballkontakt, oder erst wenn der Ball den Fuß verlassen hat. Da liegt manchmal eine entscheidende halbe Sekunde dazwischen. Ohne Chip und Linie ist das unmöglich aufzuklären. Höchste Zeit für die halbautomatische Abseitstechnologie. Das Spiel sollte man grundsätzlich so weit als möglich laufen lassen und es ist auch allerhöchste Zeit mit Stoppuhr zu spielen wie beim Handball.
Saubere 60 Minuten und fertig. Bei Spielunterbrechung Zeitstopp und viele Probleme wären gelöst.
Sah auf sämtlichen TV Bildern die ich gesehen habe nach Abseits aus… irgend ein Ex Schiri / TV Experte hat dies auch bestätigt… da jedoch keine kalibrierte Linie möglich ist, werden wir es wohl nie zu 100% erfahren… daher schwieriges Thema.
 
Der tote Mann der aufersteht? Warum? Real Madrid war über 90minuten die bessere Mannschaft und hat logischerweise gewonnen, da gibts keine zwei Meinungen! Glückwunsch an Real Madrid für diese Wahnsins Leistung!

Wir waren sicher die drückendere Mannschaft, aber bis zur 88 Min. stand es 0:1 für die Bayern. Dass Neuer uns so ein Geschenk überreicht, passiert so schnell sicherlich kein weiteres Mal. Auch hatte Bayern noch eine absurd gefährliche Kontersituation. Das Spiel hätten wir viel früher entscheiden müssen (!). Rodrygo hätte aus seinen hochkarätigen Chancen mehr Kapital schlagen müssen. Auf diesem Niveau kann man sich dieses Larrifari nicht leisten. Der verhaut mittlerweile mehr als Vinicius, wobei sein Abschluss lange seine Stärke war. Schade, aber er ist noch jung.
 
Wir waren sicher die drückendere Mannschaft, aber bis zur 88 Min. stand es 0:1 für die Bayern. Dass Neuer uns so ein Geschenk überreicht, passiert so schnell sicherlich kein weiteres Mal. Auch hatte Bayern noch eine absurd gefährliche Kontersituation. Das Spiel hätten wir viel früher entscheiden müssen (!). Rodrygo hätte aus seinen hochkarätigen Chancen mehr Kapital schlagen müssen. Auf diesem Niveau kann man sich dieses Larrifari nicht leisten. Der verhaut mittlerweile mehr als Vinicius, wobei sein Abschluss lange seine Stärke war. Schade, aber er ist noch jung.

Kann ich verstehen und ich war von meiner Mutter ( Hardcorefan ) und meiner Tochter ( extrem parteiisch ) eingekesselt, die es ähnlich wie du gesehen haben und es in Abständen von Minuten wiederholten :D

Aber ich war irgendwie total entspannt, ein wenig nervös was die Gedanken anging vielleicht, aber deutlich mehr geerdet und darauf vertrauend das diese Partie so nicht endet. Kann Dir das auch garnicht erklären, aber das zieht sich schon eine ganze weile so.
Es kam sogar die Frage, ob ich überhaupt noch Fan bin, was sich natürlich mit meiner Entladung bei den Treffern selbst erklärte.
Als Bayern das Tor zur Führung schoß veränderte sich wie immer die Körpersprache bei Real Madrid und es wurde fast minütlich gefährlich. Ich rechnete mit mindesten 5 Minuten Nachspielzeit und ich kann Dir nicht sagen wie mein Puls in der dann schließlich 110 gewesen wäre, aber in der 89 war ich immer noch entspannt, einfach weil es Schlag auf Schlag ging und es in der Luft schwebte.

Dann der Ausgleich und kurz darauf die eigene Führung. Da war klar das der Drops gelutscht ist. Sie hätten den Bayern auch gerne diesen Treffer zuordnen dürfen, ich hatte vielleicht vor vielen Angst, aber nicht vor einer 30 minütigen Verlängerung mehr. Nur auf die Körpersprache geachtet war ab dem Zeitpunkt klar wie die Partie endet und so ist das mit dem Fauxpas der Schiris natürlich ein willkommener Grund um abzulenken. Auch wenn er natürlich selbstredend tatsächlich ein Ärgernis darstellt, aber ich behaupte das dieser Pfiff ab diesen Zeitpunkt rein gar nichts mehr daran geändert hätte wer in das Finale einzieht.

Warum sie vor dem Führungstreffer der Bayern nicht in den Gang wechselten kann ich Dir nicht sagen, aber aus der Sicht des Trainers kannst Du da nicht auf machen. Es ist immer noch der FCB der einem Gegenüber steht und wie er es auch getan hat aus dem Nichts einen versenkt, zumal man zu dem Zeitpunkt die Räume noch kontrollierte. Wie die Dynamik sich dann veränderte weil man musste hat man dann erneut gesehen und ich kenne da wirklich nicht viele Mannschaften die dies so Zielstrebig auch schaffen immer wieder umzusetzen.

Hat jetzt natürlich nichts mit deiner Kritik an Rodrygo zu tun, der wirklich schwach war. Aber das immer wieder die Bank liefert spricht dann doch irgendwie auch für Carlo seine Herangehensweise.
 
Schau ich mir gerade auf YT die CL Diaries an ,da steht ROAD TO LONDON 24. Und da wird wieder mir wieder bewusst :WIR HABEN ES GESCCHAFT!!! FINALE!!!! Un+fucking+fassbar geil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...