Spieltag A-Z

Möge der Knoten geplatzt sein! Jetzt kommt der Clásico nicht ungelegen

0:2 zur Pause, 5:2 zum Abpfiff: Real Madrid macht in der Champions League gegen Borussia Dortmund Real-Madrid-Dinge, startet im Estadio Santiago Bernabéu eine Aufholjagd par excellence. Nichts Neues, mag man einerseits meinen. Aufgrund der bisher durchwachsenen Saison kann dieser Sieg jedoch einiges bewirken.

712
Real Madrid BVB Champions League
Real Madrid schöpft Mut aus dem 5:2 gegen den BVB – REAL TOTAL-Grafik: Getty Images

Erst Pfiffe, dann Ekstase: Real Madrid überrollt BVB

MADRID. „Lo siempre visto“ – Spaniens Sportzeitung AS. Auf Deutsch heißt das so viel wie: Das, was man halt immer so zu sehen bekommt. Das mag wenig begeisternd klingen – wenn es denn nicht um Real Madrid gehen würde. Um den Klub, bei dem ein Spektakel bei Heimspielen in der Champions League seit einiger Zeit fast schon vorprogrammiert ist.

So wie zuvor der FC Bayern (2:1), der VfB Stuttgart (3:1) und Union Berlin (1:0) hat mit Borussia Dortmund binnen 13 Monaten am Dienstagabend auch der vierte Bundesligist das mystische Estadio Santiago Bernabéu, das nach dem Umbau im Hochglanz-Innenraum wie eine Hollywood-Kulisse wirkt, als frustrierter Verlierer verlassen. Am Ende jubelt stets Real.

Und so wie die Münchner bei der Drei-Minuten-Wende an jenem denkwürdigen 8. Mai 2024 ist auch der BVB auf ziemlich bittere Art und Weise in die Schranken gewiesen worden. Ein Kniefall vor dem Meister, Europas Herr und Gebieter. Der Real-Express überrollte das gegnerische Ensemble regelrecht, machte im dritten Champions-League-Einsatz der Saison binnen 33 Minuten aus einem 0:2 ein 5:2. Den Zwei-Tore-Rückstand hatten viele der eigenen Fans zur Pause noch mit Pfiffen quittiert, eine Stunde später sah die Welt des Madridismo schon wieder ganz anders aus: Freude, Ekstase. Das Bernabéu eben.

„Keine Frage der Wissenschaft, sondern des Glaubens“

„Brutale Aufholjagd! Das Champions-League-Madrid hat es mal wieder getan. Madrid ist keine Frage der Wissenschaft, sondern des Glaubens. Dieses Stadion hat schon die größten Teams verschluckt – immer am Rande des Schwierigsten. Dann kam Vinícius und fegte die Borussia weg. So eine Flutwelle gibt es im Weltfußball nicht noch mal“, steht in der AS.

Die MARCA schreibt: „Es muss frustrierend sein, in der Champions League auf Real Madrid zu treffen. Es ist eine undurchschaubare Mannschaft, die zu den besten Leistungen fähig ist, wenn sie sich am meisten zurückhält. Borussia Dortmund hat sich für das letzte Champions-League-Finale revanchiert, indem es mit 2:0 in Führung ging. Aber es wurde auf die härteste Art und Weise bestraft, wie es sich für eine Mannschaft gehört, die vor Talent strotzt. Je unmöglicher es ist, desto mehr spornt es die Mannschaft an. Vinícius Júnior führte ein weiteres denkwürdiges Comeback an, das in 30 lebhaften Minuten mit reinem Herzen und am Rande des Abgrunds aufgebaut wurde. Es ist die weiße Legende.“

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit mit Clásico-Prognosen

„Warum braucht es immer einen Hallo-wach-Effekt oder Halbzeitpause“, fragt sich Nils Kern über... weiterlesen

Real Madrid: Diese zweite Hälfte hat viel Potential

Es ist Real Madrid. Ein Real Madrid, dem diese Art und Weise der Energieleistung eigentlich wie gerufen kommt, der in den vergangenen Wochen wegen der spielerischen Magerkost so oft kritisierten Star-Truppe womöglich noch mehr Moral und Selbstsicherheit gibt, als es ein 2:0 oder 3:0 hätte tun können. Carlo Ancelotti musste in Pressekonferenzen immer wieder zu Durchhalteparolen greifen, Besserung geloben. Zu sehen bekam man diese nur allzu selten.

Die gewünschte Steigerung blieb sogesehen auch gegen den BVB aus, wenn man sich diese schwache erste Halbzeit vor Augen führt: viele Spielanteile, aber letztlich zu wenig klare Chancen und defensive Anfälligkeiten. Der zweite Durchgang hat dafür das Potential, mit Blick auf die kommenden Wochen und Monate jedoch umso mehr zu bewirken: Möge der Knoten geplatzt sein! Real rannte wütend – gewiss auch auf sich selbst – an und holte sich, was es wollte. Als hätten sich die Stars den angestauten Frust der bisher nicht ganz so fulminanten Saison (jetzt zehn Siege, drei Unentschieden, eine Niederlage) aus den Beinen gelaufen und von der Seele geschossen. Geht es jetzt bergauf?

„Weder Madrid noch das Bernabéu ihre Reflexe verloren“

Die AS: „Der Sieg kann die anfänglichen Mängel nicht verbergen, beweist aber, dass weder Madrid noch das Bernabéu ihre Reflexe verloren haben. Das Gleiche gilt für die Gegner, die noch kommen werden – angefangen bei Barça.“

Kommt der Clásico (Samstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) für Real, in der Tabelle drei Punkte hinter dem Erzrivalen, jetzt doch wie gelegen? Wann, wenn nicht direkt nach einem Fünf-Tore-Comeback gegen den Champions-League-Finalgegner? Die Madrilenen haben sich im Prinzip selbst eine gute Steilvorlage für das Prestigeduell mit den Katalanen geschaffen. Es gilt, darauf aufzubauen, auf der Welle der Euphorie zu reiten, den Schwung mitzunehmen – um der Saison einen Wendepunkt zu verpassen. Gegen Barça zeigt sich, wie viel diese „Remontada“ wirklich wert war.

Real Madrid – Trikot 2024/25: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Man sollte diese zweite Hälfte gestern mit Vorsicht genießen, denn man hat gegen einen Gegner gespielt, der sich bewusst dazu entschlossen hat die Spielkontrolle abzugeben. Das wird nicht immer passieren und erst recht nicht im Clasico gegen Barca. Sahin hat gestern sehr viel Lehrgeld bezahlt.
Mir fehlt es an Spielkontrolle und Gefährlichkeit. Klar sind wir für den Gegner schwer zu lesen aber das Ganze wirkt auf mich sehr konzeptlos und von purer Leidenschaft getrieben. Vini steht für mich sinnbildlich dafür. Wenn er die Mannschaft mit seine Vehemenz nicht antreibt passiert nichts.
 
Die Frage ist halt, was könnte man aus dieser Mannschaft rausholen wenn man die zweifellos vorhandene Leidenschaft noch ergänzen würde mit sehr guter Taktischer Vorgaben ( Hauptaufgabe eines Trainers ). Gepart mit einem vollen Kader mit Spielern die rotieren und dadurch fitter und hungriger sind. Ich errinere mich noch ungerne an die alten Zeiten als Real einfach super Spieler hatte, aber wenig gewonnen hatte. Von daher ist es heute schon wesentlich besser, nur eben, es wäre nochmal mehr möglich mit diesen Spielern.
 
Ich schalte dann zur 2ten Halbzeit ein
Den Gedanken hatte ich auch.hab eigentlich keine Lust wieder ein abwartendes real im Bernabeu zu warten .will doch nicht hoffen ,das sie den Gegner das Spielgerät überlassen .
 
Man sollte diese zweite Hälfte gestern mit Vorsicht genießen, denn man hat gegen einen Gegner gespielt, der sich bewusst dazu entschlossen hat die Spielkontrolle abzugeben. Das wird nicht immer passieren und erst recht nicht im Clasico gegen Barca. Sahin hat gestern sehr viel Lehrgeld bezahlt.
Mir fehlt es an Spielkontrolle und Gefährlichkeit. Klar sind wir für den Gegner schwer zu lesen aber das Ganze wirkt auf mich sehr konzeptlos und von purer Leidenschaft getrieben. Vini steht für mich sinnbildlich dafür. Wenn er die Mannschaft mit seine Vehemenz nicht antreibt passiert nichts.
Finde es auch gefährlich, jetzt zu viel aus dieser natürlich sehr starken 2. HZ zu machen. Sahin fälschlicherweise seine zwei Waffen auf den Flügeln zu früh entfernt und so auch Madrid in die eigene Hälfte eingeladen. Wie du sagtest, das wird gegen Barca mit Flick vermutlich nicht so passieren. Zudem steht gegen die Katalanen gegen Vini ein im Moment sehr starke Kounde auf dem Platz, der es dem Brasilianer schwierig machen wird, sich entfalten zu können. Ich glaube, es wird sehr an Mbappe liegen, wie gefährlich er sein wird und wie viel Gegenspieler er bewchäftigen kann. Auch Carlo muss einen Weg finden, um das Spiel auszubalancieren. In der Vergangenheit haben wir leider öfters gesehen, dass unsere linke Seite mit Vini zugestellt wurde und dann kam von Real fast nichts mehr. Das darf nicht passieren. Also nochmal, diese 2. HZ gegen den BVB ist zwar endlich wieder ein Funken Hoffnung an eine funktionierende Mannschaft, aber für mich noch nicht das Versprechen, dass es besser wird -hoffe es aber natürlich!
 
Lol, also ich bezweifle stark dass wir gewinnen.
Barca spielt geilen Fussball, wir ganz und gar nicht.
Möchte ich den don gegen raphina oder yamal sehen.
Nein, ganz sicher nicht.
 

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...