Vermischtes

Wird‘s Ancelotti? Brasilien will „nächste Woche“ Klarheit

Carlo Ancelotti gilt weiterhin als Top-Kandidat auf den vakanten Job als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft. Die Südamerikaner pochen auf eine Klarheit „bis spätestens nächste Woche“.

2.9k
Carlo Ancelotti Real Madrid
Carlo Ancelotti ist seit Mitte 2021 wieder Real-Trainer – Foto: Ronny Hartmann/AFP via Getty Images

Ancelotti weiterhin Kandidat in Brasilien

Sie sind mit ihrer Geduld so langsam am Ende – und stehen ja auch unter massivem Druck. Brasiliens Nationalmannschaft absolviert am 6. und 11. Juni im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 ihre nächsten Spiele, hat momentan aber gar keinen Trainer. Überhaupt sehnen sich die Südamerikaner schon seit geraumer Zeit nach einer langfristigen Lösung an der Seitenlinie.

Nach dem Aus von Tite als Folge des Ausscheidens im Viertelfinale der WM 2022 gab es interimsweise einen Notnagel nach dem anderen: Ramon Menezes für drei Monate, Fernando Diniz für zweieinhalb Monate, Dorival Júnior für ein Jahr. Zwischenzeitlich, genauer gesagt für 2023 oder 2024, hoffte man auf Carlo Ancelotti als neuen starken Mann an der Seitenlinie der „Seleção“. Was damals nicht klappte, soll jetzt klappen – weil eine Trennung zwischen dem Italiener und Real Madrid diesmal als sicher gilt.

„Spätestens nächste Woche“

Und beim brasilianischen Fußballverband CBF drängt man allmählich auf eine zeitnahe Klarheit. „Wir wissen, dass die Wahl des Trainers der brasilianischen Nationalmannschaft eine nationale Angelegenheit von großer Verantwortung ist, aber wir wollen sie bis spätestens nächste Woche abgeschlossen haben“, teilte Teamkoordinator Rodrigo Caetano gegenüber SPORTV mit.

„Wir sind beim CBF ständig in internen Sitzungen. Ich versuche, zusammen mit Ednaldo (Rodrigues, Präsident; d. Red.) den neuen Trainer so schnell wie möglich zu bestimmen. Das ist eine Sache von Geheimverhandlungen. Es ist praktisch unmöglich für uns, über Wahrscheinlichkeiten zu sprechen“, so Caetano.

Ancelotti: Zukunft nach Clásico klar?

Die Brasilianer spekulieren offenbar darauf, dass sich Ancelottis Real-Abschied nach dem Clásico in LaLiga am 11. Mai besiegelt wird. Zu diesem ersten Schritt muss es erstmal kommen, bevor „Carletto“ woanders einen Vertrag unterschreibt. Sollten die Königlichen beim FC Barcelona verlieren, wäre das angesichts eines dann sieben Punkte hohen Rückstands wohl gleichbedeutend mit der Niederlage im Kampf um die Meisterschaft.

Aber was, wenn Real gewinnt und die Differenz auf einen Zähler schrumpfen lässt? Schwierig vorstellbar, dass der Verein bei einem dann noch engeren Titelrennen verkündet, dass sich die Wege trennen, wenn er es jetzt schon nicht getan hat. Zumindest hinter den Kulissen könnten die Brasilianer aber endlich ihre Unterschrift bekommen, denn am Ancelotti-Aus in Madrid gibt es kaum etwas zu rütteln.

Xabi Alonso, Coach von Bayer Leverkusen, soll auf ihn folgen und ließ vor dem Wochenende durchblicken, dass seine Zukunft gerade von den Entwicklungen in Spanien abhängt: „Ich erwarte viele Fragen zu einem Thema. Aber ehrlich gesagt: Ich habe nichts Neues zu sagen. Die Antwort ist die gleiche: Wir müssen warten.“ Auf Real.

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

5.00 avg. rating (95% score) - 2 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Warum macht ihr es nicht einfach publik? Andere Trainer verkünden schon Wochen vor Saisonende Ihren Rücktritt zum Ende der Saison, beenden diese aber auch noch an der Seitenlinie des Klubs.
Verkündet endlich, dass Carlo bis zum letzten Ligaspiel noch Trainer ist und dann die brasilianische Nationalmannschaft übernimmt. Und zeitgleich verkünden, dass Xabi ab der nächsten Saison unser neuer Coach sein wird. Absolut klar in der Kommunikation und bringt auch keine Unruhe, im Gegenteil, vielleicht kommt der Mannschaft dann Carlo wegen nochmal der schon lange verloren gegangenen Erfolgshunger.
 
Warum macht ihr es nicht einfach publik? Andere Trainer verkünden schon Wochen vor Saisonende Ihren Rücktritt zum Ende der Saison, beenden diese aber auch noch an der Seitenlinie des Klubs.
Verkündet endlich, dass Carlo bis zum letzten Ligaspiel noch Trainer ist und dann die brasilianische Nationalmannschaft übernimmt. Und zeitgleich verkünden, dass Xabi ab der nächsten Saison unser neuer Coach sein wird. Absolut klar in der Kommunikation und bringt auch keine Unruhe, im Gegenteil, vielleicht kommt der Mannschaft dann Carlo wegen nochmal der schon lange verloren gegangenen Erfolgshunger.
Glaube Carlo kriegt es mit seinem Ego nicht gebacken das er gefeuert wird weil er ja damals soviele CL Titel geholt hat. Und Perez möchte nicht als Buhman da stehen und zögert weil er lieber eine Marionette als Trainer will. Schade dieses ganze Schmierentheater seiten Real Madrid wieder. Ist doch völlig egal ob der Clasico gewonnen wird oder nicht, Carlo dürfte schon seit mindestens 1 Jahr nicht mehr Reals Trainer sein.
 
Ich glaube es wird nichts publik gemacht, weil es nichts zu verkünden gibt. Perez nutzt die Situation von Carlo aus. Real legt Carlo da keine Steine in den Weg, sagt aber dass wenn er Vorzeit aus seinem Vertrag raus will, er auf seine Abfindung iHv 10 Mio verzichten muss. Das will Carlo aber nicht. Jetzt sagt Brasilien aber „Hey Carlo entscheide dich bis nächste Woche“. Carlo muss jetzt entscheiden was er will. Es kann auch sein dass er ablehnt und die Abfindung kassiert und dann nach Saudi Arabien geht. Seine Präferenz soll aber bei Brasilien liegen. Es kann auch sein dass er dem Verband sagt übernehmt einen Teil meiner Abfindung.

Ein weiterer Grund warum es nichts zu verkündigen gibt ist, dass alle Mannschaften noch im Meisterschaftsrennen sind und dadurch keine Unruhe entstehen soll.

Ich denke nach dem Classico spätes 1-2 Wochen sollte es Klarheit geben.
 
Glaube Carlo kriegt es mit seinem Ego nicht gebacken das er gefeuert wird weil er ja damals soviele CL Titel geholt hat. Und Perez möchte nicht als Buhman da stehen und zögert weil er lieber eine Marionette als Trainer will. Schade dieses ganze Schmierentheater seiten Real Madrid wieder. Ist doch völlig egal ob der Clasico gewonnen wird oder nicht, Carlo dürfte schon seit mindestens 1 Jahr nicht mehr Reals Trainer sein.
Oder es wird nicht verkündet, weil es noch Details zu klären gibt?
Laut the Athletic gibt es bereits eine mündliche Einigung darüber, dass Carlo Real im Sommer verlassen wird.
Außerdem würde das zum jetzigen Zeitpunkt nur Unruhe reinbringen. Es ist ja noch möglich (auch wenn unwahrscheinlich) Meister zu werden und nur darauf sollte erstmal Fokus gelegt werden.
 
Oder es wird nicht verkündet, weil es noch Details zu klären gibt?
Laut the Athletic gibt es bereits eine mündliche Einigung darüber, dass Carlo Real im Sommer verlassen wird.
Außerdem würde das zum jetzigen Zeitpunkt nur Unruhe reinbringen. Es ist ja noch möglich (auch wenn unwahrscheinlich) Meister zu werden und nur darauf sollte erstmal Fokus gelegt werden.
Oder eine Mischung aus allem. Aufjedenfall ist es mühsam so. Und wie gesagt, ob man noch Meister wird oder nicht sollte hoffentlich ohnehin keinen Einfluss mehr darauf nehmen ob Carlo bleiben darf oder gehen muss. Bei Bayer ist auch klar das es um nichts mehr geht in der Bundesliga...
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...