
Haaland und City: Wechsel noch diese Woche offiziell?
DORTMUND/MANCHESTER/MADRID. Im Halbfinale der UEFA Champions League hat Real Madrid gegen Manchester City am Ende doch noch die Oberhand behalten (3:4, 3:1 n .V.), im Kampf um Erling Haaland müssen sich die Königlichen den „Skyblues“ nun aber offenbar endgültig geschlagen geben.
Wie am Montag als erstes das Portal THE ATHLETIC und folglich unter anderem auch SPORT1 und SKY berichtet haben, steht der norwegische Torjäger von Borussia Dortmund unmittelbar vor einer Unterschrift bei dem Spitzenreiter der Premier League. Der Deal soll dem Vernehmen nach noch im Laufe der Woche offiziell verkündet werden, da Haaland sich am Samstag im Signal-Iduna-Park von den BVB-Fans verabschieden möchte. Die Westfalen treffen dann im Rahmen des letzten Bundesliga-Spieltags der Saison auf Hertha BSC.
Passend dazu hatte mit Sebastian Kehl der designierte Sportdirektor der Dortmunder erst am Sonntag im „Doppelpass“ von SPORT1 eine Entscheidung angekündigt. „Ich glaube, dass wir in der nächsten Woche Klarheit darüber haben“, so der Funktionär. Der BVB soll zudem kürzlich darüber informiert worden sein, dass ManCity die festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 75 Millionen Euro zahlen wird.
Real Madrid wollte Haaland – aber nicht um jeden Preis
Auch Real war bei Haaland mit einem großen Interesse an einer Zusammenarbeit vorstellig geworden. Im Gegensatz zu dem Scheich-Klub war und ist der Champions-League-Rekordsieger allerdings nicht dazu bereit, den 21-Jährigen um jeden Preis für sich zu gewinnen. Bei City steigt Haaland mit einem angeblichen Gehalt von 31,4 Millionen Euro netto pro Saison gleich zum Top-Verdiener auf.
Ein Salär, bei dem die Madrilenen nicht mehr mitbieten wollten. Sie verstärken sich im Sommer ja ohnehin schon mit Kylian Mbappé, haben dazu mit Karim Benzema ohnehin noch einen Mittelstürmer in den eigenen Reihen, der Weltklasse-Leistungen abruft und womöglich dieses Jahr mit dem Ballon d‘Or ausgezeichnet wird. Einziges Manko: Der Franzose ist bereits 34 Jahre alt. Ob Mbappé ihn früher oder später bei dem weißen Ballett zunächst im Angriffszentrum ersetzt und die Personalie Haaland in der spanischen Hauptstadt ein andermal wieder heiß werden könnte?
Community-Beiträge