Stimmen zum Spiel

„Beeindruckend“: Guardiola gefällt neues Bernabéu – außer der Rasen

Pep Guardiola findet den Umbau des Estadio Santiago Bernabéu gelungen, die Modernisierung bezeichnet er nach dem 3:3 zwischen Real Madrid und Manchester City als „beeindruckend“. Er meckert jedoch auf hohem Niveau, dort einen besseren Rasen gewohnt zu sein – ebenso wie Rodrigo Hernández.

578
Pep Guardiola Real Madrid Bernabéu Manchester City
Guardiola hat mit City ein 3:3 in Madrid geholt – Foto: Angel Martinez, Michael Steele/Getty Images

Real Madrid gegen ManCity unter verschlossenem Dach

MADRID. Als einstiger Spieler und Trainer des FC Barcelona sowie inzwischen auch als Coach von Manchester City kennt er das Estadio Santiago Bernabéu eigentlich längst aus dem Effeff. Das Erlebnis in der Heimstätte von Real Madrid am Dienstag zum Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League hatte für Pep Guardiola jedoch etwas Neues an sich.

Nach den Gastspielen inmitten des Umbaus im Mai 2022 und im Mai 2023 betrat der 53-jährige Katalane das Bernabéu diesmal im nahezu fertigen Zustand. Obendrein spielte sich das spektakuläre 3:3-Unentschieden unter verschlossenem Dach ab. Die Membran-Abdeckung über dem Spielfeld kann seit dieser Saison ein- und ausgefahren werden, je nach Wetterlage und Gusto des Klubs. Während Real auf nationaler Ebene selbst darüber entscheiden darf, benötigt es in der Königsklasse die Zustimmung der UEFA.

Der europäische Fußballverband erteilte sie – auch zu Guardiolas Freude. Tags zuvor hatte er gesagt: „Ich bin neugierig, es zu sehen. In einem Pflichtspiel habe ich das noch nie erlebt. Ich habe Lust, das zu sehen.“

Die Modernisierung des Real-Tempels hält der Ex-Barça-Trainer für gelungen. Nach dem Schlagabtausch mit dem Ensemble von Carlo Ancelotti bemängelte Guardiola jedoch ein wenig den nicht überragenden Zustand des Rasens. Er wurde in der Pressekonferenz damit konfrontiert, vermied aber eine deutlich kritische Bemerkung in Richtung Florentino Pérez.

Kein Sieger im Hinspiel | Alle Videos

Antonio Rüdiger Erling Haaland Real Madrid Manchester City

Video-Highlights: Real 3:3 ManCity

Wild, wilder, dieses Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale! In einem zwischenzeitlichen... weiterlesen

Guardiola: „Real Madrid hatte immer unglaublichen Rasen“

„Ich habe den Rasen nicht betreten, aber das haben mir meine Spieler gesagt. Der Präsident soll mir das nicht übel nehmen, auch die Leute von Real Madrid sollen mir das nicht übel nehmen. Der Platz ist spektakulär, die Kabine… Man muss es sich nur anschauen, der Umbau ist beeindruckend. Es ist nur so, dass Real Madrid sonst immer einen unglaublichen Rasen hatte! Das war ein Teppich! Und heute war das nicht der Fall. Aber das werden sie sicher hinbekommen. Ich glaube nicht, dass es ein Problem sein wird“, so Guardiola.

Citys Mittelfeld-Taktgeber Rodrigo Hernández, der erst am 26. März mit Spanien im Bernabéu gegen Brasilien gespielt und kurioserweise schon bei diesem Test-Länderspiel ein 3:3 erlebt hatte, berichtete derweil: „Der Rasen war nicht gut und kam uns mit unserer Spielweise nicht zugute. Es ist keine Ausrede, doch er war nicht gut, er war nicht eben. Das Bernabéu hatte sonst immer einen Teppich, der immer im besten Zustand war.“

Der 27-Jährige, ein gebürtiger Madrilene, machte mit dem Bernabéu nicht nur als City-Profi Bekanntschaft, sondern auch schon zu seinen Zeiten beim FC Villarreal und bei Atlético. So kommt er seit April 2016 bereits auf sieben Klub-Einsätze an der Concha Espina.

Estadio Santiago Bernabéu Real Madrid Rasen
Der Bernabéu-Rasen: ordentlich, aber nicht perfekt – Screenshot: DAZN

Bernabéu: Perfekter Rasen zuletzt im Mai 2022

Mit dem Geläuf im Bernabéu hat Real bereits seit Beginn der Saison 2022/23 zu kämpfen. Der Rasen kommt seitdem nicht mehr an die astreine Qualität heran, die bis zur Spielzeit 2021/22 noch gegeben war. Er ist in diesem Spieljahr immerhin besser als im vergangenen, als gleich fünf Felder verlegt wurden. Seit letztem Sommer fand kein Wechsel mehr statt.

Eine einhellige Erklärung des Problems wird seit jeher vermisst, der Verein ließ lediglich oberflächlich durchsickern, es würde vorübergehend am Umbau liegen. Im Sommer 2022 gab es im Zuge dessen mit der Verlegung von sechs Platten, auf denen das Spielfeld nun liegt, allerdings einen eindeutigen Wendepunkt, der ursächlich sein könnte. Bestätigt wurde diese Theorie aber nie. Der Platz wird mittlerweile in Einzelteilen in ein unterirdisches Lager verfrachtet, wenn für Real erst einmal kein Heimspiel ansteht. Dort erhält das Gras weiterhin Wasser, Luft und die nötige Bestrahlung in künstlicher Form.

Hat das Bernabéu seinen Teppich wieder, wenn die „Skyblues“ das nächste Mal zu Gast sind? Dem momentanen Trend nach müsste es ja im Frühjahr 2025 wieder so weit sein…

Reals Rasen-Revolution | Alle Videos

Estadio Santiago Bernabéu Real Madrid Rasen Lager

So kommt das Spielfeld ins Lager

Im Zuge des Umbaus des Estadio Santiago Bernabéu wurde auch ein unterirdisches Rasen-Lager... weiterlesen

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!

Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.
 
Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.

...ja aber gegen das natürliche Sonnenlicht helfen keine UV Strahlen - hier fehlt das natürliche Klima unterirdisch komplett!
 
...ja aber gegen das natürliche Sonnenlicht helfen keine UV Strahlen - hier fehlt das natürliche Klima unterirdisch komplett!

Das Problem könnte man lösen indem das Dach von Frühling bis Herbst geöffnet und der Rasen permanent draussen bleibt… einzig für die Konzerte und Events müsste man Platz schaffen.

Verstehe sowieso nicht, wieso das Dach zu dieser Jahreszeit noch geschlossen ist… der Winter ist so etwas von vorbei.
 
Wer glaubt, dass Rasen unterirdisch mit UV-Licht gezüchtet werden kann war noch nie in den Niederlanden, wo der beste Rasen der Welt hergestellt wird. Achtung Spoiler: da stehen keine Lagerhallen oder unterirdische Zuchtstationen!

Das System im Bernabeu ist ein Kompromiss der leider zugunsten der reinen Geldbeschaffung eingegangen wurde. Man wird wohl auch in Zukunft nicht drum herumkommen 2 Mal im Jahr einen neuen Rasen zu verlegen um einigermaßen die gewohnte und mMn auch geforderte Qualität auf den Platz zu bringen. Finanziell wird sich das rechnen...für einen Verein wie Real Madrid ist es aber absolut unwürdig in einem CL-Viertelfinale auf einem solchen Geläuf zu spielen.
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!

Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.
 
Wer glaubt, dass Rasen unterirdisch mit UV-Licht gezüchtet werden kann war noch nie in den Niederlanden, wo der beste Rasen der Welt hergestellt wird. Achtung Spoiler: da stehen keine Lagerhallen oder unterirdische Zuchtstationen!

Das System im Bernabeu ist ein Kompromiss der leider zugunsten der reinen Geldbeschaffung eingegangen wurde. Man wird wohl auch in Zukunft nicht drum herumkommen 2 Mal im Jahr einen neuen Rasen zu verlegen um einigermaßen die gewohnte und mMn auch geforderte Qualität auf den Platz zu bringen. Finanziell wird sich das rechnen...für einen Verein wie Real Madrid ist es aber absolut unwürdig in einem CL-Viertelfinale auf einem solchen Geläuf zu spielen.
Ist ja kein Wunder das der Rasen so ist, wenn nur mehr der halbe Sonnenschein in das Stadion scheint, mit diesem Dach...

Im alten Stadion war komplett offen und dadurch auch genug Sonne - ohne Sonne wird auch der Rasen nix werden, bestätigt dir jeder Gärtner!

Dafür haben Sie doch diese unterirdische UV-Bestrahlungsanlage installiert…eigentlich sollten in der Garage wo der Rasen parkiert wird optimale Bedingungen herrschen.

In der Tat - beim Rasen muss sich noch etwas tun, obwohl es immerhin schon (etwas) besser zu sein scheint.

Man darf auch nicht vergessen, dass es "nur" ein Umbau und kein Neubau war. Das ist immer zusätzlich komplex; denke man wird die ganzen Kinderkrankheiten des neuen Stadions mit der Zeit in den Griff bekommen.
 

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...