Pressekonferenz

Mbappé erklärt seinen Wandel: „Konnte nicht schlechter werden“

Der in der Hinrunde viel kritisierte Superstar steht Rede und Antwort! Vor dem Heimspiel in der Vorrunde der Champions League am Mittwoch gegen RB Salzburg tritt nicht nur Carlo Ancelotti vor die Presse, sondern auch Kylian Mbappé. Der 26 Jahre alte Franzose nennt den Grund für seinen Formanstieg und erklärt im Zuge dessen seinen schwachen Start bei den Königlichen: „Wenn du zu viel nachdenkst, dann spielst du nicht gut.“

2.2k
Kylian Mbappé kommt auf 18 Tore für Real Madrid – Foto: REAL TOTAL/Marlon Withalm

Real Madrid: KYLIAN MBAPPÉ über…

…seine starke Form und die Kritik im ersten Halbjahr: „Ich fühle mich sehr gut und finde, ich bin seit anderthalb Monaten in einer guten Form. Ich versuche, der Mannschaft so gut wie möglich zu helfen. Ich gehe mit totalem Selbstbewusstsein in das morgige Spiel. Wenn du so ein Spieler wie ich bist, mit all den Dingen, die die Leute von mir erwartet haben, ist es normal, dass sie reden, wenn du nicht gut spielst. Sie können schlecht reden, aber für mich ist es keine persönliche Sache. Wenn du gut spielst, reden die Leute gut über dich und wenn du schlecht spielst, dann schlecht. Du musst immer ruhig bleiben, dich auf dein Spiel fokussieren, auf das, was du besser machen kannst. Ich wusste, dass ich die Situation verändern konnte und jetzt ist sie eine andere. Darüber bin ich sehr froh.“

…die Leidenszeit in den ersten Monaten der Saison: „Mir ging es schlecht, weil ich ein Spieler bin, der immer mehr leisten will, immer das Beste für mich und meine Mannschaft will. Und wenn du siehst, dass du es nicht zustande bringst, dann ist es normal, dass es dich trifft. Hier zu spielen, ist eine große Chance für mich. Das habe ich immer gesagt. Ich wusste aber, dass das passieren könnte. Das Spiel in Bilbao war letzten Endes ein guter Moment, weil sich meine Mentalität danach veränderte. Ich konnte nicht schlechter werden, daher konnte es nur bergauf gehen und ich zeigen, dass ich ein Spieler mit einer großen Qualität bin, der dem Team von Madrid hilft.“

…seinen radikalen Formanstieg seit dem Dezember: „Ich denke, es ist eher eine mentale Sache. Dass ich sage: Ich muss jetzt mehr leisten! Körperlich war ich in einer guten Verfassung, ich war gut in die Mannschaft integriert. Aber ich musste mehr tun! Ich wusste es, es war ein Moment, dass ich gesagt habe: Es ist jetzt der Moment, alles zu ändern, die Situation zu verändern, weil ich nicht nach Madrid gekommen bin, um schlecht zu spielen. Ich muss jetzt so weitermachen, denn einen Monat lang gut zu spielen, ist gut, aber auch einfach. Bei Real Madrid muss man immer gut spielen und ich bin bereit, um meiner Mannschaft zu helfen.“

…das mentale Problem im Genauen: „Ich hatte viel nachgedacht, wie man dies und jenes macht, wie man sich bewegt, wie man sich in den Raum bewegt, ob ich etwas mehr auf die linke Seite von Viní oder die Zone von Rodrygo gehe. Das konnte man in den Spielen sehen. Ich habe viel nachgedacht. Und wenn du zu viel nachdenkst, dann spielst du nicht gut.“

…den schüchternen Eindruck, den er machte: „Schüchtern nicht, denn ich werde nie ein schüchterner Spieler sein. Aber wenn du ein Spieler wie ich bist und zu einem Klub wie Real Madrid kommst, der vergangene Saison alles gewonnen hatte, dann musst du mit Bescheidenheit kommen. Schüchtern ist nicht der richtige Begriff, schon eher Demut, weil diese Mannschaft alles gewonnen hatte. Ich kann nicht hierher kommen und am ersten Tag von einer Mannschaft fordern, die die Champions League gewann, dass sie mir den Ball zu geben hat. So funktioniert der Fußball nicht. Es ist der Respekt gegenüber dem Spiel. Es ist normal, dass ich dann mit der Zeit bessere Spiele mache und eine höhere Bedeutung in der Mannschaft habe.“

…seine erhoffte Toreanzahl: „Ich setze mir kein Limit. Wenn ich 40 schießen kann, dann mache ich 40. Und wenn mehr, dann mehr. Ich sehe in jeder Partie die Chance, die ich haben kann. Das Ziel ist, jede Chance zu verwerten. Wenn ich drei Chancen bekomme, will ich drei Tore erzielen. Ich bin immer auf das nächste Tor aus.“

…seinen Traum von Real: „Es ist immer ein Traum, an jedem Tag, den ich nach Valdebebas komme. Jeder Tag, an dem ich die Möglichkeit habe, im Bernabéu zu spielen und dieses Trikot zu tragen. Ich weiß, dass ich einen Traum lebe. Ich bin vom ersten Tag an glücklich. Das war ich auch, als ich nicht gut gespielt habe. Ich wusste, dass es nicht die Schuld des Klubs oder der Madridistas war, es war meine Schuld. Ich habe zwei Titel gewonnen, wir spielen jetzt sehr gut und mit der zweiten Hälfte der Saison liegt Großes vor uns. Alles läuft hier gut. Ich versuche, die spanische Kultur kennenzulernen, sie ist etwas anders als die französische. Mein Leben gefällt mir.“

…den Druck in Madrid: „Ich glaube, ich bin der Typ Spieler, der diesen Druck braucht. Das Gefühl, dass du immer mehr leisten musst. Gegen Celta haben die Leute etwas gepfiffen, aber das ist normal. Wenn du bei einem Klub wie Real Madrid spielst, musst du jedes Spiel gewinnen. Wenn du ein Finale der Supercopa de España nicht gewinnst, ist es möglich, dass die Leute pfeifen, das ist normal. Unser Job ist es, das zu ändern, die Spiele zu gewinnen, gut zu spielen und damit alle Madridistas glücklich sind. Am Sonntag begannen wir schlecht, aber wir hatten die Persönlichkeit und die notwendige Spielweise, um das Blatt zu wenden. Wir haben dann gut gespielt. Und das ist das, was die Madridistas wollen.“

…seine Jubel-Geste, dass man mit dem Wappen von Real nicht spielt: „Ganz einfach: dass wir alle zusammenstehen, dass wir die Leute verstehen, die pfeifen. Damit haben wir kein Problem. Wir stehen aber zusammen, haben nämlich noch viel vor uns, es sind noch viele Titel zu vergeben. Wir brauchen dafür alle Madridistas, alle Leute des Klubs, um der großen Historie von Real Madrid eine Seite hinzuzufügen.“

…seine gegen die UD Las Palmas vielleicht beste Real-Leistung: „Mein Ziel ist zu jedem Spiel, mein bestes Spiel für Madrid zu machen. Daher hoffe ich, mein bestes Spiel morgen zu machen. Natürlich habe ich gegen Las Palmas gut gespielt, aber ich habe das Gefühl, es noch besser zu können, weil ich das in den Beinen habe und das Vertrauen in mich selbst sowie in meine Mitspieler.“

…die Stimmung in der Kabine nach dem 2:5 gegen den FC Barcelona: „Wir waren traurig, haben ein Finale gegen einen Rivalen verloren. Im Flugzeug waren wir sehr traurig, aber wir hatten auch das Gefühl, dass noch viel vor uns liegt, das wir zu erledigen haben. Es sind noch viele Titel zu gewinnen. Es war dann sehr wichtig, in der Copa gegen Celta zu gewinnen. Wir waren uns bewusst, dass es für uns ein sehr schlechtes Spiel war, aber wir mussten die Mentalität schnell ändern. Das haben wir.“

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

5.00 avg. rating (95% score) - 2 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Also Kylian ist echt ein sehr reflektierter Typ. Dass er nicht herkommen und den Ball fordern kann bei so einer Mannschaft bei fr es auf den Punkt, unterstellt wurde ihm dahingehend ja viel.

Ich habe das Gefühl,dass das letzte wie du ihn beschreiben kannst, das Wort Diva ist. Er ist in der Tat sehr demütig gewesen zum Start und das war auch genau richtig. Hoffentlich geht die Entwicklung entsprechend seines Potenzials genau so weiter
 
Ich muss jetzt so weitermachen, denn einen Monat lang gut zu spielen, ist gut, aber auch einfach. Bei Real Madrid muss man immer gut spielen und ich bin bereit, um meiner Mannschaft zu helfen.“

Falsch für LV17 gilt die Regel wohl nicht. :D
 
Bin wirklich sehr beeindruckt, wie sich Mbappé auf und neben dem Feld verhält. Wirkt für mich sehr bodenständig und wie von einigen hier geschrieben, auch sehr reflektiert. Findet mMn bislang auch sehr passende Worte und weiss auch, wann er was sagen sollte. Auch auf dem Platz wirkt er wie ein Vollblut-Profi. Lamentiert nicht unnötig, ist gewillt (sah man auch, als es bei ihm nicht so lief) und spielt sichtlich FÜR das Team. Ich kenne den Typ natürlich nicht persönlich (was ein Wunder), aber ich merke ihm irgendwie schon auch an, dass er stets die ganz grossen Ziele im Kopf hat und mit genau dieser Mentalität ist er bei Real goldrichtig. Vamos Kylian!
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...