Spieltag A-Z

Toni Kroos wird in Saudi-Arabien ausgebuht – und reagiert ironisch

749

Jetzt hat er das Echo bekommen! Nachdem Toni Kroos im August vergangenen Jahres öffentlich scharfe Kritik an den Transfers junger Fußballer nach Saudi-Arabien geübt hatte, wurde er am Mittwoch beim Supercopa-Halbfinale im Al-Awwal Stadium bei jedem Ballkontakt ausgebuht – und das, obwohl sich unter den Zuschauern wesentlich mehr Fans von Real Madrid als von Atlético befanden.

Seine Frau Jessica Anfang November: „So in Saudi-Arabien, da hast du dir schon ganz viele Freunde gemacht. Nicht mal mehr geschenkt nehmen sie dich.“ Carlo Ancelotti nach Abpfiff: „Die Pfiffe gegen Kroos verstehe ich nicht. Ich glaube, auch Kroos selbst versteht sie nicht, auch wenn ich mit ihm nicht gesprochen habe.“ 

Toni Kroos Luka Modric Real Madrid
Kroos kam für Modrić ins Spiel – Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Die Nummer 8 reagierte im Anschluss an das Derby via X ironisch: Das hat heute Spaß gemacht! Fantastisches Publikum.“ Dazu veröffentlichte der deutsche Mittelfeldstratege ein Smiley mit Herzen in den Augen.

Kroos war zuletzt von leichten Knöchelproblemen ausgebremst worden, Carlo Ancelotti ließ ihn im Derby daher zunächst auf der Bank. Nach 67 Minuten ersetzte die Nummer 8 beim Stand von 2:2 im zentralen Mittelfeld schließlich Luka Modrić. Und nach dem 5:3-Erfolg nach Verlängerung stehen die nächsten Buhrufe wohl schon bevor. Kroos wird es so lieber sein, denn das Gegenteil hätte ja ein Ausscheiden bedeutet.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
In deinem ganzen schönen Langtext geht der Hauptkritikpunkt jetzt aber unter und der ist:
Saudi Arabien kauft sich etwas zusammen was eben auch nicht exklusiv ihnen gehört! Sie entwickeln es nicht, sondern sie kaufen es zu horrenden Summen und versuchen die Elite so für sich zu beanspruchen. Warum nehmen sie den Spaniern die SuperCopa weg? Ich finde die Saudis tun jetzt genau das, was du den Europäern vorzuwerfen versuchst. Etwas für sich zu beanspruchen, was allen gehört. Die MLS und auch China haben das anfangs genauso gemacht und sind gescheitert. Zumindest die MLS ist mittlerweile aber in einen gesünderen Entwicklungsprozess übergegangen. Gerade weil die von dir zitierten Dänemark, Österreich, Norwegen und Finnland wenig Tradition in diesem Sport haben, spielen sie in diesem Geschäft kaum eine Rolle. Portugal, ein von der Größe her ähnliches und somit vergleichbares Land sieht da ganz anders aus! Warum gehören die Top-Clubs in Portugal zur europäischen Fußballelite aber die österreichischen nicht? Die Antwort ist einfach: Leidenschaft und Tradition! All das kann sich in Saudi Arabien entwickeln und irgendwann gibt es vielleicht auch die Basis für eine Club-WM wie es die FIFA ja bereits auszutragen versucht, aber sportlich hat dieses Turnier aktuell keinen Sinn und keinen Wert.

Alles was man erzwingen will scheitert! Man versucht auch ständig den Frauenfußball auf das Niveau des Männerfußballs zu heben und fordert idiotische Dinge wie die Schließung des Pay-Gap bei Prämienausschüttungen usw. aber wenn sich der Frauenfußball nicht von alleine tragen kann, wird er ganz schnell wieder dort ankommen wo er gestartet ist. Jede Entwicklung braucht Zeit und darf auch scheitern. Wenn der Fußball in Saudi Arabien so erfolgreich sein soll, wie er in Europa ist, dann braucht es kein Geld, sondern Jahrzehnte lange Leidenschaft und Arbeit! Ich halte auch nichts davon wenn die saudischen Vereine versuchen sich jetzt in die europäischen Bewerbe einzukaufen. Wollen wir nur noch ManUs, Chelseas, Newcastles, ManCitys, PSGs und Leipzigs zujubeln? Die Gesellschaft verliert den Bezug zur Arbeit und zur Leistung. Alles kann einfach nur noch gekauft werden. Es wird nicht mehr hinterfragt, woher es kommt oder was nötig war um es herzustellen und was überhaupt die Grundlagen für etwas erfolgreiches sind. Wollen wir tatsächlich alles nur noch in die Hände des Geldes legen?
Nicht falsch verstehen. Ich meinte nicht dich, sondern die allgemeine Wahrnehmung. Und es ist leider so.. Alles was aus nahem Osten kommt wird negativ dargestellt in Westen.

Saudi Arabien hat nicht weniger Tradition im Fußball als Dänemark und viel mehr als Österreich, Norwegen, Finnland und viele viele andere Europäische Länder. Sie haben nur Pech weil es für sie Geographisch ungünstig ist. Aber sehr günstig um Viel Geld zu haben. :) Vielleicht können ja auch Saudi Vereine in Europäischen Ligen teilnehmen wie die Israelische? Zuletzt war ja ein großer Aufstand und sogar die UEFA Chefs müssten reagieren als das als Möglichkeit erwähnt wurde. Keine Reagiert so auf Maccabi Telaviv, Maccabi Haifa usw. Sei es Fußball oder Basketball. Klar kann man jetzt politische Hintergründe hier aufzählen, aber wie sagt FIFA und UEFA schön: "Kein Politik im Fußball". Außer Europa passt es so und dann kann man Israel einschließen, Russland ausschließen usw...

Also am Ende kann ich dir sagen, ich verstehe deine Sichtweise, und diese teile ich teilweise. Aber ich sehe einfach wie es übertrieben wird wenn bestimmten Länder, Nationen und Ethnien erwähnt werden. (Allgemein)

Ich möchte einfach für mich klare Regel definieren und alle Menschen dieser Welt gleich sehen. Mich nicht von Darstellung in Medien verwirren lassen usw. Versuchen alle Kulturen zu kennenlernen und verstehen.

Wie viele Medien haben das Auspfeifen von Schweigeminute für Franz Beckenbauer in Saudi Arabien als Nachricht gebracht? Alle!
Wie viele haben erwähnt das die Menschen in Saudi Arabien sowas gar nicht kennen und/oder ablehnen? Also Ehre mit einer Schweigeminute erweisen. Die Pfiffe hatten überhaupt nichts mit Franz Beckenbauer zu tun.
Jetzt könnte man sich aber Fragen wieso überhaupt in Saudi Arabien gespielt wird? Wieso kann man dann die "Saudis ausquetschen" wie der Pique schön sagte und dann die ganze Zeit alles kritisieren was dort passiert. Am besten wäre es wenn man das Super-Cup usw. im Spanien austragen würde, man aber trotzdem 40 Millionen von Saudis einfach so bekommen könnte. Dann wären alle glücklich.

Ich hoffe du verstehst was ich versuche zu schreiben. Diese Thema ist unendlich tief. Meine Aussage ist einfach: Fußball gehört keinem. Genau so wie die Welt.
 
In deinem ganzen schönen Langtext geht der Hauptkritikpunkt jetzt aber unter und der ist:
Saudi Arabien kauft sich etwas zusammen was eben auch nicht exklusiv ihnen gehört! Sie entwickeln es nicht, sondern sie kaufen es zu horrenden Summen und versuchen die Elite so für sich zu beanspruchen. Warum nehmen sie den Spaniern die SuperCopa weg? Ich finde die Saudis tun jetzt genau das, was du den Europäern vorzuwerfen versuchst. Etwas für sich zu beanspruchen, was allen gehört. Die MLS und auch China haben das anfangs genauso gemacht und sind gescheitert. Zumindest die MLS ist mittlerweile aber in einen gesünderen Entwicklungsprozess übergegangen. Gerade weil die von dir zitierten Dänemark, Österreich, Norwegen und Finnland wenig Tradition in diesem Sport haben, spielen sie in diesem Geschäft kaum eine Rolle. Portugal, ein von der Größe her ähnliches und somit vergleichbares Land sieht da ganz anders aus! Warum gehören die Top-Clubs in Portugal zur europäischen Fußballelite aber die österreichischen nicht? Die Antwort ist einfach: Leidenschaft und Tradition! All das kann sich in Saudi Arabien entwickeln und irgendwann gibt es vielleicht auch die Basis für eine Club-WM wie es die FIFA ja bereits auszutragen versucht, aber sportlich hat dieses Turnier aktuell keinen Sinn und keinen Wert.

Alles was man erzwingen will scheitert! Man versucht auch ständig den Frauenfußball auf das Niveau des Männerfußballs zu heben und fordert idiotische Dinge wie die Schließung des Pay-Gap bei Prämienausschüttungen usw. aber wenn sich der Frauenfußball nicht von alleine tragen kann, wird er ganz schnell wieder dort ankommen wo er gestartet ist. Jede Entwicklung braucht Zeit und darf auch scheitern. Wenn der Fußball in Saudi Arabien so erfolgreich sein soll, wie er in Europa ist, dann braucht es kein Geld, sondern Jahrzehnte lange Leidenschaft und Arbeit! Ich halte auch nichts davon wenn die saudischen Vereine versuchen sich jetzt in die europäischen Bewerbe einzukaufen. Wollen wir nur noch ManUs, Chelseas, Newcastles, ManCitys, PSGs und Leipzigs zujubeln? Die Gesellschaft verliert den Bezug zur Arbeit und zur Leistung. Alles kann einfach nur noch gekauft werden. Es wird nicht mehr hinterfragt, woher es kommt oder was nötig war um es herzustellen und was überhaupt die Grundlagen für etwas erfolgreiches sind. Wollen wir tatsächlich alles nur noch in die Hände des Geldes legen?

Ich würde fast allen zustimmen außer: "Saudi Arabien kauft sich etwas zusammen was eben auch nicht exklusiv ihnen gehört! Sie entwickeln es nicht, sondern sie kaufen es zu horrenden Summen und versuchen die Elite so für sich zu beanspruchen. Warum nehmen sie den Spaniern die SuperCopa weg?"

Erstmal, haben sie Recht alles was zum Verkaufen steht zu kaufen. Sie beanspruchen nichts exklusiv sondern wollen auch ein Teil davon sein. Und am Ende, sie haben keinem was weggenommen, sondern von Geldgeilen abgekauft.
Und die Spieler haben immer eine Wahl.. Sie werden nicht wie Pferde ver-/gekauft.
Und ja, alles was zur Verkauf steht kann man, wenn man genug Geld hat, auch kaufen. So verstehe ich es.
 
Nur weil es möglich ist, muss es doch nicht auch richtig sein, oder? War es richtig von Rubiales und Piqué die SuperCopa nach Saudi Arabien zu verkaufen? Ich kann bei solchen Argumentationen nur den Kopf schütteln wenn man mit Geld alles zu rechtfertigen versucht...
Ich würde fast allen zustimmen außer: "Saudi Arabien kauft sich etwas zusammen was eben auch nicht exklusiv ihnen gehört! Sie entwickeln es nicht, sondern sie kaufen es zu horrenden Summen und versuchen die Elite so für sich zu beanspruchen. Warum nehmen sie den Spaniern die SuperCopa weg?"

Erstmal, haben sie Recht alles was zum Verkaufen steht zu kaufen. Sie beanspruchen nichts exklusiv sondern wollen auch ein Teil davon sein. Und am Ende, sie haben keinem was weggenommen, sondern von Geldgeilen abgekauft.
Und die Spieler haben immer eine Wahl.. Sie werden nicht wie Pferde ver-/gekauft.
Und ja, alles was zur Verkauf steht kann man, wenn man genug Geld hat, auch kaufen. So verstehe ich es.
 
Nur weil es möglich ist, muss es doch nicht auch richtig sein, oder? War es richtig von Rubiales und Piqué die SuperCopa nach Saudi Arabien zu verkaufen? Ich kann bei solchen Argumentationen nur den Kopf schütteln wenn man mit Geld alles zu rechtfertigen versucht...

Verkaufen war falsch.
Kaufen dagegen richtig.

Perspektive ist halt unterschiedlich.
Was du oder ich für richtig halten ist hier unwichtig. Saudis wollen für die Fans dort was bieten.
Spanischer Verband dagegen nicht. Da liegt der Unterschied.
 
Eigentlich geht es doch genau darum, ob man es für richtig oder falsch hält! Das ist doch die einzig zentrale Frage!
Wenn man die Dinge nicht mehr hinterfragt/hinterfragen soll, was bleibt dann noch? Genau nichts...
Soll alles käuflich sein?
Würdest du das Bernabeu für x Mio. Euro einfach umbenennen?
Würdest du jeden x-beliebigen Sponsor auf unser Trikot drucken?
Würdest du ab morgen Barca-Fan werden wenn dir jemand ne Menge Geld bietet?
Die Perspektive wenn man alles zu Geld macht ist jene, die gerade den FC Barcelona ereilt.
Wenn man allem einen Wert gibt, dann hat nichts mehr einen Wert!
Verkaufen war falsch.
Kaufen dagegen richtig.

Perspektive ist halt unterschiedlich.
Was du oder ich für richtig halten ist hier unwichtig. Saudis wollen für die Fans dort was bieten.
Spanischer Verband dagegen nicht. Da liegt der Unterschied.
 
Eigentlich geht es doch genau darum, ob man es für richtig oder falsch hält! Das ist doch die einzig zentrale Frage!
Wenn man die Dinge nicht mehr hinterfragt/hinterfragen soll, was bleibt dann noch? Genau nichts...
Soll alles käuflich sein?
Würdest du das Bernabeu für x Mio. Euro einfach umbenennen?
Würdest du jeden x-beliebigen Sponsor auf unser Trikot drucken?
Würdest du ab morgen Barca-Fan werden wenn dir jemand ne Menge Geld bietet?
Die Perspektive wenn man alles zu Geld macht ist jene, die gerade den FC Barcelona ereilt.
Wenn man allem einen Wert gibt, dann hat nichts mehr einen Wert!

Also du hast ein Problem mit der Perspektive. Ich habe dir schon vorher geantwortet und jetzt auf alle Fragen: ein klares Nein! Ich stehe aber auch nicht zum Verkauf!!
Du siehst das alles einseitig..
Also ist es geil und ok das junge Spieler oder Weltstars zu Saudi Arabien wechseln? Nein, aus meiner Perspektive nicht. Was sagen aber unsere arabische Freunde? Ja, super geil. Holt sie alle!!

Deswegen wiederhole ich die ganze Zeit, was zum Verkauf steht, steht so um gekauft zu werden.
Nur du würdest jetzt gerne entscheiden wer es kaufen darf. So geht das nicht. Weil, Wirtschaft basiert auf Angebot und Anfrage, Marketing und Marge.
Ich bin mir sicher, hätte Real Madrid eine Chance gehabt einen Bale oder Hazard für jeweils 100 Mio nach Saudi Arabin zu verkaufen, würdest sogar du es geil finden.

Meine Perspektive und deine Perspektive sind gleich. Wir beide finden es scheisse und wir beide begrüßen solche Dinge nicht. Nur ich schaue auch auf andere Menschen und denke mir, naja, sie haben auch Recht geile Fußballer genießen zu können. Und diese stehen schön zu Verkauf, also die Saudis kaufen sie. So einfach ist es.

Und da kommen wir wieder zu: "Eigentlich geht es doch genau darum, ob man es für richtig oder falsch hält! Das ist doch die einzig zentrale Frage!". Eben nicht! Wir können es nicht ändern und wir haben kein Recht jemanden zu Verurteilen weil er sich so oder so entscheidet.
Und am wenigsten kann man die Käufer verurteilen welche Kohle ausgeben möchten und alles was zum verkauf steht auch kaufen wollen. Sie haben das Recht das zu manchen.

Es fühlt sich Sch**ße an, aber so ist es.
 
Du gehst immer noch davon aus, dass ich über andere urteile. Das mache ich nicht!
Die "Käufer" dürfen alles machen was sie wollen! Ich habe nur ein Problem mit demjenigen, der da mitspielt und sich kaufen lässt. Und genau das ist der Succus der Aussage von Toni Kroos, die in Saudi Arabien genau so missverstanden wurde wie du mich missverstehst. Toni hat nicht Saudi Arabien kritisiert, sondern einen Gabi Veiga, der aus rein finanziellem Interesse dorthin geht, obwohl die sportliche Perspektive gleich 0 ist. Warum darf man das nicht kritisieren? Findest du die Aussage von Kroos dermaßen problematisch, dass man ihn dafür auspfeifen musste?
Also du hast ein Problem mit der Perspektive. Ich habe dir schon vorher geantwortet und jetzt auf alle Fragen: ein klares Nein! Ich stehe aber auch nicht zum Verkauf!!
Du siehst das alles einseitig..
Also ist es geil und ok das junge Spieler oder Weltstars zu Saudi Arabien wechseln? Nein, aus meiner Perspektive nicht. Was sagen aber unsere arabische Freunde? Ja, super geil. Holt sie alle!!

Deswegen wiederhole ich die ganze Zeit, was zum Verkauf steht, steht so um gekauft zu werden.
Nur du würdest jetzt gerne entscheiden wer es kaufen darf. So geht das nicht. Weil, Wirtschaft basiert auf Angebot und Anfrage, Marketing und Marge.
Ich bin mir sicher, hätte Real Madrid eine Chance gehabt einen Bale oder Hazard für jeweils 100 Mio nach Saudi Arabin zu verkaufen, würdest sogar du es geil finden.

Meine Perspektive und deine Perspektive sind gleich. Wir beide finden es scheisse und wir beide begrüßen solche Dinge nicht. Nur ich schaue auch auf andere Menschen und denke mir, naja, sie haben auch Recht geile Fußballer genießen zu können. Und diese stehen schön zu Verkauf, also die Saudis kaufen sie. So einfach ist es.

Und da kommen wir wieder zu: "Eigentlich geht es doch genau darum, ob man es für richtig oder falsch hält! Das ist doch die einzig zentrale Frage!". Eben nicht! Wir können es nicht ändern und wir haben kein Recht jemanden zu Verurteilen weil er sich so oder so entscheidet.
Und am wenigsten kann man die Käufer verurteilen welche Kohle ausgeben möchten und alles was zum verkauf steht auch kaufen wollen. Sie haben das Recht das zu manchen.

Es fühlt sich Sch**ße an, aber so ist es.
 
Du gehst immer noch davon aus, dass ich über andere urteile. Das mache ich nicht!
Die "Käufer" dürfen alles machen was sie wollen! Ich habe nur ein Problem mit demjenigen, der da mitspielt und sich kaufen lässt. Und genau das ist der Succus der Aussage von Toni Kroos, die in Saudi Arabien genau so missverstanden wurde wie du mich missverstehst. Toni hat nicht Saudi Arabien kritisiert, sondern einen Gabi Veiga, der aus rein finanziellem Interesse dorthin geht, obwohl die sportliche Perspektive gleich 0 ist. Warum darf man das nicht kritisieren? Findest du die Aussage von Kroos dermaßen problematisch, dass man ihn dafür auspfeifen musste?
Ich denke nicht das die sportliche Perspektive gleich 0 ist und vor allem das es Jahr für Jahr nicht besser wird. Und die Menschen in SA auch nicht. Daher die Pfiffe.
Ronaldo und viele andere haben es auch gesagt, sie wollen Pioniere sein. Und man weiß nicht was einem Veiga versprochen wurde. Oder was für ihn letztendlich der ausschlaggebende Punkt war.
 
Ok, sagen wir die sportliche Perspektive ist nicht gleich 0 sondern liegt irgendwo bei 3-4 von 10.
Veiga hatte ein Angebot aus Neapel, dem amtierenden italienischen Meister, hat sich aber für die Saudi Pro League entschieden. Die sportliche Perspektive für ihn in Neapel wäre meiner Einschätzung nach eher bei 7-8 gelegen.
Bisher hat er in der SPL 4 Treffer gemacht (allesamt gegen die Absteiger der Liga bei einem 3:0, einem 4:0 und einem 6:0). Wir können gerne so tun als wäre er dorthin gewechselt um sich sportlich weiterzuentwickeln. Schauen wir mal wo er in 3-4 Jahren ist.

Sicherlich kann und wird sich die Saudi Pro League verbessern und es ist wünschenswert, wo auch immer in der Welt, dass sich der Fußball entwickelt. Die Herangehensweise ist mMn aber bestenfalls fragwürdig und ich denke auch nicht zielführend. CR7 hat dort erstmal einen Hype ausgelöst und viele sind diesem Lockruf erstmal gefolgt, aber glaubst du wirklich, diese Herren wollen Pioniere sein und sind aus dem Interesse dorthin gewechselt um Entwicklungshilfe in Sachen Fußball zu leisten? Der einzige, dem ich diese Gedanken wirklich zutraue ist CR7, der es ja gewohnt ist sich selbst gerne wichtiger zu machen als er ist...wobei er ja eigentlich dachte er sei nach Südafrika gewechselt! ;)
Ich denke nicht das die sportliche Perspektive gleich 0 ist und vor allem das es Jahr für Jahr nicht besser wird. Und die Menschen in SA auch nicht. Daher die Pfiffe.
Ronaldo und viele andere haben es auch gesagt, sie wollen Pioniere sein. Und man weiß nicht was einem Veiga versprochen wurde. Oder was für ihn letztendlich der ausschlaggebende Punkt war.
 
Ok, sagen wir die sportliche Perspektive ist nicht gleich 0 sondern liegt irgendwo bei 3-4 von 10.
Veiga hatte ein Angebot aus Neapel, dem amtierenden italienischen Meister, hat sich aber für die Saudi Pro League entschieden. Die sportliche Perspektive für ihn in Neapel wäre meiner Einschätzung nach eher bei 7-8 gelegen.
Bisher hat er in der SPL 4 Treffer gemacht (allesamt gegen die Absteiger der Liga bei einem 3:0, einem 4:0 und einem 6:0). Wir können gerne so tun als wäre er dorthin gewechselt um sich sportlich weiterzuentwickeln. Schauen wir mal wo er in 3-4 Jahren ist.

Sicherlich kann und wird sich die Saudi Pro League verbessern und es ist wünschenswert, wo auch immer in der Welt, dass sich der Fußball entwickelt. Die Herangehensweise ist mMn aber bestenfalls fragwürdig und ich denke auch nicht zielführend. CR7 hat dort erstmal einen Hype ausgelöst und viele sind diesem Lockruf erstmal gefolgt, aber glaubst du wirklich, diese Herren wollen Pioniere sein und sind aus dem Interesse dorthin gewechselt um Entwicklungshilfe in Sachen Fußball zu leisten? Der einzige, dem ich diese Gedanken wirklich zutraue ist CR7, der es ja gewohnt ist sich selbst gerne wichtiger zu machen als er ist...wobei er ja eigentlich dachte er sei nach Südafrika gewechselt! ;)
Ich zerbreche mir einfach kein Kopf darüber was für einen Spieler besser wäre. Seine Entscheidung. Hauptsache keiner hat ihn gezwungen. Es gibt innerhalb Europa mehr als genug identische Entscheidungen. Ein Spieler wechselt irgendwo und wir verstehen es nicht. Ein Spieler will nicht wechseln und wir verstehen es nicht.
Was in Wirklichkeit passiert kennt kein Journalist oder Fabrizio Romano. Wir nehmen aber diese Infos als Wahrheit und zerbrechen uns die Köpfe darüber.
Mbappe Fall hat das alles schön gezeigt. Kein Mensch kann das verstehen wenn man die Medien als "source of true" nimmt.
 

Verwandte Artikel

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...