
Real Madrid wieder acht Punkte vor Sevilla
BILBAO. Alles wieder beim Alten an der Spitze der Primera División! Während Real Madrid am Wochenende nur unentschieden und Verfolger FC Sevilla gewonnen hatte, ist es jetzt genau umgekehrt verlaufen. Nach dem 1:1 der Andalusier am Dienstag gegen den FC Barcelona haben die Königlichen am Mittwochabend einen 2:1-Erfolg beim Athletic Club eingefahren und ihren Vorsprung damit wieder auf acht Punkte erhöht.
Allerdings: Da das Aufeinandertreffen der Madrilenen mit den Basken ein vorgezogenes vom 21. Spieltag von LaLiga gewesen ist, haben sie mit ihren 19 absolvierten Begegnungen nun auch eine mehr als Sevilla auf dem Konto.
Barça (1:1 gegen Sevilla) und Atlético (1:2 gegen den FC Granada) liegen nach ihren Misserfolgen nun 18 respektive 17 Zähler hinter dem Team von Carlo Ancelotti.
Nacho und Camavinga ersetzen Alaba und Casemiro
Der Trainer bot gegen Athletic die erwartete Startelf auf, in der Nacho Fernández in der Abwehr vor Keeper Thibaut Courtois innen links den mit dem Coronavirus infizierten David Alaba ersetzte. Er verteidigte neben Éder Militão, auf den Außen agierten Lucas Vázquez und Ferland Mendy. Das Mittelfeld bildeten sprang Eduardo Camavinga für den gesperrten Casemiro ein, der junge Franzose spielte dabei im 4-3-3 positionsgetreu in der Zentrale, die Halbpositionen bekleideten Federico Valverde und Toni Kroos. Im Angriff wirbelte Eden Hazard erneut mit Karim Benzema und Vinícius Júnior.

Furioser Start: Real führt nach zehn Minuten 2:1
Die 42.722 Zuschauer im San Mamés erlebten eine Anfangsphase, die furioser kaum hätte verlaufen können. Bereits nach zehn Minuten waren drei Treffer gefallen! Das weiße Ballett schockte die Basken dabei zunächst gleich zweimal. Benzema schnürte einen Doppelpack, ließ den Ball mit einer sehenswerten Flugkurve erst traumhaft aus halblinker Position einschlagen (4.) und erhöhte nur wenig später, indem er das runde Leder aus halbrechter Position im Strafraum in das linke Eck beförderte (7.).
Lange sollte die Zwei-Tore-Führung allerdings nicht halten, denn wiederum nur drei Minuten später erzielte Oihan Sancet für die Hausherren den 1:2-Anschluss (10.). Sein Schuss aus halbrechter Position und 16 Metern Entfernung sprang vom linken Innenpfosten hinein in die Maschen, Courtois war trotz seiner 1,99 Meter an Körperlänge machtlos. Ein für Ancelottis Ensemble ärgerlicher Rückschlag nach dem brillanten Start.

Hazard entscheidet bei Großchance falsch
In Person von Hazard bot sich dem Favoriten aus der Hauptstadt allerdings die große Gelegenheit, den vorherigen Abstand wiederherzustellen. Der Belgier präsentierte sich im gegnerischen Sechzehnmeterrraum in aussichtsreicher Position zu uneigennützig, entschied sich dazu, den Ball nochmals auf Benzema ablegen zu wollen. Dort kam er dann aber nicht an, die Basken gingen dazwischen (25.). Es sollte folglich die einzige Top-Chance bis zur Pause bleiben, auf der Gegenseite konnte Bilbao Courtois derweil ebenso wenig ernsthaft auf die Probe stellen.
Real Madrid verteidigt Führung in Hälfte zwei
Nach einer gespielten Stunde wäre den Gastgebern der Ausgleich dann aber beinahe gelungen. Nach einem missratenen Vázquez-Pass in den Lauf des Gegners zielte Iñaki Williams die Kugel nur ganz knapp links neben das Gehäuse der Blancos (60.).
Athletic bemühte sich nach dem Seitenwechsel phasenweise darum, den Rückstand aufzuholen, Ancelottis Mannschaft konnte es deshalb auch weiterhin nicht entspannter angehen lassen – zumal sie selbst vor dem Tor des Kontrahenten kaum noch ernsthaft in Erscheinung trat, den Spielstand vielmehr mit Ballbesitz verwalteten.
Real lebte dementsprechend nicht ungefährlich, schaffte es jedoch, die Führung bis zum Abpfiff zu verteidigen. Nach dem 0:0 gegen den FC Cádiz kehren die Merengues umgehend in die Erfolgsspur zurück. Ist es der Beginn eines wieder lange andauernden Laufs? Für Real ist 2021 nun zu Ende. Nach einer kurzen Weihnachtspause werden sie das Training vor dem Jahreswechsel wieder aufnehmen, um sich auf das Getafe-Spiel am 2. Januar vorzubereiten.
Community-Beiträge