Stimmen zum Spiel

„Wurden beraubt“: VAR-Beben nach „Skandal-Wende“ von Real Madrid

Real Madrid macht gegen LaLiga-Abstiegskandidat UD Almería aus einem 0:2 noch einen 3:2-Erfolg. Das Estadio Santiago Bernabéu bebt. Doch angesichts dreier Schiedsrichter-Entscheidungen zugunsten der Königlichen nach jeweiligen Hinweisen des Videoassistenten ist auch das Nachbeben ein starkes. Die Andalusier wittern eine Verschwörung, in Katalonien ist die Empörung ebenso groß.

869
Real Madrid VAR
Reals Aufholjagd wird von VAR-Diskussionen überschattet – Foto: Florencia Tan Jun/Getty Images

Real Madrid profitiert von drei Entscheidungen

MADRID. Es sind drei Momente, die in Fußball-Spanien für Empörung sorgen. Zumindest bei all jenen, die es nicht mit Real Madrid halten. Die Königlichen lagen am Sonntag im Estadio Santiago Bernabéu völlig überraschend mit 0:2 zurück, obwohl sie mit der UD Almería das bis dahin und auch nach wie vor einzig sieglose Team und zugleich den Tabellenletzten der Primera División empfingen. Nach dem Seitenwechsel bliesen sie zum Sturm – und kamen durch Jude Bellingham vom Punkt aus relativ zügig zum Anschluss (57.).

Der mit 35 Jahren noch junge Schiedsrichter Francisco Hernández Maeso ahndete in seinem ersten Real-Einsatz ein Handspiel der Andalusier im eigenen Strafraum, sah sich die Szene nach einem Hinweis von Videoassistent Alejandro José Hernández Hernández nochmals selbst am Monitor an. Den Gang dorthin sollte er in der Folge noch zwei weitere Male tätigen – und auch in diesen beiden Fällen entschied er nach Begutachtung der Situationen zur Freude der Blancos.

Erst wurde von ihm das 1:3 durch Sergio Arribas wegen eines vorherigen Schlags in Bellinghams Gesicht aberkannt, dann wiederum ein Tor von Vinícius Júnior für gültig erklärt. Der Brasilianer hatte eine Flanke von Aurélien Tchoauméni verwertet, nach Ansicht des Unparteiischen regulär mit der Schulter, nicht mit dem Arm. Der Wutpegel von Almería-Trainer Gaizka Garitano stieg mit jedem weiteren Schiedsrichter-Urteil an, er wurde schließlich mit einer Roten Karte des Innenraums verwiesen.

„Gefühl, dass wir beraubt wurden“

„Das war berechtigt, denn ich habe die gesamte Partie über protestiert“, meinte der Coach gegenüber der Presse und reagierte schmallippig auch auf die Frage, ob man sein abstiegsbedrohtes Ensemble im Bernabéu einfach nicht gewinnen lassen wollte: „Ihr habt das Spiel gesehen. Man hat gesehen, was passiert ist.“ Und auf Nachfrage: „Sie bestrafen uns Trainer, wenn wir unsere Meinung abgeben, wenn wir reden. Meine Meinung bringt nichts, denn ihr habt gesehen, was passiert ist.“

Sein Mittelfeldakteur Gonzalo Melero wurde in der Mixed Zone unterdessen noch deutlicher. Er nahm kein Blatt vor den Mund. „Wir haben das Gefühl, dass wir beraubt wurden. Ganz klar. Man kann von außen nicht mehr tun, um sie zurück ins Spiel zu bringen. Wir sind Lichtjahre davon entfernt, die beste Liga der Welt zu sein, wie es so oft heißt. Und mir fällt es schwer, das zu sagen und mich macht das wütend. Es hat heute alle Grenzen überschritten. Das ist echt der Hammer“, polterte der 30-Jährige, von 2004 bis 2013 in der Real-Jugend.

Harte Worte. Worte, für die er der Erfahrung nach noch eine Sanktion erhalten könnte. Sein Teamkollege Largie Ramazani schrieb indes auf dem Kurznachrichtendienst X einfach nur: „Keine Worte.“ Dazu veröffentlichte er einen Video-Ausschnitt vom Champions-League-Halbfinal-Rückspiel 2008/09, in dem Didier Drogba vom FC Chelsea nach dem Weiterkommen des FC Barcelona durch skandalöse Schiedsrichter-Entscheidungen in die Fernsehkamera wütete: „Es ist eine verdammte Schande!“  

„Jemand entschied, dass wir hier nicht gewinnen können“

Abwehrspieler Marc Pubill: „Die Mannschaft hat ein großartiges Spiel gemacht. Wir sind in Führung gegangen und ich glaube, jemand hat entschieden, dass wir hier nicht gewinnen können, dass die Partie so nicht enden kann. Und so lief es dann auch.“ Edgar González, ebenfalls Verteidiger: „Du siehst, dass die eine Mannschaft zum Schiedsrichter aus einem Meter alles sagen kann und wir können es nicht. Es herrschen große Unterschiede. Ich verstehe, dass das Real Madrid ist und wir Almería sind, aber der Wettbewerb sollte für alle fair sein. Und manchmal fällt es einem schwer, das so mitzuerleben.“

Die Entschlüsse des Referee-Teams schlagen nicht nur den Andalusiern aufs Gemüt, sondern insbesondere auch in Katalonien. Dort hofft bekanntermaßen ja nicht nur Real-Erzrivale FC Barcelona auf die Meisterschaft, sondern auch der FC Girona, der den Merengues noch mehr die Stirn bietet. Entsprechend fallen auch die Pressestimmen im Osten Spaniens aus. „Raubüberfall auf Almería im Bernabéu. Ein Hattrick des VAR beschert Real Madrid den Sieg“, drückte sich die Sportzeitung MUNDO DEPORTIVO harsch aus.

„Der VAR verbündet sich mit Real Madrid“

Die SPORT konstatierte: „Madrid gewinnt mit skandalösen Schiedsrichterhilfen. LaLiga gibt nach einem katastrophalen Schiedsrichtertag im Bernabéu ein sehr düsteres Bild ab. Drei historische Fehler, immer zugunsten der Blancos. Entrüstung in der ganzen Liga.“ LA VANGUARDIA schrieb: „Der VAR verbündet sich mit Madrid zu einer Skandal-Wende, die einen Rattenschwanz nach sich ziehen wird. Es war das glanzloseste Comeback aller Zeiten. Das Publikum verabschiedete sich mit einem paradoxen ‚So gewinnt Madrid‘.“

Die Gazetten in Madrid behandeln die Geschehnisse währenddessen weniger skandalorientiert, aber eben auch nicht komplett unkritisch. „Aufholjagd durch den VAR“, titelt AS. Bei MARCA steht geschrieben: (Daniel) Carvajal und der VAR besiegeln die Aufholjagd. Das Bernabéu wurde Zeuge eines historischen Spiels. Real Madrid kam nach einer schrecklichen ersten Halbzeit mit einem Tor von Carvajal in der 99. Minute von einem 0:2 zur Halbzeit zurück – und nein, es gab keine Verlängerung. Der Rekordzuschlag (14 Minuten Nachspielzeit; d. Red.) war das Ergebnis von drei VAR-Bewertungen, die alle zugunsten der Blancos ausfielen. Die Aufruhr wird Tage, sogar Wochen dauern.“ Dem kann man sich wohl sicher sein, auch wenn Verband RFEF den VAR-Funk längst veröffentlicht hat.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Auf die 3 Entscheidungen gehe ich nicht nochmal ein, denn die habe ich in dem Post an @JesusMariaGato über diesem ausführlich bewertet. Wo ich dir allerdings massiv Recht gebe, ist das unglaubliche Verhalten der DAZN-Kommentatoren. Das ging weit über den üblichen und oft nachvollziehbaren "Welpenschutz" des Underdogs hinaus und wurde phasenweise richtig geschmacklos und unprofessionell. Klar, auch als Kommentator darf man eine Meinung haben und sie auch äußern, sofern begründet, aber darüber hinaus ein solches "bashing" zu betreiben, vor allem in Richtung Madrid...wäre ich deren Vorgesetzter, dann würden die Herren heute bei mir im Büro sitzen! Der Schiedsrichter und der Einsatz des VAR sind zu kritisieren und absolut in Frage zu stellen, aber alle anderen Beteiligten haben sich absolut korrekt verhalten. Es gab keine übertriebenen Simulationen, Schindereien oder massive Schiedsrichterbelagerungen. Klar geht Bellingham zu Boden, aber die Hand geht eindeutig ins Gesicht und er geht sofort zu Boden, noch lange bevor klar ist, dass die Szene in irgendeiner Weise gefährlich werden könnte. Die Proteste blieben für mich in einem absolut verträglichen Rahmen und eine Verschwörung herbeizureden und das ganze sogar in ein Licht zu rücken in Verbindung mit dem Schiedsrichterskandal des FC Barcelona finde ich eine absolute Frechheit. Man sollte das Ganze zu Protokoll nehmen, die Schiedsrichter verwarnen und erstmal keine Spiele mehr pfeifen lassen mit direkter Beteiligung der 4 Titelkandidaten. Das ist dann aber Aufgabe der La Liga bzw. der Schiedsrichtervereinigung aber ganz bestimmt nicht Aufgabe eines Uwe Morawe!
Was mich hier extrem aufregt, ist dass die Entscheidung ALLE als „falsch“ ausgelegt werden. Somit wird von „entscheidunEN“ gesprochen, was den Leuten noch mehr Zündstoff gibt. Habe ja gestern im Spiel Thread auch schon gesagt, dass man an den Kommentaren unter der Zusammenfassung von DAZN klar sehen kann, dass die Leute da von dem Kommentator beeinflusst wurden und deshalb die ganze sch***** nachlabern. Was der da in der Zusammenfassung von sich gibt ist unglaublich. Beispiel: KEIN Mensch der Welt, der nicht extrem viel Ahnung von Fußball hat und es sich eventuell zusammenlegen kann, würde das Handspiel für den Elfmeter als „nicht Elfmeter“ bezeichnen. Wenn dann ein Morawe kommt und von „NIE UND NIMMER ELFMTER“ spricht, nehmen es die Leute natürlich alle genauso auf. Ich bin froh, dass ich nicht das ganze Spiel auf DAZN geschaut hab.
Wie auch immer: für mich gehen alle Entscheidungen genauso in Ordnung und (wie alle hier schon sagten) es wird nur so hoch aufgespielt, weil es 3x VAR gegeben hat und 3x für Madrid. Ob die Entscheidungen korrekt waren oder nicht juckt dabei niemanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.youtube.com/shorts/yrnzvcbX94c

Also wo ihr da die Schulter seht's bleibt wohl euer Geheimnis...
Gebe Dir in allen Recht, außer das es nichtmal darum geht ob die Entscheidungen richtig waren.
Wäre auch nur eine der Entscheidungen zweifelsfrei Falsch hat man ein Problem und Klärungsbedarf. Von drei falschen ganz zu schweigen, daher ist es schon wichtig klarzustellen ob diese nun Skandalös waren oder eben vertretbar. !

Ich meine, dass es weder der Presse noch den Katalanen darum geht, ob sie richtig waren. Sie sehen nur, dass Real 3 Mal profitierte, ohne auf die Umstände zu schauen. Was die Aussagen besonders niederträchtig macht.

In der deutschen Community hören alle nur was Morawe sagt, ohne sich eine eigene Meinung zu bilden. Und ein Kommentator der so krass die Cindarella Story will und am liebsten alle Regeln abschaffen, ist einfach nur erbärmlich. Und das ist ja nicht nur heute, in jedem Spiel was er kommentiert unerträglich, bei der NFL eine Katastrophe. Immerhin ist er da raus. Er hätte lieber wieder den alten Fußball ohne VAR, Hauptsache der Spielfluss bleibt erhalten, egal ob alles falsch entschieden wurde. Wahrscheinlich gehört er auch zu der Fraktion: Ist doch gut, wenn es dann Diskussionen nach dem Spiel anregt.

Ich hab gerade einem Kollegen auf der Arbeit die Szenen ganz neutral gezeigt, der ist richtiger Barca Fan, aber fair und für ihn war sogar das Vini Tor richtig, er sah sofort nur die Schulter, wo ich eher am zweifeln war. Die anderen beiden Entscheidungen sowieso glasklar.
 
Also ich finde schon, dass man sich zu allen 3 Szenen äußern kann.
Die unglücklichste Figur macht bei alledem natürlich der Schiri am Platz, denn er hat praktisch alle 3 seiner Entscheidungen zurückgenommen und "korrigiert", obwohl er eigentlich immer eine gute Sicht auf die Situation hatte. Ich habe zumindest bei allen 3 Szenen eine klare Meinung:

1. Szene / Handelfmeter: Wenn man sich alle Wiederholungen ansieht, sieht man, dass Joselu ganz leicht am Ball ist und die Flugbahn des Balles leicht verändert. Der Ball landet am Oberarm eines Spielers, der im Zweikampf versucht mit den Armen seinen Luftstand zu kontrollieren nachdem er von Joselu von hinten leicht nach Vorne gedrückt wird. Erstmal würde ich sagen: Kein Foul von Joselu! ABER: Der verteidigende Spieler sieht den Ball nicht und hat keine Möglichkeit den Arm wegzuziehen nachdem der Ball von Joselu abgelenkt wurde. Zudem wäre der Ball eindeutig am Tor vorbeigegangen. Deshalb für mich: KEIN ELFMETER! Wenn, dann maximal eine 50:50-Entscheidung und somit nicht vom VAR zu korrigieren.

2. Szene / Foulspiel an Bellingham: Für mich die klarste, der 3 Szenen! Das Foul an Bellingham ist absolut unbestreitbar. Die Hand im Gesicht samt Ausholbewegung nach Hinten wird nicht nur in La Liga, sondern international seit geraumer Zeit konsequent geahndet und mit Gelb bestraft. Letztes Beispiel: Camavinga im Derby gegen Atletico. Klar sieht das maximal doof aus wenn der Schiri 5 Meter daneben steht und es nicht abpfeift, aber es war definitiv ein klare Fehlentscheidung und da der foulende Spieler letztlich den die Aktion einleitet und sich mit dem Foul einen entscheidenden Vorteil verschafft ist hier eindeutig, dass der VAR eingreifen muss.

3. Szene / "Schultertreffer": Vini kommt durch den Zweikampf ins Straucheln und versucht den Ball irgendwie in Richtung Tor zu befördern. Da der Ball von der rechten Seite kommt und der Abschluss auch wieder in diese Richtung ging, muss der Ball mit einem Körperteil getroffen worden sein, der eine Fläche anbietet um den Ball mindestens um 90° abzulenken. Das bedeutet schonmal, dass es nur der untere Teil der Schulter gewesen sein kann. Man sieht in der Kameraeinstellung die direkt von hinter dem Tor kommt EINDEUTIG, dass Vini mit einer aktiven Armbewegung den Ball mit dem Oberarm trifft. Da ist maximal ein kleiner Anteil der "Schulter" mit im Spiel und somit ist dieser Treffer eindeutig irregulär. Und selbst wenn man es hier mit viel viel Wohlwollen betrachten möchte, wäre es dann wieder maximal eine 50/50-Entscheidung und der VAR dürfte nicht einschreiten.

Summa summarum war der Elfmeter allerhöchstens strittig, die Szene vor dem vermeintlichen 1:3 ein klares Foulspiel und das Vini-Tor ein Handtreffer. Ich finde man sollte vor allem im Nachgang so fair sein und einräumen, dass Real Madrid gestern in 2 Szenen ganz klar bevorteilt wurde und einem kämpferischen Almeria mindestens 1 Punkt gestohlen wurde.

Dass wir uns trotz dieser vielen Unterbrechungen und dann am Ende nochmal so ins Spiel hineingearbeitet haben spricht für die Moral unserer Mannschaft, aber als Fan muss ich sagen, habe ich mich gestern geschämt und SO möchte ich nicht Meister werden!
Nö, habe mich einzig und allein für den Auftritt der ersten Halbzeit geschämt, aber nicht für die Entscheidungen. Das es maximal blöd aussieht, jede Entscheidung, außer der Hand im Gesicht auch hätte anders getroffen werden können stand nie zur Debatte und habe ich mehrmals geäußert. Ein kämpfendes Almeria habe ich weniger gesehen als ein absolut desaströses Madrid in Halbzeit eins. Gekämpft haben dann die Hausherren in Hälfte zwei, wobei ich auch den als gestohlen Punkt für den Gegner ebenfalls ähnlich sehe und auch schon erwähnte aufgrund des Spielverlaufs selbst.
Schämen tu ich mich für die erbärmliche Art und Weise der Moderation und das auf höhnische Art auf die Spitze treiben.

Finde aber wieder mal interessant wie da deine Wahrnehmung ist, vielleicht auch aus der Trainersicht heraus. Habe aber auch da eher eine andere These als deine Winkelberechnung. Der Ball hatte immerhin ein gewisse Schärfe und ob diese so mit dem Arm genauso möglich wäre als mit dem Schultergelenk darf dann auch gerne in die Waagschale geschmissen werden. Auch wenn das eine Bild tendenziell ebenfalls für mich ein hauch mehr Arm als Schulter war. Nur hier die Mathematik und Anatomie als schlagartiges Argument herzunehmen hilft der Sache im Kern leider weniger. So oder so ist der Verlauf der Entscheidungsfindung des gesamten Schiedrichtergespann extrem unglücklich und regt im negativen zu allerlei Nonsens an.
 
https://www.youtube.com/shorts/yrnzvcbX94c

Also wo ihr da die Schulter seht's bleibt wohl euer Geheimnis...
Dieses Lupenvideo sieht gänzlich anders aus als das von Gestern und wenn das unverfälscht ist und ich genau diese Einstellung bekommen hätte wäre es Glasklar kein Tor, fertig. Da braucht man dann auch kein Geheimnis. In keinem TV Video von Gestern war das so deutlich zu erkennen wie hier, brauche daher keine Fanbrille um Dinge zu sehen die es nicht gibt. Soviel vertrauen darfst du mir ruhig entgegenbringen hier nicht alles abzusegnen nur weil da ein königliches Wappen auf der Brust ist.
 
Dass wir uns trotz dieser vielen Unterbrechungen dann am Ende nochmal so ins Spiel hineingearbeitet haben spricht für die Moral unserer Mannschaft aber als Fan muss ich sagen, habe ich mich gestern geschämt und SO möchte ich nicht Meister werden!


Hat natürlich einen bitteren Nachgeschmack wegen der ganzen unnötigen Presse, aber von „schämen“ würde ich nicht reden. Wie gesagt, meiner Meinung nach kann man über Vinis Tor diskutieren, aber die anderen Entscheidungen waren korrekt, daher gibt es nichts zu schämen. Und so oft, wie wir Punkte verloren haben wegen dem Schiri, und so oft barca Punkte geschenkt bekommen hat (gerade vor 2 Wochen bei dem Elfmeter, der niemals einer war) gönne ich uns die Punkte. Und ich gehe sogar so weit zu sagen, wir hätten das Spiel wahrscheinlich trotzdem gewonnen, selbst wenn Vinis Tor nicht gezählt hätte. Und außerdem: uns wurde auch ein Tor aberkannt, zurecht auch, aber wieso wird das eigentlich nirgendwo erwähnt?
 
https://www.youtube.com/shorts/yrnzvcbX94c

Also wo ihr da die Schulter seht's bleibt wohl euer Geheimnis...
Dieses Lupenvideo sieht gänzlich anders aus als das von Gestern und wenn das unverfälscht ist und ich genau diese Einstellung bekommen hätte wäre es Glasklar kein Tor, fertig. Da braucht man dann auch kein Geheimnis.


Hier ein besseres Video mit einem besseren Winkel. Ist nach Regel nun mal Schulter:
https://twitter.com/Majorlaser10/status/1749236454411100319

Und hier noch bildlich was zum Arm und was zur Schulter gehört:
https://www.theifab.com/de/laws/latest/fouls-and-misconduct/#direct-free-kick

Klar waren viele "knappe" Entscheide, aber schlussendlich waren meiner Meinung nach alle nachvollziehbar und so vertretbar. Gab auch schon etliche Spiele in denen wir sichtlich schlechtere Schiri Entscheidungen hatten, passiert eben. Dieses ganze "Schiris wurden bezahlt" oder "eine höhere Instanz hat eingegriffen" klingt einfach alles nach Forum / twitter / reddit Gelaber. Dass aber selbst Spieler und Trainer in La Liga solche Töne ergreifen ist einfach nur maximal peinlich. Das erwarte ich von 14 jährigen Fans, die emotional am Ende sind, aber nicht von Profis. Und dieser Aufschrei gibt es auch NUR bei Real Madrid und das weltweit. Wenn Barca das passiert, hört man davon 2 Stunden was, danach ist es vergessen. Und das obwohl sie Schiris über Jahre bezahlt haben.

War trotzdem ein schlechtes Spiel von Real und wir haben uns mit Spielglück und wenig Qualität noch gerettet. Hätte eigentlich eine klare Partie sein müssen gegen ein noch siegloses Almeria. Hoffe Carlo regiert darauf und sieht seine Fehler ein. Hoffe auch, dass die Jungs auf dem Platz sich mal aufraffen und bereits ab Minute 1 konzentriert sind und nicht erst nach 20 Minuten. Gibt wahrscheinlich kein top Team weltweit, dass sich so oft in den ersten 10 Minuten ein Tor fängt.
 
Hier ein besseres Video mit einem besseren Winkel. Ist nach Regel nun mal Schulter:
https://twitter.com/Majorlaser10/status/1749236454411100319

Und hier noch bildlich was zum Arm und was zur Schulter gehört:
https://www.theifab.com/de/laws/latest/fouls-and-misconduct/#direct-free-kick

Klar waren viele "knappe" Entscheide, aber schlussendlich waren meiner Meinung nach alle nachvollziehbar und so vertretbar. Gab auch schon etliche Spiele in denen wir sichtlich schlechtere Schiri Entscheidungen hatten, passiert eben. Dieses ganze "Schiris wurden bezahlt" oder "eine höhere Instanz hat eingegriffen" klingt einfach alles nach Forum / twitter / reddit Gelaber. Dass aber selbst Spieler und Trainer in La Liga solche Töne ergreifen ist einfach nur maximal peinlich. Das erwarte ich von 14 jährigen Fans, die emotional am Ende sind, aber nicht von Profis. Und dieser Aufschrei gibt es auch NUR bei Real Madrid und das weltweit. Wenn Barca das passiert, hört man davon 2 Stunden was, danach ist es vergessen. Und das obwohl sie Schiris über Jahre bezahlt haben.

War trotzdem ein schlechtes Spiel von Real und wir haben uns mit Spielglück und wenig Qualität noch gerettet. Hätte eigentlich eine klare Partie sein müssen gegen ein noch siegloses Almeria. Hoffe Carlo regiert darauf und sieht seine Fehler ein. Hoffe auch, dass die Jungs auf dem Platz sich mal aufraffen und bereits ab Minute 1 konzentriert sind und nicht erst nach 20 Minuten. Gibt wahrscheinlich kein top Team weltweit, dass sich so oft in den ersten 10 Minuten ein Tor fängt.
Auch hier wenig bis gar keine Einwände. Ich selbst habe auch wie nun schon oft wiederholt kein schlechtes Gewissen oder fühle mich Schuldig schmutzig einen Sieg gesehen zu haben. Das Gesamtkonstrukt und die Moderation als Hauptbestandteil waren extrem unangenehm und dem Gegner gestehe ich direkt nach Abpfiff ein gewissen Frust absolut zu.
 
Auch als Real-Fan sollte man vermeiden, einfach nur "zurückzugiften" und extrem tendenziös zu werden.
AS und Marca werden als "gut informierte Sportzeitungen" bezeichnet, wenn sie Positives zu berichten haben, aber hier werden sie jetzt "Gazette" genannt. Barca hat hiermit gar nichts zu tun und in den Kommentaren ist es einfach nur peinlich, dass "die ruhig sein sollen, weil sie auch schonmal den Schiri geschmiert haben".

Was sagt denn die LaLiga-Schiedsrichter-Vereinigung zu den Entscheidungen? Steht sie dahinter, sieht sie sie als falsch an oder als "kann man so oder so sehen"? Ist es richtig, dass der Var nur für Real günstige Videos / Standbilder gezeigt hat und wenn ja, gibt es dafür Konsequenzen?
 
Wie hier alle wieder ein Fass aufmachen, weil ein Spiel (GEFÜHLT!) in Richtung RM gegangen ist...

Bin auch gespannt, wie viele Sperren es für die Aussagen der Spieler und des Trainers hageln wird, wenn Carlo schon bei der kleinsten Kritik gesperrt wurde.
Das ist ja keine Schiedsrichter-Kritik mehr, sondern grobe Vorwürfe - "wir wurden betrogen" "jemand hat entschieden, dass wir hier nicht gewinnen dürfen"...das sind Vorwürfe des Betrugs! Wenn da keine Konsequenzen folgen, dann weiß ich auch nicht...
 
Das schätzen hier sicherlich viele an dir, wie objektiv du die Dinge immer wieder beleuchtest und von unterschiedlichen Standpunkten aus beurteilst. Diese TV-Einstellung (aber wahrscheinlich ohne Lupe) hätte man dem Schiedsrichter gestern vorlegen sollen, denn eigentlich sieht man ja ohne Lupe, dass das zumindest nicht astrein war. So wie ich das verstanden/mitgekriegt habe, wurde die Hinter-dem-Tor-Einstellung aber nicht beachtet und der totale Fokus auf die Einstellung gelegt in Richtung Tor von Seiten des Flankengebers und da sieht es natürlich klar nach Schulter aus, da ein Teil vom Gegenspieler verdeckt wird. Faktisch denke ich ist die Situation im Nachging unstrittig. Fakt ist auch, dass die Vorgehensweise des VAR äußerts fragwürdig ist und ich jeden verstehen kann, der hier das Skandal-Wort in den Mund nimmt.
Dieses Lupenvideo sieht gänzlich anders aus als das von Gestern und wenn das unverfälscht ist und ich genau diese Einstellung bekommen hätte wäre es Glasklar kein Tor, fertig. Da braucht man dann auch kein Geheimnis. In keinem TV Video von Gestern war das so deutlich zu erkennen wie hier, brauche daher keine Fanbrille um Dinge zu sehen die es nicht gibt. Soviel vertrauen darfst du mir ruhig entgegenbringen hier nicht alles abzusegnen nur weil da ein königliches Wappen auf der Brust ist.
 

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...