Analyse

Real siegt nach Wechseln: System des Fünfermittelfelds begraben?

Wie bereits bei den Spielen der Supercopa de España ging Zinédine Zidane das Derby in der Liga gegen Atlético (1:0) mit fünf Mittelfeldspielern in der Startelf an – bis zur Halbzeit. „Ich war nicht zufrieden“, erklärte der Franzose, der zur zweiten Hälfte erfolgreich umstellte und den Fokus auf die offensiven Außenbahnen legte. Real bekam mehr Zugriff und erzielte folglich durch Karim Benzema den Siegtreffer. Das Ende für das anfängliche System?

588
Zidane vollzog goldene Wechsel, wovon Offensive profitierte – Fotos: Angel Martinez/Getty Images

Fünfermittelfeld: Zidane gesteht Fehler ein

MADRID. Mit Fede Valverde, Casemiro, Toni Kroos, Luka Modrić und Isco brachte Zinédine Zidane in der Startformation für das Derbi Madrileño gegen Stadtrivalen Atlético (1:0) gleich fünf Mittelfeldspieler von Beginn an. Bereits in der Supercopa de España ließ der Franzose im Halbfinale gegen den FC Valencia (3:1) und im Finale gegen die “Rojiblancos” (4:1 n. E.) so auflaufen. Ein System, das nach dem Turnier in Saudi-Arabien vielversprechend schien, erwies sich beim Ligaderby jedoch als gescheiterte Taktikvariante. Das Ende für das Fünfermittelfeld?

Kein ordentlicher Spielaufbau und folgerichtig wenig vielversprechende Torchancen in Hälfte eins. “Zizou” war zum Handeln gezwungen. “Es lag nicht an den Spielern, sondern an mir”, gestand sich Reals Trainer auf der Pressekonferenz nach dem Derbysieg seinen taktischen Fehler zu Spielbeginn ein. Der 47-Jährige entschied sich dafür, Toni Kroos und Isco nach nur 45 Minuten vom Platz zu nehmen – diese in Lucas Vázquez und Vinícius Júnior mit zwei Flügelspielern zu ersetzen und so das System umzustellen.

Spielbestimmend über die Flügel – Benzema profitiert

“Wir sind dann anders aufgetreten, haben das Spiel breiter gemacht, vorne für Druck gesorgt, sind intensiver aufgetreten”, analysierte Zidane den Matchplan, der mit seinen Wechseln aufgegangen war. Agierte Atlético in der ersten Hälfte teilweise fahrlässig in der Defensive, wussten die Königlichen dennoch keinen Durchbruch zu erlangen. So war es zweimal Sergio Ramos, der vorgerückt war, aber seine Torqualitäten nicht unter Beweis stellen konnte. Während sich bei den Blancos viel im Zentrum des Mittelfelds abspielte, wirkte ein Karim Benzema im Sturmzentrum verloren. Ein Problem, mit dem bereits Luka Jović bei der Supercopa haderte.

Der Siegtreffer in der 56. Spielminute durch Benzema “sagt ja alles”, so Zidane weiter. Über die Flügel deutlich präsenter, steckte ein – wieder – immer stärker werdender Vinícius auf Außenverteidiger Ferland Mendy durch, der seinen Landsmann in der Strafraummitte mustergültig bedienen konnte. Real drückte weiter, ließ dazu hinten in der Defensive wenig zu. Am Ende siegten die Blancos verdient mit 1:0 und das mit nach 90 Minuten dominanten Statistiken (5:1 Torschüsse, 65 zu 35 Prozent Ballbesitz).

Doppelte V-Power und rückkehrende Heilsbringer

Das System des Fünfermittelfelds nun begraben? Mit Vázquez und auch Vinícius präsentieren sich Reals Flügelspieler derzeit in beachtlicher Form. Konnten beide bereits beim 4:0-Achtelfinaltriumph in der Copa del Rey bei Real Zaragoza überzeugen, leisteten die flinken Offensivspieler auch ihren Beitrag zum Derbysieg über die “Colchoneros”. Doch da gibt es ja auch noch einen Gareth Bale und einen Eden Hazard, die bei den Königlichen schon bald wieder auf dem Platz stehen werden.

[advert]

Trotz ausreichender Fitness stand der Waliser zwar nicht im Derbykader, er hat laut seinem Coach aber “seinen Status im Team nicht verloren”, doch mit einem Comeback nach seinen Knöchelproblemen ist in Kürze zu rechnen – wohl bereits am kommenden Donnerstag im Viertelfinale der Copa del Rey gegen Real Sociedad. Wie es hingegen bei Eden Hazard aussieht, ist noch offen. Ein Einsatz gegen “La Real” kommt höchstwahrscheinlich noch zu früh für den Belgier, der seit Ende November wegen eines Haarriss im Fuß außen vor ist.

Für die kommende Aufgabe in LaLiga bei Osasuna könnten Zidane mit Vázquez, Vinícius, Bale, Hazard und auch Rodrygo – was Flügelspieler angeht – aus dem Vollen schöpfen. Geballte Offensivpower über die Flügel, die es vor allem in Hinblick auf Manchester City in der Champions League und den FC Barcelona in der Primera División braucht!


Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ach ich finde das gar nicht schlecht.

Spielstarke Mannschaften auf den Sack gehe und dann 2te Halbzeit die Umstellung.

Also GANZ abschreiben würde ich es nicht
 
Ach ich finde das gar nicht schlecht.

Spielstarke Mannschaften auf den Sack gehe und dann 2te Halbzeit die Umstellung.

Also GANZ abschreiben würde ich es nicht

Gegen mauernde Gegner nicht das richtige Mittel, da uns Atletico uns das Spielfeld ohnehin überlassen hat. Wenn Vini so performt und Hazard wieder da ist, muss man auch nicht mehr auf dieses in der Not geborene Aufstellung zurückgreifen. Als BackUp Plan könnte es aber tatsächlich vielleicht noch mal nützlich sein.
 
Auf keinen Fall! Man muss diese Formation nur gegen die richtigen Gegner einsetzen! Ich weiss nicht was sich Zidane dabei gedacht hat, diese Formation ausgerechnet gegen Atletico einzusetzen. Gegen solche Gegner die ständig mauern, ist so eine Formation nicht zu gebrauchen. Wir haben gegen ein am Boden liegendes Atletico gespielt, die mit Felix, Gimenez, Trippier und Koke gleich auf 4 Stammspieler verzichten mussten und dennoch kamen sie in der ersten Halbzeit zu guten Chancen. Dieses ''ach ja, nerven wir die Gegner in der ersten Halbzeit damit, stellen dann im zweiten einfach um und überfahren die müden Gegner komplett'' wird nicht so funktionieren wie Ihr euch das vorstellt! Mit ''Simon'' haben wir auch schon den ersten User der so eine Überlegung verfolgt.

Gegen Teams wie Barca oder City wäre so eine Formation genau richtig! Aber niemals gegen solche Gegner wie Atletico.
 
Weiss nicht ob das Problem die Formation ist. Isco, Modric, Toni, Casemiro, Valverde stehen halt jetzt nicht gerade für extreme Torgefahr. Von daher war ein 0-0 fast vorprogrammiert
 
Nicht mit Isco und Modric ,zu langsam ,wenig zug nach Vorne , hat gut geklappt wo Isco einen Sahne Tag erwischt hat ansonsten ,bremsen wir uns selber aus mit dieser Formation!
 
Auf keinen Fall! Man muss diese Formation nur gegen die richtigen Gegner einsetzen! Ich weiss nicht was sich Zidane dabei gedacht hat, diese Formation ausgerechnet gegen Atletico einzusetzen. Gegen solche Gegner die ständig mauern, ist so eine Formation nicht zu gebrauchen. Wir haben gegen ein am Boden liegendes Atletico gespielt, die mit Felix, Gimenez, Trippier und Koke gleich auf 4 Stammspieler verzichten mussten und dennoch kamen sie in der ersten Halbzeit zu guten Chancen. Dieses ''ach ja, nerven wir die Gegner in der ersten Halbzeit damit, stellen dann im zweiten einfach um und überfahren die müden Gegner komplett'' wird nicht so funktionieren wie Ihr euch das vorstellt! Mit ''Simon'' haben wir auch schon den ersten User der so eine Überlegung verfolgt.

Gegen Teams wie Barca oder City wäre so eine Formation genau richtig! Aber niemals gegen solche Gegner wie Atletico.

Ok
 
Vielleicht ist dieses 5er Mittelfeld Zidane’s Philosophie für die neue Saison? Sturmspitze Benz Oder Jovic oder meinetwegen später Mbappe und das Mittelfeld besteht aus Casemiro, Valverde, Kroos, Hazard und Pogba/Van de Beek.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....