
Merino außer sich: “Wir wurden klar benachteiligt”
DONOSTIA-SAN SEBASTIÁN. Real Sociedad wollte nach zuletzt schlechteren Auftritten einen Befreiungsschlag im Kampf um die Champions-League-Qualifikation landen. Stattdessen setzte es am Sonntagabend gegen Real Madrid das dritte sieglose Spiel in Serie – mit reichlich Ärger. “So ist es unmöglich”, war nach Spielende auf der Website des baskischen Klubs zu lesen. Der Tabellensechste fühlte sich ob mehrerer strittiger Entscheidungen von Referee Xavier Estrada Fernández benachteiligt und brachte dies offen zum Ausdruck. “Ein fragwürdiger Elfmeter an Vinícius Júnior und ein annullierter Treffer unserer Mannschaft” seien maßgeblich für die Niederlage verantwortlich gewesen, hieß es in dem klubeigenen Spielbericht.
???? Así es IMPOSIBLE. La crónica del #RealSociedadRealMadrid ⬇https://t.co/ULFwZffSz5
— Real Sociedad Fútbol (@RealSociedad) June 21, 2020
Auch Mikel Merino, der Torschütze zum 1:2-Endstand aus Sicht von „la Real“, übte deutliche Kritik an dem Unparteiischengespann. “Wir sind heute eher verärgert als traurig über das, was passiert ist”, erzählte der frühere Bundesliga-Profi von Borussia Dortmund und verwies auf das vermeintliche 1:1 durch Adnan Januzaj, das Estrada Fernández aberkannte, weil der sich bei Januzajs Schuss im Abseits befindende Merino die Sicht von Reals Keeper Thibaut Courtois verdeckte. “Ich war weit genug weg, Courtois hatte genug Zeit, um den Ball zu sehen. Wir wurden heute klar benachteiligt, das hat jeder gesehen”, schimpfte Merino. Imanol Alguacil, der Trainer der Basken, hielt sich indes mit Verschwörungstheorien zurück. „Ich debattiere nicht über so etwas. Ich habe mir die Szenen nicht mal angeschaut. Natürlich bin ich wütend, weil meine Mannschaft mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte. Aber ich möchte lieber nicht darüber sprechen“, erklärte der 48-Jährige.
Schon wieder Schiedsrichter-Ärger um Real Madrid
Bereits am vergangenen Spieltag hatte es Schiedsrichter-Diskussionen rund um die Blancos aus Madrid gegeben. Dem FC Valencia war bei der 0:3-Pleite im Estadio Alfredo Di Stéfano ein Tor in der ersten Hälfte durch Ex-Real-Spieler Rodrigo Moreno aberkannt worden. Kurz darauf goss Gerard Piqué, der Abwehrchef des FC Barcelona, auch noch Öl ins Feuer, indem er sagte, dass es für seine Mannschaft unter den aktuellen Umständen “schwierig” werde, die Meisterschaft zu gewinnen. Der Erzrivale aus der spanischen Hauptstadt hat dank des 2:1-Triumphes in San Sebastián nun die Tabellenspitze in LaLiga erobert. Man ist zwar punktgleich mit Barça (65 Zähler), aber Sieger des direkten Vergleiches.
Community-Beiträge