
Golden Boy-Wahl: Eduardo Camavinga wieder nominiert
In wenigen Monaten steht die nächste Golden Boy-Wahl an, verliehen vom italienischen Sportmagazin TUTTOSPORT. Jetzt wurde bereits die Liste der diesjährigen 100 Kandidaten veröffentlicht und erneut unter ihnen: Eduardo Camavinga.
Bereits im vergangenen Jahr, als die Trophäe, durch die der beste U21-Spieler gekürt wird, an Pedri vom FC Barcelona ging, befand sich Camavinga in der Liste – gemeinsam mit Teamkollege Rodrygo Goes sogar unter den besten 20 Talenten.
Auch in 2022 könnten die Chancen für den 19-jährigen Franzosen gut stehen, es wieder in die Top 20 zu schaffen. Der zentrale Mittelfeldspieler wurde von Trainer Carlo Ancelotti in der vergangenen Spielzeit vor allem als Joker eingesetzt, und schaffte es immer wieder aufs Neue in dieser Rolle zu glänzen. Vor allem brachte der Youngster mit seiner Dynamik Bewegung und Kreativität ins Spiel der Blancos.
Acht Spieler aus LaLiga in den Top 100 – fünf Akteure des FC Barcelona
Ob das tatsächlich für eine der Spitzenplätze reicht, wird in den nächsten Monaten ermittelt. Ab Mitte Juli werden aus der Liste von aktuell 100 Spielern jeden Monat 20 Spieler herausgestrichen, bis am 15. Oktober 2022 die 20 Favoriten feststehen. Unter ihnen wird dann in der offiziellen Wahl im November der beste U21-Spieler gewählt.
In der Liste von 2022 befinden sich insgesamt acht Talente aus LaLiga, darunter ganze fünf Spieler des FC Barcelona und erneut, aber diesmal eben als Einzelkämpfer, Eduardo Camavinga:
Camavinga erster Madridista, der den Golden Boy gewinnt?
Zwei Namen drängen sich auf, wenn es um die Favoriten für 2022 geht: Jude Bellingham von Borussia Dortmund und Gavi vom FC Barcelona. Ersterer schrammte bei der Wahl im November 2021 nur ganz knapp am Sieg vorbei, wurde Zweiter hinter Pedri. Barças Mittelfeldtalent landete am Ende ebenfalls unter den besten 10, musste sich mit Platz 6 zufriedengeben. Bellingham teilt die Hoffnung auf den Award mit 21 weiteren Bundesligisten, unter anderem Jamal Musiala (FC Bayern) und Teamkollege Giovanni Reyna, die in der vergangenen Wahl ebenfalls zu den besten zehn gehörten (Platz 9 und 4) – sowie vier weiteren Dortmunder Youngsters.
Eduardo Camavinga hingegen konnte sich, zumindest in dieser Auflistung noch nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen, ebenso wenig wie im ersten Anlauf 2020, damals noch bei Stade Rennes unter Vertrag. Die Chancen dieses Jahr stehen aber sehr gut und vielleicht kann das dynamische Mittelfeldtalent in der 19-jährigen Geschichte des Awards sogar der erste Real Madrid-Spieler werden, der sich die Trophäe sichert. Ob es dieses Jahr soweit zeigt sich in den nächsten Monaten und abgestimmt werden kann ab sofort auf tuttosport.com.
Community-Beiträge