Analyse

Real vor Hammerwoche: Die Krux mit der Konstanz

Mit dem Sieg gegen Sevilla verschafft sich Real Madrid ein wenig Luft, doch wirklich durchatmen können die Blancos noch nicht. Mit dem „Endspiel“ gegen Gladbach in der Königsklasse sowie dem Derby gegen Tabellenführer Atlético am Wochenende wartet auf Zinédine Zidane und Co. eine echte Hammerwoche. Jetzt gilt es, endlich die lang ersehnte Konstanz in die eigenen Auftritte zu bringen.

507
Auf Zidane und Co. wartet eine entscheidende Woche – Foto: imago images / Agencia EFE

Zwei richtungsweisende Duelle in vier Tagen

MADRID. „Real hat immer bewiesen, dass es zur Stelle ist, wenn es gewinnen muss.“ Hätte man diese Worte vor zwei oder drei Jahren in den Raum geworfen, man hätte von jedem königlichen Anhänger vermutlich volle Zustimmung erfahren. Als Luka Modrić dies jedoch im Anschluss an die bittere 0:2-Pleite gegen Shakhtar am vergangenen Dienstag sagte, hatte dies (gefühlt zumindest) eher den Charakter einer Durchhalteparole. Schließlich war man kurz zuvor abermals gegen einen vermeintlich unterlegenen Gegner unter die Räder gekommen und präsentierte sich dabei erschreckend ideen- und harmlos im Spiel nach vorne. Zeigte man in Durchgang eins zumindest phasenweise noch eine ansprechende Leistung, ohne jedoch ein Tor zu erzielen, brach man in der zweiten Hälfte (ebenfalls nicht zum ersten Mal) nahezu komplett ein, wobei man dem Gegner durch kapitale individuelle Aussetzer den Sieg auch noch auf dem Silbertablett servierte.

Hätte Borussia Mönchengladbach im parallelen Gruppenspiel gegen Inter Mailand nicht mit 2:3 verloren, wäre sogar das Weiterkommen aus eigener Hand nicht mehr möglich gewesen. So steht den Blancos am kommenden Mittwoch nun ein wahrhaftiges „Endspiel“ um den Einzug ins Achtelfinale bevor. Ein Spiel also, das man „gewinnen muss“. Die Zweifel, dass die Königlichen dabei „zur Stelle“ sein werden, waren im Anschluss an das Donetsk-Spiel groß, doch seit Samstagnachmittag hat sich diese Ausgangslage doch irgendwie wieder ein wenig geändert. Weil Modrić doch irgendwie Recht behalten sollte und Real nach drei sieglosen Auftritten in LaLiga im Spitzenspiel gegen den formstarken FC Sevilla mit 1:0 die Oberhand behielt. Und so nicht nur ordentlich Selbstvertrauen für den Showdown am Mittwoch tankte, sondern auch zumindest auf Schlagdistanz zu Tabellenführer Atlético blieb.

Befreiungsschlag in Sevilla? | Alle Videos

Video-Highlights: Sevilla 0:1 Real

Top-Spiele können sie noch! Nach nur einem Sieg aus den letzte fünf Partien haben die... weiterlesen

Apropos Atlético: Das Duell mit den Mannen von Diego Simeone folgt am Samstag (21 Uhr) unmittelbar auf den Champions-League-Kracher am Mittwoch und besitzt nicht weniger richtungsweisenden Charakter – schließlich rangieren die „Rojiblancos“ bei einem Spiel weniger aktuell sechs Punkte vor den Königlichen in der Tabelle. Eine Niederlage im Stadtderby würde zwar beileibe noch keine Vorentscheidung im Meisterkampf bedeuten, dafür ist die Saison noch zu lange, ein Fingerzeig für die kommenden Wochen stellt dieses „Derbi Madrileño“ aber durchaus dar. Zinédine Zidane und seinem Team bietet sich also innerhalb von vier Tagen die Möglichkeit, aus einem mehr als durchwachsenen Saisonstart einen durchaus guten zu machen, der einen zumindest halbwegs optimistisch in das neue Jahr blicken lassen würde. Dafür müssten die Königlichen nicht nur ihre Spitzenspiel-Mentalität abrufen, sondern endlich auch einmal eine gewisse Konstanz in ihren Auftritten an den Tag legen. Eine Eigenschaft, die den Merengues in dieser Spielzeit bislang komplett abgeht.

Kann Zidane die Spitzenspiel-Mentalität aufrecht erhalten?

Jene fehlende Konstanz bemängelte Toni Kroos bereits vor einigen Wochen, wirkliche Besserung trat jedoch seitdem nicht ein. Auf wichtige Siege wie zum Beispiel gegen Barcelona (3:1) oder beide Male gegen Inter (3:2 und 2:0) folgten jeweils unnötige Niederlagen, wobei man stets sowohl mannschaftlich als auch individuell schwache Leistungen zeigte. Immer dann, wenn man an der Concha Espina dachte, dass man sich nun auf hohem Niveau stabilisieren könnte, folgte prompt der nächste Rückschlag. Ein Phänomen, das sich wie ein roter Faden durch Zidanes Trainerkarriere zieht: In den Spitzenspielen – wie nun gegen Sevilla – ist das Team stets auf der Höhe und auf den Punkt da, gegen die vermeintlich Kleinen oder auch wenn es darum geht, über einen längeren Zeitraum konstant zu bleiben, verfällt das Team immer wieder in gleiche Muster: eindimensionale taktische Auftritte, individuelle defensive Aussetzer, mangelnde Aggressivität gegen hoch motivierte Gegner.

Real Madrid Bernabeu Umbau

Ob man es nun endlich schafft, diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Gerade gegen die offensiv hoch effektiven Gladbacher wird es fundamental sein, die zuletzt häufigen individuellen Patzer in der Defensive abzustellen. Und gegen das aktuell offensiv wie defensiv gut aufgelegte Atlético (sieben Liga-Siege in Serie) braucht es vermutlich neben einem cleveren taktischen Auftritt auch ein gesundes Maß an Aggressivität, um zu bestehen. Und das Wichtigste: Es wird nicht nur genügen, nur in einem der beiden Spiele eine gute Leistung zu zeigen – sonst droht entweder das Aus in der Champions League oder ein üppiger Rückstand von neun Punkten (bei einem Spiel mehr) auf die Tabellenspitze. Beides Szenarien, die an der Concha Espina für ordentlich Druck auf dem Kessel sorgen würden.

Ob es der Mannschaft gelingt, just in der vermeintlich härtesten Woche der bisherigen Spielzeit der Saison den Schalter umzulegen und endlich sowohl ergebnis- als auch leistungsmäßig zu vielbesagter Konstanz zu finden? Mit Blick auf die Formkurve in den letzten Wochen (nur vier Siege aus den letzten zwölf Pflichtspielen) darf man hinter diese Frage zumindest ein großes Fragezeichen setzen. Andererseits war ja genau dies immer wieder ein Markenzeichen der Teams von Zidane in den letzten Jahren: Egal wie oft man die Blancos abgeschrieben hatte, gegen große Gegner oder in wichtigen Partien war man am Ende doch irgendwie immer auf den Punkt da. Der Zeitpunkt, das auch in dieser Saison unter Beweis zu stellen, könnte nicht besser sein.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Ich würde im Mittelfeld mit Modric,Casi und Öde starten und Casi iwann mal mit Valverde tauschen.
 
17 Tore in 11 Spielen geschossen. 12 bekommen. Da klar kann das Problem in Zahlen dargestellt werden.
Das System funktioniert nicht wirklich, aber auch die Spieler passen vorne nicht zusammen.
Kein Spieler hatte jemals eine gute Torquote. Das Mittelfeld steht nur für Sicherheit. Kroos, Modric und Casemiro. Alle keine Torgefahr. Benz als spielender MS noch mit der besten Quote. Asensio mit maximal einem Tor in 10 spielen. Vini braucht auch alles Glück der Welt um mal ein Tor zu erzielen. Hazard findet nicht statt. Wie soll sich da noch was ändern?
 
Wie oft man diese Saison nach einem der wenigen Siege doch schon gehofft das sich was ändert und bis hierhin wurde man von den Millionären nur enttäuscht. Die Spieler die stolz sind dieses Trikot zu tragen und es auch zeigen kann man an einer Hand abzählen . Also findet den Fehler ! Und dazu färbt die Planlosigkeit des Trainers auch auf die Spieler ab ! Diese 2 Dinge würden schon einiges ändern nur weiß ich nicht wie sie das in den Griff bekommen wollen ! Das Vertrauen nach 2 ,5 Jahren schlechter fußballerische Leistungen ist nicht mehr vorhanden und jetzt ist es an der Zeit das das Team uns dieses wieder schenkt ! Wie lange soll man dieses gegurke sich noch geben ! An Glanz kann ich mich nur noch leicht erinnern und die letzte LaLiga Saison gewann man durch viele Elfer und wären sie ausgeblieben, wäre Barca ganz entspannt Meister geworden und das bei dem schlechtesten Barca der letzten 15 Jahre !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde im Mittelfeld mit Modric,Casi und Öde starten und Casi iwann mal mit Valverde tauschen.
ja schade halt, das valverde noch immer verletzt ist....information ist alle....manchmal
 
Real Madrid wird gegen Gladbach gewinnen und das Spiel wird wirklich ein Finale.
Und gegen Atletico wird man Unentschieden spielen oder sogar den Sieg einfahren.
Ich bin mir sehr sicher, dass man jetzt die Kurve bekommt und wenn nicht ist noch die Copa da.
 
Wie oft man diese Saison nach einem der wenigen Siege doch schon gehofft das sich was ändert und bis hierhin wurde man von den Millionären nur enttäuscht. Die Spieler die stolz sind dieses Trikot zu tragen und es auch zeigen kann man an einer Hand abzählen . Also findet den Fehler ! Und dazu färbt die Planlosigkeit des Trainers auch auf die Spieler ab ! Diese 2 Dinge würden schon einiges ändern nur weiß ich nicht wie sie das in den Griff bekommen wollen ! Das Vertrauen nach 2 ,5 Jahren schlechter fußballerische Leistungen ist nicht mehr vorhanden und jetzt ist es an der Zeit das das Team uns dieses wieder schenkt ! Wie lange soll man dieses gegurke sich noch geben ! An Glanz kann ich mich nur noch leicht erinnern und die letzte LaLiga Saison gewann man durch viele Elfer und wären sie ausgeblieben, wäre Barca ganz entspannt Meister geworden und das bei dem schlechtesten Barca der letzten 15 Jahre !

:D Man kann auch von Nichtmillionären enttäuscht werden. Wenn man heutzutage im Spitzenniveau des Profifußballs ankommt, ist man zwangsläufig innerhalb kurzer Zeit Millionär, es ist systemimmanent (außer Du unterschreibst irgendwelche dubiosen Beraterverträge, Generalvollmachten oder gibst "deinem Model" deine Kreditkarten, immer daran denken, wo Geld ist, ist auch Liebe...).
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....