Spieltag A-Z

Rekordmeister-Status wackelt – Mission LaLiga als Zidanes Priorität

Weil surreale vier Champions-League-Siege in fünf Jahren gefeiert werden konnten, hat sich das Real Madrid der ablaufenden Dekade unsterblich gemacht. National ließen die Königlichen allerdings einiges liegen – was sich nun, wie Zinédine Zidane höchstpersönlich vorgibt, ändern soll.

981
Zinédine Zidane führte Real 2016/17 zur Meisterschaft – Foto: Sergio Camacho/AFP/Getty Images

Wisst ihr noch, die Meistersaison? Vielleicht müsste hier noch mit der 100-Punkte-Spielzeit 2011/12 differenziert werden – im Hinblick auf die im Fußball übliche Aktualität wäre bei diesem Gedankengang jedoch schnell klar, dass es sich nur um LaLiga 2016/17 handeln kann. Ernüchternd für einen Weltklub, der sich zwar immer noch mit Recht Rekordmeister nennen darf, diesen Status seit einigen Jahren aber so gar nicht mehr repräsentiert.

[advert]

Wisst ihr noch, die Meistersaison? Eine Frage, die unter den Anhängern des FC Barcelona in dieser Form sicherlich nicht gestellt wird. Von den 15 Ligas seit 2004/05 wanderten gleich deren zehn in die Trophäenvitrine des königlichen Erzrivalen. Manchmal sogar ohne, dass sich die Katalanen ein Bein ausreißen mussten – weil Real es Barça viel zu oft viel zu einfach machte. Früh in kaum aufzuholenden Punkterückstand geraten, die wichtigen Spiele verloren oder, wie zuletzt, im Titelrennen gar komplett entgleist.

“Wir wollen um jeden Titel mitkämpfen”, äußerte sich zuletzt Toni Kroos über die Saison 2019/20. Natürlich – so müssen Real Madrids Ansprüche lauten – nimmt man ihm oder anderen diese Parolen voller Zustimmung ab. Natürlich wäre es wünschenswert, die (teilweise neuen) Kräfte zu bündeln. 2019/20 erscheint es aber sinnvoll, klare Präferenzen vorzugeben.

Vorsprung international gewaltig, Vorsprung national geschmolzen

Der zurückgekehrte Erfolgstrainer Zidane hatte schon im April für die kommende Spielzeit das “Hauptziel” LaLiga ausgerufen: “Die Liga wird unsere Priorität!” Denn sieben der letzten zehn Meisterschaften gingen an Barça, nur deren zwei an Real. Das darf ein Rekordmeister nicht anbieten. Der jahrelange Durst nach “La Décima” wurde beinahe übersättigt, Real (13 Titel) hat Milan (sieben), Liverpool (sechs), Bayern oder Barça (je fünf) in der Königsklasse deutlich distanziert. In Spaniens Eliteliga schmilzt der Vorsprung dagegen gewaltig: 33 Meisterschaften für Real, inzwischen 26 für die Katalanen. Eine Wende muss her.

Der Tiefpunkt stellte sicherlich die abgelaufene Saison 2018/19 dar: Die schlechteste Liga seit 17 Jahren, 19 Punkte Rückstand auf den FC Barcelona waren Negativ-Rekord – 2017/18 hinkte Real bereits 17 Zähler hinterher. Dazu wettbewerbsübergreifend horrende 18 Mal verloren – das gab es zuletzt 1996. Als Real noch sechsfacher Königsklassen-Champion war. Nur eine Saison war jemals schlechter: 1984/85. Auf diese Spielzeit – es wurde viel auf die (eigene) Jugend gesetzt – folgten übrigens fünf Meistertitel in Serie.

Wir wollen in der nächsten Spielzeit zeigen, dass wir der Meisterschaft von Beginn an Wichtigkeit geben. Nächstes Jahr steht die Liga für mich und die Spieler an erster Stelle, soviel steht fest. Es ist der längste Wettbewerb, es sind 38 Spiele und man darf keine Fehler begehen. Wir werden versuchen, die Liga, unser Alltagsgeschäft, bestmöglich anzugehen. Wie immer, wollen wir alle möglichen Titel gewinnen – doch die Liga wird unsere Priorität.

Zinédine Zidane im April

Es sind nicht nur Konterprobleme

Im Hier und Jetzt heißt der Serienmeister FC Barcelona. “Wir müssen diese Entwicklung verändern”, erklärte Zidane gegenüber der Marca. “Ich kann sagen, dass wir versuchen werden, bestmöglich in die Liga zu starten.” Eventuell mit einem neuen Systemauch dank optimiertem Defensivverhalten? Längst präsentierte sich das alternde goldene Team von “Décima”, “Undécima”, “Duodécima” und “Decimotercera” nicht mehr nur bei Kontern anfällig. Teilweise ließ sich die unsortierte und (wenn überhaupt) hinterherhechelnde Hintermannschaft der Blancos selbst von Kellerkindern vorführen.

Was sich in einem Jahrzehnt der Liga-Erfolglosigkeit beständig durchzieht: In jeder einzelnen der letzten zehn Spielzeiten kassierte Real mehr Gegentore als Barça, von 2009/10 bis 2018/19 lautet das königliche Torverhältnis im Schnitt 102:38, der FCB liegt bei 105:30. Acht Gegentore mehr, eine durchschnittliche Differenz von -11. Neben ernüchternden Clasico-Auftritten gaben häufig unnötige Gegentreffer gegen schlagbare Kontrahenten den Ausschlag in der Meisterschaft. Und die meisten dieser “Symptome” haben ihren Ursprung allem Anschein nach in einer zu geringen Einsatzbereitschaft – wenn vor Spielen nicht gerade die Champions-League-Hymne erklingt.

Während die Copa del Rey (Barça ist mit 30 zu 19 Titeln enteilt) seit Ewigkeiten keine königliche Präferenz mehr besitzt, soll und sollte der Status als beste spanische Mannschaft dringend wieder in Richtung Concha Espina wandern – angefangen mit der Meisterschaft 2019/20. Denn diesen Status kann man auch durch vier CL-Titel in fünf Jahren nicht erlangen. Das sieht inzwischen auch Monsieur Zidane so. Hoffentlich ziehen seine Spieler mit – ab 17. August wird man sehen.

Flug, Hotel und Stadion-Ticket für Real Madrid ab 269 Euro

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Baumgart's Fussballblog

Baumgart's Fussballblog ist für die „wahren“ Fußballfans. Nostalgie, Hintergrundberichte und interessante Fakten. Auch hier bei REAL TOTAL!

Kommentare
Ich finde man sollte keine Prioritäten setzen welchen Titel man am ehesten gewinnen will sondern die Priorität darauf setzen maximal gut zu spielen, das beste system zu nutzen zb oder auch mal auf Spieler zu setzen die ihre Leistungen bringen und ihnen eine faire Chance geben. (Und dass alles am besten in Kombination)
Ihr wisst schon was ich meine.
Alle Titel sind wichtig und wir sollten um alle spielen!!!
 
Das wichtigste ist, das wir nicht schon in den ersten Runden Punkte um Punkte liegen lassen wie es die letzten Jahre immer war!

Es wird eine schwere Mission, aber wenn sich jeder am Riemen reißt ist es zu schaffen!
 
von mir aus kann der Fokus wieder auf der CL liegen, wichtig ist einfach dass man das maximale in Liga sowie CL versucht, und ein Wille zu erkennen ist, sich wieder in alle drei Wettbewerbe reinzuhauen, was am Ende bei rumkommt ist nettes Beiwerk.

Der Madridismo will in diesem verwöhnten Haufen wieder sowas wie Kampfgeist und Courage erkennen. Lieber scheidet man so aus allen Wettbewerben, als der selbe Schrott und am Ende schmeichelhaft und glücklich die Copa d. Rey gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür muss man (leider) die Altstars kicken, denn mich beschleicht das Gefühl, dass eben diese auf die CL getrimmt oder erzogen worden sind. In ein Zimmer eingesperrt und einer Gehirnwäsche unterzogen oder sowas. Ramos, Marcelo, Modric, Benzema sind alle drauf ausgelegt bei Momenten wo es drauf ankommt über den Zenit zu gehen. Vergleichbar mit dem Nitro Boost bei Need for Speed :D
Diese scheren sich nicht Woche für Woche auf 101% zu gehen und das ist eben der Fehler. Dadurch das auch Ramos und Marcelo gesetzte Größen in der Abwehr sind/waren, erklärt das auch die (unnötig) vielen Gegentore. Wie oft hat Ramos damals Elfmeter verschuldet die einfach komplett unnötig waren. Wie oft hat Marcelo ein Offensivrun zu viel angesetzt. Das sind Spieler für ein Spektakel und in Form einfach nur GOATS, aber sie zeigen dies (meistens) nur in absoluten Kracherspielen. Außerdem fehlt einfach die Motivation gegen Gegner wie Alaves, Girona, Celta Vigo oder Las Palmas. Dazu kommt noch das unsere Rivalen (Atleti, Barca) Derbys immernoch verdammt ernst nehmen, zumindest ernster als wir hab ich das Gefühl. Deswegen verlieren wir auch (gefühlt) jedes Classico und beim Derbi Madrileño tun wir uns immer extrem schwer.
 
Wann ging dieser Quatsch los, dass man Prioritäten zwischen Liga und CL setzt? Wir sind Real Madrid, ich will beide Titel ins Bernabeu wandern sehen. Mit einer Tollen ersten 11 und einer ausgewogenen Bank ist das auch möglich. Siehe unsere letzte Meisterschaft, mit Spielern wie James und Morata die du in der 65. Reinwirfst und die dann die Punkte nach Hause holen.
 
Für die Liga sollte es reichen sofern alle Spieler wieder in Form kommen ,da bin ich mir sicher. Bei der Champions League wird es deutlich schwerer. ManCity und Barcelona sind nochmal stärker und könnten es diesmal reißen. Man braucht diese Saison wieder einen Top Sturm. Dazu müssen Hazard, Jovic, Benzema und Bale in Topform sein und zwar ALLE gleichzeitig. Bei unserer Abwehr und unserem Mittelfeld hab ich viel weniger Sorge. Auf die Herren war bisher immer verlass.
 
Nach den Meisterserien von Barca müsste Madrid den verlorenen Boden in Spanien wieder aufholen und der Liga und den Pokal wieder die Aufmerksamkeit geben die es verdient und selber eine Serie auflegen. Aber solange Messi spielt und Madrid weiterhin katastrophale Transfers tätig, hat Madrid wenig Chancen.Es ist ja nicht so, als dass Madrid es sich ausgesucht hat. Madrid hat die Cl gewonnen, weil man in den nationalen Wettbewerb immer weit abgeschlagen war. Als Trostpreis kam zum Glück der Gewinn der Championsleage herum. Messi hat La Liga gestern wieder zum höchsten Ziel erklärt. Madrid kann national nur erfolgreich sein wenn Barca stolpert und sich selbst schlägt. Ansonsten spielt Madrid mit Atlético auch diese Saison wieder um Platz 2 oder 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich Leute um die Meisterschaft zu gewinnen brauchst du eine zuverlässige Abwehr und einen Goalgetter. Aktuell haben wir beides nicht!! Sehe uns aktuell hinter Barca und Atletico und die Tabelle lügt nicht! Wir sind in Spanien nur mehr die Nummer 3 und das ist die Realität mit der wir uns befassen sollten. Unser Kader ist seit Jahren nur auf hochveranlagte Individualisten ausgelegt und deshalb in der CL erfolgreicher als in der langwierigen Meisterschaft. Mit unserem aktuellen Kaderprofil wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Ich rechne auch kommende Saison nicht mit der Meisterschaft. Man wird Mühe haben mit einem bissigen Atletico Schritt zu halten von Barca ganz zu schweigen denn Messi ist immer noch Messi.
International wird man mit Sicherheit wieder eine bessere Rolle spielen allerdings wird man auch dort irgendwann auf Teams treffen die es "mehr wollen". Ohne jetzt zu pessimistisch sein zu wollen sollte man mit einer 0-Titel-Erwartungshaltung in die Saison gehen.
 
Das Kader hat er dazu .
Nun muss er daraus ein performantes Team formen .

Mit einer A- und B-Elf . Damit meine ich die Backups auch zum Spielen kommen lassen .
Ich nehme an , dass auch deshalb Spieler geholt wurden , die zuerst als Backups agieren und die A-Spieler fordern und entlasten .
Das hat er in seiner 1. Epoche auch schon getan und geschafft .

Dann ist der Meistertitel machbar . Und wenn das Team dann immer besser wird , dann sind auch gute Voraussetzungen in der CL vorhanden .
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...