
Bayern hätte Finaleinzug genauso verdient wie Real
Was wäre das für ein wundervolles Finale gewesen! Doch der „europäische Clásico“ sollte auch im 25. und 26. Aufeinandertreffen kein Endspiel werden – stattdessen 180 Minuten spektakulärer Finalfußball! Sieben Tore, gedrehte Spielstände, Kampf, Spannung, Drama, und am Ende ein glücklicher Sieger:Real Madrid ist trotz spielübergreifend nur 16:39 Torabschlüssen am 26. Mai in Kiew dabei, nicht der FC Bayern, der sich trotz einiger Ausfälle von einer sehr guten Seite zeigte und einen ebenso verdienten Finalisten abgegeben hätte. Meinen Respekt für diesen Fußball! Ja, auch der deutsche Rekordmeister hätte eine Finalteilnahme verdient gehabt – nicht nur wegen der Vorstellungen im Halbfinale. Doch nur einer der beiden konnte es werden – die Madridistas jubeln. Und die Bayern-Fans zeigen sich mal wieder als schlechte Verlierer.
[advert]
Ja: Marcelo-Hand war Elfmeter-würdig
Dass das klar ist: Ja, als Marcelo in der 44. Minute an Hand und Arm angeschossen wurde, hätte es durchaus Elfmeter geben können. Cüneyt Çakırs Pfeife blieb stumm, nicht aber das Gemecker der Fans. „UEFA Madrid“? Liebe Bayern, an dieser Szene lag es nicht, dass ihr nun schon die siebte von zwölf K.o.-Runden gegen Real verloren habt. Etwas mehr Demut und Selbstreflexion würde manch einem gut tun. „Wir müssen nicht über den Elfmeter oder den Schiedsrichter reden, wenn wir solche Geschenke in Hin- und Rückspiel bieten und so viele Chancen hergeben, dann braucht man sich nicht über den Schiedsrichter beklagen“, fasste es Jupp Heynckes nach der Partie im Bernabéu zusammen. Mit seinen 72 Jahren ist der ja auch ein weiser Mann, das kann man nicht von jedem Bayern-Fan erwarten, die in ihren teils sechs-jährigen Fan-Daseins schon sechs Meisterschaften erlebten. Aber wie kann es sein, dass ihr euch nach nun schon sieben Partien in Folge ohne Sieg über Real immer noch benachteiligt fühlt? Ja, im letzten Jahr gab es die zwei Abseitstore für die Blancos – aber auch genauso viele Fehlentscheidungen auf der anderen Seite.
Nein: Bayern-Ausscheiden lag nicht am Schiedsrichter
Ein Schiedsrichter, der sich wirklich von der Atmosphäre im Bernabéu hätte beeinflussen lassen, hätte möglicherweise auch Karim Benzema einen Elfmeter gegeben nach Mats Hummels‘ Einsteigen oder bei Gareth Bales fragwürdiger Abseitsposition nicht abgepfiffen. „Jeder macht mal Fehler“, erklärte es mir Thomas Müller am Montag. Rafinha, Sven Ulreich – ja, auch die! Nur kamen euch die euren Fehler teurer zu stehen, doch wollen viele das nicht einsehen. Toni Kroos sagte es nach dem Abpfiff zu Mats Hummels: „Dieses Ding hat nicht Real gewonnen, sondern Bayern sich selbst zuzuschreiben.“ Hummels ging sogar noch weiter: „Fühlt sich irgendwie so an, als hätten wir das verdient gehabt.“

Heynckes, Müller und Hummels sehen keine Schiri-Schuld
Da sucht tatsächlich jemand die Schuld und die Fehler bei sich und der eigenen Mannschaft, nicht beim Gegner oder gar dem Referee. Eine derartige Einstellung würde den roten Fans, die vor und während der Partie mit „Madrid, Madrid, wir sch****n auf Madrid“-Chören negativ auffielen, mehr als gut tun. Verwöhnt wie ein Einzelkind, das immer alles kriegt – so ist es ja irgendwie auch in der Bundesliga – fühlen diese sich erneut verraten. Böse UEFA! Und werden durch „Ratten“-Beleidigungen wie von Arturo Vidal noch bestärkt in ihrer Wut, die schon nach 2017 größer war als gesunde Selbsteinschätzung. Franz Beckenbauer lag nicht so falsch: Bayern hat einen Komplex! Keinen Real-, sondern einen Selbstüberschätzungs-Komplex! Im Fußball entscheiden Tore und Fehler, von den einen hat Real nunmal mehr und von den anderen weniger gemacht.
Weder können manche Bayern-Fans ein verdientes Ausscheiden wie 2017 noch das eigene Versagen 2018 einsehen. Wie wäre es nach zuletzt sechs Niederlagen gegen Real in Folge mal, sich einzugestehen, dass dieses Madrid in der Champions League einfach kaum zu schlagen ist? Vier Final-Teilnahmen in fünf Jahren kommen nicht von ungefähr. Wie wäre es, sich einzugestehen, dass die Testspiel-Saison in Deutschland für die ganz große Weltspitze nicht reicht?
Nein, der Schiedsrichter war’s. Dabei hat der laut Thomas Müller „gute Arbeit geleistet. Wegen ihm haben wir nicht verloren!“ Aber was weiß der schon, genauso wie Hummels oder Heynckes, erfolgsverwöhnte Bayern-Fans wissen doch alles besser. Das wird wohl immer so sein. Sie sind ja auch die „Bestia Negra“…
Community-Beiträge