Verletzung

Riss im Sprunggelenk: Ceballos mit schwerer Verletzung länger k.o.

Daniel Ceballos ist doch schwerer verletzt als angenommen und muss sich von einem Riss im linken Sprunggelenk erholen. Eine Zukunft des Mittelfeldspielers bei Real Madrid macht das noch wahrscheinlicher.

702
Dani Ceballos
Ceballos wird länger zusehen müssen – Foto: IMAGO / Alterphotos

Ceballos verletzte sich beim Olympia-Auftakt

MADRID. Diese Verletzten-Meldung war abzusehen: Nachdem sich Daniel Ceballos am 22. Juli beim Auftakt der spanischen Auswahl bei den Olympischen Spielen in Japan böse am linken Fuß verletzt hatte und dieser anfangs stark angeschwollen war, hat Real Madrid jetzt eine Diagnose mitgeteilt.

Wie die Königlichen am Dienstagabend informierten, laboriert der 25-Jährige an einer vollständigen Ruptur des Ligamentum talofibulare anterius und des Ligamentum calcaneonaviculare plantare. Das Ligamentum talofibulare anterius ist ein kurzes Band, das zum Bandapparat des oberen Sprunggelenks gehört, das Ligamentum calcaneonaviculare plantare derweil ein Band mit Verbindung zum Bandapparat des unteren Sprunggelenks.

Zukunft bei Real Madrid wohl spätestens jetzt sicher

Ein K.o., der schwerer ist als zunächst angenommen – wobei noch ungewiss ist, wie lange Ceballos nun genau kürzer treten muss. Schätzungsweise werden es sechs bis acht Wochen sein.

Klar dürfte jedoch sein: Nach zwei Jahren auf Leihbasis beim FC Arsenal wird der Andalusier die neue Saison zumindest bis zum Winter bei den Merengues verbringen – eben wegen seiner Verletzung, die das Interesse anderer Vereine im Keim ersticken dürfte. Ceballos selbst gab aber auch unlängst zu verstehen, sich in Madrid versuchen zu wollen.

„Ich will bei Real Madrid erfolgreich sein. Meine Intention ist es, zu bleiben und die nächste Saison dort zu spielen. Ich bin davon überzeugt, dass es meine Saison werden kann, wenn ich eine Chance bekomme“, so Ceballos, der nach Toni Kroos der zweite Ausfall im zentralen Mittelfeld ist. Trainer Carlo Ancelotti stehen dort noch Luka Modrić, Casemiro, Federico Valverde, Martin Ødegaard und Isco zur Verfügung.

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Nehmt euch bitte mal jetzt die Zeit, geht auf die Facebook-Seite von Real Madrid, und schaut euch das vor 2 oder 3 Tagen gepostete "Gym-Video" an. Da sind u.a. Carvajal, Hazard und Vasquez an der Beinpresse und versuchen sich vorsätzlich zu verletzten.

Ich meine es vollkommen ernst, ich spaße nicht.

selten so nen quatsch gehört, klar schaut des nich wirklich gesund aus aber ich glaube dass keiner von uns sportmedizin oder so studiert hat um genau zu sagen ob des gut ist/ was nützt, oder einfach nur schlecht ist
wenn einer so etwas studiert hat kann er mir gerne sagen wie des ausschaut

Studiere Medizin und möchte eventuell in die Sportmedizin gehen, später mal. Ein Praktikum in Madrid ist aber fix mal geplant :)

Also ich hab das Video gesehen und da gab es schon mal ein ähnliches mit Varane, Modric und Ramos.

Die Übung ist nicht ungesund per se, korrekt und mit wenig Gewicht ausgeführt, sollte da nicht viel passieren.

Aber: diese Übung bringt meiner Meinung nach wenig Nutzen bei erhöhtem Verletzungsrisiko. Das gefährlichste dabei ist die Belastung auf dem Kniegelenk, wenn man springt und bei durchgestreckten Knie auf der Presse landet müssen der Oberschenkelknochen sowie der Schienbeinknochen den Impakt aufeinander abfedern (anstatt dass das die Muskeln übernehmen), problematisch ist auch, wenn sich das Becken vorschiebt bei der Beugung, aber ich möchte nicht zu sehr in die Materie drauf eingehen, das würde viel zu weit gehen^^

Also Fazit: die Übung ist nicht schlechter als andere, mMn. ist das Verletzungsrisiko aber höher bei nicht signifikantem Vorteil gegenüber anderen Übungen (plyometrics, Jump squats nur um ein paar zu nennen).

Die Ausführung bei casemiro sieht mir etwas verdächtig aus, das würde ich aber lieber Live nochmal sehen um es genau beurteilen zu können. Man muss sich aber auch die körperlichen Voraussetzungen anschauen: Femurlänge? Hüftgelenk-Femurhalswinkel, Torsolänge etc. manche Menschen können falsche Ausführungen leichter wegstecken als andere!

Ich verstehe, warum das Team diese Übung wählt, für mich ist aber nur unverständlich, wieso man die Spieler bzw. bestimmte Spieler, wenn man die ganze Verletzunghistorie Reals beachtet, trotzdem Übungen mit so einem Risikopotential ausführen lässt…

(Looking at you Eden)

Ich würde niemandem, der öfter mal Schulterprobleme hat/hatte Dips empfehlen (obwohl es eine geile Übung ist - aber auch hier Risiko zu hoch im Vrgl. zu Nutzen)
 
Studiere Medizin und möchte eventuell in die Sportmedizin gehen, später mal. Ein Praktikum in Madrid ist aber fix mal geplant :)

Also ich hab das Video gesehen und da gab es schon mal ein ähnliches mit Varane, Modric und Ramos.

Die Übung ist nicht ungesund per se, korrekt und mit wenig Gewicht ausgeführt, sollte da nicht viel passieren.

Aber: diese Übung bringt meiner Meinung nach wenig Nutzen bei erhöhtem Verletzungsrisiko. Das gefährlichste dabei ist die Belastung auf dem Kniegelenk, wenn man springt und bei durchgestreckten Knie auf der Presse landet müssen der Oberschenkelknochen sowie der Schienbeinknochen den Impakt aufeinander abfedern (anstatt dass das die Muskeln übernehmen), problematisch ist auch, wenn sich das Becken vorschiebt bei der Beugung, aber ich möchte nicht zu sehr in die Materie drauf eingehen, das würde viel zu weit gehen^^

Also Fazit: die Übung ist nicht schlechter als andere, mMn. ist das Verletzungsrisiko aber höher bei nicht signifikantem Vorteil gegenüber anderen Übungen (plyometrics, Jump squats nur um ein paar zu nennen).

Die Ausführung bei casemiro sieht mir etwas verdächtig aus, das würde ich aber lieber Live nochmal sehen um es genau beurteilen zu können. Man muss sich aber auch die körperlichen Voraussetzungen anschauen: Femurlänge? Hüftgelenk-Femurhalswinkel, Torsolänge etc. manche Menschen können falsche Ausführungen leichter wegstecken als andere!

Ich verstehe, warum das Team diese Übung wählt, für mich ist aber nur unverständlich, wieso man die Spieler bzw. bestimmte Spieler, wenn man die ganze Verletzunghistorie Reals beachtet, trotzdem Übungen mit so einem Risikopotential ausführen lässt…

(Looking at you Eden)

Ich würde niemandem, der öfter mal Schulterprobleme hat/hatte Dips empfehlen (obwohl es eine geile Übung ist - aber auch hier Risiko zu hoch im Vrgl. zu Nutzen)

Bitte mach dein Praktikum in Madrid schnell, ich hab das Gefühl die Leute dort können was von dir lernen.
 

Verwandte Artikel

Rückkehr nach Madrid: Lunin wegen Problemen abgereist

Andriy Lunin wird auch in der Länderspielpause nicht zu selten gewordenen Einsätzen...

Wieder verletzt: Camavinga verpasst Testspiel in Innsbruck

Die neue Saison beginnt ähnlich wie die alte: mit einer Verletzung von...

Bellingham meldet sich: „Prozess der Genesung hat begonnen“

Jude Bellingham hat sich am Freitag nach seiner am Mittwoch in London...

Bellingham endlich an Schulter operiert – jetzt langer Ausfall

Jude Bellingham bringt die Operation an seiner linken Schulter endlich hinter sich....