Spieltag A-Z

Rodrygo: Alles auf Anfang? Zweite Mannschaft statt Profi-Kader

Rodrygo Goes wird von Zinédine Zidane abermals nicht in den Profi-Kader berufen. Stattdessen kommt der Brasilianer an diesem Wochenende für die zweite Mannschaft zum Einsatz. Muss er in Madrid wieder bei null anfangen?

1.1k
Rodrygo
Rodrygo hat es bei den Profis momentan schwer – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Rodrygo vor Startelf-Einsatz – aber nicht für die Profis

MADRID. Er kommt mal wieder von Anfang an zum Einsatz. In der guten Nachricht für Rodrygo Goes an diesem Wochenende steckt allerdings auch eine derart schlechte, dass seine negative Entwicklung bei Real Madrid nicht mehr wegzudiskutieren ist.

Zinédine Zidane hat den 19-jährigen Brasilianer am Freitag wegen der Konkurrenzsituation zum vierten Mal in Folge nicht für ein Pflichtspiel in der Primera División in den 19-köpfigen Kader berufen. Anstatt am Samstag auswärts gegen UD Levante (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) zumindest erst einmal auf der Bank zu sitzen, soll Rodrygo am Sonntag ab 17 Uhr für die zweite Mannschaft auflaufen, die am 26. Spieltag der dritten Liga UD San Sebastián de los Reyes empfängt. Das berichten mehrere spanische Medien und Journalisten übereinstimmend. Demnach wolle man dem Angreifer schlicht zu Spielpraxis verhelfen. Im Jahr 2020 kommt Rodrygo bis dato bloß auf 226 Einsatzminuten.

Zidane: „Schlecht, wenn man nicht nominiert wird“

„Wenn man dreimal in Folge nicht nominiert wird, ist das schlecht. Aber wir wissen, dass Rodrygo für uns ein wichtiger Spieler ist. Wenn alle fit sind, müssen wir eben das Aufgebot benennen. Nur das ist es. Wir sind zufrieden. Er ist gerade einmal 18 (Rodrygo ist 19; d. Red.) und hat bereits bewiesen, dass er sehr gut ist. Aber ich muss auswählen, das ist meine Befugnis“, kommentierte Zidane am Freitagmittag die missliche Lage des jungen Südamerikaners, woraufhin er ihm ein weiteres Mal mitteilte, nicht auf ihn zu setzen.

Nach 18 Profispielen geht es wieder runter

Im Grunde genommen scheint es kein schlechter Plan zu sein, Rodrygo für das Wochenende zurück in die Castilla zu schicken, für die er im September zweimal zum Zug gekommen war, ehe Zidane seine Dienste zunehmend in Anspruch nahm. Der „Abstieg“ von dem 81.000 Zuschauer fassenden Estadio Santiago Bernabéu in das 6000 Zuschauer fassende Estadio Alfredo Di Stéfano steht jedoch sinnbildlich für Rodrygos seit Wochen schwere Situation bei den Königlichen, nachdem er im vergangenen Herbst noch so geglänzt hatte. Wenn jemand in LaLiga, der Champions League und der Copa del Rey insgesamt bereits 18 Partien für die Profis absolviert hat, rechnet man sicherlich nicht mehr damit, dass derjenige auch nur noch einmal für die zweite Mannschaft auf Torejagd geht.

Wohl nicht mal Rodrygo selbst. Dass er bei den anstehenden Krachern gegen Manchester City (Mittwoch, 21 Uhr) und den FC Barcelona (nächster Sonntag, 21 Uhr) eine bedeutende Rolle spielen wird – eher unwahrscheinlich. Ob Rodrygo jetzt sogar des Öfteren wieder unter Raúl agiert? Falls ja, würde sich dem 45-Millionen-Euro-Einkauf vom FC Santos schon mal die Gelegenheit bieten, sich mit Reinier Jesus einzuspielen. Der 18 Jahre alte Spielmacher, gekommen für 30 Millionen Euro von Flamengo Rio de Janeiro und am Dienstag in Madrid präsentiert, feiert am Sonntag an der Seite von Rodrygo sein Castilla-Debüt.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Der größte Unterschied ist wohl, dass die anderen Talent nicht bei Real mit 18 oder 19 durchstarten müssen, sondern "nur" bei PSG, Dortmund, Liverpool, City, Chelsea und Co. Bei den Katalanen sieht dass doch noch düsterer aus, da schafft es auch schon seit Jahren kein Talent sich mal langfristig durchzusetzen. Der Druck bei Barca und Real ist nach wie vor unvergleichbar.

Natürlich war bzw. ist nicht jedes unserer Talente das Beste im Weltfußball gewesen. Asensio hat man meiner Meinung nach total falsch eingeschätzt, Ceballos sowieso, Kovacic hatte das Zeug doch war zu ungeduldig, Jese hatte einfach Pech muss man sagen, Isco.. naja, weiß nicht so ganz, wahrscheinlich von beiden etwas. Man hat aber auch gute Beispiele wie Valverde, Hakimi oder Odegaard. Die letzten beiden gehen halt in anderen Klubs ab. Vinicius und Rodrygo sind beide 19 und es hängt auch sehr viel vom Trainer ab, wie solche jungen Talente performen. Fast jeder unserer Talente würde unter Klopp, Tuchel, Lampard oder Pep deutlich krasser abgehen, vor allem wenn sie nicht das weiße Trikot tragen müssen. Davon bin ich fest überzeugt. Zidane liebt halt seine fertigen Spieler und mit den kann er halbwegs arbeiten. Mit Glück schafft ein mental robustes Talent wie Valverde sich in diesem Milieu durchzusetzen, aber ansonsten würde ich sowieso keinem blutjungen Spieler ohne viel Erfahrung raten zu Real zu wechseln, solange der Mann mit der schimmernden Glatze an der Seitenlinie steht.
Wann haben wir eigentlich,dass letzte mal ein fertiges Talent verpflichtet ,würde mich jetzt brennend int. ?!
 
Meinst du "fertiges" Talent der Rubrik Sterling (25 Jahre)? Weil "Talent" und "fertig" widerspricht sich ja etwas, es sei denn wenn man von 21-Jährigen R9, Messi oder CR spricht.
 
Wann haben wir eigentlich,dass letzte mal ein fertiges Talent verpflichtet ,würde mich jetzt brennend int. ?!

Gefühlt wechseln zu uns derzeit nur junge Spieler, die wenig bis gar nichts nachgewiesen haben. Meist mit einem äußerst fragwürdigen Karriereplan (weshalb wechselt man mit 750 Profiminuten nach Madrid, nur um auf der Bank zu sitzen, verweigert eine Leihe und wundert sich dann, dass die Karriere stockt?) und zu einem Preis, bei dem die internationale Konkurrenz (völlig zu Recht) abwinkt und lieber eine Sane (50 Mio) oder Jesus (25 Mio) verpflichtet, statt weit über 100 Millionen für Jovic + einen aus Vinicius/Rodrygo zu bezahlen.

Jeder, der etwas von sich hält und Ambitionen in seiner Karriere (siehe Jesus, Sane, Mbappe Sterling, Silva, Laporte, Pulisic,...) hat wechselt/bleibt in die PL (oder alternativ zu PSG). Einige legen einen kurzen Zwischenstop in Frankreich (Lyon/Manaco) oder der Bundeliga (Dortmund/Gladbach/Leverkusen/Schalke) ein.
 
Meinst du "fertiges" Talent der Rubrik Sterling (25 Jahre)? Weil "Talent" und "fertig" widerspricht sich ja etwas, es sei denn wenn man von 21-Jährigen R9, Messi oder CR spricht.
Nicht ganz das Level aber Talente die dir gleich weiterhelfen , theoretisch ein Ödegaard wenn man ihn zurück holen würde , ein Sancho ,Harvatz usw eigentlich meine ich damit Junge Spieler die sich in Europa etabliert haben und in ihren Mannschaften nicht weg zudenken sind!Mir fällt spontan nur Jovic ein und der bekommt keine Spielzeit!Bis auf Valverde sind unsere Talente auch keine A-Natispieler was man meiner Meinung nicht außer acht gelassen werden darf!
 
Gefühlt wechseln zu uns derzeit nur junge Spieler, die wenig bis gar nichts nachgewiesen haben. Meist mit einem äußerst fragwürdigen Karriereplan (weshalb wechselt man mit 750 Profiminuten nach Madrid, nur um auf der Bank zu sitzen, verweigert eine Leihe und wundert sich dann, dass die Karriere stockt?) und zu einem Preis, bei dem die internationale Konkurrenz (völlig zu Recht) abwinkt und lieber eine Sane (50 Mio) oder Jesus (25 Mio) verpflichtet, statt weit über 100 Millionen für Jovic + einen aus Vinicius/Rodrygo zu bezahlen.

Jeder, der etwas von sich hält und Ambitionen in seiner Karriere (siehe Jesus, Sane, Mbappe Sterling, Silva, Laporte, Pulisic,...) hat wechselt/bleibt in die PL (oder alternativ zu PSG). Einige legen einen kurzen Zwischenstop in Frankreich (Lyon/Manaco) oder der Bundeliga (Dortmund/Gladbach/Leverkusen/Schalke) ein.
Ich meine ist ja nicht so als würden wir keine Talente fördern aber den großen Schritt haben zb Casi und Carva nicht bei Real gemacht Hakimi ,Öde selber Film... die Frage die sich mir stellt was zwischen Perez und ZZ abgeht ,der eine will Talente der andere nur fertige Spieler..bah mühsames Thema
 
Dieser Artikel könnte 1 zu 1 aus der Bild kopiert sein. Und wieder kommen die Curry Glaskugelleser angekrochen. Sowas nennt ihr guten Journalismus und sinvolle Diskussionen? Lächerlich...
 
Raul ist ja dann offensiv mit ihm und Reiner sehr stark besetzt
 
Nicht ganz das Level aber Talente die dir gleich weiterhelfen , theoretisch ein Ödegaard wenn man ihn zurück holen würde , ein Sancho ,Harvatz usw eigentlich meine ich damit Junge Spieler die sich in Europa etabliert haben und in ihren Mannschaften nicht weg zudenken sind!Mir fällt spontan nur Jovic ein und der bekommt keine Spielzeit!Bis auf Valverde sind unsere Talente auch keine A-Natispieler was man meiner Meinung nicht außer acht gelassen werden darf!
Hm, ich glaube der Letzte dieser Kategorie war Isco 2013. Er war 21 und hatte eine gute Saison bei Malaga gespielt und auch in der CL gut gespielt. Immerhin bis ins VF gekommen. Wobei Erwartung und gezeigte Leistung am Ende nicht im Gleichgewicht waren. Aber das letzte wirklich "fertige" Talent, dass tatsächlich direkt eingeschlagen ist und Erwartung/Preis/Leistungsverhältnis gerecht wurde, war wohl Özil 2010. Kam als 21-Jähriger WM-Shootingstar nach einer mega Saison mit Bremen und verdrängte direkt Kaka, bildete mit Cristiano Ronaldo einst der gefährlichsten Duos der letzten zehn Jahre und wurde zum besten klassische Zehner und Assistkönig seiner Generation. Leider endete das Abenteuer etwas zu schnell aufgrund verschiedener Faktoren.

Solche Spieler sprengen natürlich heutzutage extrem die Kassen, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob es überhaupt so viele Spieler davon gibt. Es ist halt auch mit viel Risiko verbunden. Barca hatte die Wahl sich zwischen zwei fertigen Talenten sich zu entscheiden: Dembele oder Mbappe. Stand jetzt haben sie wohl den Falschen genommen (den ich an ihrer Stelle damals auch genommen hätte), aufgrund Dembeles Sportinvalidität. Ein Haaland war vor dieser Saison aber kein fertiger Spieler, Jovic war da weiter. Havertz war vor dieser Saison das begehrte Mittelfeld-Talent schlechthin, jetzt läuft ihm Ödegaard dem Rang ab. Felix wurde als angeblich fertiges Talent für 120 mio geholt und reißt nichts bei Atletico aufgrund ihrer Krise, die er in keinster Weise irgendwie bekämpfen kann. Ein Vinicius hat trotz Krise letzte Saison deutlich mehr geleistet. Dieses Saison macht er es sporadisch und muss irgendwie schauen, dass er an Hazards Schatten vorbeikommen kann und das Vertrauen von Zidane weiterhin bekommt. Derzeit sind meiner Meinung nach nur Sancho und Mbappe die klassischen fertigen Talente, die aber selbst bei Real unter Zidane keine absolute Einschlagsgarantie haben. Wir haben eigentlich ein paar wirklich krasse Talente und mit Ödegaard und Hakimi kommen zwei Talente, die zu den Allerbesten ihrer Position gehören, aber halt wohl erst 2021.
 
Hm, ich glaube der Letzte dieser Kategorie war Isco 2013. Er war 21 und hatte eine gute Saison bei Malaga gespielt und auch in der CL gut gespielt. Immerhin bis ins VF gekommen. Wobei Erwartung und gezeigte Leistung am Ende nicht im Gleichgewicht waren. Aber das letzte wirklich "fertige" Talent, dass tatsächlich direkt eingeschlagen ist und Erwartung/Preis/Leistungsverhältnis gerecht wurde, war wohl Özil 2010. Kam als 21-Jähriger WM-Shootingstar nach einer mega Saison mit Bremen und verdrängte direkt Kaka, bildete mit Cristiano Ronaldo einst der gefährlichsten Duos der letzten zehn Jahre und wurde zum besten klassische Zehner und Assistkönig seiner Generation. Leider endete das Abenteuer etwas zu schnell aufgrund verschiedener Faktoren.

Solche Spieler sprengen natürlich heutzutage extrem die Kassen, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob es überhaupt so viele Spieler davon gibt. Es ist halt auch mit viel Risiko verbunden. Barca hatte die Wahl sich zwischen zwei fertigen Talenten sich zu entscheiden: Dembele oder Mbappe. Stand jetzt haben sie wohl den Falschen genommen (den ich an ihrer Stelle damals auch genommen hätte), aufgrund Dembeles Sportinvalidität. Ein Haaland war vor dieser Saison aber kein fertiger Spieler, Jovic war da weiter. Havertz war vor dieser Saison das begehrte Mittelfeld-Talent schlechthin, jetzt läuft ihm Ödegaard dem Rang ab. Felix wurde als angeblich fertiges Talent für 120 mio geholt und reißt nichts bei Atletico aufgrund ihrer Krise, die er in keinster Weise irgendwie bekämpfen kann. Ein Vinicius hat trotz Krise letzte Saison deutlich mehr geleistet. Dieses Saison macht er es sporadisch und muss irgendwie schauen, dass er an Hazards Schatten vorbeikommen kann und das Vertrauen von Zidane weiterhin bekommt. Derzeit sind meiner Meinung nach nur Sancho und Mbappe die klassischen fertigen Talente, die aber selbst bei Real unter Zidane keine absolute Einschlagsgarantie haben. Wir haben eigentlich ein paar wirklich krasse Talente und mit Ödegaard und Hakimi kommen zwei Talente, die zu den Allerbesten ihrer Position gehören, aber halt wohl erst 2021.
Sancho ,Mbappe , Haaland und Öde sind glaube ich die kommende Sterne die über Jahre den Sport dominieren werden 2 davon finden den Weg zu uns!
Da ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen ,man eigentlich daraus schließen,wir haben die Talente aber nicht den passenden Trainer dazu ?

Ps: Danke ,dass du auf die Frage so ausführlich eingangen bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sancho ,Mbappe , Haaland und Öde sind glaube ich die kommende Sterne die über Jahre den Sport dominieren werden 2 davon finden den Weg zu uns!
Da ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen ,man eigentlich daraus schließen,wir haben die Talente aber nicht den passenden Trainer dazu ?
Das würde ich so sagen, Zidane braucht fertige Spieler, aus denen kann er noch das letzte Quäntchen herauskitzeln. Valverde zeigte auch schon unter Solari das er durchaus gut ist. Zidane ist einfach nicht der Talent Förderer und genau das scheint Perez nicht zu erkennen. Ich hoffe das die Jungs viel Durchhaltevermögen haben, den ich sehe schon die Zukunft um Real Madrid bei diesen jungen Spielern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...