Transfer

Ceballos kündigt Gespräch mit Real an: „Sehr glücklich bei Arsenal“

Quo vadis, Dani Ceballos? Nach dem FA-Cup-Triumph mit dem FC Arsenal muss der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler zu Real Madrid zeitnah zurückkehren. Ein Gespräch über seine Zukunft wurde nach seinen Angaben bislang noch nicht geführt.

1.1k
Die Zukunft von Dani Ceballos ist unklar – Foto: imago images/Action Plus

“Ich würde wieder Arsenal wählen”

LONDON. Eine von Höhen und Tiefen geprägte Saison fand für Dani Ceballos am Samstagabend einen erfreulichen Abschluss. Der spanische Nationalspieler behielt mit dem FC Arsenal im Finale des FA Cups mit 2:1 gegen den FC Chelsea die Oberhand, was dem Team von Mikel Arteta gleichzeitig die Teilnahme am internationalen Geschäft sicherte. Es war sein 37. und damit (vorerst) letzter Pflichtspieleinsatz im Trikot der “Gunners”. Wie es für den Mittelfeldstrategen nach seiner Ein-Jahres-Leihe in London (zwei Tore und zwei Vorlagen) weitergeht, ist nach wie vor vollkommen unklar. Real Madrids Trainer Zinédine Zidane soll ohne ihn planen. “Ich muss warten. Real Madrid ist noch in der Champions League vertreten. Florentino Pérez hat sich schon gemeldet, wir werden uns aber zusammensetzen und sprechen, sobald das Spiel gegen Manchester City vorüber ist”, erklärte Ceballos im Gespräch mit dem Radiosender CADENA COPE.

Real Madrid Trikot

Einem dauerhaften Verbleib bei Arsenal scheint der auch von seinem Ex-Klub Real Betis umworbene Andalusier zumindest nicht abgeneigt zu sein. “Klar ist: Ich will dort spielen, wo es am besten für mich passt und ich glücklich bin. Ich muss sagen, ich bin sehr glücklich bei Arsenal und auch in der Stadt London gewesen, auch wenn es wegen der Corona-Pandemie logischerweise keine typische Saison war, mit vielen Unklarheiten”, bemerkte Ceballos in einem anderen Interview mit der Zeitung EL PAÍS. “Die Fans haben mich ebenso wie die Mannschaft aber perfekt aufgenommen. Ich habe es genossen und würde wieder Arsenal wählen, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte.”

Weiterentwicklung unter Arsenal-Coach Arteta

Insbesondere nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Juni entwickelte sich der Rechtsfuß zu einer wichtigen Stütze in der Arteta-Elf, auch im jüngsten Duell mit Chelsea stand er in der Startelf. “Ich habe mich körperlich und taktisch enorm unter Arteta weiterentwickelt”, lobte Ceballos seinen Landsmann. Gerade in seiner eher defensiv orientierten Rolle im 3-5-2 habe er gelernt, “mehr zu verteidigen als früher”. So fühle er sich nach eigenen Angaben mittlerweile “wie ein richtiger Führungsspieler”.

“Wenn ich so oft spiele wie ich es zuletzt bei Arsenal getan habe, kann ich mein Potenzial ausschöpfen und guten Fußball zeigen. Mein Ziel lautet, auf diesem Niveau weiterzuspielen. Ich fühle mich wichtig in dieser Mannschaft. Wenn du Leute um dich herum hast, die an dich glauben, ist es leichter. Ich bin mir sicher, dass ich in dieser Form jeder Mannschaft helfen kann”, gab Ceballos selbstbewusst zu verstehen.

Der U21-Europameister von 2019 war im Sommer 2017 für 16,5 Millionen Euro zu den Merengues gewechselt. Sein Vertrag in der spanischen Hauptstadt läuft noch bis 2023. “Ich wusste ja, dass es in Madrid nicht leicht werden würde”, so Ceballos. “Auch wenn ich dort nicht viel gespielt habe, habe ich sehr viel gelernt und bin ein besserer Spieler geworden. Allein das Training hilft einem.” Mit seinen 23 erhoffe er sich nun aber “regelmäßige Chancen von Anfang an” – zur Not außerhalb von Madrid. Sein Ziel: “Ich will 35 Spiele in der nächsten Saison auf hohem Niveau machen.”

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Danke das hat meine Einschätzung voll bestätigt. Ceballos ist also ein Bauer der nix anderes kann als Gegner zu Tunneln was er Ja auch nicht kann und was Valverde gezeigt hat war absolute Weltklasse und überhaupt spielt Valverde in ner ganz anderen Dimension so dass ein Vergleich garnicht erst angebracht ist.

Wie verblendet kann man eigentlich sein? was Valverde gezeigt hat war ordentlich, viel Einsatz Laufbereitschaft etc... aber jetzt beileibe keine Weltsensation.
Mal dir die Welt wie es dir gefällt, aber es ist nunmal Fakt das zwischen Valverde und Ceballos 3-4 Klassen Unterschied ist.


@4ramos ich finde es liegt nicht nur am Trainer. Ceballos ist meine Meinung nach ein Schönwetter Fußballer. Wenn alles passt (Team, Trainer-vertrauen) dann kann er ein sehr guter Spieler sein, aber wehe etwas passt ihn nicht, dann ist er nicht zu gebrauchen. Einen Klub wie Real Madrid ist er nicht gewachsen, da ist der Druck viel zu hoch (alle 3-4 Tage sportlich top Leistung liefern, Fans, Medien, Weltklasse Mitspieler...) Sevilla, Valencia, Everton, evtl Dortmund. Das sind Vereine wo er eine tragende Rolle spielen kann. Für mehr reicht es einfach nicht. Wie gesagt, das sage ich als große Dani Fan vor 4-5 Jahren. Ich hab ihn lange beobachtet und gehofft das er zündet, aber das wird er wahrscheinlich nicht. Zumindest nicht in Madrid!
 
Es ist eine Schande Ceballos mit Valverde in einem Atemzug zu erwähnen. Das einzigste was Ceballos versucht ist den Gegner zu Tunneln. Schön anzusehen, aber bringt die Mannschaft 0,0 weiter. Hätte Arsenal einen halbwegs guten Spieler auf der 6 neben Xhaka, würde Ceballos jedes Spiel von der Bank aus zu sehen. Ich war damals bei der U21 EM ein große Fan von Dani, aber er hat sich einfach nicht weiterentwickelt. Der Junge ist im Stillstand seit über 4 Jahren. Das ist auch mein Problem generell mit dem spanischen Spielern. Jese, Mayoral, Isco, Illaramendi, Ceballos, Odriozola, Asensio, Vallejo usw... alles gute junge Spieler, aber keiner von denen hat sich richtig entwickelt um eine tragende Rolle bei uns einzunehmen. Isco, Asensio und Jese hatten das Talent um bei uns auf Jahre feste Stammspieler zu sein. Mit Mbappe bleibt Asensio nur die Bank, wenn er langsam nicht anfängt zu zünden.
Versteht mich nicht falsch, diese genannten Spieler wollte ich alle bei uns sehen, aber wenn sie sich nicht weiterentwickeln, dann braucht man sie auch nicht in Schutz zu nehmen.

Zu Valverde, er ist seit der Pandemie in ein formtief, aber das wird schon wieder. Was der Junge vor Corona geleistet hat war einfach nur unglaublich. Überall auf dem Feld zu finden, vorne wie hinten sehr stark, kämpft bis zum Umfallen usw... spielt er nächste Saison so weiter, dann muss er gesetzt sein!

Gracias Amigo.

@ElPrincipe Man kanns auch genausogut umdrehen. Was macht spanische Talente/Canteranos den soviel besser als Ode, Valverde, Kubo, Vini, Rodrygo usw.? @Garmian hat die Wurzel des Problems angesprochen, die meisten spanischen Talente, über die wir hier diskutieren, haben sehr früh geglänzt, es aber verpasst, den nächsten Schritt zu machen und sich dauerhaft fest zu spielen. Dass sie nicht genug gefördert werden, ist die eine Seite, die für die meisten Talente gilt. Dass sie sich aber auch bei Vertrauen und/oder Leihen nicht weiter oder sogar zurück entwickeln, ist die andere Seite, die mir hier viel zu oft ausser Acht gelassen wird. Wir sind nicht Ajax oder Bilbao, wo man 4-5 Jahre auf ein Talent warten kann, bis es ganz oben angekommen ist, oder halt mit mittelmässigen Resultaten vorlieb nimmt. Zumindest nicht, solange man gleichzeitig Triple Ansprüche hat.

Isco konnte sich noch am ehesten behaupten und hat zeitweise eine tragende Rolle gespielt. Trotzdem ist selbst er sehr unkonstant, bei vielen unbeliebt (war letzte Saison der grosse Sündenbock, obwohl er 2/3 davon nicht gespielt hat) und soll lieber heute noch als morgen gehen.

Jese war sehr gut drauf, bis er sich verletzt hat. Der Verein hat ihm davor und danach Chancen gegeben, dass er so tief abgestürzt ist, hat er sich grösstenteils selber zuzuschreiben.

Morata hat hier und bei Juve Chancen bekommen und er ist einer der wenigen, wo ich sagen würde, dass es ein Fehler war, ihn gehen zu lassen, zumindest in der Form damals. Konnte sich seither aber auch weder bei Chelsea noch Atletico richtig festpielen.

Llorente hat das Niveau, welches er 16/17 bei Leganes hatte, nie mehr erreicht und war auch diese Saison bei Atletico lange aussen vor. Blüht jetzt als verkappter Stürmer auf, aber wir sind die falsche Adresse für sowas.

Ceballos hat das Niveau, dass er bei der U21 WM und teilweise Betis hatte, bei uns oder Arsenal nie mehr erreicht. Er ist auf dem besten Weg, Isco 2.0 zu werden.

Mayoral hat seine überragenden Quoten aus der Jugend nie mehr erreicht und hat weder bei Wolfsburg noch bei uns noch in der ersten Saison bei Levante irgendwas gerissen. Diese Saison war solide, aber reicht für uns noch lange nicht.

De Tomas hatte gute Quoten, in der 2ten Liga. Diese Saison werde bei Benfica noch bei Espanyol gross etwas gerissen.

Vallejo war 2 Jahre dauerverletzt und spielte bei den Wolves keine Rolle. Kommt jetzt bei Granada langsam wieder, aber ist noch weit weg von dem, was er vor 2017 gezeigt hat.

Reguilon spielt solide, mehr auch nicht.

Illarra hätte mehr Chancen verdient gehabt, bei Sociedad ist er solide, hat aber auch nie die Sphären von Xabi Alonso erreicht.

Asensio hatte jetzt dann auch 2 gebrauchte Jahre, nachdem man CR verkauft und keinen Ersatz geholt hat, mehr Vertrauen geht kaum. Nächste Saison muss er zünden, ansonsten wird ihn Mbappe in Grund und Boden stampfen.

Odri hat nicht viel ausser seine Schnelligkeit, die meisten wollen ihn auch schon wieder loswerden.

Ich mache keiner dieser Spieler einen grossen Vorwurf. Viele davon hätten das Potential gehabt, sich hier einen Kader oder gar Stammplatz zu erobern. Aber am Ende des Tages muss dieser Schritt irgendwann kommen , und wenn nicht, die Einsicht und ein Schlussstrich. Wir müssen unsere Talente, auch die spanischen und Canteranos wieder mehr fördern, einverstanden, aber es gibt Dinge, die auch die beste Förderung nicht beeinflussen kann. Es ist einfach, mit den Finger auf Zidane zu zeigen und zu sagen, er fördere halt niemanden, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Für Iscos Unkonstanz kann Zidane nichts, genausowenig wie für Jeses mangelnde Disziplin, Vallejos Verletzungen oder Ceballos und Mayorals Stagnation. Es ist schade, ich wollte jeden dieser Spieler und hätte sie gerne triumphieren sehen, aber manchmal muss man halt den Tatsachen, dass es aus x Gründen nicht passt, halt ins Auge sehen und nach vorne schauen und das aktuell vorhandene Potential nutzen, anstatt sich noch ewig in Ausreden und was hätte sein können Träumerein zu verfangen. So ist Fussball.

Wenn ausländische Talente besser sind oder sich besser entwickeln, dann ist es halt so.

Ode war schon mit 15 in der Castilla jedem weit überlegen. Nach etwas Startschwierigkeiten war er sowohl bei Hereveen als auch Arnheim und nun Sociedad der absolute Dreh und Angelpunkt als einer der jüngsten im Team und ist mit gut 20 einer der besten und komplettesten Spieler seiner Generation.

Valverde war bei seiner Leihe 17/18 saustark, letzte Saison hat er solide bis gute Einsätze geliefert, wenn er spielen durfte, und diese Saison hat er einen riesigen Sprung gemacht und sich zurecht einen Stammplatz geholt, er ist ein Tier, hat eine Pferdelunge und ist ein Kämpfer, der das macht, was man ihm aufträgt, notfalls auch als RA, genau das brauchen wir.

Vini kam mit 18 nach Madrid uns ist seit 2 Jahren einer der wenigen Lichtblicke und Aktivposten, die für Gefahr sorgen und Gegner auf sich ziehen können, und hat sich trotz teilweise widriger Umständen bewiesen.

Kubo ist mit 18 bereits ein Fixppunkt in Mallocars Offensive und war einer ihrer wichtigsten Spieler, ähnlich wie Asensio bei Espanyol damals.

Selbst Rodrygo hat trotz starker Konkurrenz und zweitweises Ignorieren 9 Tore und 2 Assists, und einen CL Hattrick mit 18, etwas, wovon die meisten Spanier nur träumen können.

Einzig bei Reinier stelle ich den Sinn/die Notwendigkeit etwas in Frage. Brahim hat definitiv das Potential, bekommt aber leider keine Chance. Der Rest ist entweder besser als die ganzen Spanier oder hat sich besser und weiter entwickelt, ganz einfach. Ich würde Valverde und Odegaard jederzeit über Ceballos wählen, ganz einfach, weil sie auf einem ganz anderen Level sind. Odergaard, Valverde und Casemiro/Camavinga kann KMC oder Busquets, Xavi und Iniesta Sphären erreichen, etwas, wovon Ceballos und co momentan weit weg sind.

Oder wir können natürlich auch wieder Lope oder Solari anstellen und Mendy, Valverde, Ode, Vini usw für Regui, Llorente, Ceballos, Mayoral usw. verkaufen. Dann aber bitte sofort sämtliche Triple Ambitionen begraben und nicht nach 4 Monaten den nächsten Trainerwechsel fordern, alles andere ist nicht realistisch und heuchlerisch. Mit einer Mannschaft, deren Niveau grösstenteils dem Mittelfeld der 3ten spanischen Liga entspricht, gewinnt man kein Triple, sorry.

Jovic ist aktuell der einzige, der bisher leider nicht das gebracht hat, was er könnte und was man sich erhofft hat. Aber hier will man dann ironischerweise keinen Spanier, sondern *gehyptes Sturmtalent XY hier einfügen*, aktuell Lautaro und Haaaland.

Ich war lange pro Hispanisierung und Canteranos. Aber nachdem es jetzt 3 mal in 10 Jahren nicht so recht geklappt hat und insbesondere dem Debakel 18/19 bin ich etwas zurückhaltender mit diesen Wünschen und Träumen. Wenn wir um (inter)nationale Titel mitspielen wollen, müssen wir die besten Spieler und Talente dieses Planeten haben und/oder einen Trainer, der das beste und noch mehr aus den Spielern herauskitzelt. Für einen FC Kastillien sind wir die falsche Adresse.
 
@Los_Merengues ich stimme dir bei den meistens Spanier zu, aber Llorente hat nie das Niveau erreicht, da muss ich dir wiedersprechen, er durfte einfach nie starten! Weil unter Zidane hat immer Casemiro gestartet und also Solari da war, hat dann aufeinmal Llorente 3 Spiel in Folge gespielt und war immer einer von den besten Spieler und dann war er nach einer Verletzung 3 Monate raus und dann ist Zidane wieder gekommen und die Sache war klar.
Llorente hatte jetzt bei Atleti zwar auch Startschwierigkeiten, aber ist jetzt seit dem Restart der wahrscheinlich beste Offensivspieler mit seiner Athletik.

Und ja Öde war sehr jung schon ein guter Spieler in der Castilla, aber musste auch einen Umweg gehen genaus wie Casemiro dem ich persönlich diesen Schritt nicht zugetraut hätte.
Und lass mal einen junges Talent aus la Fabrica diese Chancen erhalten die Rodrygo erhält, dann würde er auch vielleicht so einschlagen (siehe Jesé aber jetzt im Moment ist Florentino ein bisschen auf den Brazilhype), Rodrygo hatte eine gute Phase, aber seit Dezember finde ich wenn er spielt ist er sehr unauffällig (er hat großes Potential für mich vom Gesamtpaket her größer als Vini), aber er hat in seinen Spielen kaum gefährliche Aktionen sei es ein Dribbling, Vorlagen oder Tore und mir fehlt oft auch die Einstellung das wirkt oft lasch, da ist Vini ganz anders der probiert immer wieder was auch wenn es nicht klappt.

Für mich sollten die besten Spieler spielen, man sollte aber auch bezug auf die Region bzw. das Land wahren, was wir auch oft versuchen, ich finde es nur manchmal auch unfair wie wir selbst mit unseren jungen Spielern umgehen nur weil sie nix kosten, deswegen sind andere Spieler besser siehe Hakimi oder Reguilon aber diesen Spielern wird eben auch keine klare Perspektive aufgezeigt, ich denke man plant klar mit Carvajal und Hakimi hätte halt ein paar Spiele bekommen.
Ein Oscar könnte locker nächste Saison ein Teil der Mannschaft bei uns sein, aber wir verkaufen ihn (aus seiner Sicht auch gut er soll spielen, aber trotzdem wird diese Alternative gar nicht in Betracht gezogen)
Wie oft müssen unsere Spieler erstmal einen Umweg gehen, bevor sie bei uns eine Chance bekommen, obwohl sie viel Potential hätten trotzdem werden ihnen jungen Talent vorgezogen, weil sie eben 20 Millionen gekostet haben.
Ödegaard ist zwar kein Spanier oder Cantanero, aber trotzdem sollte man ihn da aufzählen, er hat locker das Potential für uns trotzdem werden ihn ein Rodrygo, Vini vorgezogen. (Auch wenn ich mir sicher bin Ödegaard ist schlau genug und weiß er hätte nicht so oft gespielt diese Saison unter ZZ)
 
Es ist eine Schande Ceballos mit Valverde in einem Atemzug zu erwähnen. Das einzigste was Ceballos versucht ist den Gegner zu Tunneln. Schön anzusehen, aber bringt die Mannschaft 0,0 weiter. Hätte Arsenal einen halbwegs guten Spieler auf der 6 neben Xhaka, würde Ceballos jedes Spiel von der Bank aus zu sehen. Ich war damals bei der U21 EM ein große Fan von Dani, aber er hat sich einfach nicht weiterentwickelt. Der Junge ist im Stillstand seit über 4 Jahren. Das ist auch mein Problem generell mit dem spanischen Spielern. Jese, Mayoral, Isco, Illaramendi, Ceballos, Odriozola, Asensio, Vallejo usw... alles gute junge Spieler, aber keiner von denen hat sich richtig entwickelt um eine tragende Rolle bei uns einzunehmen. Isco, Asensio und Jese hatten das Talent um bei uns auf Jahre feste Stammspieler zu sein. Mit Mbappe bleibt Asensio nur die Bank, wenn er langsam nicht anfängt zu zünden.
Versteht mich nicht falsch, diese genannten Spieler wollte ich alle bei uns sehen, aber wenn sie sich nicht weiterentwickeln, dann braucht man sie auch nicht in Schutz zu nehmen.

Zu Valverde, er ist seit der Pandemie in ein formtief, aber das wird schon wieder. Was der Junge vor Corona geleistet hat war einfach nur unglaublich. Überall auf dem Feld zu finden, vorne wie hinten sehr stark, kämpft bis zum Umfallen usw... spielt er nächste Saison so weiter, dann muss er gesetzt sein!

Ich bin komplett bei dir aber bei uns war und ist es für Spieler einfach auch schwer. Jese war ne Zeit lang bombastisch hat aber trotzdem nur "wenig" Minuten gehabt. So entwickelt man sich einfach nicht. Wobei er ein Sonderfall ist er hat sich dann übel verletzt kam auch nicht mehr auf sein Level.
Isco hätte in all unseren Erfolgen die letzten Jahre immer eine wichtige Rolle gespielt, volles Vertrauen hat er trotzdem nie bekommen, auch hier natürlich stoppt die Entwicklung dann. In anderen Teams bekommen solche Spieler die so viel geleistet haben wie er es definitiv hat vertrauen und eine Rolle im Team. Isco hingegen müsste immer Platz machen sobald bestimmte Spieler wieder fit waren.
Asensio hat auch tolles gezeigt, eine Rolle im Team, eine feste gab's bisher auch nicht aber auch hier schlimme Verletzung mal schauen wie das weiter geht.

Einzig in der Seuchensaison bekam Isco und Asensio am Anfang Vertrauen und da könnte keiner überzeugen, danach waren sie auch abgemeldet.

Ich bin generell bei dir aber wichtig ist auch wie man Spieler mit Potential aufbaut und da sind wir gerade bei spanischen Spielern nicht gut. Ausländische Spieler oder Talente bekommen deutlich mehr Vertrauen und können sich besser entwickeln, die waren aber auch meist teurer und müssen funktionieren. Der Castilla Spieler oder "günstige" Spanier kann ruhig floppen.

Gibt's ein herausragendes englisches oder französisches Talent versucht der Verein sie zu entwickeln und sie ins Team zu binden und einen Platz zu finden, bei uns gibt's das mittlerweile seltener. Den letzten den wir aktiv versucht haben einzubinden und ins Team zu binden war Varane. Spanier werden oft gezielt für die Bank geholt oder hochgezogen.
 
Mal dir die Welt wie es dir gefällt, aber es ist nunmal Fakt das zwischen Valverde und Ceballos 3-4 Klassen Unterschied ist.


@4ramos ich finde es liegt nicht nur am Trainer. Ceballos ist meine Meinung nach ein Schönwetter Fußballer. Wenn alles passt (Team, Trainer-vertrauen) dann kann er ein sehr guter Spieler sein, aber wehe etwas passt ihn nicht, dann ist er nicht zu gebrauchen. Einen Klub wie Real Madrid ist er nicht gewachsen, da ist der Druck viel zu hoch (alle 3-4 Tage sportlich top Leistung liefern, Fans, Medien, Weltklasse Mitspieler...) Sevilla, Valencia, Everton, evtl Dortmund. Das sind Vereine wo er eine tragende Rolle spielen kann. Für mehr reicht es einfach nicht. Wie gesagt, das sage ich als große Dani Fan vor 4-5 Jahren. Ich hab ihn lange beobachtet und gehofft das er zündet, aber das wird er wahrscheinlich nicht. Zumindest nicht in Madrid!

aja wenn du das sagst dann ist das natürlich Fakt, ist klar. da kann man auch gleich mit Curry über Benzema diskutieren. kommt aufs selbe raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gracias Amigo.

@ElPrincipe Man kanns auch genausogut umdrehen. Was macht spanische Talente/Canteranos den soviel besser als Ode, Valverde, Kubo, Vini, Rodrygo usw.? @Garmian hat die Wurzel des Problems angesprochen, die meisten spanischen Talente, über die wir hier diskutieren, haben sehr früh geglänzt, es aber verpasst, den nächsten Schritt zu machen und sich dauerhaft fest zu spielen. Dass sie nicht genug gefördert werden, ist die eine Seite, die für die meisten Talente gilt. Dass sie sich aber auch bei Vertrauen und/oder Leihen nicht weiter oder sogar zurück entwickeln, ist die andere Seite, die mir hier viel zu oft ausser Acht gelassen wird. Wir sind nicht Ajax oder Bilbao, wo man 4-5 Jahre auf ein Talent warten kann, bis es ganz oben angekommen ist, oder halt mit mittelmässigen Resultaten vorlieb nimmt. Zumindest nicht, solange man gleichzeitig Triple Ansprüche hat.

Isco konnte sich noch am ehesten behaupten und hat zeitweise eine tragende Rolle gespielt. Trotzdem ist selbst er sehr unkonstant, bei vielen unbeliebt (war letzte Saison der grosse Sündenbock, obwohl er 2/3 davon nicht gespielt hat) und soll lieber heute noch als morgen gehen.

Jese war sehr gut drauf, bis er sich verletzt hat. Der Verein hat ihm davor und danach Chancen gegeben, dass er so tief abgestürzt ist, hat er sich grösstenteils selber zuzuschreiben.

Morata hat hier und bei Juve Chancen bekommen und er ist einer der wenigen, wo ich sagen würde, dass es ein Fehler war, ihn gehen zu lassen, zumindest in der Form damals. Konnte sich seither aber auch weder bei Chelsea noch Atletico richtig festpielen.

Llorente hat das Niveau, welches er 16/17 bei Leganes hatte, nie mehr erreicht und war auch diese Saison bei Atletico lange aussen vor. Blüht jetzt als verkappter Stürmer auf, aber wir sind die falsche Adresse für sowas.

Ceballos hat das Niveau, dass er bei der U21 WM und teilweise Betis hatte, bei uns oder Arsenal nie mehr erreicht. Er ist auf dem besten Weg, Isco 2.0 zu werden.

Mayoral hat seine überragenden Quoten aus der Jugend nie mehr erreicht und hat weder bei Wolfsburg noch bei uns noch in der ersten Saison bei Levante irgendwas gerissen. Diese Saison war solide, aber reicht für uns noch lange nicht.

De Tomas hatte gute Quoten, in der 2ten Liga. Diese Saison werde bei Benfica noch bei Espanyol gross etwas gerissen.

Vallejo war 2 Jahre dauerverletzt und spielte bei den Wolves keine Rolle. Kommt jetzt bei Granada langsam wieder, aber ist noch weit weg von dem, was er vor 2017 gezeigt hat.

Reguilon spielt solide, mehr auch nicht.

Illarra hätte mehr Chancen verdient gehabt, bei Sociedad ist er solide, hat aber auch nie die Sphären von Xabi Alonso erreicht.

Asensio hatte jetzt dann auch 2 gebrauchte Jahre, nachdem man CR verkauft und keinen Ersatz geholt hat, mehr Vertrauen geht kaum. Nächste Saison muss er zünden, ansonsten wird ihn Mbappe in Grund und Boden stampfen.

Odri hat nicht viel ausser seine Schnelligkeit, die meisten wollen ihn auch schon wieder loswerden.

Ich mache keiner dieser Spieler einen grossen Vorwurf. Viele davon hätten das Potential gehabt, sich hier einen Kader oder gar Stammplatz zu erobern. Aber am Ende des Tages muss dieser Schritt irgendwann kommen , und wenn nicht, die Einsicht und ein Schlussstrich. Wir müssen unsere Talente, auch die spanischen und Canteranos wieder mehr fördern, einverstanden, aber es gibt Dinge, die auch die beste Förderung nicht beeinflussen kann. Es ist einfach, mit den Finger auf Zidane zu zeigen und zu sagen, er fördere halt niemanden, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Für Iscos Unkonstanz kann Zidane nichts, genausowenig wie für Jeses mangelnde Disziplin, Vallejos Verletzungen oder Ceballos und Mayorals Stagnation. Es ist schade, ich wollte jeden dieser Spieler und hätte sie gerne triumphieren sehen, aber manchmal muss man halt den Tatsachen, dass es aus x Gründen nicht passt, halt ins Auge sehen und nach vorne schauen und das aktuell vorhandene Potential nutzen, anstatt sich noch ewig in Ausreden und was hätte sein können Träumerein zu verfangen. So ist Fussball.

Wenn ausländische Talente besser sind oder sich besser entwickeln, dann ist es halt so.

Ode war schon mit 15 in der Castilla jedem weit überlegen. Nach etwas Startschwierigkeiten war er sowohl bei Hereveen als auch Arnheim und nun Sociedad der absolute Dreh und Angelpunkt als einer der jüngsten im Team und ist mit gut 20 einer der besten und komplettesten Spieler seiner Generation.

Valverde war bei seiner Leihe 17/18 saustark, letzte Saison hat er solide bis gute Einsätze geliefert, wenn er spielen durfte, und diese Saison hat er einen riesigen Sprung gemacht und sich zurecht einen Stammplatz geholt, er ist ein Tier, hat eine Pferdelunge und ist ein Kämpfer, der das macht, was man ihm aufträgt, notfalls auch als RA, genau das brauchen wir.

Vini kam mit 18 nach Madrid uns ist seit 2 Jahren einer der wenigen Lichtblicke und Aktivposten, die für Gefahr sorgen und Gegner auf sich ziehen können, und hat sich trotz teilweise widriger Umständen bewiesen.

Kubo ist mit 18 bereits ein Fixppunkt in Mallocars Offensive und war einer ihrer wichtigsten Spieler, ähnlich wie Asensio bei Espanyol damals.

Selbst Rodrygo hat trotz starker Konkurrenz und zweitweises Ignorieren 9 Tore und 2 Assists, und einen CL Hattrick mit 18, etwas, wovon die meisten Spanier nur träumen können.

Einzig bei Reinier stelle ich den Sinn/die Notwendigkeit etwas in Frage. Brahim hat definitiv das Potential, bekommt aber leider keine Chance. Der Rest ist entweder besser als die ganzen Spanier oder hat sich besser und weiter entwickelt, ganz einfach. Ich würde Valverde und Odegaard jederzeit über Ceballos wählen, ganz einfach, weil sie auf einem ganz anderen Level sind. Odergaard, Valverde und Casemiro/Camavinga kann KMC oder Busquets, Xavi und Iniesta Sphären erreichen, etwas, wovon Ceballos und co momentan weit weg sind.

Oder wir können natürlich auch wieder Lope oder Solari anstellen und Mendy, Valverde, Ode, Vini usw für Regui, Llorente, Ceballos, Mayoral usw. verkaufen. Dann aber bitte sofort sämtliche Triple Ambitionen begraben und nicht nach 4 Monaten den nächsten Trainerwechsel fordern, alles andere ist nicht realistisch und heuchlerisch. Mit einer Mannschaft, deren Niveau grösstenteils dem Mittelfeld der 3ten spanischen Liga entspricht, gewinnt man kein Triple, sorry.

Jovic ist aktuell der einzige, der bisher leider nicht das gebracht hat, was er könnte und was man sich erhofft hat. Aber hier will man dann ironischerweise keinen Spanier, sondern *gehyptes Sturmtalent XY hier einfügen*, aktuell Lautaro und Haaaland.

Ich war lange pro Hispanisierung und Canteranos. Aber nachdem es jetzt 3 mal in 10 Jahren nicht so recht geklappt hat und insbesondere dem Debakel 18/19 bin ich etwas zurückhaltender mit diesen Wünschen und Träumen. Wenn wir um (inter)nationale Titel mitspielen wollen, müssen wir die besten Spieler und Talente dieses Planeten haben und/oder einen Trainer, der das beste und noch mehr aus den Spielern herauskitzelt. Für einen FC Kastillien sind wir die falsche Adresse.

es geht nicht darum ob ausländische Spieler besser oder schlechter sind. Es geht darum dass ein Canterano/Spanier garkeine Chancen mehr bekommen sich zu entwickeln. Beispiel Regu letzte Saison wirklich gute solide Leistungen in einer Weiss Gott keiner leichten Saison. Zizous erste Amtshandlung: Weg mit dem und gleich mal nen neuen Franzosen holen. Beispiel Llorente: solide letzte Saison....egal weg mit ihm in der Hoffnung wieder nen neuen Franzosen (Pogba) zu holen. Also wer nicht gleich überperformt hat als Spanier einfach schlechte Karten. Jede Wette wäre Rodry ein Spanier/Canterano würde es jetzt schon heißen "ah ne der is nicht gut genug, weg mit dem".

was ist daran ironisch Jovic durch ein anderes "gehyptes Sturmtalent" zu ersetzen? Haaland ist jünger als Jovic und hat in seiner kurzen Karriere schon mehr gerissen als Jovic. In dem Alter von Haaland war Jovic noch bei Benfica B. Aber Jovic ist eh ne heilige Kuh hier im Forum....

aber hier im Forum ist die Tendenz eh klar; Titel müssen her und wenn 7 Franzosen und 3 Brasis aufm Platz stehen dann ist es auch egal; Identität was ist das? was bringt das?
schön und gut aber dann braucht man sich über City, PSG auch nicht mehr das Maul zerreißen, ist dann nämlich auch nix anderes mehr.
 
aja wenn du das sagst dann ist das natürlich Fakt, ist klar. da kann man auch gleich mit Curry über Benzema diskutieren. kommt aufs selbe raus.
Guck dir einfach die Spiele an, dann hat sich diese Diskussion von alleine geklärt. Du willst mir weismachen das Ceballos auf dem selben Niveau wie unser Goldjunge Fede ist. Nein, nein und nochmals nein!


Ich hätte Llorente und Reguilón auch sehr sehr gerne gehalten, weil die Meinung Meinung nach sportlich und kämpferisch überzeugt haben. Das Zidane beide abgibt habe ich auch sehr kritisch betrachtet, doch im Nachhinein lag er nicht falsch. Mendy hat das Potenzial der beste LV der Welt zu werden. Was der defensiv und offensiv gezeigt hat war einfach pure Weltklasse. Ich mag Reguilón sehr, aber an Mendy wird er wahrscheinlich niemals rankommen.

Llorente hätte ich wie gesagt gerne behalten, aber mehr als Back up wäre er nicht. Casemiro war mit Benzema und Ramos der beste Spieler der Saison und wahrscheinlich unser wichtigste Spieler. Back up? Dafür ist es um Marcos zu schade. Soll er unter Simeone spielen und glücklich werden.

Natürlich ist es schon wenn Madrid vollgespickt mit Spaniern ist, aber wenn die „anderen“ besser sind, dann lass ich halt die anderen spielen. So einfach ist es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man bitte behaupten Isco wäre in seiner Entwicklung stagniert. Isco ist seit seiner Ankunft von Saison zu Saison gewachsen und hat 2017/Anfang 2018 sein absolutes Peak erreicht und war nicht ohne Grund in 2 CL Finalen Stammspieler. Allein die Saison 16/17 wo Isco großen Anteil an unseren Erfolgen hatte bleibt für mich unvergessen. Da jeder irgendwas behaupten kann, hier ein paar Statistiken:
10 Tore und 8 Assists, 1,2 Keypässe und 90% Passquote

Besonders in der CL war Isco für mich unersetzlich. Die Gegner kamen auf seine (effizienten) Dribblings überhaupt nicht klar und hat damit viele Räume geöffnet. Isco selbst sagte, dass es seine beste Saison und dies auch dem Vertrauen Zidanes geschuldet war. Aber vertrauen alleine reicht nicht aus, auch wenn man das gerne bei James oder Ceballos meint. Isco war das Aushängeschild unter Lopeteguis Spanien und der WM 2018 und war auch einer der hochgehandelten Spieler zusammen mit Bale als uns CR7 verlassen hat. Isco war und ist nie ein Spieler den ich als zweite Garde sehe. Auch wenn Bale sich seinen Stammplatz mit seinen Verletzungen und fehlender Kontinuität selber genommen hat, hatten wir mit Isco einen würdigen und absoluten Weltklassespieler der den Platz eingenommen hat. Isco ist für mich einer der Spieler, die ich mir in keinem anderen Trikot vorstellen möchte und ist für mich Stand heute auf dem besten Weg eine zumindest wiedererkennbare Persönlichkeit in Real Madrids Geschichte zu werden.
No Front, aber wer sagt Isco hat sich nicht entwickelt... also dann muss ich ganz dringend los.
 
Gracias Amigo.

@ElPrincipe Man kanns auch genausogut umdrehen. Was macht spanische Talente/Canteranos den soviel besser als Ode, Valverde, Kubo, Vini, Rodrygo usw.? @Garmian hat die Wurzel des Problems angesprochen, die meisten spanischen Talente, über die wir hier diskutieren, haben sehr früh geglänzt, es aber verpasst, den nächsten Schritt zu machen und sich dauerhaft fest zu spielen. Dass sie nicht genug gefördert werden, ist die eine Seite, die für die meisten Talente gilt. Dass sie sich aber auch bei Vertrauen und/oder Leihen nicht weiter oder sogar zurück entwickeln, ist die andere Seite, die mir hier viel zu oft ausser Acht gelassen wird. Wir sind nicht Ajax oder Bilbao, wo man 4-5 Jahre auf ein Talent warten kann, bis es ganz oben angekommen ist, oder halt mit mittelmässigen Resultaten vorlieb nimmt. Zumindest nicht, solange man gleichzeitig Triple Ansprüche hat.

Isco konnte sich noch am ehesten behaupten und hat zeitweise eine tragende Rolle gespielt. Trotzdem ist selbst er sehr unkonstant, bei vielen unbeliebt (war letzte Saison der grosse Sündenbock, obwohl er 2/3 davon nicht gespielt hat) und soll lieber heute noch als morgen gehen.

Jese war sehr gut drauf, bis er sich verletzt hat. Der Verein hat ihm davor und danach Chancen gegeben, dass er so tief abgestürzt ist, hat er sich grösstenteils selber zuzuschreiben.

Morata hat hier und bei Juve Chancen bekommen und er ist einer der wenigen, wo ich sagen würde, dass es ein Fehler war, ihn gehen zu lassen, zumindest in der Form damals. Konnte sich seither aber auch weder bei Chelsea noch Atletico richtig festpielen.

Llorente hat das Niveau, welches er 16/17 bei Leganes hatte, nie mehr erreicht und war auch diese Saison bei Atletico lange aussen vor. Blüht jetzt als verkappter Stürmer auf, aber wir sind die falsche Adresse für sowas.

Ceballos hat das Niveau, dass er bei der U21 WM und teilweise Betis hatte, bei uns oder Arsenal nie mehr erreicht. Er ist auf dem besten Weg, Isco 2.0 zu werden.

Mayoral hat seine überragenden Quoten aus der Jugend nie mehr erreicht und hat weder bei Wolfsburg noch bei uns noch in der ersten Saison bei Levante irgendwas gerissen. Diese Saison war solide, aber reicht für uns noch lange nicht.

De Tomas hatte gute Quoten, in der 2ten Liga. Diese Saison werde bei Benfica noch bei Espanyol gross etwas gerissen.

Vallejo war 2 Jahre dauerverletzt und spielte bei den Wolves keine Rolle. Kommt jetzt bei Granada langsam wieder, aber ist noch weit weg von dem, was er vor 2017 gezeigt hat.

Reguilon spielt solide, mehr auch nicht.

Illarra hätte mehr Chancen verdient gehabt, bei Sociedad ist er solide, hat aber auch nie die Sphären von Xabi Alonso erreicht.

Asensio hatte jetzt dann auch 2 gebrauchte Jahre, nachdem man CR verkauft und keinen Ersatz geholt hat, mehr Vertrauen geht kaum. Nächste Saison muss er zünden, ansonsten wird ihn Mbappe in Grund und Boden stampfen.

Odri hat nicht viel ausser seine Schnelligkeit, die meisten wollen ihn auch schon wieder loswerden.

Ich mache keiner dieser Spieler einen grossen Vorwurf. Viele davon hätten das Potential gehabt, sich hier einen Kader oder gar Stammplatz zu erobern. Aber am Ende des Tages muss dieser Schritt irgendwann kommen , und wenn nicht, die Einsicht und ein Schlussstrich. Wir müssen unsere Talente, auch die spanischen und Canteranos wieder mehr fördern, einverstanden, aber es gibt Dinge, die auch die beste Förderung nicht beeinflussen kann. Es ist einfach, mit den Finger auf Zidane zu zeigen und zu sagen, er fördere halt niemanden, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Für Iscos Unkonstanz kann Zidane nichts, genausowenig wie für Jeses mangelnde Disziplin, Vallejos Verletzungen oder Ceballos und Mayorals Stagnation. Es ist schade, ich wollte jeden dieser Spieler und hätte sie gerne triumphieren sehen, aber manchmal muss man halt den Tatsachen, dass es aus x Gründen nicht passt, halt ins Auge sehen und nach vorne schauen und das aktuell vorhandene Potential nutzen, anstatt sich noch ewig in Ausreden und was hätte sein können Träumerein zu verfangen. So ist Fussball.

Wenn ausländische Talente besser sind oder sich besser entwickeln, dann ist es halt so.

Ode war schon mit 15 in der Castilla jedem weit überlegen. Nach etwas Startschwierigkeiten war er sowohl bei Hereveen als auch Arnheim und nun Sociedad der absolute Dreh und Angelpunkt als einer der jüngsten im Team und ist mit gut 20 einer der besten und komplettesten Spieler seiner Generation.

Valverde war bei seiner Leihe 17/18 saustark, letzte Saison hat er solide bis gute Einsätze geliefert, wenn er spielen durfte, und diese Saison hat er einen riesigen Sprung gemacht und sich zurecht einen Stammplatz geholt, er ist ein Tier, hat eine Pferdelunge und ist ein Kämpfer, der das macht, was man ihm aufträgt, notfalls auch als RA, genau das brauchen wir.

Vini kam mit 18 nach Madrid uns ist seit 2 Jahren einer der wenigen Lichtblicke und Aktivposten, die für Gefahr sorgen und Gegner auf sich ziehen können, und hat sich trotz teilweise widriger Umständen bewiesen.

Kubo ist mit 18 bereits ein Fixppunkt in Mallocars Offensive und war einer ihrer wichtigsten Spieler, ähnlich wie Asensio bei Espanyol damals.

Selbst Rodrygo hat trotz starker Konkurrenz und zweitweises Ignorieren 9 Tore und 2 Assists, und einen CL Hattrick mit 18, etwas, wovon die meisten Spanier nur träumen können.

Einzig bei Reinier stelle ich den Sinn/die Notwendigkeit etwas in Frage. Brahim hat definitiv das Potential, bekommt aber leider keine Chance. Der Rest ist entweder besser als die ganzen Spanier oder hat sich besser und weiter entwickelt, ganz einfach. Ich würde Valverde und Odegaard jederzeit über Ceballos wählen, ganz einfach, weil sie auf einem ganz anderen Level sind. Odergaard, Valverde und Casemiro/Camavinga kann KMC oder Busquets, Xavi und Iniesta Sphären erreichen, etwas, wovon Ceballos und co momentan weit weg sind.

Oder wir können natürlich auch wieder Lope oder Solari anstellen und Mendy, Valverde, Ode, Vini usw für Regui, Llorente, Ceballos, Mayoral usw. verkaufen. Dann aber bitte sofort sämtliche Triple Ambitionen begraben und nicht nach 4 Monaten den nächsten Trainerwechsel fordern, alles andere ist nicht realistisch und heuchlerisch. Mit einer Mannschaft, deren Niveau grösstenteils dem Mittelfeld der 3ten spanischen Liga entspricht, gewinnt man kein Triple, sorry.

Jovic ist aktuell der einzige, der bisher leider nicht das gebracht hat, was er könnte und was man sich erhofft hat. Aber hier will man dann ironischerweise keinen Spanier, sondern *gehyptes Sturmtalent XY hier einfügen*, aktuell Lautaro und Haaaland.

Ich war lange pro Hispanisierung und Canteranos. Aber nachdem es jetzt 3 mal in 10 Jahren nicht so recht geklappt hat und insbesondere dem Debakel 18/19 bin ich etwas zurückhaltender mit diesen Wünschen und Träumen. Wenn wir um (inter)nationale Titel mitspielen wollen, müssen wir die besten Spieler und Talente dieses Planeten haben und/oder einen Trainer, der das beste und noch mehr aus den Spielern herauskitzelt. Für einen FC Kastillien sind wir die falsche Adresse.

es geht nicht darum ob ausländische Spieler besser oder schlechter sind. Es geht darum dass ein Canterano/Spanier garkeine Chancen mehr bekommen sich zu entwickeln. Beispiel Regu letzte Saison wirklich gute solide Leistungen in einer Weiss Gott keiner leichten Saison. Zizous erste Amtshandlung: Weg mit dem und gleich mal nen neuen Franzosen holen. Beispiel Llorente: solide letzte Saison....egal weg mit ihm in der Hoffnung wieder nen neuen Franzosen (Pogba) zu holen. Also wer nicht gleich überperformt hat als Spanier einfach schlechte Karten. Jede Wette wäre Rodry ein Spanier/Canterano würde es jetzt schon heißen "ah ne der is nicht gut genug, weg mit dem".

was ist daran ironisch Jovic durch ein anderes "gehyptes Sturmtalent" zu ersetzen? Haaland ist jünger als Jovic und hat in seiner kurzen Karriere schon mehr gerissen als Jovic. In dem Alter von Haaland war Jovic noch bei Benfica B. Aber Jovic ist eh ne heilige Kuh hier im Forum....

aber hier im Forum ist die Tendenz eh klar; Titel müssen her und wenn 7 Franzosen und 3 Brasis aufm Platz stehen dann ist es auch egal; Identität was ist das? was bringt das?
schön und gut aber dann braucht man sich über City, PSG auch nicht mehr das Maul zerreißen, ist dann nämlich auch nix anderes mehr.

Hier ist der Punkt Kollege, solide reicht am Ende bei Real Madrid einfach nicht, schon gar nicht als Stammspieler. 18/19 haben sich viele Zidane sehnlichst zurück gewünscht und er ist letztendlich zurück gekommen, mit der klaren Aufgabe, wieder Titel zu gewinnen und eine gescheiterte Phisolosphie zu begradigen. Zidanes erste Amtshandlung war, Militao zu verplfichen, Mendy kam im Sommer als letztes, nachdem er Reguilon 4 Monate beobachtet hat und ihm auch Chancen gegeben hat aber entschieden hat, dass er ihn nicht das, ist, was er als Stammspieler will. Man hat ihn zudem zu seinem Förderer nach Sevilla verliehen und nicht mir nichts dir nix vom Hof gejagt. Bleiben wir bitte bei den Tatsachen. Rein leistungstechnisch hat Zidane absolut recht, Mendy in der aktuellen Form ist weltklasse und in allen Bereichen 2 Ligen besser als Reguilon. Ist es schade, dass es für Reguilon vielleicht keinen Platz gibt? Definitiv. Soll man dem alles unterordnen? In meinen Augen nein.

Llorente empfand ich als schade, aber wie gesagt hat er die Form bei Leganes seit 2017 nie mehr erreicht. Casemiro ist dagegen mit einem Durchhänger letzte Saison jedes Jahr besser geworden und ist in der aktuellen Form ist er mit Busquets und Rodri der beste 6er der Welt. Soll man einen der besten 6er im besten Alter auf die Bank setzen oder gar verkaufen, damit ein Talent, das seit 3 Jahren stagniert, vielleicht doch noch den Durchbruch schafft? Dafür sind wir einfach die falsche Adresse, sorry.

Es ist ironisch, weil du dir mal wieder selber widersprichst. Du willst mehr Spanier und Canteranos? Also warum nicht dort ansetzen, wo es die Möglichkeit gibt? Wir haben z.B. Hugo Vallejo verpflichtet, ein durchaus talentierter spanischer Stürmer. In der Castilla gibt es auch ein paar gute, oder El Bomber Mariano. Aber nein, dann will man dann doch lieber den gehypten Galactico Stürmer, weil er mittelmässige Bulli Teams abschiesst.Was jetzt? Beides muss sich nicht ausschliessen, sollte es auch nicht, man kann die besten spanischen und ausländischen Talente gemeinsam fördern. Aber Valverde, Ode und Vini verurteilen und gleichzeitig Haaland fordern ist Ironie pur.

Was ist den Real Madrids Identitität? Ich sehe seit Bernabeu einen internationalen Topverein, der mit einer gesunden Mischung aus Canteranos, Spaniern, ausländischen Talenten und Weltklasse Spielern und einem gescheiten Trainer um (inter)nationale Titel mitspielt. Mit dieser Philosophie sind wir zum besten Verein des 20 Jahrhunderts geworden und sind auch im 21 Jahrhundert am ehesten damit erfolgreich. Wieso jetzt von manchen Seiten so energisch dieses Narrativ gepuscht wird, wir sein ein Jugendverein, der seine Wurzeln vergisst und nicht beachtet, ist mir schleierhaft, das waren wir seit dem 2ten WK nie mehr und werden es in absehbarer Zeit auch nicht mehr sein.

Ich bleibe dabei, dass manche einfach komplett unrealistische Träumerein haben. Die Mannschaft soll möglichst aus Jugendspielern und Spaniern bestehen. Der Trainer soll ebenfalls aus der eingenen Mannschaft kommen und möglichst keinen Namen haben, damit das Märchen noch besser passt. Man soll schönen Fussball spielen, taktisch überragend sein und möglichst immer 5:0 gewinnen. Und natürlich muss man alle Titel gewinnen, immer, jede Saison. Das geht halt einfach nicht auf Amigo, wenn das 18/19 und diese Saison immer noch nicht gezeigt hat, weiss ich langsam auch nicht mehr. Wir hatten diese Diskussion schon 1000 mal, ich kann gerne nochmal alle Posts von 2018 hervor holen. Ich war nicht der, der nach 4 Monaten Lopes Entlassung und stattdessen Conte sowie Icardi gefordert hat und lieber einen damals schon schwächelnden Bale statt Isco, Asensio oder Ceballos in der Startelf gesehen hätte.

Wenn man um Titel mitspielen will, dann müssen die besten Spieler aufs Feld, ob das jetzt Spanier, Franzosen, Brasilianer oder Marsianer sind, ist 2ranging, ganz einfach. Entscheidet euch mal, was ihr eigentlich wollt, man kann nicht den Fünfer unds Weggli (aka alles) haben, wie wir Schweizer gerne sagen.

@4ramos Man sollte definitiv Bezug zu seiner Umgebung halten und auch Jugendspieler und Spanier fördern, wenn sich Möglichkeiten ergeben, da bin ich absolut bei dir. Es wurden und werden da auch Fehler gemacht, Ich hätte z.B. Llorente behalten. Aber letztendlich fallen diese Fehler wenig ins Gewicht und mMn geht die Diskussion wieder mal total in die falsche Richtung. Wir sollten darüber diskutieren, welche Spanier/Canteranos entsprechendes Potential haben und wie man sie besser fördern könnte. Oscar hätte sicher gut einen Kaderplatz ausfüllen könnnen, aktuell könnten Lopez, Gutierrez, Gelabert oder Blanco vielleicht eine Chance bekommen, wenn man Bale, James, Mariano usw. endlich los wird. Darüber sollte man diskutieren und nicht ewigs darüber, was hätte sein können, wenn Spanier XY bloss dies und das gemacht hätte. Valverde hat seine Chance genutzt und kann ein ganz Grosser werden, Ceballos stagniert dagegen, ganz einfach, next.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...