Historie

Seit fünf Jahren unsterblich: Raúls Abschiedsspiel jährt sich

673

Fünf Jahre ist es her, dass Real Madrid einen seiner größten Spieler endgültig verabschiedete. Am 23. August 2013 trug Raúl González Blanco zum letzten Mal in seiner aktiven Spielerkarriere das weiße Trikot. Mit seinem damaligen Arbeitgeber Al-Sadd aus Katar trat der ehemalige Kapitän der Blancos im Rahmen der Trofeo Santiago Bernabéu gegen den Klub seines Lebens an und trug sogar ein letztes Mal dessen Trikot – natürlich mit der Nummer 7!

[advert]

Am Abend des 23. August 2013 entwickelte sich ein Vorbereitungsspiel zu einem der emotionalsten Momente in der jüngeren Geschichte des Madridismo, als Fanliebling, Rekordspieler und (damals noch) Rekordtorjäger „el Siete“ zurückkehrte ins Bernabéu. Der Mann mit der Nummer 7 war in Madrid schon zu Spielerzeiten zur Legende avanciert, mit seinem Abschiedsspiel setzte er seiner denkwürdigen Karriere endgültig ein Ende und bekam – endlich – sein wohlverdientes Abschiedsspiel vor vollem Haus.

https://www.youtube.com/watch?v=hSzvaz_6aC4

Der Abend in Madrid glich einem wahren Fußballfest: Nach einer kurzen Zeremonie mit allen 16 gewonnenen Titeln führte Raúl die Königlichen als Kapitän auf das Feld, nachdem der damalige Spielführer Iker Casillas seinem ehemaligen Kollegen die Binde anlegte.

Natürlich war die Aufstellung auf den damaligen Goalgetter zugeschnitten und daher nur eine Frage der Zeit, bis die Fans ihrem Liebling zujubelten. Nach sehenswertem Zuspiel von Angél Di Maria knallte Raúl in der 23. Spielminute das Leder an Teamkollege Saad Al Sheeb vorbei ins Netz und ließ sich von den 80.000 Fans im Bernabéu feiern.

Real Madrid CF v Al-Sadd - Santiago Bernabeu Trophy
Nicht nur seine alten, auch die damals aktuellen Teamkollegen feierten Raúl – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Nach 90 Minuten sollte Real Madrid mit einem 5:0-Sieg vom Platz schreiten, der Treffer von Raúl bedeutete aber allen im Stadion mehr als das eigentliche Spiel. Für einen Moment schien die Welt des Madridismo – und die des Raúl González Blanco – stillzustehen. „El Capitán“ war wieder da, wo er hingehörte: Dort, wo er mit 741 Einsätzen zum Rekordspieler avancierte, wo er mit 323 Toren lange Zeit Rekordtorjäger war – ehe ihn niemand geringeres als Cristiano Ronaldo überholte – und dort, wo er für viele der ewige Kapitän bleiben wird. Fünf Jahre später ist “Rulo” längst wieder bei Real, und begann vor kurzem seine Trainerkarriere.

Jetzt bestellen: Reals drittes, rotes Trikot

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Das ist dann wohl der Unterschied zwischen einer sportlichen Vereinslegende (Ronaldo) und einer wahren Vereinslegende (Raúl). Für mich ist es nicht verständlich wie manch einer den Unterschied zwischen diesen beiden Herren nicht erkennen kann!

Der eine machte zeitgemäß Platz für die jüngere Generation (übergab Ronaldo sogar mit einer Geste seine 7) und kam nach der Trainer-und Managerausbildung zum Verein zurück um ihm zu dienen.

Der andere verdirbt den Fans zum Zeitpunkt des größten Triumphs die Stimmung mit verwirrenden Abwanderungsaussagen und verlässt den Verein aus finanziellen und steuerrechtlichen Gründen um bei Juve anzuheuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann wohl der Unterschied zwischen einer sportlichen Vereinslegende (Ronaldo) und einer wahren Vereinslegende (Raúl). Für mich ist es nicht verständlich wie manch einer den Unterschied zwischen diesen beiden Herren nicht erkennen kann!

Der eine machte zeitgemäß Platz für die jüngere Generation (übergab Ronaldo sogar mit einer Geste seine 7) und kam nach der Trainer-und Managerausbildung zum Verein zurück um ihm zu dienen.

Der andere verdirbt den Fans zum Zeitpunkt des größten Triumphs die Stimmung mit verwirrenden Abwanderungsaussagen und verlässt den Verein aus finanziellen und steuerrechtlichen Gründen um bei Juve anzuheuern.

Rein sportlich, finanziell und Marketingtechnisch war Cristiano für real der beste. Ramos und co haben ja auch gesagt, dass CR für sie der beste der Geschichte ist.

So rein seelisch habe ich Raúl gerne. Aber in den anderen Aspekten würde ich immer CR nehmen.
 
Rein sportlich, finanziell und Marketingtechnisch war Cristiano für real der beste. Ramos und co haben ja auch gesagt, dass CR für sie der beste der Geschichte ist.

So rein seelisch habe ich Raúl gerne. Aber in den anderen Aspekten würde ich immer CR nehmen.
Wenn du eine Frau heiratest dann weil sie "s...portlich", finanziell und haushaltstechnisch für dich die beste ist???
Ich habe eine Frau die ich liebe weil sie in guten wie in schlechten Zeiten zu mir steht, weil sie loyal ist und ich sie "seelisch" gern hab...
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...