
Omar Ali: RB Leipzig
Mit Union Berlin wurde bereits ein deutscher Verein in der Gruppenphase gleich zweimal besiegt. Dann könnte Real Madrid ja eine erneute Deutschland-Tour in der K.o.-Phase unternehmen, wie es bereits 2014 bei „La Décima“ der Fall war. Damals fing es mit Schalke an. Es folgten Borussia Dortmund und der FC Bayern. Mit RB Leipzig kann es also gerne in diesem Jahr losgehen. Wobei der Bundesligist nicht unterschätzt werden darf. Nach PSG und Inter sind die Leipziger für mich die drittbesten Gruppenzweite in diesem Jahr gewesen. Dennoch wäre ein Weiterkommen für Jude Bellingham und Co. eine Pflichtaufgabe. Und wer weiß: Vielleicht wiederholt sich ein CL-Sieg wie 2014 dann tatsächlich nur mit deutschen Gegnern.
Adrian Kühnel: Inter Mailand
Achtelfinale in der Champions League? Da würde ein Duell zweier internationaler Traditionsklubs reizvoll kommen: Real Madrid gegen Inter Mailand wäre ein solches Duell. Zumal die Königsklassen-Hymne nicht nur im renovierten Estadio Santiago Bernabéu ertönen würde, sondern auch im altehrwürdigen San Siro, das nach wie vor seinen Charme besitzt. Zudem ginge es mit Inter gegen den Champions-League-Finalisten der Vorsaison. Und diesen rauszukegeln, wäre doch eine tolle Geschichte. Andere namhafte europäische Klubs dürften dann gerne im Anschluss kommen!
Filip Knopp: FC Porto
Hätte Real nicht erst letzte Saison gegen RB Leipzig gespielt, hätte ich mir wohl diesen Gegner gewünscht. Nicht viel anders ist es bei Inter Mailand, auf das die Madrilenen ja 2020/21 und 2021/22 trafen. So würde ich nun eher den FC Porto nehmen. Es wäre ein Wiedersehen mit dem inzwischen 40-jährigen Pepe! Eine gute Mannschaft mit einem coolen Stadion, aber zugleich ein natürliches machbares Los für Real. Im Achtelfinale darf es noch ein Kontrahent aus der zweiten Reihe sein, ab dem Viertelfinale dann ein Kracher.
Nils Kern: Paris Saint-Germain
Eigentlich war mein erster Gedanke: Nee, PSG muss nicht wieder sein. Respekt vor deren Qualität, vor der Gefahr und Schnelligkeit von Ihrwisstschonwem. Lieber nach Rom… Aber hey, wisst ihr was … HER MIT DENEN! Wenn ein Klub die Franzosen zum Verzweifeln bringen kann, dann Real Madrid (und die Bayern letzte Saison, Danke nochmal). Zumal sich bei Real deutlich mehr zum Positiven entwickelt hat seit dem letzten Aufeinandertreffen 2022 (mit damals glücklichem Ausgang für Real) als bei denen, so traut man selbst einem Dani Carvajal mittlerweile wieder zu, Ihrwisstschonwen etwas mehr in Griff zu haben. Von Weltklasse-Rüdiger ganz zu schweigen. Also: Gerne Fußballeuropa, wir Madridistas tun euch gerne den Gefallen, und schneiden das meiner Meinung nach größte Fußball-Krebsgeschwür auch in dieser Saison wieder raus, auch mit dem Wissen, dass es weiter wachsen und niemals aus Fehlern lernen wird.
Community-Beiträge