Spielbericht

Kampf ohne Ende und Tore: Real und Barça bleiben punktgleich

Verrückt: Nach dem ersten 0:0 im Clásico seit 17 Jahren bleiben Barcelona und Real Madrid punktgleich. Und LaLiga weiter so spannend wie nie!

629
Viel Kampf im Clásico, auch für Kroos gegen Messi – Foto: Alex Caparros/Getty Images

MADRID. Die gute Nachricht: Real Madrid hat nur drei der letzten 13 Clásicos im Camp Nou verloren. Die schlechte: Real Madrid hat keinen der letzten sieben stadionübergreifenden Clásicos für sich entschieden. Vom 26. Oktober auf den 18. Dezember verlegt, fand der Nachspiel-Clásico am Mittwochabend trotz einiger Chancen keinen Sieger.

Isco und Bale starten, Modrić nicht

In seiner Startelf bot Zinédine Zidane eigentlich nur eine Überraschung: Isco Alarcón anstelle von Luka Modrić. Mit vier Mittelfeldspielern und Gareth Bale neben Karim Benzema wollte „Zizou“ ungeschlagen im Camp Nou bleiben (zuvor: zwei Siege, zwei Remis), das sollte zwar klappen, aber viel mehr auch nicht.

Real dominiert Barça, Varane kriegt keine Elfmeter

Und nach einem kurzen, frühen Schock in der Anfangsphase (Suárez kam an einen Alba-Querpass nicht ran) wollten die Königlichen ihrem Trainer diesen Wunsch erfüllen: Pure Dominanz der Blancos im ersten Durchgang. Durch ein mutiges Pressing wies Real die Hausherren in die Schranken, und kam nach und nach zu Chancen. Benzema schloss nach Iscos Hacken-Pass ab (10.), dann musste Piqué einen Casemiro-Kopfball auf der Linie klären (17.). Zwar hatten auch die Katalanen solches Pech – Ramos wehrte einen Messi-Schuss vor der Linie ab (30.) – aber auch viel Glück. Denn innerhalb einer Minute hätte Raphaël Varane sowohl zwei Elfmeter als auch einen Platzverweis gegen seine Gegenspieler zugesprochen bekommen können – erst foulten Lenglet und Rakitic den Franzosen, dann wischte Albas Hand durch Varanes Gesicht. Drei nicht 100-prozentig klare Szenen, weswegen der Videoschiedsrichter nicht eingriff, aber in der Summe mehr als ärgerlich für die Gäste.

12:3 Abschlüsse zur Pause: Ter Stegen gegen Real

Die Madrilenen versteckten sich nicht in Wut und Beschwerden, sondern drückten weiter ihr Spiel auf. Aber dank Marc-André ter Stegen sollten bis zur Pause die Nullen stehen. Der Deutsche wehrte einen Benzema-Querpass vor Isco und Valverde ab (26.), und hielt eine gute Valverde-Direktabnahme fest (44.). Real drückte, Barça kam nur selten zu Entlastung und Chancen. Alba vergab eine Direktabnahme nach Messi-Zuspiel (41.), ehe Ferland Mendy eine Suárez-Ablage abwehrte (45.). 0:0 Tore aber 100 Prozent Action inklusive 12:3 Abschlüssen aus Real-Sicht im ersten Durchgang!

Zusammenfassung | Alle Videos

Video-Highlights: Barça 0:0 Real

0:0 zwischen den spanischen Giganten! Der nachgeholte Clásico vom 10. Spieltag sollte weder... weiterlesen

Barça drückt, Bale-Treffer zählt nicht

Nach einer teilweise beeindruckenden ersten Hälfte gingen die Blancos im zweiten Durchgang etwas vom Gas. Und mussten erstmal eine Barça-Angriffswelle überstehen: Messi traf den Ball im Strafraum nicht (59.), Casemiro schmiss sich in einen strammen Griezmann-Abschluss (64.). Doch Zidanes Mannen kamen zurück: Benzema konnte nach einer weiten Carvajal-Flanke nur das Außennetz treffen, ebenso wie Bale nach einem Konter und Valverdes Zuspiel. Wenig später war dem Waliser das Glück hold, doch weil Vorlagengeber Mendy bei Casemiros Zuspiel im Abseits stand, zählte Bales Treffer nicht (72.).

Trotz offensiver Wechsel: Es bleibt beim 0:0

Barças beste Liga-Offensive (43 Tore) wurde durch Reals zweitbeste Liga-Defensive (zwölf Gegentore) weiter im Zaum gehalten. Trotz offensiver Wechsel auf beiden Seiten (Vidal, Fati, Modric und Rodrygo kamen) und einer fünfminütigen Nachspielzeit sollte nicht mehr viel anbrennen. Suárez versuchte noch einen Kopfball (87.), aber beide schienen auch mit dem Punkt zufrieden zu sein. So bleibt Zidane auch im fünften Camp-Nou-Auftritt ungeschlagen, so wie die Königlichen in den letzten zwölf Saisonspielen. Aber sie bleiben auch seit sieben Clásicos ohne Sieg – das gab es bisher nur einmal, im Jahr 2011. Das letzte 0:0 im Clásico? Fast 17 Jahre her!

Weiter punktgleich, Real jetzt gegen Bilbao

Real Madrid und Barcelona bleiben punktgleich in LaLiga – beide teilen sich Rang eins mit jeweils 36 Zählern. Ob diese Balance auch nach dem Jahresabschluss bestehen wird? Die „Culés“ empfangen am Samstag Alavés, während es die Merengues am Sonntag mit dem Athletic Club aus Bilbao zu tun bekommen. Die beiden Giganten dürften also mit jeweils 39 Punkten in den Weihnachtsurlaub gehen…

Der zweite Liga-Clásico findet übrigens am Wochenende vom 29. Februar und 1. März statt – und das sicher. Denn Ausschreitungen dürfte es in Madrid keine geben.

[advert]

Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Real war die bessere Mannschaft und hätte den Sieg verdient gehabt. Barca war erschreckend schwach und hatte keinen Plan. Natürlich ist auch dein Gegner so gut wie du es zulässt.

Respekt an Real und Barca muss sich strecken. So bleibt es ja spannend und mit Real ist dieses Jahr wieder alles zuzutrauen. Das einzige was sich Real vorwerfen lassen muss ist, dass sie vorne oft waren, aber so eine jetzt kommt ein Tor oder jetzt Moment waren da nicht so da. Ich fand falls Barca mal den 16 von Real aus der Nähe gesehen hat, dass sie irgendwie gefährlicher gewirkt haben. Glücklicher Punkt für Barca und 2 Punkte die Real hier liegen gelassen wurden.
 
Vorne keine richtige Chance erarbeitet trotz drückender Überlegenheit einzig auf glück Flanken geht. Barca dafür mit den wenigen Aktionen brandgefährlich, nur weil Messi die Chance liegen gelassen hat stehts am ende 0:0.
 
Vorne keine richtige Chance erarbeitet trotz drückender Überlegenheit einzig auf glück Flanken geht. Barca dafür mit den wenigen Aktionen brandgefährlich, nur weil Messi die Chance liegen gelassen hat stehts am ende 0:0.

Falsch. Hätte Messi das Tor gemacht müsste man auch die 2 zu unrecht nicht gegebenen Elfmeter uns geben und dann stünde es trotzdem 1:2

Get your facts straight.
 
Also offensiv ging überraschend wenig bei Barca, zumindest so wie ich das gesehen habe. Messi hatte hier und da zwar gefährliche Aktionen, die allerdings zu nichts führten, da Suarez und Griezmann einfach zu schlecht waren. Mit einem Marcelo und Hazard auf unserer linken Seite wäre der Sieg heute mit Sicherheit drin gewesen. Ich glaube sogar, dass das ein wahres Torfestival gewesen wäre. Aber es ist wie es ist, die Mannschaft hat heute klar dominiert aber einfach nicht abgezockt genug. Erinnerte mich an letzte Saison dieses planlose hin und her schieben um den 16er, aber aufjedenfall war hier viel mehr Dynamik drin.
Mein Highlight: Als Mendy die Linie runterlief und ich glaube Valverde (?) auf jenen geflankt hat und dieser dann auf Bale vorlegte. Schade das es abseits war, aber so einfach kann es manchmal sein. Sowas hätte ich mir viel öfters gewünscht, da die Abwehr von Barca sich doch sehr dumm angestellt und keine Linie gebildet hat. Irgendeiner hätte mit Sicherheit das Abseits aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel von Real kann man nun echt nicht als schlecht bezeichnen.
Aaaaaaaber sie schießen zu wenig Tore weil sie zu wenig gefährliche Chancen herausspielen. Barca war beinahe bei jedem Angriff brand gefährlich, da waren Doppelpässe, Läufe in die Tiefe und und auch Bälle genau dahin. Das ist es was mir bei Real oft fehlt.
Wir haben heute aber Barca keine Barcasachen und Messi keine Messisachen machen lassen. Das war nicht weil Barca heute so schlecht war oder einfach keine Lust hatte heute zu gewinnen sondern weil Real es nicht zugelassen hat. Man hat genau das getan was ALLE im Vorfeld verlangt haben, nämlich im Kollektiv aufzutreten und Barca in Schach halten.


Fu*** das mit dem Elfmeter muss ich glaub nicht erwähnen, ich tus trotzdem. Bei uns hier würde man Sagen: entweder Tomaten auf den Augen oder paar Scheinchen mehr in der Tasche, Herr Schiedsrichter. Also noch eindeutiger können beide Szenen in meinen Augen nicht sein.
 
ja behaupte ich - frag mal bei Barcawelt nach wer wenn dominiert hat . finds echt mies das Team nach ner super Leistung schlecht zu reden

Was ist der Maßstab für eine gute Leistung? Ich werfe ungern vor, wenn einige ein wenig an Neutralität einbußen durch die subjektive Perspektive, die man als Fan eben inne haben kann, aber um auf das Thema zurück zu kommen: der Maßstab, an dem ich eine gute Leistung festmache, ist nicht der Gegner! Spielt Real gegen Galatasaray oder gegen Barcelona, sehe ich in beiden Spielen eine dominante Leistung. Sie dominieren den Gegner, das heißt sie spielen besser. Punkt. Spielen sie aber dafür selbst gut? Sind sie gut, nur weil der Gegner schlecht ist? Oder sind sie auch schlecht, aber nicht so schlecht wie der Gegner? Die Antwort dieser Frage richtet sich demnach nach dem Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit. Was werfen wir Real denn vor? Das schlechte Stellungsspiel, die schwache Leistung in der Offensive, die späten Wechsel, das schlechte Kombinationsspiel. Real hat also nicht gut gespielt, zumal mir nicht viel einfällt, was Real als Team gut gelöst haben soll. Wir haben Zwei 6er, die unheimlich hervorzuheben sind mit einer guten Leistung (Casemiro und Valverde, Kroos ging daneben ein wenig unter) und einen Benzema (ich mag ihn persönlich nicht) der sehr aktiv war und viel Spielfreude versprühte. Aber eine Teamleistung, bei der jeder für den anderen bis zum Schluss rennt, wo man eine Taktik und ein System sieht, waren überhaupt nicht positiv hervorzuheben. Das war taktisch grauenvoll. Man muss folglich im Ergebnis feststellen können, dass Real Madrid gegen ein schlechtes Barcelona dominiert hat. Nicht mehr. Zumal dieses schlechte Barcelona dennoch mindestens genauso viele - wenn nicht mehr - gefährliche Angriffssituationen hatte.
Wer glaubt, Real war zu gut und Barcelona deshalb schlecht, hat echt eine schlechte Fähigkeit zu analysieren. Tut mir leid. Aber wenn Real so gut war, warum verliert man so viele Bälle, war in der Offensive so einfallslos, warum hat man sich so einfach vom Gegner überlaufen lassen, warum kann die Verteidigung nicht eine Verteidigungslinie bilden, warum entstehen überhaupt aus dem Spiel heraus Kontersituationen für Barcelona?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Barca war schlecht, aber wir haben sie jetzt nicht aufgefressen, wie einige hier so tun. Die meisten Schüsse Richtung Tor kamen außerhalb des Strafraums und der Rest waren glückliche Konstellationen aus dem Chaos, der im Barca-Strafraum entstand, nachdem x-te Flanke ge- oder verschlagen wurde. Erste Halbzeit war man drückend, zweite Halbzeit hat Barca meiner Meinung nach besser mitgespielt. Am Ende hatten sie mehr Ballbesitz als wir und ihre Spielzüge Richtung Tor waren deutlich klarer und zielstrebiger als bei uns. Mit Pech stünde es bereits 2-0 für Barca in der ersten Halbzeit, wenn Messis Chip-Pässe auf Alba perfekt vollendet gewesen wären. Auch dank Suarez schlechter Ballverarbeitung hat Barca riesige Chancen nicht gut zuende gespielt. Ihr Mittelfeld war dafür extrem schlecht, wir ließen den Ball besser laufen, aber krasse Chancen gab es nicht.

Der Schiri war eine Vollmeise, viel gegen uns gepfiffen, Barca hätte aber auch einen Elfer bekommen können. Noch schlechter als der Schiri waren die Wechsel von Zidane. Viel zu spät und absolut nichts bringend. Abschlusstarker Rodrygo und Jovic beide rein und ne Doppelspitze bilden, Benz dahinter auf der zehn etwas tiefer und Vini als als dynamisches Dribbel-Monster links, der mit Benzema und Mendy die letzten Minuten sich durch kombinieren hätte können. Das wäre in den letzten 15 Minuten ne sehr offensive Ansage gewesen.
 
Barca war schlecht, aber wir haben sie jetzt nicht aufgefressen, wie einige hier so tun. Die meisten Schüsse Richtung Tor kamen außerhalb des Strafraums und der Rest waren glückliche Konstellationen aus dem Chaos, der im Barca-Strafraum entstand, nachdem x-te Flanke ge- oder verschlagen wurde. Erste Halbzeit war man drückend, zweite Halbzeit hat Barca meiner Meinung nach besser mitgespielt. Am Ende hatten sie mehr Ballbesitz als wir und ihre Spielzüge Richtung Tor waren deutlich klarer und zielstrebiger als bei uns. Mit Pech stünde es bereits 2-0 für Barca in der ersten Halbzeit, wenn Messis Chip-Pässe auf Alba perfekt vollendet gewesen wären. Auch dank Suarez schlechter Ballverarbeitung hat Barca riesige Chancen nicht gut zuende gespielt. Ihr Mittelfeld war dafür extrem schlecht, wir ließen den Ball besser laufen, aber krasse Chancen gab es nicht.

Der Schiri war eine Vollmeise, viel gegen uns gepfiffen, Barca hätte aber auch einen Elfer bekommen können. Noch schlechter als der Schiri waren die Wechsel von Zidane. Viel zu spät und absolut nichts bringend. Abschlusstarker Rodrygo und Jovic beide rein und ne Doppelspitze bilden, Benz dahinter auf der zehn etwas tiefer und Vini als als dynamisches Dribbel-Monster links, der mit Benzema und Mendy die letzten Minuten sich durch kombinieren hätte können. Das wäre in den letzten 15 Minuten ne sehr offensive Ansage gewesen.

Na siehst du, noch jemand der das Spiel nach dem Geschehenen analysiert und nicht nach Emotionen. Danke dir!!
 
oke ich lese raus - es gibt nur deine meinung -gut finde du solltest ab jetzt eine Trainerkarriere anstreben. Wenn ich und einige viele andere die Sache anders sehen sollte man es auch einfach akzeptieren können. (; aber gut wir liegen falsch

Was ist der Maßstab für eine gute Leistung? Ich werfe ungern vor, wenn einige ein wenig an Neutralität einbußen durch die subjektive Perspektive, die man als Fan eben inne haben kann, aber um auf das Thema zurück zu kommen: der Maßstab, an dem ich eine gute Leistung festmache, ist nicht der Gegner! Spielt Real gegen Galatasaray oder gegen Barcelona, sehe ich in beiden Spielen eine dominante Leistung. Sie dominieren den Gegner, das heißt sie spielen besser. Punkt. Spielen sie aber dafür selbst gut? Sind sie gut, nur weil der Gegner schlecht ist? Oder sind sie auch schlecht, aber nicht so schlecht wie der Gegner? Die Antwort dieser Frage richtet sich demnach nach dem Schwerpunkt der Vorwerfbarkeit. Was werfen wir Real denn vor? Das schlechte Stellungsspiel, die schwache Leistung in der Offensive, die späten Wechsel, das schlechte Kombinationsspiel. Real hat also nicht gut gespielt, zumal mir nicht viel einfällt, was Real als Team gut gelöst haben soll. Wir haben Zwei 6er, die unheimlich hervorzuheben sind mit einer guten Leistung (Casemiro und Valverde, Kroos ging daneben ein wenig unter) und einen Benzema (ich mag ihn persönlich nicht) der sehr aktiv war und viel Spielfreude versprühte. Aber eine Teamleistung, bei der jeder für den anderen bis zum Schluss rennt, wo man eine Taktik und ein System sieht, waren überhaupt nicht positiv hervorzuheben. Das war taktisch grauenvoll. Man muss folglich im Ergebnis feststellen können, dass Real Madrid gegen ein schlechtes Barcelona dominiert hat. Nicht mehr. Zumal dieses schlechte Barcelona dennoch mindestens genauso viele - wenn nicht mehr - gefährliche Angriffssituationen hatte.
Wer glaubt, Real war so gut und Barcelona deshalb schlecht, hat echt eine schlechte Fähigkeit zu analysieren. Tut mir leid. Aber wenn Real so gut war, warum verliert man so viele Bälle, war in der Offensive so einfallslos, warum hat man sich so einfach vom Gegner überlaufen lassen, warum kann die Verteidigung nicht eine Verteidigungslinie bilden, warum entstehen überhaupt aus dem Spiel heraus Kontersituationen für Barcelona?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Eine Stunde zu zehnt: Real Madrid siegt nach Huijsen-Rot zitternd

Zwei Drittel des Spiels in Unterzahl - und dennoch bleibt Real Madrids...

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...