
Zidane testet Doppelspitze
LOS ANGELES. Sowohl für City als auch Real bedeutete das Aufeinandertreffen im mit 93.000 Zuschauern ausverkauften Los Angeles Memorial Coliseum das zweite Aufeinandertreffen. Beide verloren zuvor gegen United, doch nahm Zinédine Zidane „nur“ zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Navas – Carvajal, Nacho, Varane, Marcelo – Modrić, Casemiro, Kovačić – Isco – Benzema, Bale. Mateo Kovačić und Carlos Casemiro ersetzten Toni Kroos (angeschlagen) und Lucas Vázquez (Bank). Ebenso fehlten Sergio Ramos (angeschlagen) und Cristiano Ronaldo (Urlaub).
[advert]
Navas pariert, Benzema vergibt – torlos zur Pause
Getestet wurde aus Personalsicht anfangs also wenig. Lediglich das System mit der Benzema-Bale-Doppelspitze und Isco als Zehner (manchmal auch Modrić) dahinter wollte erst noch eingespielt werden, kam aufgrund der hoch stehenden „Citizens“ in teilweise Fünferkette aber wenig zur Geltung. Da war Gareth Bale anfangs noch der Aktivste neben Isco, Marcelo und Modrić. Der Beste jedoch: Keylor Navas. Nach spektakelarmer Anfangsphase erlebte die Guardiola-Truppe ab der 20. Minute eine Hoch-Phase und der Costa-Ricaner packte gegen Jesus und Agüero zwei starke Paraden aus. Doch dann erwachten auch die erstmals in Schwarz auflaufenden Spanier: aber ohne Glück! Erst parierte Ederson nach einer Ecke den Kopfball durch Casemiro, dann Benzemas Nachschuss, im Anschluss verpasste Benzema einen zu weiten Modrić-Querpass (initiiert durch Isco), dann scheiterte der Franzose erneut am City-Schlussmann. Somit sollte es torlos in die Kabinen gehen: 0:0. Eine der wenigen Erkenntnisse: Die Blancos führten ihre Ecken allesamt kurz aus…
City eiskalt, Real schwimmt, Óscar mit „Ehren-Golazo“
Nach dem Seitenwechsel nur eine Änderung: Kiko Casilla ersetzte den starken Navas. Und durfte gleich mal hinter sich greifen: Stones‘ Kopfball nach Ecke konnte er nur nach vorne abwehren und den freien Otamendi beim Abstauben zusehen – 0:1 nach 52 Minuten. Das Spiel danach offen, viel Tempo drin. Und Chancen: Auf Seiten der Königlichen hätte Carvajal schon vorher ein Missverständnis der „Citizens“ ausnutzen müssen, danach stoppte Ederson Casemiro, ehe Modric einen Schuss drüber schoss. Wesentlich zielstrebiger die Briten: Erst verzog Sterling und ehe eine Hereingabe von Danilo an Casilla vorbei rauschte, traf Sterling zum 0:2 (59.). Real schwamm und Zidane reagierte plangemäß nach einer Stunde, wechselte durch: Casilla – Hakimi, Vallejo, Tejero, Theo – Llorente, Ceballos – Vázquez, Óscar, Asensio – Mayoral. Doch die königliche Defensive blieb wacklig und De Bruyne und Co. machten, was sie wollten. Erst setzte der Belgier einen Freistoß an den Innenpfosten, bei der darauf folgenden Ecke vollstreckte Stones zum 0:3 (66.). Die Königlichen wussten nicht, wie ihnen geschah, doch hätten nicht nur vor, sondern auch nach dem dritten City-Tor längst treffen müssen: Asensio – direkt wieder in Hochform – legte Rückkehrer Mayoral den Treffer auf, doch der verfehlte den Kasten aus wenigen Metern. Auch Debütant Vallejo verpasste eine Asensio-Flanke, ehe Hakimis Schuss am Außenpfosten abprallte. So musste man weiter leiden: Erst verpasste der eingewechselte Sané eine Chance, dann haute Díaz einen raus: 0:4 nach 81 Minuten. In der 90. sollte dann doch noch einer rein gehen: Der „Tor des Tages“-Trostpreis geht an Óscar Rodríguez für seinen Ehrentreffer aus 30 Metern: 1:4!
Deutliche Niederlage trotz Chancen-Gleichheit
Die Spielanteile waren gleich (50 Prozent Ballbesitz auf beiden Seiten) und auch die Tor-Gelegenheiten lagen in Waage. Doch mangelte es den Merengues in entscheidenden Szenen (beispielsweise bei zwei Eckbällen) an Einsatz, wohingegen die „Skyblues“ eiskalt zuschlugen. So endete Reals zweiter Test 1:4 statt 4:4. Eine Klatsche, die etwas zu hoch ausfällt, denn bis auf Nachlässigkeiten in der Defensive lenkt das Ergebnis von einem ordentlichen Auftritt ab – man hatte die Chancen, sowohl die A- als auch die B-Elf. Für Real geht’s am Sonntag weiter: Der erste Clásico auf amerikanischem Boden (1:30 Uhr) stellt das dritte von vier Testspielen der königlichen „Pretemporada“ dar.

Community-Beiträge